BVB: "Schlechtester Kader", aber CL-Finale (Saisonbilanz 23/24)

Wir haben mit Lena Cassel (Journalistin und Moderatorin, u.a. bei DAZN und Fußball MML Daily, Twitter, Instagram) über die Saison des BVB gesprochen. Wie hat euch die Sendung gefallen?

Gleichzeitig endet damit der Royal dieser Saison. Wenn ihr generelles Feedback habt, gerne dort in den Thread packen: Rasenfunk Royal 23/24 - Generelles Feedback

2 „Gefällt mir“

Danke für die Sendungen, für mich ein sehr gelungener Abschluss.

Ich möchte Lena aber ganz besonders herrausheben, sie war für mich ein absolutes Highlight des ganzen Royals. Extrem kompetent und ruhig die ganze Situation einzuschätzen und die Saison so zu besprechen war für mich unglaublich stimmig. Ich hatte nie das Gefühl, dass sie von irgendeinem Thema wenig Ahnung hätte (was ja absolut in Ordnung wäre) und sie blieb immer sachlich, schaffte es aber trotzdem dass man immer wusste sie ist mit Emotionen im Thema.
Selten hatte ich das Gefühl, dass Max so wenig eingreifen und lenken musste wie hier, Lena kam einfach sehr natürlich rüber. Super Folge!

8 „Gefällt mir“

Absolut brilliant, Lena. Dankeschön.

3 „Gefällt mir“

Schon etwas billig, dass Lena vollkommen ohne GIF davongekommen ist! :upside_down_face:

Super Folge. :slight_smile:

Wollte gerade auch schreiben! Wo ist ist das GIF?
Lena wieder überragend. Wie sie da ganz nebenbei absolut schlüssig sportlich argumentiert, warum es Sinn macht Mats Hummels nicht für die EM zu nominieren und man versteht direkt was gemeint ist. Das kann niemand so gut wie sie!
Danke für den Royal!

5 „Gefällt mir“

kann mich nur meinen VorrednerInnen anschließen, mega gute Folge - vielen Dank <3 :slight_smile:

Phantastische Folge. Danke schön.
Habe jetzt ein Schleudertrauma vom ständigen zustimmenden Kopfnicken.
Sabitzer-Lobhudelei, I love it. Tolle Analyse zum BVB.

Und doch würde ich gerne etwas zur Hummels-Personalie sagen, auch wenn meine Discord Mitstreiter*innen jetzt Tapeten mit: " Fanbrille…Puuuu " hochhalten :grimacing:
Ich sehe es ganz genau wie Max und Lena, so wie Nagelsmann Fußball spielen möchte, passt ein immer noch herausragender IV wie Mats Hummels nicht ins System.

Aber ich halte es trotzdem für einen Fehler ihn nicht mitzunehmen.
Für die Gruppenspiele brauchst Du ihn nicht, für maximal defensiv spielende Gegner in den K.O. Spielen wohl auch nicht. Aber was, sollte im Viertel oder Halbfinale England oder Frankreich warten. Du führst mit 1 Tor Unterschied, 15 min vor Schluss, da würde ich mich sehr viel wohler fühlen, man könnte einen Hummels einwechseln, der dann aus dem Stand mit seinem Können und der Erfahrung und, wie Toni Rüdiger sagen würde, dem nötigen Killerinstinkt alles abgrätscht was aufs Tor kommt.

Ich verstehe warum Nagelsmann macht was er macht, natürlich geht es hier auch darum keine Unruhe aufkommen zu lassen und installierte Autoritäten nicht in Frage zu stellen.
Wobei ich nicht glaube, dass Hummels Stunk machen würde auf der Bank, das käme eher von außen, wenn andere Fehler machen und er trotzdem nicht spielt.

Auch beim BVB wurde zurecht kritisiert, dass Terzic offensichtlich selten einen Plan B hat.
Ich persönlich denke nicht, dass man im Turnier nur auf Gegner treffen wird, gegen die man hoch verteidigen kann. Warum sich also der Alternative berauben.

