#16 Euer Input für die Sendungen zum 16.Spieltag

Frohes Neues auch von mir an alle!
Jetzt geht es wieder los mit der Bundesliga der Männer.
Am Montagvormittag wird Max mit diesen Gästinnen über den Spieltag sprechen und Awards vergeben:

Freuen uns über euren Input hier im Thread!

Nächsten Donnerstag gibt es dann zwei Schwerpunkte:

5 „Gefällt mir“

Das Spiel Dortmund gegen Leverkusen werden andere sicher besser analysieren, aber ich fand es echt erstaunlich wie schwer sich Dortmund tat, den Ballbesitz in irgendetwas Sinnvolles umzuwandeln. Gefühlt war das ganze Spiel nur dabei zuzugucken, wie Lührs und Ryerson versuchen, den Ball im Spielaufbau nachvorne zu schlagen, was eher selten geklappt hat. Die Mitspieler im Mittelfeld haben sich auch kaum angeboten und so hing man immer wieder hinten fest, eben weil auch Leverkusen Dortmund auch immer wieder dort den Ball gegeben hat.

Ein Funfact, der das gut zusammenfässt, ist für mich, dass Lührs (144) und Ryerson (126) zusammen fast so viele Pässe gespielt haben wie ganz Leverkusen zusammen (297).

Man sieht einfach, dass es ohne Schlotterbeck und Groß niemand gibt, der die Ketten mal überspielt, und Adeyemi, Beier und Gittens sind nun auch keine Spieler, die sich den Ball selbst abholen, sondern einfach diese vertikalen Pässe brauchen, die kaum kamen.

1 „Gefällt mir“

Ich bin leider knapp bei Zeit:

Wie denkt ihr über das Verhalten Tapsobas nach dem Elfmetertor durch Guirassy?
Sein Foul zum Elfmeter wurde mit Gelb bestraft.
Danach hindert er Guirassy massiv daran den Ball aus dem Netz zu holen und es kommt zu Schubsern.
Ist das nicht eine dieser Aktionen, wo man durch eine gelb-rote Karte mal das Thema als solches schnell abwürgen könnte, siehe wie wenig gemeckert wird, seit es häufig sofort Gelb gibt durch die „Kapitänsregel“?

Also, das Regelwerk müsste doch eigentlich auch jetzt schon eine gelbe Karte für das Verhalten rechtfertigen, oder irre ich?
Und dieses „dann haben wir demnächst nach jedem Tor eine gelbe Karte!“-Gerede ist ja schnell beendet, wenn man eben die Entwicklung beim Thema Diskussion mit dem Schiri beobachtet.

Entschuldigt die Form und eventuelle Fehler. Eile!

2 „Gefällt mir“

Beim ersten Tor muss Kobel den Ball lang raushauen, damit das akute Pressing der Leverkusener in der Situation aufgelöst wird, da Ryerson bereits von Schick angelaufen wird, bevor der Ball kommt. Und über das völlige blinde rauskloppen des Balles in des Gegners Füße von Couto sage ich mal lieber nix. Auch beim zweiten Tor ein schlimmes Stellungspiel. Und beim dritten Tor ist einfach ein Loch im Mittelfeld, mit der Mittellinie als Trenner.

Trotz der Personellen Situation und das man dadurch in der Woche nicht ordentlich trainieren konnte frage ich mich persönlich, warum es im BVB-Spiel überhaupt keine Feinabstimmung gibt. Mal waren Pässe absurd fehlkalkuliert, Stellungsspiel mangelhaft und das Abstimmungsverhalten und Laufwegen mies bis gar nicht vorhanden.

Die Leverkusener haben die Situationen, besonders Tor 2 und 3,brutal Effizient genutzt, ganz im Stil einer Top Mannschaft.

Meiner Meinung nach sind die Leverkusener nur so hoch gesprungen wie sie mussten, natürlich kann man darüber Diskutieren ob sie in der 2 Halbzeit vielleicht ein bischen zu passiv wurden, wobei ich glaube das der BVB ohne den Elfmeter wahrscheinlich kein zweites Tor geschossen hätte, das erste war ja auch ein bischen glücklich.

Fazit ist das es. dass es doch sehr ernüchternd ist zu sehen, wie weit weg der BVB von der Bundesligaspitze ist.

Man kann darüber Diskutieren, ob es überhaupt die Spieler im Kader gibt, die überhaupt was mit Ballbesitzfussball was Anfangen können.

