Klub WM 2025

Die unterschiedlichen Prämien für die Clubs kann man nachvollziehbar mit dem Einfluss auf den jeweiligen Verbandswettbewerb begründen. Wenn der Amateurclub aus Neuseeland 30 Mio für den Antritt bekommt steht das in keinem Verhältnis zu den dort sonst gezahlten Beträgen.

Ansonsten wäre es für mich besser gewesen wenn die Chelseaspieler sich geweigert hätten zu feiern solange der peinliche Onkel mit auf der Bühne steht.

Übrigens ich hab gehört, ich weiß nicht mehr genau in welchem Podcast, dass PSG die Klub-WM anscheined wie eine Klassenfahrt behandelt hat.

Der Trainer meinte zu den Spielern: „Wir trainieren morgens von 9-10, danach könnt ihr machen was ihr wollt. Geht shoppen, geht ins Restaurant, mir egal“

Ein bisschen trainieren, ein bisschen Taktikbesprechung hat PSG erstaunlich weit getragen.

Die Frage ist, ob solche Stories immer stimmen.
Ist ja immer noch Leistungssport.

Allerdings erinnert mich so eine Geschichte an die Bulgaren bei der WM 1994. Da hatte der Koch Frittier-Bereitschaft rund um die Uhr :wink:

Passt ins Bild der Entwicklung. Messi bekommt bei der Siegerehrung WM 2022 einen Umhang um, obwohl er gar nicht wusste was das bedeutet.

Bin mal auf die Show 2026 gespannt.

Ja du hast ja recht… jede Minute die man damit verbringt sich aufzuregen bzw. sich den Kopf über solch Ungerechtigkeiten zerbrechen ist es nicht wert.

Aber ein Frage hätte ich schon… wo her nimmst du die Aussage das sie gescheitert.

Laut Herr I. Ist sie das nicht, sonder das tollste und beste was es je gab?!?
und ich konnte bis jetzt nix finden das sagt es war eine Einmalige Sache und aufgrund von …. Oder massenweise Ablehnung von… wird sie so wie sie jetzt ist nicht mehr geben?

Zu der Startgebühr:…. Das macht Sinn, wobei man ehrlicherweise sagen muss, bei nationalen Pokalen ( DFB) wird auch nicht unterschieden wie welcher Verein welchen Werbemarkt, Fanbase ect. hat sondern die Ausschüttungen sind alles gleich… aber anderes Thema, es leuchtet mir wie gesagt ein das man da stark differenziert.

Die wird „super“ :stuck_out_tongue_winking_eye:

USA Sportveranstaltungen sind immer mit viel Show und tralla verbunden… das ist dort kulturell über jahrzehnte gewachsen.

Auch wenn es uns nicht gefällt… das gehört dort dazu und die einheimischen kennen das nicht anders und wundern sich über uns deutsche/ Europäer das wir nur des Sportes wegen solche Veranstaltungen besuchen… :man_shrugging:t2:

Ich denke, das war eher auf die zu befürchtenden Auftritte von Trump gemünzt.

1 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich bei 11Freunde (Zumindest hab ich es da gehört).

1 „Gefällt mir“

Naja die Klubwm-Stadien waren oft halbleer und die Tickets wurden immer billiger angeboten.

Edit: Was ich damit sagen will: Die Klubwm ist jetzt nicht gerade auf große begeisterung bei den Einheimischen gestoßen.

In die Videos der Klub-WM hat man zumindest teilweise sogar zusätzliche Zuschauer mit KI hereingebastelt

Meinst du dieses Real Madrid Video?

weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr

Eine echte WM ist schon noch mal was anderes als die Klub WM. Ich denke die Stadien werden deutlich voller werden. Mehr Einheimische, die sich interessieren. Aber auch mehr Touristen (insbesondere aus Mittel- und Südamerika), die extra für die WM anreisen und das evtl. mit nem Urlaub verbinden wollen.

Ist auch kein Video sondern ein Photo wie mir jetzt einfällt. Das war bei einem Real Madrid Spiel nach einem Tor und jemand hat ganz schlecht versucht das Bild durch KI einzufüllen. Das war so schlecht, dass es eher ein Klecks aus den Farben der Zuschauer war.

Das ist zumindestens was ich mitbekommen habe.