5 „Gefällt mir“

Öhhh … Viertelfinale? Halbfinale? Was ist das? Zuletzt 2017 erlebt.

Und dann noch eine Führung (!) gegen England oder Frankreich?

Langsam scheine ich zu verstehen, warum sich bei mir keine „EM-Stimmung“ einstellen will - ich traue der DFB-Elf offenbar viel zu wenig zu. Nämlich nichts.

Hypothetisch. Du verstehst :wink:. Ich vermute mal, es würde keinen Sinn machen sich einen Kader zu überlegen, Kroos zurückzuholen, Bundestrainer werden zu wollen, wenn Nagelsmann nicht zumindest eine Chance sähe, weit zu kommen. Und vor diesem Hintergrund wäre seine Entscheidung nicht die meine. Also wäre…hätte …würde und so.

1 „Gefällt mir“

Diese Sendung habe ich mir heute zweimal angehört, weil ich nach dem ersten Hören nicht recht wusste, was ich damit anfangen sollte.

Auch jetzt, nach dem zweiten Hören, bin ich immer noch ratlos, was genau ich von dieser Sendung mitnehmen kann. In dieser Hinsicht passt diese Sendung wie die Faust aufs Auge zu so manchem Spiel des BvB, das ich in der mit dieser Sendung offiziell (!) beendeten Saison gesehen habe, denn auch da konnte ich oft nicht das gerade Erlebte mit dem Ausgang des jeweiligen Spiels in Einklang bringen. Spiele wie Sendung waren irgendwann zu Ende, aber richtig hängengeblieben war nichts. Ganz seltsam.

Über den Inhalt hinaus bot diese Sendung mir auch reichlich Gelegenheit, mich mit fußballfernen Themen auseinanderzusetzen, etwa dem Zusammenhang von Sprache und Klasse. Vielleicht ist das auch einer der Gründe - wenn nicht der Grund -, warum sich so wenig von dem in dieser Sendung Gesagten in meinem Kopf zu einem klaren Bild fügen wollte.

Wie dem auch sei, vielen lieben Dank!

1 „Gefällt mir“

Persönlich empfand ich die Sendung als sehr passend & gut. Dass Lena & Max eher mit vielen Fragen aus der Sendung gingen, als schon für alle Fragen Antworten zu haben, passt ja sehr gut zur letzten Saison des BVB als auch zu den vielen personellen Veränderungen beim BVB (Führungsebene, Jugendzentrum etc.). Aktuell eine spannende Zeit. Somit enpfand ich die parallele zu einem weißen Blatt was beschrieben werden kann (von Lena) als sehr stimmig.

Bin da voll bei dir:-)

Aber Nmecha und Bensebaini als Frechheit Verpflichtungen zu bezeichnen finde ich nicht passend und haben die beiden auch sicherlich nicht verdient.

Gerade über Nmecha sollte man noch nicht das Beil brechen.
Ich fand ihn gerade in Newcastle überzeugend.

Ich bin kein Dortmundfan, aber ich sehe die Saison nicht so kritisch wie Max: 2 Punkte auf Leipzig, den 4. Platz, der immer für die CL reicht. Wenn man die Punkte dazunimmt, die der BVB in Spielen verspielt hat, als schon klar war, dass der 5. Platz reichen würde, dann kann man annehmen, dass im Ernstfall gegen Mainz evtl. doch die erste Elf statt des 2. Anzugs gespielt hätte und das Spiel gewonnen hätte werden können. Dann wäre man 4. geworden. Insofern finde ich, kann man das schon ein wenig relativieren. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob man mit einem Trainer, der offenbar taktisch so wenig draufhat, fast Meister werden kann und im Jahr darauf fast CL-Sieger. Da scheint mir die Kritik zu hart. Ich kann Vieles von dem, was hier besprochen wurde, nachvollziehen, aber der Erfolg ist dann für mich persönlich doch relativ groß! Vielen Dank für die tolle, kurzweilige Sendung, da das meine erste Royal-Folge heuer ist, freue ich mich auf noch viele weitere!

