Aufgrund der aktuellen Gerüchte um eine Verstärkung auf den Außenverteidigerpositionen, habe ich mir hierzu mal einige grds. Gedanken gemacht, da ein bloßes Namedropping meines Erachtens nicht viel bringt, wenn man die (taktische) Rolle der Spieler nicht schärft. Die Rolle des Außenverteidigers hat sich in der Vergangenheit sehr gewandelt. Mittlerweile muss der Außenverteidiger einen guten offensiven Output haben, ohne die defensive Stabilität zu vernachlässigen.
Durch das gestiegene Anforderungsprofil ist die Zahl der Außenverteidiger, die dies auf einem hohen Niveau spielen können, geringer als vor einigen Jahren & selbst absolute Topteams (oder Nationalteams) finden hier häufig keine adäquate (positionstreue) Lösung. Auf Grund dessen gehen viele Trainer dazu über nicht zwei „komplette“ Außenverteidiger zu suchen, sondern bilden Asymmetrien auf dem Spielfeld, oder spielen mit einer 5er-Kette und legen den Fokus auf offensivstarke Außenverteidiger.
Beispiel FC Liverpool Liverpool:
Alexander-Arnold & Robertson wurden unter Klopp zunächst als hochschiebende AV genutzt, wodurch eine numerische Überladung der letzten Reihe möglich war. Gegner fanden hier jedoch Anpassungen & konnten die Schwächen in der defensiven Absicherung ausnutzen.
Folglich schoben die AV nicht mehr so hoch, sondern agierten asymmetrisch. Liverpool wurde so defensiv wieder stabiler, da die Wege der AV bei Ballverlust geringer sind & die Konterabsicherung gestärkt wird. Dazu ergibt sich in Ballbesitz häufig eine Überzahl im Zentrum.
Beispiel Manchester City:
Guardiola ist sicherlich das bekannteste Beispiel für eine asymmetrische Nutzung der Außenverteidiger, sowie für einen invertierenden AV. Hier haben wir in der Vergangenheit viel gesehen: Cancelo, Zinchenko & Gomez als invertierende AV mit Walker als defensiveren Part für einen 3er-Aufbau, Formationen mit 4 IV bei denen Ake, Gvardiol & Akanji als AV genutzt wurden & Stones in Ballbesitz in Linie 2 gerückt ist.
Beispiel Bayer Leverkusen:
Xabi Alonso hat eine 5er-Kette mit 2 offensiven AV (Grimaldo & Frimpong) etabliert. Durch Absicherung mit 3 IV & 2 ZM (Xhaka & Palacios) sind immer Spieler vorhanden, um den Offensivdrang abzusichern. Dazu ergibt sich mit Wirtz & Hofmann meist eine Überzahl im Zentrum.
Eine weitere Asymmetrie lässt sich durch Koussounou bilden, der häufig in Linie 2 vorrückt, insb. wenn Gegner nicht hoch pressen und man die Sicherheit eines Dreieraufbaus nicht benötigt.
Defensiv ist man sehr variabel & kann sowohl in der 5er-Kette (1 & 2) als auch bspw. in einem 4-4-2 (3) verteidigen, wenn Frimpong sich nicht tief fallen lässt.
Ein Problem des BVB war bisher, dass man dies bisher kaum gemacht hat und stattdessen nach wie vor „komplette“ Außenverteidiger gesucht hat. Hierbei stößt man jedoch auf Probleme, da entsprechende Spieler auf diesem Niveau schwer zu finden sind & wenn meistens sehr teuer sind.
Dies merkt man aktuell auf der linken Seite, wo Guerreiro ablösefrei gehen durfte, da dieser zu häufig die Defensive vernachlässigte. Stattdessen holte man Bensebaini, dem man ein ausgewogeneres Profil zusprach, allerdings bisher weder offensiv noch defensiv überzeugte.
Dies liegt jedoch z. T. auch an der Rolle. Im üblichen 2-3-2-3 Aufbau sollen die AV hochrücken & in letzter Linie Breite geben. So entsteht häufig eine 2-1 Konterabsicherung. Um diesen numerischen Nachteil auszugleichen, wird meist innen gesichert & die Außen sind frei.
Bevor man neue AV verpflichtet, sollte man, meiner Ansicht nach, zunächst die zukünftige Rolle schärfen. Will man weiterhin in einer 4er-Kette spielen, sollte man sich m. M. n. zwingend eine Asymmetrie überlegen in der man mit 3 IV & nur einem offensiven AV spielt.
Würde man eher auf eine 5er-Kette gehen, wären offensivstärkere AV erforderlich & eine Neubesetzung des Zentrums. Vorteilhaft wäre hier, dass man mit zwei 10ern spielen kann, von denen der BVB ja einige gute im Kader hat.
Auf Grund der vorhandenen Probleme nun einfach zwei neue Außenverteidiger zu holen, halte ich, insb. vor dem Hintergrund des vermutlich knappen Budgets, für einen Fehler, da diese vermutlich nicht die gewünschte Qualität mitbringen würden.