DFB-Pokal 2024/2025

Achtelfinale 3./4. Dezember 2024

Arminia Bielefeld - SC Freiburg
FC Bayern München - Bayer Leverkusen
RB Leipzig - Eintracht Frankfurt
VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim
Karlsruher SC - FC Augsburg
Jahn Regensburg - VfB Stuttgart
FC Köln - Hertha BSC
Werder Bremen - SV Darmstadt 98

Florian Kohfeldt kehrt mit unseren Lilien nach Bremen zurück. Spannend - und Danke an den Los-Zieher.

1 „Gefällt mir“

Durch die zwei „Spitzenspiele“ in München und Leipzig scheiden auf jedne Fall zwei Titelkandidaten aus.
Kann gut sein, dass wieder mind. ein Zweitligist recht weit kommt - mit Köln/Hertha ist mind. einer garantiert im Viertelfinale und auch Karlsruhe und Darmstadt traue ich mindestens Außenseiterchancen zu.
Bielefeld und Regensburg sollten eigentlich keine Chancen haben, aber ihr wisst ja Pokal und Gesetze und so :wink:

DFB-Pokal - Nächster Spieltag: Achtelfinale

Fr. 22.11.2024
18:00 Bayer 04 Leverkusen – 1.FFC Turbine Potsdam
18:30 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt
18:30 VfL Bochum - TSG 1899 Hoffenheim

Sa. 23.11.2024
14:00 Borussia Mönchengladbach - SGS Essen
16:00 SC Fortuna Köln - Werder Bremen
17:00 1.FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg

So. 24.11.2024
12:00 Hamburger SV – FC Carl Zeiss Jena
16:00 SC Freiburg – FC Bayern München

Achtung, dass ist der DFB-Pokal der Frauen, worauf JRich hinweist.

DFB-Pokal Achtelfinale der Männer:

Dienstag, 03.12.2024
18:00 Uhr
Arminia Bielefeld . ./. SC Freiburg
Jahn Regensburg ./. VfB Stuttgart

20:45 Uhr
Bayern München ./. Bayer 04 Leverkusen
Werder Bremen ./. SV Darmstadt 98

Mittwoch, 04.12.2024
18:00 Uhr

  1. FC Köln ./. Hertha BSC
    VfL Wolfsburg ./. TSG Hoffenheim

20:45 Uhr
RB ./. Eintracht Frankfurt
Karlsruher SC ./. FC Augsburg

…und natürlich wird das Spiel Bayern München ./. Leverkusen im Free-TV gezeigt… Schade

grafik

Union hatte 8021 Zuschauer, Freiburg 7750, Bochum 5138, HSV mit 523 am wenigsten
ARD/ZDF hätten das Recht gehabt 1 Spiel live im Free-TV zu zeigen.

Das Startgeld betrug 10.000 EUR.

Die Prämienregelung im Überblick
grafik

Die Zahlen zu den Finalspielen sind interessant, sie zeigen, dass ein Marktpotential von 20% mit Frauenfussball zu erreichen ist, und das mit einem Kapitaleinsatz von gerademal 2,3% des Männerbereichs.
Das ist ja auch der Grund, weshalb Fachleute von einem Zukunftsmarkt sprechen, und Finanzvorstände der Fussball-Konzerne leuchtende Augen kriegen.
(Die Zahl von 2-3% entspricht auch generell dem Budgetvergleich F/M, heisst, mit 2-3% kann man eine konkurrenzfähige Frauenmannschaft aufstellen)

Man kann aber auch konstatieren: Wenn die Männer auf 3% ihrer Prämien verzichten könnten, bedeutete das für die Frauen +100%, eine glatte Verdopplung.
(Mit 5000€ in der 1.Runde deckt man die Reisekosten, eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Klubs kann man kaum erwarten.)

4 „Gefällt mir“

Das ist ja total interessant. Vielleicht solltest Du mal einen Thread aufmachen „Fußballgeschäft im Vergleich - Männer und Frauen“.

4 „Gefällt mir“

Heute abend - vier spannende Partien im Achtelfinale der Männer DFB Pokal:
18:00 Uhr
Arminia Bielefeld . ./. SC Freiburg
Jahn Regensburg ./. VfB Stuttgart

20:45 Uhr
Bayern München ./. Bayer 04 Leverkusen
Werder Bremen ./. SV Darmstadt 98

Bielefeld schafft die Sensation und schmeißt den SC Freiburg aus dem Pokal.

