Wir haben mit diesen Gästen über den Spieltag gesprochen:
- Greta Linde (11 Freunde am Abend, Bluesky, Instagram)
- Benny Grund (Fußballanalyst und Taktiker, RondoTV, Bluesky, Twitter)
Wie hat euch die Folge gefallen?
Wir haben mit diesen Gästen über den Spieltag gesprochen:
Wie hat euch die Folge gefallen?
Also ich will jetzt nicht angeben aber ich hab die Verlängerung von Rapp mitbekommen.
True … aber ich muss gestehen: Ich bin einer von diesen Leuten , die Holstein Kiel richtig knorke finden und als Sahnehäubchen wohne ich auch noch in Schleswig-Holstein. Doppelpass aus Liebe und Lokalpuffer!
Sehr gute Folge. Max ich fand deine Worte zum Müller Debakel und der Rolle von Kalle R. und Uli H. sehr gut. Das du den Zeitpunkt der Vorstandsitzung so herausgearbeitet hast, habe ich als sehr informativ empfunden.
Grade vor Höneß hatte ich früher viel Respekt, leider schafft er es in den letzten Jahren ihn zu verspielen.
Habe noch nicht alles gehört, musste zum Segment zu Müller „vorspulen“, weil mich das Thema beschäftigt. Und das ist merkwürdig, denn ich bin ja Werder Fan …
Aber ich schließe mich komplett an, ich finde das ist ein großer Fehler und für mich nicht nachvollziehbar. Wie kann man einen solchen Spieler nicht die Karriere im Verein beenden lassen.? Ich finde, dass das die finale Entscheidung war Bayern zu einem völlig seelenlosen Verein zu machen. Bayern ist einer der wenigen Vereine, die einen solchen Spieler überhaupt noch hat, der einfach immer da war. Auch ein Abschied vom letzten Rest Fußball -Romantik irgendwie.
Ehrlich gesagt ging es mir bei Marco Reus aber ähnlich. Mir geht es wie Benny, ich will, dass Müller seine Karriere bei Bayern und in der Bundesliga beendet. Wenn das von Hoeneß kommt, wie Max sagt, verstehe ich das nicht, damit schadet er doch seinem Verein.
Lieber Thomas,
Falls du das hier ließt:
Cruyff ist, nachdem er bei Ajax Aussortiert wurde, zu Feyenoord gewechselt und hat die Meisterschaft geholt und eine überragende Saison gespielt
Lustig: ich finde sogar, dass man beim Karriereende von Müller durchaus argumentieren kann, dass es an der Zeit ist.
Aber die Art und Weise: absolut nicht.
Wenn jemand sicher gehen sollte, dann UH.
Freue mich nach der Folge schon sehr auf die Royal-Folge über Bayern.
Abhängig vom Verein habe ich nicht einmal ein Problem damit, dass Müller noch einmal bei einem anderen Verein spielt. Aus der Ferne haben mindestens die Wechsel von De Rossi nach Buenos Aires oder Gerrard zu Los Angeles nichts an deren Legenden Status in Rom oder Liverpool geändert. (Verfolge dafür den außereuropäischen Fußball auch einfach zu wenig.)
Bei Chiellini wurde der Wechsel zu Los Angeles ja sogar so kommuniziert, dass der Wechsel zu Los Angeles FC zB auch die Vorbereitung auf die Zeit nach der Karriere wäre und ich würde eine solche Lösung für Müller sehr charmant finden. (Auch wenn ich mir Müller außerhalb von Bayern nur schwer vorstellen kann.)
Anderseits würde es sich sehr falsch anfühlen, wenn Müller auf den Bildern seines letzten Bundesligaspiels kein Bayern-Trikot tragen würde.
So länger ich darüber nachdenke, so mehr schließe ich mich aber Max an, dass die Kommunikation katastrophal ist. Ich bin gespannt, wie lange Eberl noch bei Bayern ist und wer es dann machen soll und was sich dadurch verbessern soll.