2 „Gefällt mir“

Mir hat die Sendung sehr gut gefallen. Warum sollten die beiden mehr Antworten auf die Fragen haben, als der Verein ?! Sie haben viele Perspektiven eröffnet und damit Lust auf die Beobachtung der Mannschaft in der neuen Saison geweckt. Was will man mehr ?

Lena ist ein richtig toller Gast. Ihre Professionalität fehlt mir bei sovielen anderen, die im Fernsehen unterwegs sind. Ich finde es super, dass sie im Rasenfunk mitwirkt. Danke dafür. Lena und Max sind darüberhinaus auch im Gespräch einfach klasse.

4 „Gefällt mir“

Absolut. Würde Dir da in allen Punkten zu 100% zustimmen!

Danke für diesen Royal. Bin selbst kein dezidierter BVB-Fan (auch kein Hater) und insofern nicht wirklich nah dran. Wenn ich mich richtig erinnere, hätte ich vor der Saison den BVB in der Liga auf irgendwas zwischen Platz 3 und 4 getippt. Weil der BVB in der Summe aus Mannschaft, Trainer und dem restlichen Drumherum von den 4 großen (außer dem BVB noch Bayern, B04 und RB) den am wenigsten überzeugenden Eindruck machte. Und ich nicht meine Hand dafür ins Feuer hätte legen wollen, dass die Eintracht da nicht auch noch vorbei zieht.

Mein Eindruck war, dass der BVB vom Kader in der Kombination aus Qualität und Breite im Vergleich zu den anderen Topteams am wenigsten gut für einen Tanz auf 3 Hochzeiten aufgestellt ist. Man könnte hier zurecht als Gegenargument anbringen, dass sich auch der Bayern-Kader (mit Ansage) als zu schmal herausstellte. Und auch die Saison von Bayer hätte mit etwas mehr Verletzungspech vielleicht ganz anders verlaufen können (Wobei sie da auch nicht ganz verschont geblieben sind). Und Bayer hat in dieser Saison „nur” Euro League gespielt, wenn auch bis zum Schluss.

Zum Ende der Saison hin hätte der BVB mglw. den einen oder anderen Punkt in der Liga mehr gemacht, wenn man in der CL nicht mehr dabei gewesen wäre. Der BVB ist für mich von den großen 4 in der Liga der Verein, für den ein Verpassen der Champions League in Bezug auf das eigene Geschäftsmodell die größte Bedrohung darstellt, und gleichzeitig eins der Teams, bei denen das Verpassen CL immer ein realistisches Szenario ist.

Auch wenn diese Saison für BVB insgesamt eher nicht so „sexy“ verlief, hat der Verein insgesamt sein Potenzial möglicherweise gut ausgereizt. Möglicherweise wird man rückblickend mal sagen können, dass 2023/24 eine erfolgreich gemeisterte Übergangssaison war.

Noch eine Anmerkung zu Edin Terzic: Unter allen Trainern bei den ambitionierteren Vereinen der Liga ist er der einzige, bei dem ich nicht damit rechne, dass er mal mit einer taktischen Idee um die Ecke kommt, die von anderen erst noch entschlüsselt werden müsste. Dass er gleich mit zwei oder drei taktischen Ideen ankommt, bei denen sich dann immer alle fragen, welche davon es denn nun gegen diesend und jenen Gegern (oder in dieser oder jener Spielsituation) werden wird, scheint mir gleich gänzlich ausgeschlossen. (Auf die Gefahr hin, dass diese Einschätzung mehr über mich aussagt als über ihn. Hab auch wenig Spiele des BVB verfolgen können.)

Jeden Sonntag im Doppelpass wird mit Blick auf den BVB die Frage der (unzureichenden?) Mentalität aufgeworfen. Ich finde das insofern interessant, als Edin Terzic ja gerade ein Trainer zu sein scheint, der sein Team (und das Umfeld) mehr als andere auf der Ebene von Motivation, Einstellung, Zusammenhalt, etc. anspricht. Ich meine, dass im Laufe der Saison im Rasenfunkt hierzu gelegentlich das Stichwort „Heldenfußball“ fiel. Zugespitzt formuliert: Über Kampf, Motivation, Einzelaktionen, etc. werden Unzulänglichkeiten in anderen Bereichen gedübelt.

