Klub WM 2025

Hohes Social Media Interesse ist aber nur dann relevant, wenn sich das auch in realen Käufen wiederspiegelt. 17 Millionen auf dem Youtube Account von DAZN bringt der FIFA wenig, wenn keiner von denen eine Karte kauft. Oder die Sachen von den Sponsoren. Und zumindest ersteres kann man ganz klar sagen, war nicht der Fall. Ne Karte für 15$ ist ziemlich sicher ein Minusgeschäft für die FIFA.

Verstehe, da habe ich nicht hingeschaut. Aber ist das viel? Ich bin mir nicht sicher, denn wenn man dem Link folgt, kommt man auf Webseite von DAZN, also auf die Plattform, die von DAZN Kunden genutzt wird. Das ist aber genau die Kundschaft, zu deren Unterhaltung DAZN die Milliarde ausgegeben hat, also kein zusätzliches Geschäft. Und dann stellt sich schon die Frage, ob 14 Mio Klicks (als weltweites Feedback der DAZN Kundschaft) reicht, um den Invest zu amortisieren.

Also ich hab noch ein paar weitere Zahlen heute morgen gefunden, die auch nicht gerade „Erfolg“ schreien.

Der Sender der in den USA die Sublizenzen fürs lineare Fernsehen erworben hat (TNT Sports) hat seine Einschaltquoten fürs Finale veröffentlicht:
Insgesamt 2,73 Millionen Zuschauer, das WM-Finale 2022 kam auf mehr als 20 Millionen.

Zusätzlich hat (nach Kicker-Daily-Podcast) die FIFA erst am Finalspieltag verkündet dass alle Sponsorenverträge abgeschlossen sind. Es fällt mir schwer zu sehen wie es positiv sein soll, dass erst am letzten Tag der Veranstaltung die Sponsoringplanung abgeschlossen ist…

Wie es in Süd- und Mittelamerika aussieht weiß ich nicht, es spielt aber auch ehrlich gesagt keine große Rolle. Europa, USA sind die wichtigsten Märkte (für die Klub-WM), ob danach dann Südamerika oder Ostasien kommt weiß ich nicht :person_shrugging: .

Aber grundsätzlich sehe ich es auch so, sobald sich kein Superreicher Geldgeber mehr findet ist die Klub-WM nichtmehr durchführbar.
Was ich ja durchaus schade finde, denn die Grundidee die „Besten“ Teams der Welt gegeneinander antreten zu lassen finde ich persönlich schon interessant.

1 „Gefällt mir“

Am Ende ist das ein Langzeitprojekt wo die FIFA ihr letzendliches Urteil erst in 10 Jahren fällen wird siehe Nations League. Wenn die beiden Turniere bis dann auch so aussehen dann ist das eher ein großes Problem für die FIFA.

Die ein oder andere Änderung wird es für die nächste Ausgabe aber geben da bin ich mir sicher. Kann mir nicht vorstellen, dass man das ganze 2029 in einem riesigen Stadion in Katar ausspielt und sicherlich wird man etwas tun damit dann Liverpool oder Barcelona statt Salzburg und Porto dabei sind. Da werden die Teams genug Druck machen (England?).

Letzendlich findet die Klub WM schon sehr lange statt und wird nicht verschwinden. Eventuell gibt es sie dann wieder in einem kleinere Rahmen.

1 „Gefällt mir“

Ich persönlich habe durch die Klub-WM Palmerias, Botafogo und Fulminese real kennen gelernt, zuvor waren das eher abstrakt existierende Klubs (während Boca und River Plate dank des Superclassicos schon bekannt waren).
Gehe jetzt da vielleicht zu sehr von mir aus, aber ich denke auch insgesamt das der Brasilianische Club-Fußball zumindest kurzfristig der Gewinner dieser WM ist.

2 „Gefällt mir“