LT134: Bilanz aller Teams (2. Bundesliga | Männer)

Wir haben über die Saison aller 18 Zweitligateams gesprochen mit:

Wie hat euch die Sendung gefallen?
(Entschuldige mich natürlich im Voraus für das 1. FC St. Pauli, man möge es mir verzeihen)

7 „Gefällt mir“

:star_struck:

Kleiner Hinweis: Ich muss die Folge nochmal neu veröffentlichen, da gibts zum Ende der Folge Ungereimtheiten, die da nicht sein sollen. Sorry!

2 „Gefällt mir“

Zum Thema HSV spricht mir Marc aus dem Herzen! Fussballerisch war das immer attraktiv, was der HSV abgeliefert hat. 55.000 Zuschauer im Schnitt. Insofern ist der HSV eine Zugnummer. Der überstürzte Wechsel zu Baumgart war vermutlich der größte Fehler in den letzten Jahren… Richtig ist, der HSV steht für Misserfolg. Keine Frage!

1 „Gefällt mir“

Top Lineup, freue mich auf die Folge

1 „Gefällt mir“

Sieht aus wie veröffentlicht, aber bei mir läufts nicht an. Ich kanns nicht hören und in Youtube ists noch nicht veröffentlicht. Weiß jemand mehr ?

1 „Gefällt mir“

Eva hat oben geschrieben, dass die Folge noch einmal neu veröffentlicht wird. Am Ende waren die Audiospuren ein wenig verschoben

2 „Gefällt mir“

Youtube sollte online sein, die Audiospur wurde auch aktualisiert! Es gibt irgendeinen Problem mit dem Webplayer auf der Website, da ist Frank aber dran soweit ich weiß.

1 „Gefällt mir“

Sehr coole Folge, tolle Gäste, ein super Abschluss für die Zweitligasparte beim Rasenfunk.

1 „Gefällt mir“

Dann muss die Folge ja jetzt online sein. Ja, ist sie jetzt. Ich höre gleichmal los.

Danke

1 „Gefällt mir“

Schöne Sendung, aber an einer Stelle muss ich Marc widersprechen.
Daniel Melchien (der Vorsitzende des Stadtjugendausschuss Karlsruhe und somit der Vorgesetzte der Fanprojekt-Mitarbeiter) steht voll und ganz hinter seinen Mitarbeitern und hat sich mehrfach öffentlich dahingehend geäußert dass es ein Zeugnisverweigerungsrecht für Fanprojekte braucht. Keine Ahnung woher die Info stammen könnte dass er dagegen argumentieren würde.

Schöne Grüße und macht weiter so!

1 „Gefällt mir“

Hallo Eva,

eine sehr schöne Sendung! Danke auch für die Anteilnahme am Relegationsgeschehen, als Arminin kannst Du unsere aktuelle Gefühlslage ja womöglich besonders gut nachvollziehen. Ich wünschte, ich hätte das Spiel im Stadion auch einfach abschalten können… :smiling_face_with_tear:

Meine Meinung zur Relegation könnt Ihr Euch sicherlich denken. Arnd Zeigler hat sehr schön gesagt, es ergibt einfach keinen Sinn die Ergebnisse von 34 Spielen zu ignorieren und stattdessen zwei Spiele über Millionen, teilweise Jobs die Arbeit von Monaten/Jahren entscheiden zu lassen. Und am Ende die Verantwortung dafür auf den Schultern eines 23jährigen, japanischen Nachwuchsspielers bei einem Elfmeter zu lassen. Für neutrale Zuschauer:innen mag das großes Entertainment sein, für alle direkt emotional und sonst wie Beteiligten ist das einfach nur grausam und unfair. Und es soll hier bitte niemand damit kommen, dass man es nicht verdient habe, wenn man in einem solchen, einzelnen Spiel patzt. Das ist einfach Quatsch. Aufstieg/Abstieg sollten kein Pokalwettbewerb sein.

