Die FIFA setzt zum ersten Mal, nach der Futsal-WM 2021, den Football Video Support auf dem Großfeld ein.
Der DFB schreibt:
Bei der U 20-Frauen-Weltmeisterschaft wird das sogenannte Football Video Support zum Einsatz kommen. Das System ähnelt dem Video Assistent Referee (VAR), mit dem Unterschied, dass sich nicht ein Videoschiedsrichter ins Spielgeschehen einschaltet, sondern das Team, das ein mögliches Fehlverhalten festgestellt hat, selbst aktiv werden muss. Die Cheftrainer*innen können pro Spiel zwei Anträge auf Videounterstützung stellen. Stellt sich dabei heraus, dass es eine Fehlentscheidung gab, erhält das Team die Antragskarte wieder zurück, wenn nicht, wird sie einbehalten.
Es können beim VS die gleichen Entscheidungen wie beim VAR überprüft werden: Tor, Strafstoß, Rote Karte.
Gibt auch ein Fifa-Protokoll dazu:
FIFA-U-20-Women-s-World-Cup-Colombia-2024-Football-Video-Support-Protocol.pdf
Scheint mir eine sehr gute Regelung zu sein, ähnlich wie im Hockey.
Gab offensichtlich bei USA-Spanien schon einen Einsatz, nach VS-Review hat die Schiedsrichterin einen Strafstoß zurückgenommen.
Laut FIFA war der erste Einsatz schon am 1.Spieltag beim 3:3 von Frankreich vs Kanada.
Sehr seltsam, dass in den „anerkannten Fachmedien“ von der Einführung des „FVS“, oder des Testlaufs, so rein gar nichts zu lesen ist; schreiben lieber weiter vom „klaren Elfer“ nicht gegeben.
Kann man ins Grübeln kommen, wer da Teil des Problems ist, und nicht der Lösung