FCSP in Stuttgart und ein kleines Rumpf - Hinrundenfazit
Was für eine Abwehr Schlacht des FCSP mit dem letzten Aufgebot in Stuttgart. Nachdem seit dem Kiel Spiel das Spielglück abwesend (Leverkusen) oder der Gegner zu abgezockt (Bremen) war waren die Erwartungen aus der Rumpf Hinrunde weitere Punkte mit zu nehmen sehr gedämpft, um so schöner, dass es trotzdem endlich gereicht hat einen großen Gegner zu schlagen.
Die Leidenschaft mit der sich alle Spieler in die Schüsse geworfen haben war unglaublich (sinnbildlich Treus Grätsche am Fünfmeterraum um die 83. Minute herum), vor allem wenn man die Umstände sieht: Ritzka als IV (bis gestern etwa 360 Saisonminuten gespielt, immer auf der linken Außenbahn), Nemeth (letzte Saison ca 500 Minuten zweite Liga gespielt) mit seinem fünften Bundesliga Spiel auf der anderen Seite, Boukhalfa als mittlerweile gesetzter Startelf Spieler (letzte Saison gute 930 Minuten), als Einwechseler dann Dzwigalla, Sinani, Ahlstrand und Albers, von denen nur Adam letztes Jahr überhaupt eine Rolle gespielt hat.
Sieht man dagegen die Spieler die für die Bundesliga eingeplant waren aber nun teilweise seit Wochen (Mets) oder Monaten (Metcalfe, Saad, Wagner, mit Abstrichen auch Banks) fehlen, dazu noch der kurzfristige Ausfall des wichtigsten Spielers (Smith), dann war das gestern ein Spiel ohne 5 potentielle Stammspieler (und teilweise die entsprechenden Ersatzspieler). Trotzdem schafft es Blessin in nahezu jedem Spiel eine absolut wettbewerbsfähige Mannschaft mit einem fast immer sehr guten Matchplan aufs Feld zu schicken. Nachdem in den Spielen in Leverkusen und Dortmund schon das Gefühl da war man hätte bei einem Großen etwas mitnehmen können kam dann gestern das Matchglück dazu und einer der ersten, durch hohes Pressing erarbeitete, Ballgewinne, wurde von Eggestein genutzt (wie schön er den Ball bei der Abnahme runter streichelt), glücklich sicher, dass der Blockversuch des Stuttgarter Verteidigers knapp misslingt, aber genau dieses Glück war eben in großen Teilen der Hinrunde auf der anderen Seite. Danach dann 70 Minuten die von Leiden, Verschieben, Übergeben und in die Schüsse werfen geprägt waren. Ein paar Statistiken die das Spiel gut beschreiben: Der VfB hatte 59 (!) Kontakte im 16er, der FCSP 59 klärende Aktionen und konnte 13 Schüsse blocken.
Was durchkam war dann Beute von Vasilj, der nach dieser Hinrunde wohl als MVP des Team gesehen werden muss und gestern bereits das fünfte zu null Spiel der Saison gesammelt hat. Nachdem er zu Saisonbeginn noch kleinere (Heidenheim) oder größere (Mainz) Böcke drin hatte ist unser Keeper spätestens seit Mitte Oktober einer der besten der Liga und nach 15 Spielen haben nur die Bayern weniger Gegentore als der FCSP gefangen (absolut surreal). Der unsung Hero der Hinrunde ist für mich Hauke Wahl. Gestern in zentraler Rolle als Smith Vertreter überragend merkt man ihm in der ganzen Hinrunde nicht an, dass er vor der Saison noch nie Bundesliga gespielt hat. Neben der sportlichen Komponente ist er auch als Führungsspieler für den Kader sehr wertvoll.
Es gibt neben der Defensive noch einige Dinge, die nach der Rumpf Hinrunde, Mut auf einen möglichen Klassenerhalt machen:
- einige Spieler kehren Anfang Januar zurück (Wagner, Banks, Mets), diese sollten dann hoffentlich für etwas mehr Optionen in der Offensive und im Mittelfeld sorgen können.
- wir stehen zwar nach wie vor bei 12 Toren, in Stuttgart (laut FotMob xG aus dem Spiel 1,3) und Leverkusen (1,48 xG aus dem Spiel) konnte man aber gegen top Teams einige Gelegenheiten herausspielen, was Anfang der Saison nicht gelang.
- Magic Bornemann der hoffentlich zwei neue Spieler (ein Winger, ein Mittelfeldspieler) mit Potential das Team direkt zu verstärken an Land ziehen kann nachdem unsere Transferaktivitäten im Sommer ja eher überschaubar waren.
Mit 14 Punkten nach 15 Spielen ist man jetzt fast im Soll (Rechnung 1 Punkt pro Spieltag für den Klassenerhalt). Die entscheidenden Wochen stehen aber direkt nach der Mini-Pause an: nach Frankfurt zu Hause geht’s in der Mitte der englischen Woche nach Bochum und an deren Ende nach Heidenheim bevor Union und Augsburg ans Millerntor kommen.
Was pessimistisch stimmen kann ist die relativ schlechte Bilanz gegen die Teams aus dem Keller: gegen Heidenheim wurde unglücklich verloren, in Augsburg das schlechteste Spiel der Hinrunde gemacht (neben den Heimspielen gegen Mainz und Bremen). Immer wenn der Gegner sich hinten reinstellt (was ja sogar Teams wie Mainz oder Wolfsburg bei ihren Auftritten am Millerntor gemacht haben und Augsburg und Union sicherlich genauso tun werden) merkt man der Offensive die fehlende Klasse an. Wenn wir in dieser Art von (Heim-) Spielen nicht Fortschritte machen wird es sehr schwer die dann fehlenden Punkte gegen Mittelklasse Teams zu kompensieren.
Dazu kommt, dass man die Standard Stärke der letzten Saison nicht konservieren konnte und noch gar nicht nach ruhenden Bällen getroffen hat (abgesehen von Dortmund wo das Tor aber vom VAR einkassiert wurde).
Ich bin gespannt auf die Einordnung der Hinrunde in der Sendung und freue mich auf weitere Monate in der Rückrunde in der die Spiele des FCSP im Rasenfunk besprochen werden. Vielen Dank Max und allen anderen für eure wunderbare Arbeit.