#3 Euer Input für die Spieltagsbesprechung des 3.Spieltags

Hallo, den 3. Spieltag der Saison 2025/25 bespricht unsere allseits bekannte und beliebte Gastmoderatorin Eva-Lotta Bohle (eva_bohle) am späten Sonntagabend mit diesen Gästen:

Wir freuen uns auf euren Input und zu lesen, wie ihr den Spieltag gesehen hat.

4 „Gefällt mir“

Heißt, dass Christopher Ramm da ist, dass es bald einen Bayernschwerpunkt geben wird, oder nicht?

Werden Schwerpunkte hier angekündigt?

Kommen zu allen 18 Vereinen mindestens 1 Schwerpunkt über die Saison 25/26 verteilt?

Ich hab das neue “Schwerpunksystem” noch nicht ganz verstanden, ehrlich gesagt.

ja ich bin auch gespannt. Wenn jeder Verein einmal dran kommen sollte wäre es für die Aufspreizung gut eigentlich jeden 2. Spieltag einen Fokus zu machen.

Ich kann noch nichts konkretes zu Schwerpunkten sagen, warum die Teilnahme von Chris auf einen hindeuten sollte, weiß ich auch nicht.

5 „Gefällt mir“

Interessant, dass Andrich die Kapitänsbinde an Grimaldo weitergibt. Hab erst neulich gehört, dass Grimaldo eher nicht so de Lautsprecher in der Kabine sein soll (weiß leider nicht mehr wo). Deswegen überrascht mich das doch ein wenig.

Bayer gegen die SGE

Pressing:
Im Pressing ist ein Muster erkennbar und man lässt sich nicht wie zuletzt mit einem Pass ausspielen. Es gab einige Erfolge im zustellen, wobei hier auch ungenaue Frankfurter Pässse in die Karten gespielt haben.

Defensive:
Gegen den Ball solide, was im Vergleich zu den letzten Spielen eine klare Verbesserung darstellt. Die Gegner kommen nicht bei jedem Angriff ungestört bis an den 16er und man steht sicher. Nicht überragend, da die Frankfurter doch ab und an in gefährliche Räume kommen. (Aber so, und da bin ich mir sicher, hätte man auch gegen Bremen den Sieg über die Zeit gebracht.)
Wenn es dann doch mal bis in die letzte Reihe geht ist da immer noch Unordnung.
Im 16er sind große Lücken und wenig Ordnung. Auch beim 2:0 ist Uzun sehr frei. Leverkusen defensiv nicht mehr so passiv wie zuletzt. Stichwort Ballwatching.

Offensive:
In Kontersituationen ist man viel schneller gefährlich. Spieler laufen sich frei und es wird selten verzögert. (Lag vielleicht auch daran dass Garcia spät auf den Platz kam.
Allgemein wird im Aufbau sehr häufig der lange Ball gewählt. Die daraus entstehenden Duelle werden häufiger gewonnen oder man ist zumindest in einer Situation in der man den 2. Ball bekommen kann.

Allgemein:
Nach der gelbroten Karte war es dann eine Teambuildingmaßnahme die man sich nicht besser hätte ausmalen können und ten Haag schnell vergessen macht.
Das Auftreten war ein ganz anderes. Die zweite gelbrote war natürlich komplett überflüssig und im Bezug auf das Foul auch etwas unglücklich. Aber in die Situation kommt man halt nur, wenn man sich durch meckern die erste Karte abholt.
Badés Provokationen kann man sich schenken, strahlt aber in meinen Augen eine positive Energie aus, die die Mannschaft nach den Rückschlägen hatte. (Häufig abkkatschen etc.)
Vasquez bringt dann natürlich auch eine Erfahrung mit auf die ten Haag mit Arthur nicht zurückgreifen konnte.

Grimaldo war stark unterwegs. Sowohl defensiv gegen Doan als auch offensiv immer wieder auffällig. Und die Tore natürlich phantastisch.

FunFact:
In der 36. min stand Leverkusen bei nur 42% Ballbesitz. Trotz deutlich besserer Chancen. (Hab es danach nicht mehr verfolgt ist aufgrund der unterzahl aber auch nicht aussagekräftig)

2 „Gefällt mir“

Was sagt ihr zur Ansetzung am Freitagabend? Ich finde es schon unglücklich, wenn zwei Mannschaften mit relativ viele Nationalspieler am Freitagabend spielen müssen.

