Frauen EM 2025

Englands Startelf war nicht besser als die italienische Elf; aber Agyemang & Kelly sind zwei gute Argumente dafür, dass der Sieg zumindest ein wenig verdient ist - trotz des Elfmeters.
Ob der regulär war oder viel Glück für England, kann ich bisher noch nicht beurteilen. Die TV-Bilder haben das für mich nicht hergegeben: mal wieder schlechte Bildregie.

1 „Gefällt mir“

Der Ball wurde ja von einer anderen Spielerin berührt. Der Torhüterin.

4 „Gefällt mir“

Ja, in der ki-antwort steht ja, dass dieser Fall eingeschlossen ist, aber wie gesagt, es kann gut sein, dass die KI sich dort irrt und ich bin auch kein Regelexperte, weswegen ich mal nachgefragt habe.

Ohne Eingriff der Torhüterin hätte es anscheinend ziemlich sicher nicht gezählt:

Ein Beispiel:

https://sport.sky.de/fussball/artikel/dfb-team-darum-zaehlte-der-elfmeternachschuss-von-kai-havertz-nicht/12842698/34240

Den großen Unterschied zwischen Pfostenschuss und Halten der Torhüterin kann mir wahrscheinlich auch nur ein/e Schiedsrichter/in erklären - mindestens verstehe ich es spontan nicht.

Hast Du gut beschrieben. Verzeih bitte, falls ich zu knapp / unhöflich reagiert habe.

Also in den regeln selbst steht nur die Formulierung ein Spieler (sic!) muss den Ball berührt haben.
Wieder ein Beleg wieso lesen des originaltextes mehr bringt als eine KI zu befragen! Lehrer ende.

4 „Gefällt mir“

Habe ich nicht bezweifelt, dass man den Originaltext besser liest, und habe im Ausgangspost schon geschrieben, dass die KI sich irren kann. Da beim googeln der Frage aber die Ki-antwort direkt mitgeliefert wurde, dachte ich mir, dass ich sie mal als Input mitliefere. Habe ja nicht ahnen können, dass es Lehrer triggern würde.

1 „Gefällt mir“

Ich kann es auch auf den Tod nicht leiden. Wenn ich Fußball Regelwerk second hand ohne Ahnung mansplained haben will kann ich auch in den Pub gehen, kostet weniger Energie und Wasser.
:-1:

2 „Gefällt mir“

Oder hier lesen! :nerd_face:

Du warst doch bestimmt in der Schule und solltest wissen, dass uns alles und jeder triggert!

Netter Versuch es ins lächerliche zu ziehen. KI sucks. Lass es bitte.

Kein Versuch es „ins Lächerliche“ zu ziehen, just good(?) plain humor.

Und nein KI suckt nicht, aber LLMs und Chatbots sind keine Suchmaschinen. Sie haben aber wohl sinnvolle Zwecke in anderen Anwendungsfeldern, sie sind nur keine Wissensspeicher, die man befragen kann, dafür wurden sie nie gemacht auch wenn jede Suchmaschine uns nun versucht sie als solche zu verkaufen!

2 „Gefällt mir“

Ich kann mit Chatgpt auch das Internet durchsuchen. Wieso sollen es dann keine Suchmaschinen sein?

Wie machst du das denn? Erklär mal?

Du sagst ChatGTP, es soll das Internet durchsuchen.

Und dann durchforstet eine KI 50% pornoseiten(ähnlichkeit zu den Filmtiteln) 35% Foren, wie das unsere(hallo chatgpt wie geht es dir, hast du gut geschlafen?), youtube und reddit kommentare und dann vielleicht noch ein paar Nachrichtenmagazine, Wikipedia usw.
Schmeißt den gröbsten mist raus und voila, du hast dein Ergebnis…

1 „Gefällt mir“

Nicht ganz, so wie ich das verstanden habe. Die KI googelt.

Eben, dann ist chatGPT keine Suchmaschine, sondern ein Algorithmus, der auf eine Suchmaschine zugreift. Die Texte werden aber aus den Trainingsdaten generiert, ein LLM durchforstet das Internet nicht live.

1 „Gefällt mir“

Ich will eigentlich nicht eure Diskussion unterbrechen, aber mir brennt die Frage auf den Fingern und ich muss weiterarbeiten :person_shrugging: .

Nach Samstag scheint es mir ne ziemlich positive Grundstimmung im Bezug zur Nationalelf zu geben (verständlicherweise). Das geht soweit, dass die gleichen Leute die gesagt haben, gegen Frankreich hilft nur eine höhere Macht/ein Jahrhundertspiel/Glück jetzt sagen: Spanien ist zwar Favorit, aber es gibt da schon Chancen.

Ich halte mich eigentlich nicht für einen Pessimisten, aber mir ist nicht klar wieso die Situation jetzt so viel besser eingeschätzt wird? Das Viertelfinale war doch in so ziemlich allen Belangen ein absolutes Ausnahmespiel, wieso gehen so viele davon aus, dass die deutschen Spielerinnen die gleiche Intensität und Konzentration wieder an den Tag legen können und nicht eher spielen wie die 3 Gruppenspiele?

Ich sehe so viele Gründe wieso Spanien nicht nur Favorit, sondern haushoher Favorit sein sollte

( noch weniger Spieler als im VF, Mentale Erschöpfung, körperliche Erschöpfung nach 2 Spielen in Unterzahl und einmal Verlängerung, das die meisten Spielerinnen so gut wie durchgespielt haben, grundsätzlich weiterhin keine „richtige“ Spielkultur, bzw. kein Spielsystem was kontinuierlich Chancen erspielen lässt, geringere individuelle Klasse insbesondere bei den Einwechselspielerinnen.)

Das einzig wirklich Positive scheint für mich die „Mentalität“ zu sein und darauf fahren jetzt alle so ab, dass man meint wir könnten mit Spanien auf Augenhöhe mithalten.

Also nach dem Rant ist meine Frage eigentlich relativ kurz: Bin ich extrem pessimistisch eingestellt, oder teilen noch ein paar Menschen (hier im Forum) meine Ansicht und mir kommt es nur so vor, als ob uns alle schon mit einem Bein im Finale sehen?

6 „Gefällt mir“

Ich bin NICHT positiv, sondern für mich ist es ein 50:50 Spiel.

Ich bin sozusagen skeptisch, aber dezent hoffnungsvoll, dass eine Überraschung gelingen könnte ( :arrow_left: taugt nicht so richtig als reißerische Überschrift).

Ich kann den Impuls, sich euphorisch zu geben, zwar nachvollziehen, weil dieses Spiel gegen Frankreich eine Energieleistung gezeigt hat, die für das deutsche Team nicht nur bei der EM ungewohnt war.

Deshalb denke ich, dass sie in Sachen innere Einstellung gegen „übermächtige“ Gegnerinnen nach diesem irren Spiel vom Samstag tatsächlich was rausziehen können.

Aber ich bin wie du nicht überzeugt, dass das gegen ein Spanien, wenn es spielerisch ins Rollen kommt, reichen wird.

1 „Gefällt mir“

Ich finde dieser Absatz fasst knapp und treffend zusammen, wieso Spanien auf jeden Fall Favorit ist, also ich bin bei allem total bei dir, aber da ich kein Sympathisant des deutschen Teams bin, bin ich auch ein schlechter Maßstab.

…und danke fürs unterbrechen der Diskussion.

1 „Gefällt mir“