#26 Euer Input für die Sendungen zum 26. Spieltag

Am Montagvormittag wird Max mit diesen Gästinnen über den Spieltag sprechen:

Schwerpunkt für nächste Woche wird erst nach dem Spieltag festgelegt.

Wir freuen uns auf euren Input!

2 „Gefällt mir“

FCU:FCB

Die erste Halbzeit hat mich wirklich aggressiv gemacht. Es war zwar eindrucksvoll wie Union in und um den eigenen 16er gedrängt wurde, aber was dann daraus gemacht wurde. Nach fotmob hat Bayern in der ersten Halbzeit allein 25 Flanken geschlagen. Davon EINE (!!) zielgenaue dabei. Union ist nicht bei weitem nicht das erste Team was defensiv gegen Bayern eingestellt ist und das es dann eine komplette Halbzeit keine bessere Idee gab als Flanken mal mehr mal weniger gut vorbereitet in den Strafraum zu kloppen find ich schon erschreckend. In der zweiten Halbzeit sah das Spiel dann grundsätzlich anders aus, aber da habe ich es nichtmehr allzu genau verfolgt, darum kann ich dazu nichts sagen…

Eigentlich wollte ich vor allem Input geben weil ich Kohr’s rote Karte so „amüsant“ finde. Keine 5 Tage nachdem im Mainzschwerpunkt noch gelobt wurde, dass Kohr „intelligenter“ spielt und mit weniger gelben Karten und Fouls auskommt als am anfang der Saison, schon kassiert er ne glatt rote :sweat_smile: . Aber nicht wegen eines groben Fouls sondern wegen einer hart gepfiffenen Notbremse, da musste ich wirklich kurz schmunzeln.

Insgesamt waren es laut Kicker 26 Flanken (4% Genauigkeit) - bei Sofascore sind es 37 Flanken - , so dass sie mindestens ein bisschen gelernt haben, aber ja, es hat mich auch genervt und habe mich gefragt, ob das wirklich der Plan von kompany war oder es eher ein Akt der Verzweiflung war. Würde ich beides negativ einschätzen.

Trotzdem muss man meiner Meinung nach festhalten, dass Union das Spiel ohne Torwartfehler aus meiner Sicht verliert und es mag sicherlich auch an meiner geringen Sympathie für Union Berlin liegen, aber aus meiner Sicht sollte man mit 20% Ballbesitz, 57% Passquote kein Punkt holen.

2 „Gefällt mir“

Schaue gerade Köln-Darmstadt und beim Elfmeter gegen Köln (Handspiel Heintz) dachte ich mir, was ich eigentlich aus der Kapitänsregel geworden?

Aktuell geht wieder jeder Spieler zum Schiri und jammert/reklamiert.

Warum wurde das Durchziehen der Regel nahezu aufgegeben?

4 „Gefällt mir“

Hallo, ich bin mir nicht zu schade, die folgende Frage zu stellen: Im Rasenfunk ist oft von „Positionsspiel“ die Rede, ohne das ich mich daran erinnern kann, dass dieser Begriff je erklärt wurde. Irgendwann habe ich irgendwo gehört, dass Atletico Madrid über ein sehr gutes Positionsspiel verfügen würde. Nun kann ich nicht wirklich etwas mit diesem Begriff anfangen. Bedeutet „Positionsspiel“ , dass Spieler einer Mannschaft so positioniert sind, dass z.B. Räume eng gemacht werden, Dreiecke gebildet werden ? Im Alt-Fußball- Sprech könnte man dann wohl „Raumaufteilung“ als Synonym benutzen. Würde mich über Aufklärung freuen, lasst mich nicht dumm sterben ! Die Sonne scheint. Gruß von einer Lilie.

4 „Gefällt mir“

Schwerpunkt wird Borussia Dortmund mit Vanni von Auffe Ohren. Input dazu gerne dort im Thread. Ich will den größeren Bogen spannen von der Fast-Insolvenz vor genau 20 Jahren bis jetzt.

9 „Gefällt mir“

FCA-WOB Bei Augsburgs Defensive gehen einem langsam die Superlative aus. Die Defensive ist im Jahr 2025 vielleicht sogar Championsleague tauglich und der FCA vielleicht am Ende auch. 10 Spiele am Stück ungeschlagen, davon 8! Mal zu null. Dahmen jetzt seit über 614 Minuten ohne Gegentor, damit Top 10 der Geschichte aller Keeper. Wäre definitiv mal eine Überlegung gewesen den aktuell auch statistisch besten Keeper der Liga zur Nationalmmanschaft einzuladen, gerade weil er auch fußballerisch sehr gut ist. Mit Dortmund, Mainz, Freiburg, Leipzig und jetzt Wolfsburg waren da auch richtig gute Offensiven dabei. Auch Wolfsburg (ihrerseits selbst seit 7 Spielen ungeschlagen gewesen) besiegt man am Ende.