Mir kam der Gedanke als Palacios verletzt ausgewechselt wurde, der am Mittwoch mit der argentinischen Nationalmannschaft noch in Ecuador war. Bin kein Mediziner, aber kann mir nicht vorstellen, dass dies gesundheitlich förderlich ist.

Doan hat mich zB auch nicht so überzeugt, aber er war mit der japanischen Nationalmannschaft auf Amerika-Tour.

Sonst fand ich schon, dass man bei Frankfurt der Ausfall von Larsson gemerkt hat. Leverkusen hat die erste Halbzeit verdient gewonnen, aber da sind auch schon viele Sachen zusammengekommen. Erkrankung von Larsson+“Eigentor Zetterer”+Verletzung von Kristensen, was zur kompletten Umstellung in der Defensive führt + Elfmeter kurz vor der Halbzeit. Wahrlich eine suboptimale Halbzeit.

2 „Gefällt mir“

Spät bedeutet in diesem Fall eine Einwechslung in der 15. Minute.

Dafür haben beide Mannschaften einen Tag mehr, sich auf die CL vorzubereiten.

1 „Gefällt mir“

Naja, da beide erst am Donnerstag spielen, ergibt die Argumentation wenig Sinn, da sonst ja Bayern oder Dortmund eher am Freitagabend spielen müsste.

Und mir ging es erstmal um die Bewertung des gestrigen Spiels. Ich kann mir eben vorstellen, dass die langen Reisen eben schon die Qualität beeinflussen. Doan hat gegen Bremen bzw Hoffenheim zB eine Passquote von 85% bzw 87%. Gegen Leverkusen sind es nun 72% gewesen. Leverkusen hat es sicherlich auch gut gemacht, aber ich kann mir eben schon vorstellen, dass eine lange Flugreise dir eben ein paar Prozent kostet. Und dir eben am Freitag mehr als am Samstag oder Sonntag kostet.

Ich mein, das Problem hatten beide Mannschaften und am Ende hat Leverkusen verdient gewonnen, da sie die bessere Chancen hatten, aber ich hätte gerne einfach die Partie unter “Normalbedingung” gesehen.

Also ich fand, dass man gerade heute gesehen hat, dass Doan dir vor allem gegen schwächere Gegner hilfreich sein wird, aber gegen CL-Teams wo man eben gar nicht den tiefen Block bewegen muss, sondern auch viel über Geschwindigkeit geht, dann ist das einfach noch einmal ein anderes Niveau. Das war heute nach Sofascore Bewertung das schlechteste Spiel seit den letzten beiden Spielen gegen Leverkusen bei Freiburg. Ich will ihn dafür natürlich nicht verantwortlich machen, aber es zeigt für mich schon, dass Burkardt und Doan eher die Art Spieler sind, die für die CL kommen aber für die EL bleiben. Und es reicht dann einfach, dass Leverkusen Grimaldo hat, und das Spiel entscheidet.

Und apropos Burkardt, aktuell steht man weiterhin bei 0 Stürmertoren nach drei Spielen, obwohl man 8 Tore geschossen hat. Aber die wurden allesamt von der zweiten Reihe gemacht statt unseren drei Stürmern. Alles in allem erkennt man damit einfach, dass dieser klare Starstürmer nicht mehr im Kader ist, dafür aber an anderen Stellen das Niveau angehoben wurde. Das heißt aber auch, dass man mehr über Gemeinschaftsleistungen kommmen muss statt Einzelleistungen in der Offensive.

Aber dann schmerzt es, wenn von der “idealen” Startelf wegen schon sehr vielen Verletzungen nur etwa die Hälfte spielen kann:

Santos, Brown, Kristensen, Skhiri, Larsson, Götze fehlen alle und das ist dann eben noch ein Unterschied ob sie spielen oder ihre unerfahrenen Alternativen.

Und gerade deshalb finde ich es auch sehr komisch, dass man auf manchen Positionen, die Breite reduziert hat, obwohl man ja den ganze Sommer lang wusste, dass die Spieler teilweise nicht fit sind. Oder wer ist die Alternative für Brown auf LV, oder die Alternative für Bahoya als LA. Wenn hier einer ausfällt, dann muss man wieder verschieben und Theate auf LV, obwohl er zu langsam gegen Topgegner ist oder Knauff als LA ran, obwohl er bisher immer klar besser war, wenn er den rechten Fuß einsetzen kann (Ausnahme vermutlich das 4-1 gegen Bremen).