Ob die Niederlage von Bayern nun als Pokalsensation gesehen wird, mag jeder selbst entscheiden.

Regensburg hat erwartungsgemäß gegen den VfB Stuttgart verloren.

Wir Lilien haben uns wacker geschlagen. 1:0 kann man gegen Bremen verlieren. Immerhin mussten wir nicht in die Verlängerung, denn - ehrlich gesagt - brauchen wir unsere Kraft für Sonntag beim HSV. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Vorschau auf das Nordderby bei den Frauen:

:railway_track: Weg ins Halbfinale

  • HSV: 2:0 vs Magdeburg, 9:0 vs Duisburg, 4:2 vs Jena, 2:0 vs Gladbach
  • Bremen: 4:0 vs Bielefeld, 3:0 vs Fortuna Köln, 1:0 vs Leverkusen

:hospital: Verletzungen

  • beim HSV sind soweit ich weiß alle Spielerinnen außer J. Wrede fit. L. Wrede und Eggert sind bei der U17 Nationalmannschaft. Frisch zurück ist Morich nach knapp 18 Monaten Verletzung.
  • Bremen geht ziemlich auf dem Zahnfleisch. Mit Wirtz, Wichmann und Beck fehlen drei wichtige Mittelfeldspielerinnen mit Bänder/Gelenksverletzungen. Zu Siems, die in der Hinrunde jede Minute gespielt hat, finde ich keine Information, warum sie in der Rückrunde gar keine Rolle mehr spielt. Dazu fällt die zweite Torhüterin Perez langfristig aus und die Stammtorhüterin Peng hat sich am vorletzten Spieltag eine Gehirnerschütterung zugezogen, so dass im Pokal evtl. die dritte Torhüterin Nesterova spielen wird, die aber immerhin lettische Nationalspielerin ist. Insgesamt kann man also von einer halben Stammelf sprechen, die Bremen aktuell fehlt. Zurück ist Kapitänin Hausicke, die am Wochenende nach Kreuzbandriss und direkt anschließender Rotsperre zum ersten Mal wieder 90 Minuten durch gespielt hat.

:chart_with_upwards_trend: Form

  • der HSV hat am Wochenende in Bochum das erste(!) Ligaspiel gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte gewonnen, während sie gegen die untere Tabellenhälfte kurioserweise bis auf zwei Unentschieden die maximale Ausbeute geholt haben.
  • für Bremen gab es am Wochenende in der Liga die 0:6 Klatsche gegen Leverkusen, was in der Zusammenfassung aber nach einem Freakergebnis mit einigen Zufallstoren aussieht. Davor gab es zwei Ausrufezeichen mit den beiden 1:0 Siegen gegen Hoffenheim in der Liga und eben Leverkusen im Viertelfinale. Auch gegen Ligaprimus Bayern hat man nur 0:1 verloren. Was auffällt ist, dass Horsch in diesen knappen Spielen sehr spät wechselt und sein Kontingent nicht ausschöpft, da machen sich die ganzen Verletzungen also durchaus bemerkbar.

:chess_pawn: Formation

  • Bolz lässt eigentlich ausschließlich 4-2-3-1 mit den ganz klassisch verteilten Rollen spielen. Dabei legt er großen Wert auf das Gegenpressing nach hohen Ballverlusten. Gegenspielerinnen werden innerhalb kürzester Zeit aus allen Richtungen umzingelt, um schnelle Rückeroberungen zu erzwingen.
  • Horsch stellt zu 90% im 3-4-3 auf. Gegen Bayern hat er laut Kicker auf 4-4-2 gewechselt um die gefährlichen Außenstürmerinnen mit direkten Gegenspielerinnen zu bearbeiten. Das wäre gegen die starken HSV-Flügel sicher auch eine Option. Ich gehe aber davon aus, dass Horsch gegen den Außenseiter erstmal in der angestammten Formation bleibt und versucht, das eigene Spiel durchzuziehen.

