Das -ić bei Stanišić wird genauso ausgesprochen wie bei Modrić oder Kramarić…oder, und den Namen sprichst du lustigerweise sogar im gleichen Satz besser aus, Juranović. Stets ein tɕ.
Du hast also schon so oft bewiesen, dass du es kannst Max, ich glaube an dich
Ich möchte gerne hinzufügen, dass ich nicht erwarte, dass irgendjemand alle Namen korrekt aussprechen kann, aber die -ić-Endung ist ja doch sehr geläufig und bekannt.
Off-Topic:
Bei beiden Gästen hast Du (Max) „Twitter“ geschrieben.
Twitter gibt es nicht mehr, Elon hat es kaputt gemacht (war vorher schon schief geworden). Die Links gehen ja schon zu „x.com“.
Oder hast Du hier eine Überlegung dazu, weil Du es weiterhin so nennst?
p.s. habe die Folge noch nicht hören können, aber die Frage im Folgentitel würde ich mit Ja beantworten und das Gefühl zu gestern ist immer noch bitter.
OT: @GNetzer wäre es vielleicht nicht auch eine Option Twitter als Social Media Kontakt durch etwas anderes zu ersetzen? Also sofern die Gäste etwas anderes verwenden. Das fällt mir zB bei Justin Kraft auf. Mein aktueller Wissensstand ist, dass er seinen Twitter Account einfach nur noch des Namens wegen hat und nicht mehr „benutzt“. Dafür nutzt er zum Beispiel Bluesky. Das wäre doch dann die bessere verlinkung oder?
Dann wird auch das Problem mit dem Dienst der früher als Twitter bekannt war umgangen
Bei mir ist der KommenTAH-Bereich angekommen Max. Muss gar nicht mehr mehr von der Folge hören, 10/10. Ich vermute mal, „richtige“ Folgentitel sind besser für „den Algorithmus“, ich vermisse die Wortspiel-Titel aber irgendwie. „Vom Windhorst verweht?“, „Operation Klaasen-Erhalt“, „Kamada noch was machen?“…
Wie wäre es mit einem Forums-Thread: „Aussprache von Spieler_innennamen“ in dem wir mittels Schwarmintelligenz die korrekten Aussprachen für alle möglichen Herkünfte zusammentragen und wo Unsichere nachfragen können?
Und genau wie beim pädagogisch sehr wertvollen Fehlerlesen in der Schule, wird jeder Fehler mit Hohn&Spott bedacht, denn wenn es etwas gibt, was die heutige Gesellschaft benötigt, dann ist es Missgunst, Härte und Kälte!
Ja, ich bin Gladbach-Fan, aber seit wann ist es im Fussball so, dass wenn 2 Spieler mit langem Bein zum Ball gehen, derjenige Gelb bekommt, der zuerst am Ball ist? Der Abwehrspieler hätte sich ja auch entscheiden können nicht so hinzugehen. Verstehe die Argumentation nicht, dass das eine „klare“ gelb-rote Karte sein soll.
Er nimmt das Stempeln in Kauf und nach aktueller Regelauslegung ist das dann klar. Ein Extremfall war in der letzten Woche Palinha, sogar dort wurde die Gesundheitsgefährdung über Intention gestellt.
Das ist ja der Quatsch daran. Wenn Pieper zuerst am Ball ist, kriegt er gelb, dann stempelt er Kleindienst. Ich meine das „Ball gespielt“ in früheren Zeiten war indiskutabel, da konnte man unter Vorwand jeden verletzungsgefährdend abräumen. Aber normale Kämpfe um den Ball so zu sanktionieren macht keinen Sinn. Gilt übrigens auch für Palhinha. Der spielt normal den Ball und geht dann in eine Schutzhaltung, weil der Bochumer in ihn rein rauscht.
Dann ist aber dein Beitrag falsch formuliert: Du kritisierst die aktuelle Auslegung, oder? Es klang so als sei unsere Argumentation falsch, dass das eine klare gelbe Karte sei. Dem ist aber aktuell eben so.
Nein, ich habe eingeleitet mit „seit wann ist es im Fussball so“, habe es vielleicht unpräzise ausgedrückt. Für mich war das nicht so glasklar, wie die aktuelle Regelauslegung ist.
Man könnte RaBa auch „Filiale Ost“ nennen. Redbull ist ein Konzern, der sich nicht nur rechtlich unbedingt. dadurch kennzeichnet, dass er zentral gesteuert wird und eben Filialen hat, die unabdingbarer Bestandteil sind, liegt in der Natur der Sache. Es wäre also erstens inhaltlich korrekt, diesen Terminus zu wählen und würde zweitens die Geringschätzung auf saubere Art zum Ausdruck bringen. Es existieren noch die Filialen West, Süd-West und (Süd) Ost. Hoffentlich kommt nicht irgendwann noch z.B. Nord dazu, es scheint aber, als hätte man in Österreich den Hals seit Jahren voll. Schade, dass Klopp damals seine Seele verkauft hat. Er hätte bestimmt eine vergleichbare Anstellung bei einem Fußballverein gefunden.
Schau mir relativ viele Vfb Spiele an weil die in der BuLi neben Leverkusen den Fußball spielen der mir am besten gefällt. Was mir auffällt ist dass der VfB im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften in der Buli keine „dark arts“ draufhat. Wenn Mainz in Führung geht haben plötzlich alle Spieler Muskelkrämpfe der VfB hingegen kassiert das Gegentor
btw. dieser Jeltsch den Max so hart kritisiert hat finde ich eigentlich ganz gut, der gib mir Ito vibes