Insgesamt mochte ich die Folge, aber aus meiner Sicht hat ein bisschen der Recency Bias bei Dortmund zugeschlagen. Freiburg hatte in der Hinrunde auch erhebliche Probleme in diesen spielen - die negative Tordifferenz kommt ja nicht von ungefähr. Ich würde da noch ein bisschen abwarten. Nach Siegen gegen Union Berlin und St. Pauli kamen auch die Niederlagen gegen Augsburg und Leipzig.
Außerdem hatte ich beim Augsburg Segment das Gefühl, dass die Annahme, das Augsburg ohne den Platzverweis nicht verloren hätte, als gesichert angenommen wurde. Die Wahrscheinlichkeit wäre sicherlich größer, aber auch bei einem Spiel 11 vs 11 wäre ein Sieg von Augsburg oder Bayern möglich gewesen.
Ich will auch mal noch ein großes Dankeschön für den Müller-Abstecher da lassen. Er hat mir mehr Perspektiven geliefert in einer Causa die ich (in meiner Unwissenheit) recht simpel fand.
Ich finde man kann die nicht Verlängerung sportlich argumentieren, aber als Außenstehender habe ich natürlich auch keine Ahnung was Müller in der Kabine/für die Mannschaft alles mitbringt.
Ändert halt nichts daran, dass er für mich die letzte Identifikationsfigur ist, die ich momentan zu meinem Verein habe.
Wie das ganze kommuniziert wurde ist natürlich unter aller Sau, aber zumindest habe ich durch die Folge bessere Mutmaßungen wieso es so passiert ist, also danke dafür.
Zum Rest der Folge hab ich auch noch ein richtiges Feedback:
Mir kam es beim anhören so vor, als ob Max mehrmals Greta „unterstützt“ hätte. Also ihre Spielanalysen fortgeführt/erweitert und das sehr viel stärker als bei Benny oder auch schon anderen Gästen.
Ich meine das jetzt auch nicht als Kritik, sondern nur dass ich es so empfunden habe und wenn es nicht gewollt war, dass es zumindest für mich so rüber kam.
Ich persönlich fand es sehr gut, dass Max sich mal wieder mehr in die Sendung eingebracht hat, wobei Greta und Benny (wie fast immer) hervorragende Gesprächspartner waren und ihre jeweiligen Spiele gut besprochen haben.
Wie würdest du Kimmich einstufen? Ist er eine Identifikationsfigur? Wie schaut’s mit Goretzka oder Musiala aus der neueren Generation aus?
Was sind die Rollen von KHR und UH? Sind Sie (noch) Identifikationsfiguren?
Also das ist natürlich immer nur meine persönliche Meinung:
Aber Kimmich ist für mich fast soweit weg von Identifikationsfigur wie man nur sein kann. Seine Interviews sind meistens bis immer glattgebügelte Standardaussagen, ohne eigenen Charakter. Auf dem Platz lässt er sich leicht fallen, auf der anderen Seite macht er immer wieder kleine Gemeinheiten, die nicht groß genug für Unsportlichkeiten sind, aber mir halt aufstoßen. (Ich hab dafür keine konkreten Szenen, das ist einfach wie er bei mir inzwischen „eingespeichert“ ist).
Goretzka, könnte sein, aber den hab ich schon gar nicht mehr im Verein gesehen, da ist das schwierig…
Musiala auf perspektive… eventuell? Aber Offensivspieler haben es da bei mir schwieriger (es ist halt schwerer sich mit Herzblut in jeden Zweikampf zu werfen ala Schweinsteiger, wenn die Hauptaufgabe ist Leute auszudribbeln). Und ich sehe auch nicht, dass er bereit/gewillt ist gegen seine Medienschule irgendwelche auch mal Aussagen zu treffen die eher anecken. Und bislang macht er mir auch charakterlich nicht den Eindruck, der als Lautsprecher auf und nebem dem Platz vor der Mannschaft stehen will. Er führt halt durch Leistung, aber das reicht mir vermute ich nicht.