:soccer: Angriff und Mittelfeld

  • das Prunkstück beim HSV ist die Flügelzange Baum+Kardesler, wobei insbesondere Baum mit ihren Qualitäten jetzt schon etlichen Bundesligisten aus höheren Tabellenregionen weiterhelfen würde. Im Zentrum stürmt Meyer, die nach den Abgängen von Mühlhaus und Marquardt die einzig verbleibende Mittelstürmerin im Kader ist. Auf der Zehn gibt es mit Büchele, Schulz (Enkelin von Ex-Nationalspieler Willi) und Morich mehrere Möglichkeiten mit unterschiedlichen Profilen. Die defensivste Variante wäre Büchele, von daher würde ich mal mit ihr von Beginn an rechnen. Doppelsechs spielen Machtens+Stoldt, wobei erstere die Jägerin und letztere die Sammlerin ist.
  • bei Bremen spielen die drei Offensiven Mühlhaus, Weidauer und Wieder nicht positionsgebunden, sondern besetzen Spitze und Flügel variabel oder lassen sich bis tief in den 8er Raum fallen, um den Spielaufbau mit anzutreiben. Mühlhaus und Weidauer haben in der laufenden Saison zusammen respektable 10 Bundesligatore geschossen, Wieder ist mit 3 Vorlagen die beste Vorbereiterin des Teams. Auf der Doppelsechs spielen Vizekapitänin Walking und daneben entweder Dieckmann oder für mehr spielerische Elemente Arfaoui. Auf den Schienen Sternad und T. Mahmoud, die deutlich mehr Offensivdrang als defensive Disziplin mitbringen. Da Mahmoud am Wochenende gelbgesperrt war, kommt sie ausgeruht ins Derby und wird sicher einige Kilometer abreißen.

:shield: Verteidigung

  • beim HSV spielen Kapitänin Stöckmann und Lahr, die einzige Spielerin mit nennenswerter Bundesligaerfahrung, auf den Außenverteidigerpositionen. In der IV normalerweise Böhler und Dönges, wobei Dönges zuletzt von der spielstärkeren Hirche verdrängt wurde, die im Viertelfinale sogleich das 1:0 erzielt hat.
  • wenn man das jüngste 0:6 ausklammert, hat Bremen eine sehr solide Bundesligaabwehr, obwohl sie im Winter die erfahrene Innenverteidgerin Ulbrich nach München verloren haben. Dafür haben sie die Amerikanerin Ronin verpflichtet, die dort allerdings nur an einer Uni gespielt hat und noch nicht in der Profiliga NWSL. Gesetzt in der Dreierkette sind üblicherweise die beiden 1,80m Kanten Nemeth und Schmidt sowie die gelernte Mittelfeldspielerin Hausicke, die von hinten raus den Spielaufbau übernimmt.

:telescope: Erwartung

  • die große Frage ist natürlich, welches Team mit der Rekordkulisse besser klar kommt, insbesondere der HSV mit einem Altersschnitt nahe der 20 Jahre.
  • auch interessant wird, welches Team das Spiel machen wird. Bremen, die individuell auf vielen Positionen besser besetzt sind, aus der Liga aber hauptsächlich die Rolle des Verteidigens kennen? Oder der HSV, der in der Liga immer das Spiel machen möchte, gegen gleichwertige Teams damit aber nicht so erfolgreich ist?
  • Bremens schnelle 3:0 Führung im letzten Testspiel zwischen den beiden Teams im Sommer würde ich nicht unbedingt als Maßstab nehmen, da der HSV damals mit einer halben B-Elf gespielt hat und bei Bremen diesmal umgekehrt einige wichtige Spielerinnen fehlen, die beim Test im Sommer noch dabei waren. Es sollte diesmal normalerweise deutlich enger werden.
  • es ist keine Überraschung, dass Bremen als Bundesligist physisch die Oberhand haben wird. Sowohl bei offensiven, als auch defensiven Standards wird es einige Missmatches zu ihren Gunsten geben, da beim HSV körperlich nur Meyer so wirklich gut gegenhalten kann. Das Mühlhaus brandgefährliche Standards schlägt, ist ja sowieso bekannt. Für den HSV gilt es also, um den Strafraum herum möglichst Richtung Seitenaus zu klären und nicht zu viele Ecken und Freistöße zuzulassen.
  • auf der anderen Seite wird der HSV versuchen, Baum in Tempodribblings gegen Bremens IV-Kanten zu bekommen. Auf den ersten Metern sollte sie einen deutlichen Geschwindig- und Wendigkeitsvorteil haben und somit die Möglichkeit, Chancen herauszuspielen oder Karten zu ziehen.
  • wenn der HSV sich in die Verlängerung retten kann, wäre das in Anbetracht von Bremens verletzungsgeplagter schmalen Ersatzbank wahrscheinlich kein Nachteil für das klassentiefere Team.
6 „Gefällt mir“

Ich fand es beeindruckend, wie der HSV als Außenseiter mit einem deutlich jüngeren und unerfahreneren Team Bremen in der ersten halben Stunde komplett den Schneid abgekauft hat. Hier muss man sich eigentlich belohnen und entweder eine der Chancen nutzen, oder Kardesler etwas cleverer sein und die rote Karte ziehen statt aufs Tor zu gehen und das dann (gegen eine sackstarke Peng) deutlich zu verfehlen. Immerhin sind sie aber nicht ganz ohne Lohn aus dieser guten Phase gegangen, sondern haben zwei frühe gelbe Karten gegen die rechte Bremer Abwehrseite gezogen, die Baum überhaupt nicht in den Griff bekommen hat.