Ich würde mal behaupten das Gittens, Adeyemi und Beier, welche gestern gespielt haben, nicht dafür geeignet sind ein sauberen und guten Ballbesitz zu spielen. Dazu fehlt vorne völlig die Bewegung im eigenen Ballbesitz, um Räume ect. zu schaffen. Und mit dem Spielaufbau hast du selbst geschrieben, da sieht es auch mau aus. Und leider wachsen meine Zweifel an Sahin leider von Woche zu Woche mehr, da muss man endlich mal eine Entwicklung nach vorne sehen.

ich hab mir das auch gedacht, da hätte ihm eigentlich eine gelb-rote gehört, er checkt ihn ja gegen den Pfosten, das geht mMn gar nicht. Ich glaube Stieler (den ich übrigens gestern sehr gut fand) hat das nur nicht gemacht, weil die Elferentscheidung selbst zwar richtig war, aber das Foul kein heftiges, so dass gelb-rot schon sehr hart gewesen wäre. Um es mal so auszudrücken: ich finde auch, dass da gelb hingehören würde, aber das war nicht der richtige Zeitpunkt, damit anzufangen.

Und weil Ballack wieder „keine klare Fehlentscheidung“ gemotzt hat: wenn der Schiri von hinten die Intensität der Watschn nicht beurteilen kann, dann steht es ihm selbstverständlich zu, den VAR zu Hilfe zu nehmen.

Zu der Szene im Dortmunder Strafraum: das war doch vor allem ein Foul vom Leverkusener, der fummelt ja mit beiden Händen an Kopf/Hals/Schulter von Adeyemi herum, oder täusche ich mich da?

2 „Gefällt mir“

Habe ich in dem Moment auch so empfunden, dass er mindestens „Glück gehabt“ hat da nicht gelb-rot zu sehen.

1 „Gefällt mir“

Mich wundert vor allem, dass man nicht selbst geschalten hat, dass die Viererkette + Kobel einfach eine Einladung an den Gegner ist, Angriffspressing zu spielen und sich die Bälle in gefährlichen Zonen abzuholen, und wieso dann das Mittelfeld oft 30 Meter weg war, in der Hoffnung dann irgendwie näher am gegnerischen Tor zu sein, wenn mal ein Ball durchkommt. Es gab ja null Unterstützung für Spieler, die kaum Spielaufbau können. Dazu dann die fehlende Bewegung, wenn man mal den Ball hatte. Es war einfach nur ein gemeinsames Zuschauen, was der Mitspieler macht und entsprechend ist es auch kein Wunder, dass man trotz 70% Ballbesitz 6 Kilometer weniger gelaufen ist und auch weniger Sprints hat, weil niemand ohne Ball den Pass erzwungen hat.

Wenn sie mal den Ball im Mittelfeld hatten, haben sie das aber auch immer noch relativ langsam gespielt und so war es auch nicht schwer, mit der starken Verteidigung von Leverkusen, eigentlich alles zuzustellen. Oder es wurde nicht auf den Flügeln mal in den Druck gespielt, sondern man ist wieder umgekehrt und hat es wo anders versucht. Wenn man schon schnelle Spieler hat, dann müssen die doch auch entsprechend explosiv bedient werden. Für mich einfach ein Armutszeugnis, dass die Mannschaft ohne Schlotterbecks Pässe, die direkt die Flügel in Szene setzen, kaum eine große zielführende Idee existiert und dass sie dann ohne ihn, immer noch so spielen, als wäre Lührs Schlotterbeck.

2 „Gefällt mir“

BVB-Leverkusen - ergänzende Beobachtungen und Gedanken zu den bereits aufgeführten:

  • Für mich wirkte die Aufstellung von Dortmund so, als würde man das hochstehende Ballbesitz-Leverkusen erwarten: Viel Tempo mit Adeyemi, Gittens, Beier - das sich dann durch das tiefstehende Grundsystem nicht wirklich entfalten konnte. Auch deshalb, weil die Passgenauigkeit und -schärfe zu Adeyemi, Gittens und Co. sehr ungenau und schwach war: Wenn die Räume dann mal da waren und die vorderen Positionen schon durchgestartet waren, wurden sie so angespielt, dass sie den Ball mit dem Rücken zum Tor annehmen mussten und Tempo verloren ging.
  • Was drin gewesen wäre, hat man beim Anschlusstreffer gesehen, wo Brandt und Adeyemi (?) wirklich konsequent ins Gegenpressing gehen; leider gab es diese Zielstrebigkeit in der zweiten Halbzeit nur ganz vereinzelt mal - dann wurde es immer gefährlich. Insgesamt frage ich mich, warum die offensiven Abläufe (z.B. Gittens - Guirassy) immer noch nicht funktionieren… das passt nicht wirklich zusammen.
  • Wenn ich es richtig gesehen habe, waren beide „IV“ bei Dortmund Rechtsfüßer - dadurch waren die Passwege insb. bei Lührs sehr limitiert und gingen häufig auf außen zu Kabar - damit gab es Lücken im Aufbauspiel, die Nmecha alleine nicht schließen konnte. Beier und Brandt haben sich nur vereinzelt die Bälle aus dem 6er-/8er-Raum geholt.
  • Interessant war Nmechas Rolle am Ende: Als zentraler IV in einer Rumpfabwehrreihe hat er das Aufbauspiel angekurbelt - sicherlich keine Lösung für das gesamte Spiel, aber am Ende echt nochmal wirksam.
  • Couto hatte seine Stärken in der offensiveren Ausrichtung, bei den ersten beiden Gegentoren hat er maßgeblich mitgewirkt (unzureichendes Klären des Balles, schlechtes Stellungsspiel)
  • Ein Blick auf Bayer: Es ist mir schon ein Rätsel, warum die Mannschaft bei einer solch verunsicherten Dortmunder Mannschaft nicht ihr hoch stehendes Gegenpressing nach dem 1:0 konsequent durchgezogen hat - dann wäre es früh deutlich geworden. Als BVB-Fan bin ich natürlich froh… :wink:

Gesamtfazit: Unter widrigen Umständen hat sich Dortmund achtbar geschlagen - hat aber offensiv keine Lösungen gegen tief stehende, aber effektive Leverkusern gefunden. Inwiefern man aus diesem Spiel aufgrund der Krankheitswelle generalisierbare Ableitungen treffen kann, ist für mich noch unklar. Einerseits ist das Aufbauspiel aus der IV mit Schlotterbeck & Co. natürlich deutlich besser; die Schwächen in den offensiven Abläufen gab’s in den Spielen davor aber auch zu genüge.

7 „Gefällt mir“

Das ist der Punkt, ich frage mich schön öfters was der Spielpläne für die Partien sind. Mein Eindruck ist, dass es beim BVB sehr krasse taktische Defizite gibt, welche zum einen die Ideen und zum anderen die Ausführung von dessen sehe. Ich habe einfach den Eindruck das Spieler in eine taktik gepresst werden, was diese wahrscheinlich entweder nicht können oder unfähig sind diese über 90 Minuten auf dem Platz umzusetzen. Und das ist neben einem Kaderproblem auch Trainerproblem, da ja ein Trainer gerade sowas ja installieren soll. Wobei ich das Problem jetzt nicht exklusiv bei Sahin sehe, da Terzic da genauso schlecht war. So hat man mit Malen, Adeyemi und Beier allein drei Spieler im Kader, die Ihre Stärken nicht auf den Flügeln, sondern im Zentrum haben, und doch werden diese Spieler teilweise seit Jahren auf dem Flügeln aufgestellt, anstatt diese mit einem körperlich Robusten Mittelstürmer eine Taktik zu entwickeln.

Ich kann über alle Punkte soweit hinwegsehen, da ja andere Teams auch Ihre Probleme haben (Augsburg und Union werden ja glaube ich öfter eher kritisch in den Folgen besprochen als Beispiele), aber die Diskrepanz von Ausgaben und der gezeigten Leistungen auf dem Platz ist einfach krass, das sehe ich bei anderen Vereinen in der Form so nicht.

Ich bin ja gespannt ob es von @GNetzer wieder eine Bayer Rant gibt wie nach dem München Spiel, wobei der BVB nicht mit den Bayern zu vergleichen sind :wink:

Ich bin nur Unsicher, ob der BVB ohne Elfmeter und dem etwas glückliche Umstand beim Gittens-Treffer (glaube Andrich lenkt den Ball unglücklich in Gittens Richtung, sonst wäre das glaube ich ein Fehlpass geworden), also hat Bayer auch im Hinblick auf die englische Woche nur das nötigste getan.

Ach, das hat er ja gestern schon kurz im Insta-Livestream rausgehauen. :smile: Aber ganz ehrlich, ich kann Max da verstehen. Was Leverkusen gestern fußballerisch abgeliefert hat, war jetzt nicht gerade glanzvoll. Ich persönlich hätte jedenfalls gerne mehr von der Anfangsphase gesehen – vom aggressiven Anlaufen, dann hätte es wahrscheinlich im Ergebnis auch anders ausgeschaut.

Beim dritten Tor hat Kobel den Ball lang geschlagen…
Das ist nicht das Allheilmittel!

Also ich war froh das sie das nicht gemacht haben :joy:

1 „Gefällt mir“

In Heidenheim wurde gerade die Rothe Karte gezückt :wink:

3 „Gefällt mir“

Zwei Beobachtungen noch zum BVB-LEV Spiel:
1 - Schön fand ich, wie Brandt nach dem 0-1 den Leader rausgekehrt hat und wirklich eine enorme Präsenz gezeigt hat im offensiven Mittelfeld. Leider konnte er das aber nur phasenweise durchhalten.