Da fragt man sich langsam bei diesem Bollwerk, wer das noch knacken soll? Bayern kommt noch, vielleicht die. Für den FCA könnte es am Ende dennoch fürs internationale Geschäft und vielleicht sogar die Champions League reichen. Auch weil Mergim Berisha bald vielleicht noch die sonst relativ schwache Ausbeute der Stürmer (Tietz jetzt zwar wieder gegen Wolfsburg getroffen) ausbessern kann nach der Länderspielpause.

1 „Gefällt mir“

Zu M05:SCF

Insgesamt ein sehr schöner Spieltag zum 120 jährigen von Mainz 05. Eine tolle Stimmung und Choreografie. Ausgerechnet an dem Spieltag haben dann die neunen Videowände mach Burkardts Tor beide den Geist aufgeben und zu großen Teilen schwarz gezeigt. Da will ich nicht wissen was im Hintergrund an Panik und Hektik bei den Leuten los war. Leider wusste man daher auch immer nur grob welche Spielminute man hatte. Gerade wenn man in Unterzahl eine Führung verteidigt ist das sehr anstrengenden. Ich bin aber auch so jemand der dann gefühlt alle paar Sekunden guckt wie lange noch ist. Ging ja aber nicht :grin:

Zwei Dinge zum Spiel:

  • kann jemand den Unterschied erklären warum das Foul von Kohr gepfiffen wurde (meiner Meinung nach zurecht auch wenn es nicht so viel war und dann insgesamt natürlich mit rot besonders bitter) und das halten von Nebel gegen ich glaube Doan an der Grundlinie kurz vor dem Ende nicht. In der Sportschau klang es so als wäre es absolut klar dass da ein Unterschied ist. Für mich sind die Situation aber bis auf die Position eigentlich Recht ähnlich. In beiden wird mit der Hand an der Schulter gearbeitet. Ich hab sie aber auch nur so wirklich in der Sportschau einmal kurz gesehen.

  • die Taktik der Mainzer nach der Roten Karte: Es wirkte so als hätte man in der zweiten Halbzeit erst mal 15 min Kräfte gespart und sich tief zurück gezogen (was ja in Unterzahl und Führung auch logisch ist) dann nach dem Ausgleich wieder Vollgas gegeben und das Spiel an sich gerissen und nach der Führung sich wieder zurückgezogen.
    Man könnte also sagen wenn man Vollgas gibt hat man die Unterzahl kaum gemerkt. Jetzt kann man natürlich nicht 45 min so spielen. Dann stellt sich mir aber die Frage warum man nur einen Wechsel, den in der Halbzeit, genutzt hat. Man hat noch nicht mal gegen Ende gewechselt um Zeit von der Uhr zu nehmen. Ist die Bank so schlecht dass der Qualitätsverlust so viel schwerer wiegt als der Fitness Gewinn? Ich schätze unsre Bank eigentlich als recht gut aufgestellt ein. Wäre z.b. Sieb mit seiner Geschwindigkeit nicht eigentlich ideal zum kontern gewesen wenn man tief steht? Oder Weiper zum festmachen langer Bälle? Fehlt hier die Qualität in der Defensivarbeit? Auch nebel wäre eine Option zum auswechseln gewesen. Er hat in der zweiten Halbzeit Linksverteidiger gespielt und man hätte Veratschnig oder Widmer bringen können und caci auf links schieben. Dann hätte man über die außen vielleicht nochmal etwas Schwung reinbringen können. Zum anderen hatte ich das Gefühl dass auch viel über Nebels Seite ging. Vielleicht auch da er ja kein gelernter Außenverteidiger ist.

1 „Gefällt mir“

Einfach mal die xGA anschauen, das ist die Zahl ganz rechts. Da ist auch viel Zufall mit dabei, so ehrlich muss man sein.

2 „Gefällt mir“

Ich würde eher sagen auch an einem Finn Dahmen, der einen großen Teil daran hat, dass man weit weniger Tore kassiert als an xGA haben müsste Er parierte 9 von 10 Großchancen und sensationelle 94% der Schüsse aufs Tor. Dazu hat man mit Matsima, Gouweleeuw und Zesiger eine gehobene IV, die halt auch vieles wegverteidigt und mit Wolf/Giannoulis defensiv diszplinierte AV (fehlten in den letzten Jahren). In den letzten beiden Spielen hatte Finn Dahmen jetzt gegen Dortmund und Wolfsburg gefühlt gar nichts mehr zu tun an Großchancen und lässt schwere Paraden wie Didi Hamann sagt sehr einfach aussehen. Das lag dann in den beiden Spielen an der stabilen Defensive vor ihm. Und wenn er muss, ist er da.

