Was ihr zu den Frauen des FC Bayern besprechen wollt, hat hier seinen Platz.
Da hier noch niemand geschrieben hat, mach ich mal den Anfang.
In Anbetracht der diesjährigen Transferperiode scheinen die Bayern Frauen wirklich ernst zu machen mit ihrem Vorhaben auch in Europa ernsthaft anzugreifen.
Mir stellt sich die Frage, ob das Ganze ausreicht um in der Champions league wirklich anzugreifen.
Ist der Kader dafür wirklich breit und gut genug aufgestellt?
Gleichzeitig ist die Frage, wie sich das Ganze auf den nationalen Titelkampf auswirkt.
Wie reagieren Wolfsburg und Frankfurt auf diese Transferoffensive?
Wer liegt eurer Meinung nach diese Saison vorne in Hinblick auf Kader und Taktik?
Ist die Verpflichtung von Harder und Ericsson Mittel bis langfristig sinnvoll oder verbaut man damit Spielerinnen wie Kett, Sehitler oder auch Bragstad die Chancen auf Spielzeit und somit auch Weiterentwicklung?
Oder könnte das diesjährige Transferfenster tatsächlich der Baustein sein auch mal in KO-Spielen große Gegner zu schlagen und somit der einzig richtige Weg sein?
Wie sind die restlichen Transfers zu bewerten?
Naschenweng, Belloumou, Kerr und Bayings?
Können sie sich durchsetzen bei Bayern?
Sehitler würde ich aufgrund ihres Alters ausklammern und erstmal mit Spielzeit in der zweiten Mannschaft rechnen.
Gut wie wir jetzt wissen hat Wolfsburg sich noch mit Rabano verstärkt was echt ein guter Neuzugang ist. Aber tatsächlich kann mMn der Anspruch von Bayern aktuell gar nicht sein, in der CL Barca anzugreifen. Dafür ist Barca noch zu weit weg. Und um sich dahinter einzugruppieren, um vielleicht auch mal nicht im ersten anspruchsvollen KO-Duell gnadenlos unterlegen zu sein, könnte Bayern meiner Meinung nach jetzt endlich gut genug aufgestellt sein. Eriksson ist ein Upgrade zu Kumagai, Naschenweng könnte mega wichtig sein jetzt wo Simon länger ausfällt. Belloumou und Kerr geben dem Team endlich mehr Tiefe was ihnen im Vergleich zu z.B. Wolfsburg krass gefehlt hat. Und ja, Harder war jetzt z.B. bei der WM nicht so gut wie man sich das erhoffen könnte, aber außer ihr war bei Dänemark offensiv halt auch echt nicht viel los und alles können Harder und Kühl halt auch nicht machen.
Dementsprechend seh ich das auch nicht so kritisch mit Spielzeit verbauen weil der Kader war halt einfach zu dünn vorher (ganz abgesehen davon dass Bragstad doch eh verliehen ist).
Brags tad dahingehend, dass sie nächste Saison zurückkommt.