Moin, hier mein erster Beitrag zum FCB aus München.
Die Transfers:
Gekommen sind Leon Goretzka, Serge Gnabry und Renato Sanches ist zurück gekommen. Zusätzlich kommt im Winter noch Alphonso Davies aus Vancouver dazu.
Wenn man sich das so ansieht, hat man bis jetzt kein wirklichen “Kracher” geholt, Goretzka kann man zwar durchaus als “Königstransfer” ansehen, aber meiner Meinung nach auf einer Position, auf der man am wenigstens Bedarf hatte, auch wenn jetzt Vidal noch gegangen ist.
Gefehlt hat mir hier eigentlich ein Transfer für die Position auf Außen, auch wenn man dort jetzt 4 Spieler hat. Bei Gnabry weiß man nicht, wie und ob er einschlägt, ohne seine Qualitäten abzustreiten, zudem hat auch er eine gewisse Anfälligkeit für Verletzungen, was bei Außenbahnspielern in München leider nicht so selten ist. So blöd es auch ist, aber meiner Meinung nach , muss man eigentlich immer damit rechnen, dass im Frühjahr auf der Position 1-2 Spieler verletzt sind und in den wichtigen Spielen nicht verfügbar sind, deswegen hier mein Wunsch nach noch einem “größerem” Transfer für außen. Über einen Martial, als Beispiel, weil ich da ein paar Gerüchte gehört hatte, hätte ich mich schon gefreut und aus genannten Gründen als sinnvoll erachtet. Gerade auch als längerfristigen Ersatz für Robbery, aber dazu später.
Sanches hat eine gute Vorbereitung gespielt, und ich habe die Hoffnung, dass er unter Kovac aufblühen könnte.
Bei den Abgängen sind neben Niklas Dorsch, Felix Götze, Fabian Benko und Tom Starke vor allem Arturo Vidal und der jetzt endgültige Wechsel von Douglas Costa zu nennen. Gerade Vidal schmerzt mir hier besonders, seine Einstellung ist auch das was uns im DFB-Pokal Finale gefehlt hat, deswegen verstehe ich den Transfer nicht wirklich, auch wenn man sieht, dass man ihn für 18 Millionen hat gehen lassen, was fast schon lächerlich ist für seine Klasse und dem heutigen Markt.
Costa´s Abgang steht schon länger fest, auch dem Trauer ich ein Stück hinterher, wenn man seine gute Leistungen in Italien sieht.
Stand jetzt (13.08.18) sind auch Thiago und Boateng noch Münchner.
Allgemein finde ich die Transferphase, stand jetzt, ok. Sinnvolle Zugänge und nur einen wirklich schmerzhaften Abgang. Sollte allerdings Boateng noch gehen und man wirklich, wie KHR gesagt hat, keinen Ersatz besorgen, dann rutscht das Ok ins Risiko, da ich eine IV aus Süle, Hummels, Alaba und Mai doch als dünn besetzt ansehe, meines Erachtens haben wir dann da einen zu wenig, gerade bei einer regelmäßigen, dreifachen Belastung.
Die Baustellen:
Die größte Baustellen der letzten Saison waren meines Erachtens die Effektivität gegen große Gegner, speziell dem CL HF trauere ich immer noch hinterher; zudem Verletzungen, mittlerweile eine Tradition, gerade im Frühjahr.
Kurzer Abstecher zum Pokalfinale: Ein Spiel, dass man aus Münchner Sicht, mit Blick auf Kader und Coach, eigentlich nie verlieren darf. Das Problem war hier, dass man die theoretischen PS nicht abrufen konnte, die Kreativität und Spielfreude ging der Mannschaft ab und der Wille der SGE war einfach besser/größer.
Für die kommende Saison sehe ich das Problem, dass es wieder sehr gut sein kann, dass man durch die Liga so durchgeht, aber man sich in der CL deutlich schwerer tun könnte, da Kovac mit dreifacher Belastung noch keinerlei Erfahrung hat.
