Euer Input zur EM 2021

Und das nächste Ding kommt was zeigt wo der Wind wirklich her weht: Keine Regenbogen Arena zum letzten Gruppenspiel, weil die UEFA es verbietet. Tja

Machst du eigentlich an den Tagen ohne Spielen auch mal so eine Sendung zu den bisherigen Schiedsrichterentscheidungen mit Alex, Max? Vielleicht nach der Gruppenphase?

Nach der Gruppenphase noch nicht, ist mir zu früh. Aber vielleicht später mal.

1 „Gefällt mir“

Keiner. Die haben doch allesamt das gleiche Nicht-Interesse wie die UEFA/FIFA. 1. Würde der DFB den stellen und bezahlen müssen im Ligabetrieb. Geld, dass der arme Verband nun wirklich nicht hat. So ein Arzt dürfte auch genauso viel kosten wie ein Schiri. Und wofür? Um einmal alle 2-3 Spiele einzugreifen? 2. Was heißt es, wenn der Arzt eingreift? Doch nur, dass der DFB oder die UEFA mit den Vereinen kämpfen muss: Der Mannschaftsarzt hat gesagt, Spieler XY kann auch noch ne halbe Stunde länger bluten, der will das auch so. Wer ist schon der DFB? Wettbewerbsverzerrung und außerdem: Lieben wir nicht alle den Spieler, der wirklich für seinen Verein sterben würde? 3. Was macht man in den unterklassigen Ligen?

Ich denke, eine bessere, sinnvolle Regel wird kommen, aber das dauert noch, weil du einen Faktor vergessen hast: Wenn die Spieler aufstehen, dann haben die mehr Macht als sie selber denken. Ich vermute, dass die Verbände nichts machen werden, aber dass Spielerdruck und Mediendruck am Ende zu einem Umdenken führen werden.

Ich werfe mal 'ne Frage in den Raum: Die ganze Sache mit den Gruppendritten facht gerade die Diskussionen um den Turniermodus an. Ich find’s prinzipiell ganz gut, dass fast jeder die theoretische Möglichkeit auf ein Weiterkommen am letzten Spieltag hat und gerade die Gruppenvierten eine Motivation haben, nochmal All-in zu gehen (gerade weil ich mich an viele Egal-Spiele in der Vergangenheit erinnere), aber es gibt natürlich auch viel berechtigte Kritik. Kompliziert, nicht genug Selektion, manche Mannschaften wissen früher Bescheid als andere, später Spielende können besser taktieren, …

Da kam bei mir die Frage auf: Wenn wir uns aus Fan-Sicht einen Turniermodus malen könnten … wie würde der aussehen? Und kämen wir überhaupt ansatzweise auf einen gemeinsamen Nenner, weil die Prioritäten so unterschiedlich sind?

Vielleicht auch was für 'ne Podcast-Diskussion mit ein paar fachkundigen Leuten. :smiley:

Ich würde mal eine Frage stellen zum Modus und ob ich da Dinge richtig interpretiere. Was ich aktuell mache ist nach jeder fertigen Gruppe die 3. Plätze neu auswerten (also da sind auch die drin die noch nur 3 Spiele haben, die durch sind sind dunkel markiert und die die hell sind haben das letzte Speil noch vor sich.
Bildschirmfoto 2021-06-22 um 12.04.05
Dann ist das der Zwischenstand von gestern Abend.Jetzt stellt sich für mich die Frage, dass da ja schon 2 Teams aktuell hinter dem dritten von Gruppe F stehen die alle 3 Spiele haben. Heißt das der dritte von Gruppe F ist quasi schon durch? Wenn ich von den Punkten ausgehe kann das bei 3 bleiben oder ja eventuell noch auf 4 hoch gehen, runtr geht da ja nichts mehr. Jetzt wäre dann noch die Frage wie das mit der Tordifferenz aussieht was da noch passieren kann. Aber wie wahrscheinlich ist das dass die noch schlechter wird? Wie seht ihr das?
Was für mich aber so oder so fessteht, ist, dadurch dass Gruppe F als letztes spielt. weiß man dann ja schon was man noch braucht um weiterzukommen als Dritter.
(Was natürlich nochmal ein ganz anderes Fass aufmacht von wegen Fairness und Vergleichbarkeit und Gleichzeitigkeit der Spiele die nicht gegeben ist etc)

Bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Natürlich kann Portugal auch gegen Frankreich nochmal 4:2 verlieren. Frankreich steht zudem defensiv etwas besser, also vielleicht wird es ein 1:4. Tordifferenz -3,insgesamt also -2 und schon sind sie gleichauf mit Finnland. :slight_smile:

Mathematisch ist es das Problem, dass du egal bei EM/WM einen „2er“-Quotienten brauchst, um in einen K.O.-Modus überzuleiten. Wir haben sie 6 4er Gruppen(=24 Mannschaften), wenn Platz 1 und 2 weiterkommen sind wir bei 12 Mannschaften, dazu die 4 erwähnten Gruppendritten. Das mit den Gruppendritten, ist bescheuert, weil der Zufallsfaktor zu groß ist.
Die UEFA könnte bald die auf Idee kommen mit 8 4er Gruppen(wären 32 Mannschaften) zu spielen. Das wären 12 Spiele fürs TV mehr.
Die EM-Quali spielt man mit 10 Gruppen, dann müssten die 3 Gruppenbesten UND die 2 besten Gruppenvierten weiterkommen um 32 Mannschaften zu kommen. Da man mit 5er und 6er Gruppen spielt wird das Ganze noch absurder und sinnloser. Wir wäre das Format mit „NUR“ 16 Mannschaften am liebsten. Da soll man die Quali halt mit 8 4er Gruppen spielen.
Ich halte die Erweiterung von 16 auf 24 Mannschaften, eh nur für einen Köder um sich bei sämtlichen Abstimmungen, die Stimmen der kleinen Nationen zu sichern, weil man immer argumentieren kann, das man nur wegen den kleinen Mannschaften das EM-Feld von 16 auf 24 aufgestockt hat. Letztendlich beschert die Erweiterung 12 weitere Spiele fürs TV, was mehr Einnahmen bedeutet und somit nochmal belegt, das bei der Erweiterung, sehr Eigennutz für die UEFA ein großer Faktor war.

Meine Queer-Bubble auf Twitter regt sich ziemlich über die Prideflag und die Geschichte mit dem Stadio auf, weil das ganze doch ohnehin nur Pinkwashing ist. Wir tun jetzt alle so auf weltoffen und die bösen rückständigen Ungarn, aber kehren nicht vor unserer eigenen Haustür, wo auch beileibe nicht alles tutti ist.

War mir nur wichtig nochmal zu erwähnen.

2 „Gefällt mir“

Ich muss gestehen dass mir von der Spannung die Sache mit den Gruppendritten tatsächlich gefällt. und dass nicht so klar ist gegen wen es geht/ mehr Möglichkeiten gibt für Gegner in der KO Runde. Ich finde das irgendwie interessanter für mich durch diese größere Offenheit des Turnierverlaufes, verglichen mit zum Beispiel der WM wo es mehr deterministisch ist. Da weißt du eben genau wenn man erster oder zweiter wird, gegen welchen Zweiten / ersten welcher Gruppe man antreten muss und kann aufgrund der Gruppe doch meist schon ziemlich genau Abschätzen, wer wo landen wird und so. ich finde das da irgendwie spannender, wenn dic die Brackets etwas dynamische füllen. Ich wäre ja sogar für Auslosungen der KO Runden wie bei DFB Pokal, CL und EL gang und Gebe ist. auch wenn das wahrscheinlich nicht praktikabel ist.

Man merkt, dass Wahlkampf ist. Wenn der Stadt München die Regenbogenfärbung wirklich so wichtig wäre, dann könnte sie die auch gegen die UEFA durchsetzen. Immerhin ist sie die lokale staatliche Stelle und ich sehe nicht, dass die UEFA es zu morgen schaffen würde einen Alternativort zu finden.

Ich möchte aber etwas anderes anmerken, dass mir zum Ende der Gruppenphase aufgefallen ist: Ich finde die Aufstockung auf 24 Mannschaften erstaunlich gelungen. Damit meine ich nicht den Modus, sondern die Qualität der Mannschaften und den Unterhaltungswert der Spiele. Ich habe nicht alle Spiele gesehen, aber alle Mannschaften und mir fällt spontan nicht eine ein, die aufgrund der Qualität nicht hätte dabei sein sollen. Selbst Nordmazedonien, das sicherlich der schwächste Teilnehmer war, hat mich auch spielerisch überrascht. Ein bisschen sind die für mich das Paderborn der EM-Teilnehmer: Sie haben keine Chance, also wollen sie sie nutzen. :smiley:

Könnte man. Andererseits ist 2024 auch wieder eine EM in Deutschland und es ist ja nicht so, dass die Standorte daran nichts verdienen.