Ich persönlich würde gern mal wieder einen BVB sehen, der nicht lediglich das erfolgreiche Schalke ist, sondern auch einen Fußball spielt, der uns alle (positiv) ins Grübeln bringt und die Trainer anderer Vereine vor Herausforderungen stellt. Nun bin ich aber auch kein erklärter BVB-Fan. Man kann das Festhalten an Edin Terzic vielleicht auch so deuten, dass aus Sicht des Vereins und seines Umfelds andere Dinge höher priorisiert werden (mglw. auch aufgrund der Erfahrungen mit anderen Trainern in der Nach-Klopp-Ära).

1 „Gefällt mir“

Verdient hat es ein Mensch nie so betitelt zu werden, in der exponierten Lage von Fußballprofis ist so ein Sprech aber nunmal Usus und selten auf den Mensch hinter dem „Spieler“ bezogen.

Bei beiden Verpflichtungen gab es eben im Vorraus(!) schon - stand jetzt - berechtigte Kritik, was Anforderungsprofil und Preis/Leistung betrifft, somit völlig berechtigt.

Nach einer kompletten Saison darf man schon ein Fazit ziehen, ja Nmecha war gegen Newcastle gut auf der anderen Seite stehen aber diverse „Lustlos“ Auftritte gerade im Vergleich mit Sabitzer der immer All-In spielt.

Bin ich halt nicht dabei.
Beide waren viel verletzt und sind nie in einen Rhythmus wie Sabitzer gekommen.
Jetzt so auf sie einzuprügeln verstehe ich nicht.
Bensebaini war dazu noch ablösefrei und eigentlich ein No Brainer vor der Saison.
Nemcha war durchaus teuer aber ich denke er hatte halt auch einen Markt gerade in England.

Ich sehe das halt ein bisschen anders und finde die Wortwahl nicht so prickelnd aber davon geht die Welt nicht unter😌

Es wurden aber nicht die Spieler, sondern der Akt der Verpflichtung als Frechheit bezeichnet

Dann hätte ihn halt jemand aus England verpflichtet…
Wäre deren Problem
Nmecha hat bei Wolfsburg vielleicht 10 okaye bis gute Spiele gemacht, danach wurde er verpflichtet
Vorher und danach waren seine Leistungen auch bei ManCity eher so okay oder er war verletzt
Man hat ihn also wegen 10 spielen, in denen Wolfsburg allgemein gut gespielt hat einen sehr verletzungsanfälligen Spieler für sehr viel Geld verpflichtet, der durch seine Instastories dem Image des Vereins schadet(gut, scheint dem BVB wirklich komplett latte zu sein…)
Sprengt damit aber vermutlich auch etwa das Gehaltsgefüge und(und da kommen wir zu Bensebaini) nimmt spielern mit Potenzial den Kaderplatz weg
Kann die Einstufung des Transfers als Frechheit gut verstehen

Bensebainis Kickernoten(natürlich gibt es bessere Messinstrumente) bei Gladbach schwanken zwischen 1 und 6, sprich er war sehr inkonstant
Er sammelt förmlich dumme karten und fehlt dann
Und er wird nicht umsonst spielen(4,5 mio? Sind es glaube ich)und ist schon fast 30
Holst du dir also einen weiteren Unruherd in die Manschaft?(das Hummels, Reus und Tercic vermutlich nicht zusammen Urlaub machen werden, dürfte vor ser Saison klar gewesen sein) sorry aber auch seine Leistung war erwartbar

Du musst das Geld ja nicht in den nächsten Bellingham investieren, aber dann vielleicht wenigstens in Spieler, wo die Wettquote höher isr, dass sie dem Team helfen

3 „Gefällt mir“

Aber vielleicht hätte Leipzig dann auch anders gespielt
Da waren viele Unentschieden dabei am ende bei Leipzig
so kurz vor der em willst du dich für ein Spiel gegen Hoffenheim oder Mainz vielleicht nicht mehr verletzen, wenn der 4. Platz sicher ist

2 „Gefällt mir“