Ich finde man tut dem FCA Unrecht dahingehend nur auf die xGA zu verweisen, auch weil solche Statistiken das Spiel nicht 1 zu 1 widergeben. Ist am Ende eine Qualität der Spieler, Großchancen erfolgreich zu verteidigen.

Na dann schauen wir doch einfach mal, wie das über einen längeren Zeitraum aussieht.

10 Spiele sind es nun, fast 1/3 der Saison. Ich tue mich schwer das nur mit Zufall abzutun bei aller auch von dir berechtiger Kritik am Offensivkonzept, das eher auf Claude-Maurice Einzelmomenten basiert. Die Defensive ist einsame Spitze in Europas Topligen.

Ok, sehe ich halt anders. Ist doch kein Problem. Ich hab solche Stretches einfach schon sehr oft bei sehr vielen Teams erlebt und bin vielleicht nicht so schnell zu begeistern wie Fans der beteiligten Vereine.

1 „Gefällt mir“

Max, Vereine wie Mainz 05 oder SC Freiburg werden oft von dir in den Himmel gelobt. Aber beim FC Augsburg kannst du nie das Gute sehen. Natürlich sehen die erwarteten Gegentore nicht perfekt aus. Wenn man sich aber nun auch die Statistiken der anderen Vereine ansieht, das gehört für mich auch dazu, gehört auch da Augsburg zu den top Teams. Die Offensive ist absoluter Mist, da kann man dir gar nicht widersprechen. Auch wenn wir ein Konzept für die Offensive haben, basieren einige Tore doch auf Zufall. Darin kann sich der FC Augsburg noch deutlich verbessern.
Dennoch schafft es Augsburg mit seinen geringen Mitteln etwas zu erreichen oder hättest du nach dem 5:1 gegen Kiel gedacht, dass Augsburg nun Anschluss an die internationalen Plätze herstellen würde.

Niemand in Augsburg erwartet nun, dass wir am Ende international spielen werden. Dennoch wäre mal das ein oder andere lobende Wort gerechtfertigt.

Aber ich möchte nicht nur Kritik an deiner Meinung äußern, sondern dir auch danken für deinen tollen Content, den du seit Jahren ablieferst.

1 „Gefällt mir“

Frankfurter Randalemeister sind mal wieder aktiv oder kann man es irgendwie anders interpretieren?

Habe kein DAZN und höre gerade nur Radio. Aber eine kritische Besprechung zur „Tyrannei der Minderheit“ und zur toxischen Fankultur, die ja sonst gerne gelobt wird, liegt natürlich auf der Hand. Und um polemisch zu werden: Ich habe es in der Coronaphase vermisst, ins Stadion gehen und Spiele vor Ort sehen zu können, aber diese Selbstdarstellung durch Choreos oder diesen Mist jetzt hat mir überhaupt nicht gefehlt. Da ist die Fankultur komplett falsch abgebogen.

1 „Gefällt mir“

Ich fand den letzten Schwerpunkt doch recht wohlwollend.

Sonst muss man berücksichtigen, dass Max ohne emotionale Bindung jedes Augsburg Spiel schaut… Das kann dann schon harte Kost sein.

Sonst gehört Max ja schon zu der Fraktion, die auch immer sagen, dass Augsburg unabsteigbar ist… Was ja schon ein Kompliment ist.

1 „Gefällt mir“

Ich habe es auch nur im Radio (Sportschau) verfolgt und ich gehe auch gerne ins Stadion. Habe auch gewisse Sympathien für die Eintracht und Selbstdarstellung. Als jemand, der nur von draußen auf die Eintracht schaut, empfinde ich die Entwicklung jedoch auch negativ. Sei es das Banner beim Spiel gegen st. Pauli oder die Position bei den Investor-Protesten oder eben auch heute.

Die Bilder, die ich sehen konnte, zeigen lediglich Banner mit Ortsnamen oder ähnlichem. Sollte dies der Fall sein, erschließt sich mir die Weigerung der Fans noch weniger.

Verstehe dieses Augsburg klein reden auch nicht. Freiburg spielt seit Jahren so erfolgreich Fußball. Die haben Augsburg im Hinspiel Standardtore eingeschenkt und gemauert. Und im Rückspiel hat Augsburg! sie spielerisch in der WWK Arena völlig dominiert und wie ein Wunder nicht gewonnen. Mit durchaus attraktiven Fußball des FCA.

In der Rückrundentabelle Platz 2 hinter Bayern.