Ich finde, dass durch den Abgang von Nkounkou und Aaronson man den Kader wieder schwächer gemacht hat, weil man sie nun auch mit klaren Abgangskandidaten, die man aber nicht abgeben konnte, also Buta und Dahoud ersetzen muss. Aktuell ist die Anzahl an Spielern, die um die Startelf und den Kader konkurrieren eher zu dünn, und man muss irgendwie hoffen, dass man sich Zeit erkauft, bis Verletzte wieder fit und junge Spieler, die Schritte machen, die es benötigt, so wie eben letzte Saison auch schon, und hier hat Marmoush die Zeit erkauft.

Eine kurze Kader-Analyse zeigt:

Niveau CL: 0

Niveau EL: 16

Niveau BL: 7

Rest: 3

Und das ist ja auch kein Problem, aber man sollte doch nicht denken, dass man irgendwie selbstverständlich in der CL und gegen Topgegner mithalten kann. Ich finde, man wird genauso Abreibungen in der CL mitnehmen müssen und muss dann sich darauf fokussieren, dass man über die Liga wieder die EL erreicht. Entsprechend ist es auch vernünftig, dass man kein großes Risiko bei den Transfers gegangen ist, um iwie über die Hürde CL zu kommen. Das ist dann halt eben die gläserne Decke wo man mit einfachen Schritten nicht rüber kommt. Aber das auch vollkommen okay, jedes Jahr Europa und alle drei Jahre CL ist auch erstmal viel Erfolg.

Worauf basiert die Analyse?

Wo sie Stammspieler wären?

Wusste man das bei der Terminierung? Mir geht es nur darum, dass du die Geschichte jetzt von dem Ablauf erzählst. Wären in einer alternativen Realität die Verletzungen am Dienstag passiert, hätte man genauso die Frage stellen können, ob nicht für beide Mannschaften ein Tag mehr Pause besser gewesen wäre.

Dann müsstest Du bei CL eine 11 eintragen.

Das ist ja völliger Ringschluss. Nur weil man aktuell CL spielt, heißt das nicht, dass die Spieler das Niveau haben und bei gestandenen CL-Teilnehmern stammspielen würden. Was wenn der Kader komplett ausgetauscht wird und die U21 spielt, ist es dann auch eine CL-Mannschaft? Zumal eine Qualifikation, ja nicht bedeutet, dass die Spieler wirklich dieses Niveau zuverlässig haben, dann ziehst noch Marmoush und Ekitike ab und du weißt, dass es nicht möglich gewesen wäre, in die CL zu kommen.

Du schließt, nicht ich. Ich beobachte das Faktische. Es gibt dieses Jahr 36 CL Mannschaften mit 396 Stamm- (oder besser) Startelfspielern. Dazu gehören die ersten Elf der Eintracht. Aber auch die ersten Elf von z.B. Olympiakos, Slavia, Pafos oder Qarabag. Da kommt es mir kontrafaktisch vor, hinter den SGE Kader für CL eine 0 zu schreiben. Vielleicht meinst Du CL-Viertelfinalteilnehmer. Aber selbst dann würde mich nicht wundern, wenn am Ende der Saison kommende Viertelfinalteilnehmer nicht doch einen SGE Spieler kaufen würde.

Das Spiel gegen Leverkusen war schlecht, gegen eine wirklich gut performende Bayer-Mannschaft aber es ist zu früh, um irgendetwas tabellarisches zu schließen, außer dass (und das wussten wir schon vor Leverkusen) die SGE nicht Meister wird. Ich habe, natürlich gefüttert durch die Berichterstattung, am Freitagabend in erster Linie ein Spiel gesehen, in dem die Leverkusener Spieler die gesamte angestaute Energie der ten Hag Zeit abgelassen haben. Und einen Grimaldo zu haben, der zweimal einen direkten Freistoß perfekt verwandelt, reicht nicht nur für die SGE, sondern für fast jeden BL- und viele CL-Vereine.