1 „Gefällt mir“

Ganz kurz: könnt ihr in der Schlusskonferenz zum Spiel bitte erklären warum Sané auf dem Platz bleibe durfte? Welchen Plan hatte Löw mit ihm der scheinbar bis zum Schluss noch hätte aufgehen können?

Nervenkrieg dieses Spiel. Unnötige Gegentore. Wenn der Konter in der Nachspielzeit genutzt worden wäre, hätte man die Schweiz statt England im Achtelfinale…

Viel Erfolg bei der Aufnahme!

1 „Gefällt mir“

Wer hat das Spiel gesehn und kann mich wenigstens bzgl. These eins beruhigen.
Lag vielleicht bei der zweite These nicht soooo falsch, aber insgesamt zweifle ich langsam an meiner eigenen Kompetenz der Spielbewertung…

Ungarn war gut auf das Spiel der Deutschen eingestellt und hat genau die Umschaltschwächen bzw Konterschwächen ausgenutzt, und wie beim 1:2 fehlte die Zuordnung/Kommunikation.
Man sieht das die Schwäche für Deutschland wieder ist mit Mannschaften umzugehen, die sich auf sie einstellen.
Und wie @WerderWurst sagte, nach der ersten Hälfte war bei Sané wieder der Abfall der Moral/Einstellung für mich sichtbar. Und auch wenn Ginter ein solider Spieler ist, aber ich würde mit jemand anderes wünschen auf der Position.

Und P.S.: Ich kann mich echt mir dem weiterkommen nicht freuen. Mir fehlte der klare Siegtreffer. Dann hätte Ungarn auch guten Gewissens sagen können Okay nicht weiter gekommen, schade. So aber fühlt es sich nach einem dreckigen Sieg an und ich fürchte nur, dass Deutschland so in der nächsten KO-Runde raus fliegt. Zweckpessimist bin ich :joy:

1 „Gefällt mir“

Ich werde Jogi wohl nie verstehen, muss ich zum Glück bald auch nicht mehr…

Dass die Ungarn mit 5er Kette spielen und die Außen dicht sein werden, hätte jeder Hobby-Trainer gewusst. Trotzdem spielt Jogi mit der gleichen Taktik wie gg Portugal. Er will immer mit dem Kopf durch die Wand und glaubt wenn er einmal eine Taktik gefunden hat die funktioniert, dann kann er die einfach gegen jeden Gegner weiter spielen. Als Trainer ist er echt ein Anachronismus.

Pech für Jogi, dass Rossi - anders als Santos - sich die letzten Spiele der Deutschen angeguckt hatte.

2 „Gefällt mir“

Frage an die Experten: Warum spielt Jogi eigentlich mit der 3er Kette? Für mich gibt es nur zwei logische Antworten: 1. Sie ist defensiv stärker, theoretisch. 2. Sie spielt Gosens in die Karten, der sie in Bergamo auch spielt und eigentlich ein linker Mittelfeldspieler ist, mit entsprechenden Schwächen in der Defensive.

Das Problem ist aber doch, dass er außer Kimmich keinen echten 6er hat, und dass deshalb die 3er Ketter defensiv eben doch nicht stärker ist. Und wenn wie gegen FRA und UNG die Flügel dicht sind, dann nutzt auch Gosens nicht.

Warum spielt jogi dann trotzdem weiter mit der 3er Kette? Ernsthafte Frage, denn mir fällt echt keine Antwort ein.

1 „Gefällt mir“

Das italienische Bracket wird ja ganz schön knackig gefühlt. In dem Turnierast sind einfach mal Belgien, Portugal, Frankreich, Kroatien und Spanien.
Also wer sich aus diesem Turnierast durchsetzt, der hat ganz schön as geschafft

@GNetzer Wenn du Zeit hast würde mich mal deine Einschätzung zur Analyse-Auseinandersetzung im Sportstudio nach dem Spiel zwischen Hyballa und Kramer interessieren (wenn du es finden kannst): Ich finde, dass Hyballa Recht hat mit dem, was er kritisiert. Kramer hat Recht, dass es gegen England anders laufen wird (ob positiv muss sich erst noch zeigen).

Wen? Löws Option ist regelmäßig Can. Den finde ich leider auch nicht besser.