Gegen Ende der ersten Halbzeit ist das Spiel dann gekippt. Vielleicht musste der HSV jetzt schon dem Tempo der Anfangsphase Tribut zollen. Vielleicht hat Bremen es aber auch einfach nur besser gemacht, dass sie auch mal flach aufgebaut haben, statt nur lange Bälle auf Mühlhaus zu prügeln. Insbesondere Arfaoui konnte im Zentrum nach belieben mit Ball am Fuß aufdrehen und hatte dann etliche Anspielstationen zur Verfügung. Sobald sie den Ball am Fuß hatte, war das HSV-Gegenpressing gekillt. Aus Stadionperspektive war sie für mich die Unterschiedsspielerin.

Wirklich zwingend wurde Bremen aber nie, auch da die HSV-Viererkette (herauszuheben sind Hirche und Stöckmann) unfassbar aufmerksam verteidigt hat. Entlastung kam für den HSV dann nur noch über lange Bälle auf Meyer, die auf Baum ablegt und so noch 1-2 kleine Chancen und die rote Karte herausholt. Aber auch die Überzahl hat das Momentum nicht kippen lassen, da die Einwechslungen vom HSV vollkommen verpufft sind. So wenig man den Qualitätsunterschied zu Bremen in der ersten Elf gemerkt hat, so deutlich wurde er dann bei den Einwechselspielerinnen. Besonders krass war das im Duell gegen Mahmoud zu beobachten, die zu dem Zeitpunkt schon an die 10 Kilometer in den Beinen gehabt haben dürfte, aber mit der frisch eingewechselten Rechtsverteidigerin machen konnte, was sie wollte und auch bei ihrer Vorlage zum 1:2 nicht genug unter Druck gesetzt wird und somit seelenruhig den Steckpass spielen kann. Insgesamt war das Spiel eine krasse Willensleistung von Mahmoud, auch wenn sie hinten raus nahe an gelb-rot gewandelt ist.

Taktisch war es für mich nicht schlüssig, was Bolz mit den Wechseln erreichen wollte. Zusätzliche schnelle dribbelstarke Stürmerinnen zu bringen, aber keine Lösung zu haben, wie man das Mittelfeld überbrücken möchte, da man flach nicht durchs Zentrum kam und durch die Herausnahme von Meyer auch keine Chance mehr bei langen Bällen hatte. Hier ist es schade für den HSV, dass Wrede bei der U17 Nationalmannschaft war, da mit ihr eine technisch starke Einwechseloption fürs Mittelfeld fehlte um die drei schnellen Stürmerinnen besser einzusetzen. Entweder ging es darum, möglichst vielen Spielerinnen Spielzeit in diesem historischen Spiel zu gönnen. Oder es gab einen sportlichen Plan, der aber komplett in die Hose gegangen ist.

Am Ende ist es dann ein verdienter Sieg für die Bremerinnen, die sich in 60 Minuten Gleichzahl schwer getan haben, dann aber in 60 Minuten Unerzahl die überlegene Spielanlage hatten. Auch wenn es die individuellen Patzer von Hirche (mit dem langsamen Rückpass) und Schuldt (mit dem Schwester Leichtfuß Dribbling im eigenen Fünfmeterraum) gebraucht hat, um erstmals in Führung zu gehen, haben sich die Tore in den jeweiligen Phasen durchaus angedeutet.

Für den HSV ist es wahrscheinlich besser, sich das zusätzliche Highlightspiel im Mai zu sparen und sich voll auf das knappe Aufstiegsrennen zu fokussieren, insbesondere da es gegen Bayern noch einen deutlich günstigeren Spielerverlauf als gestern bräuchte, um gegenhalten zu können bzw nicht zweistellig zu verlieren. Wenn sie in der Liga mit der selben Leidenschaft spielen wie gestern und jetzt nicht in einen Post-Highlightspiel-Blues verfallen, müsste das mit dem Aufstieg eigentlich locker klappen.

