#33: Was fehlt ohne Thomas Müller?

Ich habe mit diesen Gästen über den Spieltag gesprochen:

Wie hat euch die Sendung gefallen?

Wir gehen in die Entscheidende Woche um den Einzug in die Championsleague und die Entscheidung um Platz 4. Ich hatte es schonmal im Discord geschrieben, aber jetzt auch nochmal hier, um sich nochmal vor Augen zu führen, wie Viele Punkte waren es in den letzten Jahren für den niedrigsten CL Platz?

23/24 63 (Platz 5)
22/23 62
21/22 58
20/21 61
19/20 65
18/19 58
17/18 55
Vor hier war Platz 4 noch mit Playoffs
16/17 3: 64, 4: 62
15/16 3: 60, 4: 55
14/15 3: 66, 4: 61

Das zeigt für mich, wenn es Für Dortmund mit 57 Punkten wieder noch reichen sollte für Platz 4, wie weil Watte das bei Einigen wieder vor die Augen ziehen würde, und wie Viel Wasser Max in den Wein schütten könnte. Literweise. Weniger (55 Pkt, auch BVB) haben nur ein ml in 10 Jahren gereicht die CL sicher zu erreichen ohne playoff. Das zeigt einfach wie viel Glück da wieder dabei wäre. Und dass es vieles zu kritisieren gibt, sich endlich was ändern müsste, was es dann aber wieder nicht wird.

Die Sendung selbst habe ich noch nicht gehört, aber den dazugehörigen Titel habe ich gelesen - und bin nun etwas verwundert.

Im Vorfeld dieser Sendung frug ich mich nämlich, ob der Rasenfunk wie andere Fußballberichterstattungsmedien auch Thomas Müller hervorgehoben thematisieren würde - wonach es aktuell für mich aussieht und was ich nicht unbedingt erwartet hätte.

Was daran liegen mag, dass ich nicht verstehe, warum so ein Wirbel um diesen Mann gemacht wird (so war der gestrige „Doppelpass“ für mich der neueste tiefste Tiefpunkt in der an Tiefpunkten nicht armen Historie des „Doppelpass“, wozu die Gästeauswahl ebenfalls beigetragen hat).

Ich hoffe nun, dass mir diese Sendung Antworten liefern wird.

Erst reinhören und dann kommentieren wäre ein feines Konzept.

3 „Gefällt mir“

„Die guten Stürmer schieben den Ball mit 15 km/h ins kleine Netz“

@GNetzer ist das „kleine Netz“ ein Synonym für das „kurze Eck“? Höre ich gerade zum ersten Mal das Wort :sweat_smile:.

Das kleine Netz ist das Netz zwischen der Torstange und dem Pfosten. Das ist der Bereich, den der Torhüter am schwierigsten erreichen kann und deshalb ist es statistisch gesehen schlauer, mit wenig Kraft dorthin gezielt zu schießen als mit viel Kraft weniger gut platziert.

2 „Gefällt mir“

Unbedingt.

Normalerweise würde ich es auch so halten, aber in diesem konkreten Fall hat mich der Name Thomas Müller im Titel der Sendung so getriggert, dass ich nicht an mich halten konnte.

Ich wollte meinen Kommentar auch nicht als Kritik am Rasenfunk verstanden wissen, sondern eher als Ausdruck meiner eigenen Verwunderung darüber, wie ungerührt mich der Abschied von Thomas Müller beim FCB lässt, was etwas in mir zum Klingen gebracht hat, woran ich noch eine Weile zu knabbern haben werde.

Du fandest die Runde mit Basler, diesem random „Persönlichkeitscoach“ und Söder also nicht erstklassig? :smiley:
Haben ja eigentlich nur noch Draxler und Knop gefehlt.

(Wobei ich Söder lassen muss, dass er - aus seiner Sicht - erstklassigen Populismus abgeliefert hat. Rein rhetorisch war das top.)

Mario Basler ist beim Doppelpass „Mario Basler“ - ein Klischee seiner selbst. In seinem eigenen Podcast klingt er für mich wesentlich moderater.

Den Persönlichkeitscoach habe ich gar nicht bemerkt, vielleicht weil ich nach den ersten Sätzen von Söder keine Lust mehr hatte, wobei ich anerkennen musste, dass er frei sprechen kann. Ein Stoiber ist er also nicht. Und doch …

Die These, „wenn die Saison 10 Spieltage länger gewesen wäre, hätte Kiel die Klasse gehalten“, finde ich einigermaßen steil. Klar hat sich Kiel im Laufe der Saison stark verbessert - aber wen will man denn überholen?

  • Heidenheim hat nur 3 der letzten 9 Spiele verloren, übrigens gegen Platz 1 bis 3,
  • St. Pauli hat nur 2 der letzten 9 verloren (gegen Bayern und Stuttgart)
  • vielleicht Hoffenheim, aber bisher konnten die dank der hohen Kaderqualität immer noch ihren Kopf aus der Schlinge ziehen - und selbst wenn, dann müsste Kiel noch die Relegation überstehen.

Ich habe so meine Zweifel. Alles zusammen hat sich Kiel achtbar geschlagen, aber dass es nicht gereicht hat, ist aus meiner Sicht keine Frage von zu wenig Spieltagen.

Zur Vertragsverlängerung von Rapp: Aus Vereinssicht hat mich das nicht gewundert - einen besseren Trainer wird man mit den begrenzten Mitteln kaum an die Förde lotsen können. Mit Blick auf den Trainer hat mich das aber schon überrascht. Es muss ihm in Kiel außerordentlich gut gefallen, denn sein Arbeitszeugnis sollte ihn eigentlich auch anderswo interessant machen.