Mit der Leistung in den Gruppenspielen wäre Ungarn in jeder anderen Gruppe verdient weitergekommen. Am Ende zählt das Ergebnis und England hat mich bisher auch nicht überzeugt. Andererseits sollte man nicht vergessen, dass das die schwerste Gruppe war und gerade auch Ungarn bewiesen hat, dass sie da hinein gehörten (während und vor dem Spiel hatte ich den Eindruck, dass so manche nach der Partie gegen Portugal eine ist-doch-nur-Ungarn-Attitüde hatten - gerade auch im medialen Bereich) und ein dreckiges Weiterkommen am Ende auch erstmal geschafft werden muss.

Ich fand nicht, dass er abgefallen ist, aber ich frage mich auch ein bisschen welche Erwartung man an ihn hat, wenn keiner der schnellen, dribbelstarken Spieler heute seine Schnelligkeit so richtig ausgespielt hat. Teilweise weil sie zu träge waren und teilweise, weil man hintenrum, statt auf die „tiefen Läufe“ gegangen ist. Tatsächlich glaube ich auch, dass Sanè zudem als schnelle Absicherung gedacht war (da gab es ein paar Szenen im Spiel, wo er sehr schnell nach hinten ist) - das hat beim 1:2 dann nicht geklappt. Wobei: Meiner Ansicht nach ist das 1:2 ein Fehler von Neuer, der nicht so weit hätte herauskommen müssen.

Hat Deutschland vorne einfach ein Antreiberproblem? Hinten sprechen Neuer, Hummels und Rüdiger immer wieder mit den Nebenleuten und versuchen zu ordnen (wobei da die Frage ist, ob viele Köche nicht den Brei verderben). Vorne gibt es Müller und wenn der fehlt, dann macht das keiner. Kroos versucht es ein bisschen, aber er steht zu weit hinten, macht das zu selten und dirigieren kann er schon gar nicht. Wer macht das, wenn Müller weg ist? (Aktuell keiner - und zukünftig?)

Musialas Einwechslung war eine sehr gute Idee.

1 „Gefällt mir“

Ja, auch in meinen Augen liegt Cans Stärke eher auf dem defensiven Mittelfeld. Ich finde nur die Absprache zwischen Ginter und Hummels stimmt manchmal nicht, und gerade bei Umschalt-/Kontersituationen wird das immer wieder zum Verhängnis. Häufig scheint mir hier das Problem zu liegen den Raum und speziell Mann zu decken, kann ich aber nicht vollends validieren da mir da die Kenntnis fehlt und ich nur die wenigen Spiele als Grundlage habe.
Ich würde gerne mal einen Günter an Hummels Seite sehen oder auch nicht nominierte Innenverteidiger. Am Ende hat Löw schon einen Plan und weiß schon was er macht, aber Hummels/Günter gefiel mir in den letzten Spielen einfach nicht. Und insgeheim bin ich noch Fan von Tah :grin:

Man muss aber sagen dass gerade hier offensichtlich war, dass Ungarn durch seine eigene 5er-Kette sich auf Deutschland einstellen wird und es gefühlt sofort wieder stockte im letzten Pass. Die Aussage mit der Portugal-Attitüde würde gelten lassen, da die 4er-Kette Portugals dem Offensivplan von Deutschland in die Hände spielte. Die Offensive hatte hier auch ihre 2 oder 3 guten Chancen, aber oft fehlten die Räume für außen und ein Plan B war für mich nicht erkennbar. Mertesacker hatte es ja auch vor dem Spiel angesprochen, worauf der Taktikexperte an der Tafel meinte (Ich weiß nicht wer es war, ich stand leider in der Küche) dass man durch Beispielsweise Gündogan eben die 5er-Kette bespielen müsste, aber damit traf die Nachfrage den Nagel auf dem Kopf: Gündogan war offensiv eher zurückhaltend (nach Löws Spielplan denke ich mal) auch wenn er es in ManCity anders kann.

Gegen England kann es wieder anders werden da sie wahrscheinlich wieder mit 4er-Kette antreten und ihr Spiel machen werden, aber wer weiß was danach kommt. Aber ich muss eines gestehen: nach Baumgarts Zeit in Paderborn bin ich vom Offensivfusball begeistert und kann mit einem 5:3 besser leben als einem 1:0, so bewerte ich natürlich viel aus meiner Brille. Das Zeitspielen an der Eckfahne und der letzte verspielte Angriff durch Sanés ungenaue Flanke haben mich mehr gestört als das ganze Spiel zuvor