2 - Während Leverkusen in der Offensive oftmals one touch gespielt hat, wars beim BVB immer stoppen, schauen, passen … entweder sie wollten das so, weil sie Ballsicherheit vor Schnelligkeit wollten, oder es ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die offensiven Abläufe einfach noch nicht da sind oder der Kader nicht zusammenpasst.
Mir ist allerdings auch klar, dass Alonso bereits anderthalb Jahre länger mit seiner Mannschaft arbeitet als Sahin mit seiner (die Zeit unter Terzic jetzt mal nicht mitgerechnet) und Rolfes ist auch deutlich länger da als Mislintat, natürlich ist bei Leverkusen der Kader damit auch besser zusammengestellt und die Abläufe sitzen besser.

1 „Gefällt mir“

Für mich auch gelb-rot.

Edit: Sehr unterhaltsames, gutes und rasanates Spiel zwischen St. Pauli und Frankfurt gerade. Ich war irgendwie überrascht wie gut St. Pauli als Kellerkind gegen den 3ten der Bundesliga mithalten konnte. Einige Male die Eintracht zu guten Defensivaktionen gezwungen. Frankfurt auch mit gutem Spiel.

Aber beide Mannschaften mit schlechter Chancenverwertung. Beide haben jeweils 2-3 100% vergeben.

Achtung, wenig sportlicher Input zu den Spielen, aber dafür ein Schmunzler-Moment: Sky hat in der Konferenz bei Hoffenheim-Wolfsburg ihre „Werben Sie Freunde“-Aktion angekündigt – mit einer Stadionauslastung von 18.000 (angeblich). Irgendwie fühlte sich das mehr nach Comedy an als nach Werbung. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Holstein:
Die Rückrunde beginnt exakt wie die Hinrunde. Ohne Eigentor und Freistoß in den Winkel gewinnt man das Spiel vollkommen verdient 2:1 (mit 1,8 zu 0,6 xG, 7 zu 5 Torschüsse, 3 zu 0 Großchancen). Aber du kannst dir zusätzlich zur fehlenden individuellen Klasse auf einigen Positionen nicht auch noch Slapstick+Pech leisten. Dann ist bei einem etablierten Bundesligisten nix zu holen.

Die neu formierte Abwehr macht trotz zwischenzeitlichem 0:3 etwas Hoffnung, da man eigentlich gar nicht so viel zugelassen hat wie die Anzeigetafel aussagt. Rosenboom und Komenda blieben nach der guten Leistung gegen Augsburg in der Startelf. Becker rückt zum ersten mal seit dem fünften Spieltag wieder von RV auf RIV. Und der neue Zec übernimmt sofort die zentrale Rolle in der IV. Wobei ich immer noch gerne einen richtig guten LV als Winterzugang sehen würde. Porath auf rechts zu ziehen war in der zweiten Halbzeit der Gamechanger.

Union:
eine der besten Dreierketten der Liga aufzulösen scheint mir ein riesiger Geniestreich von Baumgart zu sein. Den 3er Spielaufbau dafür mit dem 19-Jährigen LV in seiner ersten Bundesligasaison aufzufüllen, ist der Auslöser für die rote Karte und damit die Entscheidung des Spiels.

Generell hat Baumgart mit Linksverteidigern eine komische Historie. Bei Köln ist nach dem Hectorkarriereende Paqerada mit Ansage gefloppt. Beim HSV hat er mit Muheim genau das selbe gemacht wie heute mit Rothe und einen offensiv überragenden aber defensiv teilweise etwas schludrigen LV in die erste Linie des Spielaufbaus gezogen. Den Fehler direkt bei der nächsten Station zu wiederholen, ist schon besonders smart.

3 „Gefällt mir“

Ich mag dein Sarkasmus :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

zwei Fragen zum Bayernspiel:

1- was ist mit Leon Goretzka passiert? Passt er jetzt auf einmal doch ins System Kompany? Oder hat Kompany sein System an Goretzka angepasst?

2- kann man Konter nicht auch üben, so wie Standards? oder sich was Taktisches überlegen dazu?

  1. Goretzka spielt doch nur weil Palinha verletzt ist und Pavlovic noch nicht so weit ist nach Verletzung oder irre ich mich? Ich hab das Spiel gesehen, aber ich fand Goretzka irgendwie nicht so auffällig.

  2. Ich wüsste jetzt nicht, warum man Konter nicht trainieren könnte. Was ist überhaupt dein Punkt? Und was meinst Du mit „Taktisches“?