8 Tore der SGE in den ersten drei Spielen und keins von Burkardt ist nicht Ausdruck eines Stürmerproblems, sondern ein Zeichen von weniger Abhängigkeit von dem einen Wunderspieler da vorne. Das heißt aber nicht, dass Burkardt nicht besser werden könnte. Ich kann mich nur an ganz wenige Ballkontakte von ihm erinnern und denke mir, dass er noch nicht gut in das Spiel integriert ist, was mich aber zu diesem Zeitpunkt auch nicht nervös macht

Als LV haben wir mit Theate und Brown zwei super Alternativen. Da ist nichts zu dünn besetzt, denn noch einen Spieler dieser Qualität als dritten Spieler für eine Position kriegst Du nicht. Theate zu langsam? Letzte Saison gegen Leverkusens Frimpong ist Brown abgehängt worden wie ein Lastwagen. Er hat sein Stellungsspiel noch im Spiel angepasst und es in den Griff bekommen. Theate ist taktisch noch besser als Brown.

1 „Gefällt mir“

Es gab auch vor zwei Jahren 18 Mannschaften die Bundesliga spielen durften, aber Darmstadt war doch nie ne Bundesliga-Mannschaft. Das beweist man nur, wenn man sich gegen die 18 Mannschaften durchsetzen kann und nicht gegen 18 Zweitligisten. Aber hey, erstmal den großen kontrafaktischen Hammer auspacken. Stand jetzt hat niemand der Spieler bewiesen, dass sie in der CL mithalten können. Das ist die Faktenlage und nicht hier irgendwie etwas extrapolieren, wovon man gar nicht gesehen hat, dass dem so ist. Am Donnerstag gehts gegen Galatasaray einem Topf 4 Team zuhause, wenn man hier gewinnt, dann hat man eine Faktengrundlage, aber das ist eben erstmal nicht so und ich erwarte es auch nicht, dass es so kommen wird. Unsere Konkurrenz sind 14 Bundesligisten und nicht 12 CL-Teilnehmer.

Habe ich das behauptet, dass niemand in einem Jahr dieses Niveau haben kann? Ich habe gesagt, dass aktuell man das Niveau nicht hat und es eben Spieler braucht, die sich dahin entwickeln müssen, will man irgendwie nochmal mitreden.

  1. Habe ich mich auf alle Stürmer bezogen und 2. habe ich doch genau das gesagt, dass das völlig in Ordnung ist, aber gegen Topmannschaften reichts halt nicht. Wo ist jetzt eigentlich der Grund den Skandal zu suchen, dass ich sage, die Eintracht hat von der aktuellen Qualität nichts mit der CL am Hut, aber wenn sie es will, muss man sich individuell und taktisch weiterentwickeln und hoffen, die Schlüsselspieler fallen weniger aus.

Also braucht es noch einen zweiten LV, der irgendwo zwischen Theate und Brown lokalisiert ist und auch auf LA die dünne Decke aushebt, wenn dort zB Brown spielen kann. Wir geben Nkounkou, Tuta ohne Ersatz ab und erhoffen uns, dass Baum und Amenda direkt die Lücken stopfen? Natürlich ist man erstmal schwächer geworden. Der Kader ist ein Jenga-Turm, der schnell ins Wackeln geraten kann und der Kader letztes Jahr war um einiges stabiler.

Ich bin immer wieder baff wie Kopfballstark Amoura ist trotz seiner eher kleinen Körpergröße von 1,70m.

1 „Gefällt mir“

Was haben Sie Leverkusen abgeschrieben! Ich bin sicher, es werden auch in der nächsten Sendung nicht viele gute Worte für Leverkusen fallen. Sie machen mir seit Jahren Spaß und ich bin sicher, mit denen ist in dieser Spielzeit zu rechnen. Vielleicht nicht Meister, aber um die Champions League wird es gehen. Mir hat das Spiel Spaß gemacht. Letzte Woche lobte ich noch Toppi wegen seiner Taktik, die auch die Defensive umfasst. Tja, so schnell kann es gehen. Ich weiß nicht, ob es an Kristensen lag (ist er ein defensiver Stabilisationsfaktor?).

Egal, Frankfurt ist auch locker schlagbar: kommen lassen, auskontern.

Ich fand es erstaunlich, wie gut Leverkusen eingekauft hat. Und ja, das war auch Teambuilding.

Die Spitzen gegen Ten Hag nach dem Spiel waren schon krass. Ich frage mich, ob der ein oder andere geblieben wäre, wenn Ten Hag nicht Trainer geworden wäre.

Aber vielleicht ist es auch gut, dass sie weg sind. Wer weiß das schon.

1 „Gefällt mir“