Frauen EM 2025

Wobei Hampton nach 4 min fast schon das 2:0 verursacht hätte mit dem schlechten Kontakt bei nem Rückpass.

Insgesamt müssen sich die Schwedinnen ärgern. Klar dominiert und bis 15min vor Schluss 2:0 geführt. Chancen um das Spiel zu zu machen waren auch genug da. Wie man das Spiel so aus der Hand geben kann…

1 „Gefällt mir“

Für mich ist sie Platz 3

(Hinter den Torhüterinnen)

2 „Gefällt mir“

Erstmal kommt das Halbfinale. Ansonsten stimme ich Deiner Analyse aber komplett zu. Diese Torhüterinnen waren der Hammer. (sie sollten nur nicht selbst versuchen, den Elfmeter zu schießen, wie die Schwedin, die weit übers Tor hinaus schoss).

Herrliche, fast atemlose 12 Minuten, die Nina Potzel direkt nach dem Elfmeterschießen gestern abend kommentiert hat. Lohnt sich:

Turids EM-Spezial mit Poppi bei Copa TS
Frau Dr. Knaak macht das einfach klasse :heart_eyes:

#088: Außenbahnen müssen verdichtet werden.
#086: Kein Geschlechtervergleich

1 „Gefällt mir“

Da ich leider zu wenig Fußball der Frauen schaue:
Ist diese ungenauigkeit vom Elfmeterpunkt normal? Oder häuft es sich gerade in den letzten beiden Spielen einfach nur extrem

Ich schaue von den Frauen so gut wie alle EM- und WM- Spiele und kann mich nicht erinnern, dass es mal ähnlich extrem war. Die Torhüterinnen waren auch wirklich stark. Und Schützinnen wie Bronze oder Zigiotti haben ja gezeigt, dass Frauen durchaus auch einen Elfmeter einfach mit voller Wucht ins Tor knallen können.

4 „Gefällt mir“

Danke

(Ich war nur verwundert, weil ja nicht nur die Torhüterinnen toll gehalten haben, sondern auch gestandene Profis daneben geschossen haben)

1 „Gefällt mir“

Wie schätzen die Experten die heutigen Chancen ein? Worauf kann man sich ca einstellen?

Nach den VFs hätte ich jetzt eigentlich ganz klar Schweden und Spanien als Favoriten gesehen. Aber die Schwedinnen habens hergeschenkt.
Spanien ist somit als einziger Gruppensieger aus der Vorrunde weiter gekommen und mMn absoluter Topfavorit. Wenn die nicht plötzlich viel falsch machen oder ihre Linie komplett verlieren, dann werden die den Titel holen.

Spanien hat sich gegen sehr defensiv agierende Schweizerinnen sehr schwer getan. Nach gestern Abend wäre meine These, sie bekommen nochmal ein ähnliches Spiel gegen individuell stärkere Spielerinnen, wird interessant werden.

Ja, Spanien ist sicher Favorit, aber sie werden schon ordentlich Muffe haben, auf diese tollen deutschen Frauen zu treffen.

Italien sind eigentlich die beste verbliebene Mannschaft im Turnier, denen wird die individuelle Klasse abgesprochen, aber sie spielen am besten. Der Bauch sagt England gewinnt unverdient gegen Italien und verliert dann gegen Spanien, meine Kopf sagt Italien gewinnt.

Naja, schwer getan… Ja, sie haben in der ersten Halbzeit nicht getroffen, wie bisher in jedem Spiel, und haben einiges liegen lassen. Dafür hatte die Schweiz halt genau 1 1/2 Chancen, eine davon war Abseits. Und in dem Moment wo sie den Bus auch nur ansatzweise ein paar Meter nach vorn rangieren schießt Spanien zwei Tore innerhalb von fünf Minuten und der Drops ist gelutscht. Heimvorteil hin oder her.

Angst braucht vor der deutschen Mannschaft in der Form und Zusammenstellung keins der verbleibenden anderen Teams haben. Respekt: ja. Es läuft nicht, und dann kommen noch Pech und dumme Aufsetzer dazu.

Spanien hat den mit Abstand besten Kader, funktioniert als Team, ist in bestechender Form, und hat eine klare Mission: erste Europameisterinnenschaft. Und es macht einen Heidenspaß dabei zuzuschauen.

1 „Gefällt mir“

also ich hab Italien gegen Belgien und gegen Portugal jeweils teilweise gesehen und wundere mich sehr darüber, wie sie hier und im Podcast gehypt werden. Ich hab sie unkreativ und fehlerhaft in Erinnerung, aber offensichtlich haben sie sich gesteigert. Wird wohl ein spannendes Halbfinale.

Ich halte Spanien auch für favorisiert, aber gerade gegen Italien und die Schweiz haben auch gezeigt, daß das zu verteidigen ist und gegen Belgien war eine gewisse Konteranfälligkeit erkennbar.
Wenn Deutschland nach dem VF jetzt das eklig defensive Spiel mit umschalten zum Turniervibe erhebt, könnten sie aber echt das Kryponit sein, das Spanien zur verzweiflung treibt.
Wie gesagt nur ne These, ich denke es wird ein knappes aber recht einseitiges Spiel.

  1. Ich glaube es wird wieder eine Schlacht gegen Spanien wie gegen Frankreich.

  2. Ich liebe es ja, wie viele US-Amerikaner*innen anscheinend sich überhaupt keine Mühe machen zu recherchieren, wie etwas ausgesprochen wird :sweat_smile: und alles englisch aussprechen:
    Trotzdem interessante Videos.

Edit: Sieh an Lauren James von England ist die Schwester von Reece James. Beide auch noch zufällig bei Chelsea!

Lustig, dass den Engländerinnen am Ende der regulären Spielzeit gegen Italien außer Halbfeldflanken gar nichts mehr eingefallen ist - und am Ende eine davon den Ausgleich vorbereitet.

1 „Gefällt mir“

Ich bin kein Fan vom Nachschuss im allgemeinen, aber war der Nachschuss regulär?

Ich bin wirklich nicht der Regelexperte, aber ich hatte es so in Erinnerung, dass der Schütze nicht den Nachschuss machen darf und eine kurze KI-Recherche bestätigt dies auch, aber kann gut sein, dass die Regeln geändert wurden und die KI auch nicht aktuell ist.

(Laut Google-KI: Nachschuss durch den Schützen:
Nach einem Abpraller vom Pfosten, der Latte oder dem Torwart darf der Schütze den Ball nicht erneut schießen, es sei denn, ein anderer Spieler hat den Ball berührt. )

Von den Bildern im ZDF und den Reaktion der Spielerinnen würde ich denn dann tippen, dass der Nachschuss und somit das Tor nicht zählen dürfte.

In einer Welt mit VAR fände ich das schon sehr skandalös. Ich mein, VAR gehört eh abgeschafft, aber trotzdem skandalös.