Von den aktuellen Spielern glaube ich tatsächlich am ehesten Davies. Das was ich von ihm neben dem Platz mitbekomme ist positiv, er scheint locker und witzig zu sein. Seine Spielweise ist nicht fehlerfrei, aber dadurch kann er halt seinen Einsatz gut zur Schau stellen ( er steht schlecht, aber rennt dem Gegenspieler im Sprint halt 15 Meter ab). Aber das wäre auch nur Zukunftsmöglichkeiten und nicht aktuell… Unsere Abwehr hat ne Halbwertzeit von 2 Jahren, die Flügelspieler wirken auf mich abgehoben und weltfremd .
Also ich mein das ist alles nicht objektiv, sondern rein meine Gefühle und sicherlich den Personen auch nicht fair gegenüber, aber so ists halt . Ich weiß nichtmal ob beim heutigen Bayern noch Identifikationsfiguren entstehen können, oder ob das in der aktellen Bundesliga einfach kaum möglich ist. Ich fand Kramaric sein Interview vor ein paar Wochen (Monaten?) so gut weil es so außergewöhnlich war und Spieler fast nie noch emotionale, gehaltvolle Aussagen tätigen…
KHR und UH sind für mich beides Legenden die meinen Verein zu dem gemacht haben was sie heute sind. Sie sind aber für mich auch Menschen die zu lange in ihren Machtpositionen waren ohne Konkurrenz zu haben und einfach nichtmehr zeitgemäß agieren. Ich bin auch der Meinung, dass sie fachlich nicht mehr höchste Kompetenz darstellen, aber das weiß ich schlichtweg nicht.
Danke für die Antwort. Klar, es ist persönliche Meinung, aber ich fand es nur interessant.
Ich würde mich selbst nicht mehr wirklich als Fan bezeichnen, weswegen ich die Ansicht von jemandem interessant fand, der sich prinzipiell noch mit dem Verein identifiziert.
Lustig. Und wohl ne Generationenfrage. Mein Eindruck: bei den Jüngeren hat Kimmich ein hohes Standing beim Thema Identifikation.
Bei den Älteren eher eins wie Kroos. Sprich: so ganz warm wird man mit ihm nicht, aber man akzeptiert (inzwischen) seine Leistungen.
Ich persönlich denke, dass - sofern die Leistungen passen und er fit bleibt - Pavlovic die Lücke füllen könnte. Ganz anders als Müller, aber eins gleich: ein junger und was man öffentlich so sieht, freundlicher Typ. Dazu in Münchner geboren, seit Ewigkeiten beim Verein.
Spannend wird da halt, was passiert wenn Bischoff da ist.
Davies kommt auf jeden Fall auch top rüber, sein langes Zögern bei der Verlängerung und seine Leistungsdelle der vorletzten Saison hat aber etwas den Lack bröckeln lassen.
Und Musiala? Der kann halt sportlich eine Ära prägen.
Zur Müller Debatte noch ein Input:
Ich glaube, was mich eigentlich stört, ist die Tatsache, dass auf der einen Seite sich eigentlich jeder eine Zukunft von Thomas Müller im Verein wünscht, aber anderseits wird diese Zukunft ja anscheinend null vorbereitet und es findet anscheinend keine Kommunikation über die Zukunft statt. Eigentlich müsste man doch gerade bei Müller so etwas wie „Personalentwicklung“ im Sinn haben.
Wie war eigentlich damals die Situation bei Lahm?
Man kann Cruyff in der hinsicht nicht mit Müller vergleichen, da Cruyff kein One-Clube-Player ist.
Bevor UH nicht in irgeneinerform Invalide oder irgendeine Erkrankung dafür sorgen sollte, dass er Geschäftsunfähig wird, wird er, selbst wenn er nicht im Aufsichtsrat sitzt, der Pate im Hintergrund bleiben. Und so viel kann man den guten UH auch nicht ankreiden im sportlichen Sinne. Die Bayern kommen aus den letzten 12 Jahren aus Ihre besten sportlichen Phase der moderneren Vereinsgeschichte (70er kann ich nicht bewerten).
Kann man so sehen, aber Kimmich verspürt für mich den drang des Siegeswillen, des immer Gewinnen wollens, denn man nicht bei vielen Spielern im Fußball so ausgeprägt sieht. Das steht den Bayern doch sehr gut zu Gesicht.