3 „Gefällt mir“

Gerade bei auswärtigen Fans bin ich mir nicht so sicher

Trump hat zwar irgendwann mal was davon geschwafelt, dass es für Fussballtouris keine Beschränkungen geben wird, aber es ist eben das Wort von Donald Trump(nichts wert)

Gleichzeitig hat man dieses Komplette freidrehen der ICE

Ich wäre mir nicht so sicher, dass sooo viele Leute von Außerhalb der USA kommen
Immerhin canceln viele ihren Aufenthalt in den USA aus Angst, dass sie nicht rein gelassen werden

und die Stadionfirma der LA dodgers musste das ICE vom Stadiongelände schmeißen

(Das ICE sagt zwar, dass das alles anders war als in den Medien dargestellt, aber ich hab ein großes glaubwürdigkeitsproblem bei den Amerikanischen Behörden unter Trump)

Klar ist eine WM noch mal was anderes, aber euphorisch bin ich nicht
Und ich sehe gerade für POC Fans erhebliche Probleme

1 „Gefällt mir“

Das checke ich auch null, wie dieses narrativ zustande kommt die klub wm sei weltweit gescheitert. Einziger Anhaltspunkt dafür wären die zuschauer*innenzahlen im stadion aber fans im stadion sind ehrlicherweise scheißegal die bringen schon lange kein geld mehr und sind absolut kein Maßstab. Das in Frankreich ein großer Sender sich für psg und nicht für das gleichzeitige spiel der Nationalmannschaft entschieden wurde, die dann auf einem wesentlich kleineren sender gezeigt wurde spricht ja auch Bände. Plus insbesondere die Highlightvideos der spiele werden (auf den ersten Blick bitte korrigiert mich wenn das falsch ist) auch im zweistelligen millionenbereich geklickt und damit mehr als CL Spiele der letzten saison. Dieses Format wird leider nicht mehr weggehen und gibt ja auch leider schon genug dumme fans, die es geil finden oder sagen man muss ja auch mal die positiven seiten sehen. Und ähnlich wie die nations League wird das spätestens in 10 jahren halt auch ein ganz normaler Wettbewerb sein.

Naja wenige Fans im Stadion sind auch nicht soo gut für die Vermarktung.

Die interessante Frage wird ja, ob es sich irgendwann auch auf dem normalen Markt (also ohne das Saudi Green Washing, was ja mutmaßlich mit der WM 32 enden könnte) solch immense Gelder einnehmbar sind. Wird das nicht der Fall, werden auch die großen Clubs entscheiden, ob sie wirklich mit voller Kapelle antreten und sich die Vorbereitung kaputt machen.

*edit: Und ob die Highlights der beste Indikator sind, würde ich auch mal in Frage stellen. Die habe ich mir, im Gegensatz zu den Spielen selber auch angeschaut. Aber macht es das für das Produkt besser, wenn sich mehr Leute die Highlights statt der ganzen Spiele anschauen?

Es kommt natürlich auf die Perspektive an. Wenn Du die CFOs der teilnehmenden Klubs fragts, oder die sportliche Leitung von Chelsea, ist wahrscheinlich alles in Butter. Aber aus Sicht der FIFA ist das finanzielle Ergebnis wohl eher eine Nullnummer gewesen und das allein zählt, wo doch die FIFA die WM aus rein finanziellen Gründen aufgesetzt hat.

Die Einnahmeseite:

  • TV-Rechte: 1 Milliarde $ (von DAZN geboten) statt der geplanten 4 Milliarden.
  • Tickets: von 4,5 Millionen Sitzen wurden 2 Millionen verkauft. Zudem ist das Dynamic Pricing der Tickets teilweise absurd eingebrochen: 4 $ für Studententickets oder weniger als 13$ für Halb- und Viertelfinale.
  • Die Preise für die Hospitality Pakete konnten wohl einigermaßen gehalten werden, allerdings sind da in der Regel auch Leistungen drin, die unabhängig vom dazugehörigen Spiel werthaltig sind.
  • Die FIFA hat einen vollen Sponsorenpool gehabt, aber die Einnahmen sollen weniger gewesen sein, wegen Erstmaligkeit des Events und mäßiger Reichweite.

Die Einnahmen sollen insgesamt ca. 2 Milliarden USD betragen haben - gegenüber geplanten 5 Milliarden plus x.

Die Ausgabenseite:

  • Knapp 1 Milliarde USD an Teilnahme- und Siegprämien, zahlbar an die Klubs.
  • Knapp 1 Milliarde an operationellen Kosten (Logistik für alle teilnehmenden Klubs, Stadionmieten, Marketing, Infrastruktur, etc.).
  • plus eine festzugesagte Solidaritätszahlung an nicht teilnehmende Verbände.