Eure Analyse zu Fortuna Düsseldorf fand ich auch sehr gut und zutreffend.
Beim Ausblick hätte ich aber noch ein paar Ergänzungen. Grundsätzlich hängt, wie Ihr sagt, sehr viel vom Verbleib wichtiger Spieler ab. Wobei hier klar mit einem Abgang von Tzolis aufgrund der Vertragsklausel - und Hand auf Herz, der Junge gehört nicht in die 2. Liga - und von Tanaka gerechnet werden muss, da er in sein letztes Vertragsjahr geht und das finanziell wichtig wäre, jetzt noch eine Ablösesumme zu kassieren. Eine Verlängerung erscheint sehr unwahrscheinlich.
Beim möglichen Kaderumbruch - so man ihn denn überhaupt so nennen kann, der Defensivverbund (Drittbeste Abwehr der Liga) bleibt nämlich Stand jetzt vollständig zusammen, ein nicht ganz unerheblicher Erfolgsfaktor - habt Ihr aber einen Denkfehler, wie ich finde. Denn Eure Aussage war, dass die Fortuna finanziell nicht auf Rosen gebettet sei (absolut korrekt!) und daher die Abgänge nicht kompensieren könne. Aber logischerweise würden wir natürlich auch ordentliche Ablösesummen für diese Abgänge erhalten. So wäre es auch bei Gerüchten über Abgänge von Spielern wie Appelkamp oder Engelhardt. Und gleichzeitig besitzen wir eine Kaufoption für Jóhannesson, die wir bis Ende Juni ziehen können und die sich so refinanzieren ließe. Letztes Jahr haben wir mit Kownacki unseren besten Stürmer verloren und hatten natürlich dank Tzolis aber auch Vermeij trotzdem die beste Offensive der Liga gehabt. Im Grunde muss man als Zweitligist ohne alljährliche Kühne-Finanzspritze (Grüße!) eigentlich immer Abgänge zu kompensieren, teilweise sogar als Aufsteiger (Hartel, Sander).
Auch St. Pauli war letzte Saison knapp am Aufstieg gescheitert (wenn auch nicht in einer dramatischen Relegation), hatte wichtige Abgänge (Paqarada, Daschner) genau wie Kiel (Reese) und man hat dies auch kompensiert bekommen.
D.h. das muss nicht unbedingt ein so großes Problem sein, auch weil Umfeld und Trainer sehr gut funktionieren.
Das große Aber wird aus meiner Sicht die Frage sein, was dieses Relegationserlebnis mit der Mannschaft gemacht hat. Hat man lange daran zu knabbern oder entwickeltet man eine Trotzhaltung, wie Pauli oder auch Darmstadt im Jahr davor, die erst knapp gescheitert waren und im Folgejahr aufgestiegen sind? Schwer zu sagen. Aber sicherlich eine der spannendsten Fragen bezüglich Fortuna Düsseldorf in der neuen Saison.

Nochmals einen schönen Dank für die Sendung und die natürlich aufwendige Vorbereitung! Ist super geworden!

Rot Weiße Grüße
Thorsten von Gebrabbel Rot Weiß

2 „Gefällt mir“

Lieben Dank Thorsten!

1 „Gefällt mir“

Danke für diese Folge. Für mich hat sich das sehr stimmig angefühlt, und dank @eva_bohle auch ohne @GNetzer sehr rasenfunkig. Das waren Vierdreiviertel sehr sehr kurzweilige Stunden. Ich war beim Zuhören/-schauen knapp 5 Stunden „im Tunnel“.
Ich meine, dass die 2. Liga mehr als die 1. Liga (durchaus romantisierend) auch als eine Art Gesamtkunstwerk wahrgenommen und geliebt wird. (Was man gut oder schlecht finden kann.) Insofern ergibt diese Sechserrunde sehr viel Sinn. Stichwort Einheit von Inhalt und Form … Ich bin mit der Grundstimmung aus dem Talk raus gegangen, dass die 2. Liga hier nicht wesentlich weniger Liebe (und analytisches Interesse) bekommt als die 1., und finde das in dieser Form sehr schön.
Einerseits wären Einzelfolgen zur 2. Liga irgendwie nice. Andererseits gab es so nullkommanull Leerlauf (der sich bei Einzelfolgen zu den Vereinen notwendigerweise ergibt). Nach meinem Empfinden sind alle Vereine der in gebührendem Maße und auf einem guten analytischen Niveau gewürdigt worden. Was bei 6 DiskutantInnen für 18 Vereine nicht selbstverständlich ist.
@GNetzer hat in letzter Zeit immer mal wieder das überdurchschnittliche Interesse an der Europa-Ligatour angesprochen. Das Format hat einfach seinen eigenen Reiz. Falls ihr irgendwann mal am Ende eines Geschäftsjahr überschüssige Ressourcen abschmelzen müsst, wäre eine Royal-Ligatour zur 3. Liga schön (ohne eine vorhergehende Begleitung der Liga durch die ganze Saison).

5 „Gefällt mir“

Sagt man das so? Ich fände"Grüße rot-weiß" irgendwie viel witziger.

2 „Gefällt mir“

Ich kann nur für mich sprechen, natürlich. Ich nehme die 2. Bundesliga nur wahr, weil dort der Verein spielt, der mein Herz höher schlagen lässt.

Ich liebe da nichts.

Bei „Grüße rot-weiß“ bekomme ich gleich Bock auf Pommes. :joy:

2 „Gefällt mir“

Konrad Faber von Jahn Regensburg wechselt übrigens zum Glück nicht wie in der Sendung besprochen zu Elversberg, sondern wurde bereits in der Schweiz bei St. Gallen als Neuzugang vorgestellt. Als Jahn Fan bin ich wirklich froh, dass er nicht in der zweiten Liga bleibt, das wäre wirklich ein Schlag ins Gesicht gewesen, nachdem er den Abstieg mitgemacht hat.

Bei „Grüße rot-weiß“ bekomme ich gleich Bock auf Pommes.

Dito. Mein neunjähriger Neffe bestellt mit Vorliebe „einmal Pommes Schranke“. Schade dass „Grüße Schranke“ so dermaßen überhaupt nicht funktioniert …

2 „Gefällt mir“

Hast du komplett recht, wurde mir dann gestern auch in die Timeline gespült, sorry für die Unvollständigkeit.

Und kann ich komplett nachvollziehen. Ob er da schon wusste, dass der Trainer nicht mehr da sein wird?

1 „Gefällt mir“