Max hat ja Nora Hespers Artikel über die Vorfälle in Essen angesprochen
Da sie anscheinend an dem Thema drann bleibt und weil hier im Forum ja Fussballfans sind und nicht alle Frau Hespers folgen(was man tun sollte, weil sie eine Menge spannende Artikel postet)…
Außerdem hat sie in den vergangenen Tagen auch noch ein paar Sachen zu Essen gepostet
Würde ich nicht sagen. Bayern hat den teuersten Kader in ihrer Geschichte. aber seit 2016 geht es immer leicht bergab. Gemündet mit der Saison 2022/23 und 2023/24. Es hat ja auch einen Grund wieso Bayern seit 2020 nicht mehr im DFB-Pokal Halbfinale war.
Man könnte auch sagen seit Hoeneß wieder aus dem Gefängnis wird es jetzt Jahr etwas schlechter.
Wo ist Bayern den noch Weltklasse besetzt?
Ich lese oft unter Bayernfans sie haben eine gute Offensive.
Musiala und Olise sind auf dem Weg in die Weltklasse. Und Kane verlässt die so langsam.
Bei Musiala dachte man er wäre da schon angekommen. Aber die Rückrunde war wieder etwas schwächer.
Sind wir doch mal alle froh, dass der Pokal kein Abbild der Liga ist und immer die gleichen 4 Vereine im HF stehen. Sonst würde alle sagen wie bei der Liga, wie sch… der Pokal ist.
Wenn man vom 2013 Trippel mit den anschließenden grandiosen Pep Ligajahren ein leichter Abwärtstrend kommt ist das so, aber trotzdem, sieht man dieses Jahr, außer Leverkusen spielen die Bayern in einer eigenen Liga. Mir werden die Bayern hier im Forum teilweise echt zu schlecht geredet. Denen fehlt der Stammtorhüter, der Linksverteidiger, zwei IV, ein Coman und der aktuell beste Spieler im Kader.
Rein vom Kader her gesehen auf allerhöchstem Niveau:
Kimmich, Kane, Musiala,
Erweiterte an der allerhöchstem Niveau, wenn die Form stimmt:
Neuer, Upamecano, Kim
Welche Mannschaften sind den besser Aufgestellt:
Wahrscheinlich Barca und Real, aber ansonsten? Ist der Kader von Inter besser, dass man sagen muss, die sind klar besser? Ist der PSG Kader, die ein ganz heißer Titelkandidat sind dieses Jahr, würde man sagen man sieht die Namen und denkt sich, boah die sind besser als Bayern? Ohne deren drei „Weltklassespieler“ sieht das auf einmal viel besser aus. Sind die englischen Vereine besser aufgestellt als Bayern? Ich würde mal sagen die sind alle auf einen ungefähr gleichen Niveau, am ende kommt es auch auf die Tageform an.
In der einen Saison legt der BVB eine wahnsinns Rückrunde hin und schmeißt die Meisterschaft weg, in der anderen spielt Leverkusen eine Saison ohne Niederlage die es noch nicht gab und der VFB spielt auch eine Übersaison, die mit dem zweiten Platz endet, weil die Bayern durch zwei Niederlagen in den letzten 4 Spielen Platz 2 wegschmeißen.
Ich finde es ein bisschen schwierig, die letzten 10-15 Jahren mit der Zeit davor zu vergleichen… Bayern ist wirtschaftlich in so weit anderen Sphären unterwegs als die restlichen Bundesligisten, dass man auch mit schlechterer Arbeit ein besseres Ergebnis einspielt. Das war um die 2000er noch nicht so extrem.
Olise würde ich in die Zweite Kategorie legen. Aber Neuer und Kim auf gar keinen Fall. Klar ist es alles noch auf hohen Niveau. Aber sie spielen keine Fabel Saison wie Leverkusen letzte Jahr.
Und das mit dem DFB-Pokal war eine Feststellung.
Klar freue ich mich wenn Bayern da früh raus ist.