#19 – Euer Input für Schlusskonferenz 396

BVB - SCF (aus BVB-Perspektive)

Wenn ich das richtig gesehen habe, wollte der BVB am Anfang wieder mit Can zwischen den beiden IV’s aufbauen und das hat auch relativ gut funktioniert. Da der Schiri aber in der ersten Hälfte mit Gelb um sich geworfen hat war Freiburg sehr früh zu zehnt und Dortmund konnte aus der Zweierkette aufbauen, da vorne einfach jemand fehlte zum Druck machen. Nach dem 1:0 hat der BVB in seiner typischen Art versucht mit einem Tor Führung gegen einen „schwächeren“ Gegner das Spiel austrudeln zu lassen und ein dämliches 1:1 kassiert. Zur zweiten Hälfte war aber wieder Zug drin und es wurde in Überzahl doch noch deutlich.

Kurze Gedanken/Thesen zum BVB:

  • Adeyemi kommt wie verändert aus der Winterpause. Liegt das an Haller, um den Adeyemi besser herum spielen kann als um Moukoko?
  • Brandt ist mit/nach Bellingham der beste Feldspieler diese Saison beim BVB! Wer hätt’s gedacht
  • vier Spiele in 2023 soweit: 1) drei Gegentore vom (damaligen) Tabellen-Vierzehnten 2) knapper Last-Minute-Sieg gegen den zwölften der Tabelle 3) Viele Chancen von Leverkusen, die sie zum Glück verbaselt haben und 4) unnötiges Gegentor trotz Platzverweis
  • vier Spiele in 2023 soweit: Alle gewonnen und mit jedem Spiel wurde der BVB überzeugender und dominanter.

Ein Langer Gedanke zum BVB:
Die Art der Torgefahr hat sich spätestens diese Saison komplett geändert beim BVB. Früher hieß es immer „die Spieler wollen den Ball ins Tor tragen“ statt einfach mal zu schießen und die Konter waren immer brandgefährlich. Der BVB war mal einer der stärksten Kontermannschaften Europas (meiner Meinung nach). Aber inzwischen ist da gar keine Gefahr mehr, teilweise einfach weil das Tempo vorne fehlt? Adeyemi ist schnell, Malen auch – aber ungefährlich (sorry Donyell). Beim Rest ist „Tempo“ leider nicht (mehr) das herausragende Attribut. Dafür hat der BVB ein neues Mittel für Tore gefunden: Fernschüsse. Ein kurze Übersicht der Konter- und Fernschusstore der letzten Jahre (Quelle: whoscored.com):

Saison Tore Konter Fernschüsse Konter % Fernschüsse %
2022/23 38 1 9 3 % 24 %
2021/22 85 7 9 8 % 11 %
2020/21 74 5 6 7 % 8 %
2019/20 84 11 6 13 % 7 %
2018/19 81 9 11 11 % 14 %
2017/18 64 6 3 9 % 5 %
2016/17 72 7 3 10 % 4 %
2015/16 81 10 4 12 % 5 %

Faszinierend dabei finde ich: Kein Team hat diese Saison mehr Tore von außerhalb des 16ers geschossen oder auch nur annähernd so einen hohen Anteil an Fernschusstoren (Stuttgart ist #2 mit 18%). Dennoch hat Dortmund laut FBref.com mit 16.6m die zweitkürzeste durchschnittliche Distanz zum Tor beim Torschuss. Habt ihr Ideen wie/warum so etwas sein kann? Gibt es irgendein System bei Terzic, dass Spieler kurz vor der Box frei zum Schuss kommen lässt? Oder hat Dortmund gerade einfach Glück, bzw gute Fernschützen? Der BVB hat mit 9% die beste Trefferquote von außerhalb des Sechszehners, noch vor Bayern 8% und Frankfurt 7,8%.

1 „Gefällt mir“