Zudem das oben bereits angesprochene Problem mit den regelmäßigen Verletzungen auf Außen.
Ein andere Punkt ist der, der Leute die gehen wollten aber stand jetzt geblieben sind. Bei Lewandowski ist es so, dass er ja wohl unbedingt weg wollte und wohl auch etwas gezickt hat, allerdings hat er gestern 3 Tore im Supercup gemacht, deswegen hat sich das etwas gelegt. Dann ist da noch die Sache mit Boateng, die noch nicht vollends geklärt ist.
Kurz zu Robbery: bin bei den beiden sehr gespalten, einerseits liebe ich, als Bayern-Fan, die beiden natürlich. Beides sind Legenden des Vereins. Auf der anderen Seite muss man auch irgendwann diesen Umbruch einleiten. Sehr schwieriges Thema. Ich denke mal, dass die kommende die letzte Saison der beiden sein wird, und was dann kommen soll, ist fast noch schwieriger.
Vorbereitung (+ Supercup):
Ich habe in der Vorbereitung die Spiele gegen PSG, City, United und den Supercup gesehen.
Gegen City und PSG ist man in großen Teilen mit den Jugendspielern aufgelaufen, da hat es gerade in der Defensive oft etwas gehakt, sowie der Aufbau nach vorne war noch nicht so gut. Im ersten Spiel hat mir Sanches sehr gut gefallen, und auch Gnabry hat eine gute Vorbereitung gespielt. Auch Robbery und Martinez waren gut dabei.
Gegen ManU hat man das ganze Spiel dominiert, wobei ManU auch ziemlich geschwächt war und die aufgebotene Mannschaft wirklich nicht gut war. Aber Bayerns Ansätze im Spiel nach Vorne über Ballbesitz waren schon vielversprechend bis gut.
Gestern im Supercup hat man dann Frankfurt völlig auseinander genommen, am Ende sogar mit einem weniger. Mal abgesehen von der Härte des Spiels, hat mir das Spiel des FCB sehr gut gefallen, klar war Frankfurt auch nicht gut, aber ein guter Saisonstart.
Zum Umfeld:
KHR fordert fast die CL und UH schlägt wieder um sich, die außer Tolisso hat eigentlich auch kein Bayernspieler ne gute WM gespielt. Insgesamt liegt also ein gewisser Druck auf den Spielern, auf dem neuen Trainer sowieso. Kovac soll den Umruch einleiten, und dabei erfolgreich sein, könnte also interessant werden. Gerade, da man hier sehr gerne, sehr schnell nervös wird, besonders medial gesehen und mit Blick auf die Ansprüche der Fans.
Ein andere Punkt ist, und das ist meine persönliche Meinung, dass ich glaube, dass man den Umbruch nicht nur auf dem Feld einleiten sollte, sondern vielleicht auch im Bereich UH und KHR. Ich finde, dass da mal neuer Wind rein muss. Sicher sind beides Legenden des Vereins, jedoch habe ich das Gefühl, dass auch da möglicherweise mal ne Änderung her muss, ist eher ein persönliches Gefühl, als eine Analyse.
Kleine Prognose:
Wenn nichts Außergwöhnliches passiert, zum Beispiel dass der BVB explodiert, Schalke die Offensive entdeckt oder B04 auftrumpft, wird man wohl wieder Meister. DFB-Pokal ist auch drin, wobei man da natürlich auch schnell raus sein kann.
Hauptaugenmerk wird auf der CL liegen, hier ist man jetzt in den letzten drei Jahren zweimal dämlich im HF gescheitert (´16 und ´18). Ob das unter NK besser wird, keine Ahnung. Kann sein, kann aber auch schon früher raus gehen.
Die Saison kann in viele Richtungen gehen, daher wird es eine sehr sehr spannende Saison.
Abschließend danke für die vielen Podcasts und möglicherweise für´s Lesen meines ersten Beitrags hier 