Eintracht Frankfurt (m)

Einigen wir uns auf „ein bisschen“? Du hast schon Recht, dass bei Ekitike eine Besserung am Ende der ersten Halb-Saison zu sehen war. Mein Punkt ist: Niemand hatte vor der letzten Saison absehen können, ob und dass Ekitike am Ende der Saison relativ unwidersprochen 95 Mio Euro wert sein würde, und niemand kann ernsthaft projizieren, wo Wahi am Ende der nächsten Saison stehen wird. Nur dass er halt mit Sicherheit nicht geholt wurde, um auf Anhieb zu performen. Ich gestehe ihm noch weitere 6 Monate zu, dann sollte man rückblickend einen Entwicklungssprung sehen können. Ich finde, dass man ihm das Talent (das heißt nicht: den sicheren Durchbruch) ansehen kann, sowie man das auch bei Marmoush und Ekitike von Anfang an sehen konnte. Da bin ich bei Burkhardt weniger überzeugt, dass er bei uns einschlagen wird. Wegen ihm müsste das Frankfurter Spiel ziemlich umgebaut werden, und das kann ohne weiteres in die Hose gehen und dann bleibt man bei einem Spielstil, der nicht so sehr der seine ist.

Bei Etikite ist es mMn ganz gut dass er gegangen ist, der hat sich in der letzten Phase schon sehr viele Schüsse genommen die man eigentlich nicht nehmen darf, der hätte bei der Eintracht glaube ich nur Flausen in sein Spiel bekommen.
Liverpool will sich ja anscheinend noch Isak holen, bin mal gespannt ob die zusammen spielen können, für Breite braucht der Winger nicht zu sorgen, das macht mit Kerkes der AV.

Ansonsten gefällt mir der Kader super, vielleicht klapps wieder für die CL

Zu deinem letzten Gedanken: Ich hatte eher eine gegenteilige Wahrnehmung. Aus meiner Sicht die größte Entwicklung unter Toppmöller ist die Stabilität gegen schwächere Gegner. Das war in der Regel selten ein Feuerwerk, aber man hat meist den Gegner offensiv nicht ins spiel kommen lassen und auch fast immer seine 1-3 Tore gemacht.

Dagegen fehlte Toppmöller ein wenig für eine bessere öffentliche Wahrnehmung das Big-Game-Resümee. 2023/24 gewann man dahingehend eigentlich gar nichts, 24/25 wurde erst die Chance gegen Tottenham liegen gelassen, dann das Big-Game gegen Freiburg gewonnen. Dadurch hat er enorm Kredit im Umfeld gewonnen.

Es fühlt sich einfach nicht mehr so danach an, dass Topteams international nach Frankfurt kommen und oft erstmal mit dem lauten Stadion und der Aggressivität überfordert waren. Das wäre wahrscheinlich sowieso passiert, daher brauchte es auch eine Entwicklung, trotzdem trauert man als Fan dem natürlich ein wenig hinterher.