LT126: Hertha, Kiel, Hannover

Die Passage zu Martin Kind und 50+1 fand ich ebenfalls sehr gut, auch wenn es mir immer noch schwerfällt, in meinem Kopf Martin Kind als gewieften Strategen mit Langzeitplan in Business-Dingen zu sehen, nachdem ich ihn bei „hart aber fair“ erleben durfte.

Ich hoffe inzwischen auch sehr, dass man sich bei DFL und DFB endlich mal ehrlich macht und sich mit all den „Ausnahmen“ und „Umgehungen“ von 50+1 (bei sportradio360 gab es dazu diese Woche ein starkes Segment, meine ich) beschäftigt und endlich (!) gleiche Ausgangsbedingungen in formaler Hinsicht für alle hergestellt werden.

Zudem wüsste ich gerne, ob die Personen, die für die aktuelle Situation verantwortlich waren bzw. sind, juristisch belangt werden können, entweder von den Befürwortern von 50+1 oder den Gegnern davon, denn ich denke inzwischen, dass das, was man da sehenden Auges zugelassen hat, also dass ein Frankenstein-Monster aus unterschiedlichen Organisatinsformen aus dem Profi-Fußball gemacht wurde, das zwar halbwegs existiert, obwohl die einzelnen Teile nur bedingt zusammenpassen wollen, sich nicht mit den Aufgaben von Kontroll- und Regelinstanzen wie der DFL und dem DFB in Einklang bringen lässt. Man hat da einfach einen richtig schlechten Job gemacht.

2 „Gefällt mir“