Für Bremen geht es dagegen in der Liga um nix mehr und können das historisch erste Pokalfinale der Frauenfußballsparte in vollen Zügen genießen, auch wenn es gegen die Bayern in der aktuellen Form wahrscheinlich auch für sie wenig zu holen gibt.

5 „Gefällt mir“

Weiß hier jemand, wie viele Finaltickets für die beiden Vereine zurückgehalten wurden? Das Stadion ist ja schon ausverkauft und nur über die beiden Vereine gibt es noch Tickets. Da hab ich mich gefragt, wie viele die Vereine jeweils bekommen haben.

Ist hier der passende Thread für die Meldung oder wäre der Kopfverletzungen Thread besser?

Die TSG Hoffenheim muss bis auf Weiteres auf Torhüterin Martina Tufekovic verzichten. Die 30-Jährige hat sich im Pokal-Halbfinale gegen den FC Bayern München eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zugezogen. Schlussfrau Laura Dick erlitt in München beim Warm Up vor dem Spiel einen Nasenbeinbruch und wurde bereits am Montag erfolgreich operiert. Franziska Harsch hat sich im Halbfinale ebenfalls einen Nasenbeinbruch zugezogen, die Mittelfeldspielerin wird am Donnerstag operiert.

" 6000 Karten hätten den RB-Fans in der imposanten und komplett modernisierten Stuttgarter MHP-Arena zugestanden, doch der Klub gab nach realistischer Prognose des Bedarfs die Hälfte des Kontingents wieder zurück an den VfB. Vielmehr ist es für Rasenballsport schon eine Herausforderung, 3000 Fans zu mobilisieren, die gewillt sind, an einem Mittwoch ins Schwabenland zu reisen.

Um das Kontingent von 3000 Tickets nun auch tatsächlich auszuschöpfen und in einer der wichtigsten Partien des Jahres auch auf den Rängen etwas entgegenzusetzen, sponsort RB mit Partner LVB die Busfahrt und bietet für die hin und zurück knapp 1000 Kilometer lange Fahrt Bus-Tickets für den Schnäppchenpreis von lediglich 15 Euro an. Hinzu kommen nur die Kosten für das Ticket (Stehplatz: 18,50 Euro, Sitzplatz: 40 Euro). Für 33,50 Euro können RB-Fans also inklusive Reisekosten und Eintritt beim VfB dabei sein."

Ich finde es weiterhin traurig für alle potentiellen Auswärtsfahrer aus beispielsweise Magdeburg und Dresden.

1 „Gefällt mir“

Laut einem User im Worum, der bei Werder angerufen hat, bekommt der Verein übrigens 4.800 Tickets. So wie ich das verstehe, ist es quasi der komplette Gästeblock.

Offenbar gab es da nochmal eine Veränderung. Über den FC Bayern bekommt man nämlich Tickets im Norden des Stadions. Werder ist dann vermutlich doch im Süden.
Das sind die Blöcke, die der Ticketshop freigibt, wenn man den Buchungscode von der Bayern-Website eingibt:

Ja, ist es, aber ich würde trotzdem vermuten, dass bei einem Heimspiel von RaBa trotzdem Stuttgart mehr Fans mitbringen würde. Ich würde schon die gewagte These aufstellen, dass die geringe Interesse nicht nur an der Distanz liegt.

Das Thema unbespielbare Plätze und unterklassige Gegner wird in den nächsten Jahren mehr und mehr Thema werden. Ich nehme mal an dass es nach den Fällen Bielefeld und letztes Jahr Münster mehr und mehr Nachahmungstäter geben wird. Wobei ich erwarte dass der DFB diese schlimmen Plätze weiter durchwinken und man die Einwände weiter als Ausreden abtun wird.

Am die Schiedsrichter-/Regelexperten: Warum ist es kein Elfmeter beim Eingehen gegen Demirovic?

Naja, ist ja auch ne Ausrede. Ich hab zumindest nie verstanden, warum ein schlechter Platz einseitig den unterklassigen Verein bevorteilen soll. Auch auf einem schlechten Platz, sollte die technisch überlegene Mannschaft die besseren Pässen spielen können.

1 „Gefällt mir“

Es wird doch nie gepfiffen, wenn ein Stürmer zum Torabschluss kommt und danach vom zu spät kommenden Abwehrspieler abgeräumt wird.