Warum ist das ein Scheitern, obwohl man ja mit einer schwarzen Null davongekommen ist:

  1. der FIFA wurden nicht wie versprochen fett die Taschen gefüllt, und
  2. die Veranstaltung war nicht selbsttragend, sondern ist nur auf Grund politischer Meta-Interessen kein Desaster geworden.

Zu dem 2. Punkt, den ich für maßgeblich halte:
Ursprünglich wollte kein Rechteverwerter auch nur die 1 Milliarde $ zahlen, die am Ende noch gefordert wurde, bis die Saudis sich mit genau diesem Betrag bei DAZN beteiligt hatten und genau dieser Betrag dann von DAZN an die FIFA weiterfloss. Auch hat jede der Host-Städte einen beträchtlichen 2-stelligen Millionen-Invest getätigt, der der FIFA nicht in Rechnung gestellt wurde. Mit anderen Worten: wenn in 4 Jahren den Saudis die Klub WM nicht mehr in ihre Strategie 2030 passt, oder die Host-Städte die Sekundäreffekte der Klub WM als zu niedrig bewerten, ist der Event so nicht mehr durchführbar. Oder nochmal anders: diese WM ist nicht planbar, denn anders als bei der Nationen WM weiß niemand annähernd, wer in 4 Jahren das Geld dafür bereitstellen soll. Der Fußballkonsument hat dieses mal jedenfalls nicht ausreichend viel geboten, es ging dieses mal nur durch Gelder, die mit Fußball per se nichts zu tun hatten und jederzeit abgedreht werden können.

Würde ich an seiner Stelle auf jeden Fall auch sagen. Er wollte das Ding ja haben, da kann er es nicht verbal abschießen. Wenn in 4 Jahren dann nichts kommt … wen interessiert dann noch, was er heute gesagt hat …

Das hat der FIFA keine Cent gebracht. Die Rechte lagen bei DAZN und die haben verzweifelt versucht, ihre Kosten durch Sublizenzen wieder reinzuholen. Bei aller Abneigung gegen die Klub WM: bei dem Hype um PSG in Frankreich hätte ich das das kompetitive Finale gegen Chelsea auch eher gezeigt, als ein bedeutungsloses Gruppenspiel der bereits fürs Viertelfinale qualifizierten Frauennationalmannschaft.
Was ich für Deutschland gehört habe, ist, dass die Klub WM deutlich weniger Zuschauer hatte als die Frauen EM oder die U21 EM.

Konnte ich auf Anhieb nicht finden. Wo hast Du das gesehen? Die DAZN Clips auf YouTube haben deutlich weniger Klicks. Der Final-Highlights Clip der FIFA hatte 570k Klicks. Würdest Du Highlight Videos als Maßstab für echtes Interesse gelten lassen? Ich gucke mir viele so Videos an, auch wenn ich nie das volle Spiel sehen wollte. Ist aber meine persönliche Sehgewohnheit.

4 „Gefällt mir“

WOW…
Ein ganz großes Dankeschön für deine so ausführlich Antwort und Erklärung. Mir leuchten deine Darstellung ein und es lässt einen bezweifeln das dieses Konstrukt ( das sagt der RB -FAn;) ) eine nachhaltige Zukunft hat.
Ich habe gelesen das es ja noch nicht mal einen Standort für die 2te Auflage in 4 Jahren gibt und anhand deiner Darstellung bezweifle ich das es da viele Interessenten gibt.

Und auch deine Argument ist sicher ein weiterer Faktor das die Geldgeber nicht gerade Schlange stehen werden, um die Club-WM weiter zu finanzieren.

Es wird auf jeden fall Interessant zu beobachten wie es mit der Geschichte weiter geht.

Ja natürlich sollten wir anfangen, dass auch mit in Interesse einzuordnen ähnlich wie Follower auf social Media. Da kriegst du ja mittlerweile auch gut Geld rein insbesondere über sponsorings und im Gegensatz zu nem Livespiel sind die auch dauerhaft anschaubar und nicht fest an einen austragungstermin gekettet. Also würde den aspekt auf jeden fall nicht ignorieren. Sehe den Punkt, dass das noch nicht so eine große Relevanz haben könnte aber es hat halt eine. Das sieht man ja auch beim Blick darauf wie viele Sportler*innen außerhalb des Männerprofifussball solche sponsorings als haupteinahmequelle haben bzw. Das Modell influencer reich machen kann.

Die videos die ich meinte sind auf dem dazn football account mit mittlerweile 14 mio aufrufen von psg vs real https://youtu.be/a8yrEixZztc?si=SThDziEixzHSpYKv
Edit: das finale ist bei 17 mio