Hätte eigentlich jemand von euch Nicole Anyomi zur EM mitgenommen, oder hätte es eurer Meinung nach zu viele ähnliche Spielerinnentypen im Kader gegeben?
Bei anderer Spielphilosophie hätte ich sie mitgenommen - so wie gespielt wurde hätte ich sie auch zuhause im Urlaub gelassen.
Was meinst Du damit konkret?
Anyomi ist eine sehr schnelle und wuchtige Stürmerin die meinem Empfinden nach technische Limitierungen hat.
Also optimale Wahl wenn du nach Balleroberung schnell aufs Tor zurennst und den Abschluss suchst, idealerweise mit noch ordentlich Raum vor der Spielerin.
Schlechte Wahl bei langem Ball nach vorne, dort festmachen und dann im Passspiel oder Dribbling eine Chance kreieren.
Dafür war Giovanna Hoffmann dann schon die bessere Wahl.
Hmm… hätte ja vielleicht zum Konterstil gegen Spanien z.B. gepasst.
So ich hab jetzt endlich „Born for this“ Staffel 1 gesehen. Kann ich echt empfehlen, interessant bis sehr interessant.
Ich hab für 7,99€ den Discovery+ Channel in Amazon gebucht. Den konnte ich ersr nicht wieder kündigen, musste erstmal im Amazon Chat eine Nachricht schreiben .
Die Folgen sind so komisch benannt Folge 5 ist gleichzeitig Folge 3, sodass es nach dem EM-Finale 2022, chronologisch davor weiterging .
Nachdem ich ja erst Staffel 2 gesehen habe, die nach dem Vorrundenaus 2023 depressiv endet, fühlt sich diese Reihenfolge wie ein happy End an .
Viele lustige, aber auch bewegende Momente dabei. Ein bisschen wehmütig bin ich aber, weil man viele Spielerinnen sieht, die nicht mehr dabei sind.
Bemerkenswert, dass manche Spielerinnen offen Kritik an Voss-Tecklenburg oder anderen Mitgliedern des Staffs üben in der Doku.
Edit: Schade eigentlich, dass „Born for this“ so depressiv mit dem Vorrundenaus bei der WM 2023 endet. Ich würde eigentlich auch gerne eine Doku/-serie zu Olympia 2024 und der EM 2025 gucken. Weiß einer, ob es da was gibt und/oder was komnen wird?
Edit 2: Ich meine jetzt NICHT die Videos auf dem dfb-Youtube Kanal zur Frauennati. Die sind ganz nett, aber gehen oft wenig in die Tiefe.
Gwinn und Berger bekommen genau gleich viele Stimmen.
Dass Lena Oberdorf, die in der Saison 24/25 ohne Einsatz blieb, in dieser Abstimmung auf Platz 10 mit 10 Stimmen landet (vor u.a. Nicole Anyomi, Linda Dallmann, Janina Minge, Lineth Beerensteyn, u.A.), sagt alles über diese Wahl aus…
Definitiv. Wenn einfach irgendwelche Kicker Redakteure, die noch nie ein Frauenspiel geguckt haben, sowas bestimmen dürfen, kommt sowas raus.
Es handelt sich um eine „vom kicker organisierte und unter den Mitgliedern des Verbandes Deutscher Sportjournalisten durchgeführte Wahl“. Ich bin mir da sicher, dass die Stimmen für Oberdorf nicht vom kicker gekommen sind.
Es wurde nach einer Doku zur EM 2025 gefragt:
Es gab da eine dpa-meldung vom 11.6. die kaum beachtet wurde.
Wück sagte: „Ich glaube, es gibt mittlerweile sechs oder sieben Spielerinnen im Kader, die Dokus drehen lassen. Wir müssen immer wieder Anfragen von verschiedenen Produktionsfirmen freundlich absagen.“
(Ich vermute mal, was die 6-7 geschäftstüchtigsten Damen da zur Selbstvermarktung drehen lassen, wird mich von der Produktart her nicht sonderlich interessieren.)
Aber: Werden zukünftig in den Prämienverhandlungen mit dem dfb auch die Anzahl der genehmigten Drehtage zur Verhandlungsmasse gehören?
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich u. a. um diese Dokus handelt:
- WE RISE - Frauen. Fußball. Zukunft.
- Kopfsache - Wie unsere DFB-Stars mit Druck umgehen
- Shootingstars – Deutschlands neue Fußballgeneration: Brand, Gwinn, Nüsken - hier anschauen
- Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball: Kick It Like Women - hier anschauen
(Teilweise auch oben schon von ThomasMuellerOezil2 verlinkt.)
Warum reden alle vom Aufbauspiel war deine Frage. Ich versuchs nochmal knackig und prägnant.
Die 90er sind vorbei. Verteidigen wird vorausgesetzt. Nach Aufbauspiel, Stellungsspiel, Pressingverhalten etc. wird sortiert. Weil du nur mit Kernaufgabe erfüllen keinen Blumentopf gewinnst. Weder als Spieler*in, noch in Summe als Team.
Mir ist bewusst, dass die 90er rum sind.
Ich dachte auch, dass Verteidigen können vorausgesetzt ist aber inzwischen musste ich erkennen, dass öfters Spielerinnen aufgestellt werden die was das Verteidigen angeht die schlechteren Fähigkeiten haben als andere - aber eben besser im Spielaufbau etc.
Als Bsp Rebecca Knaak: tolle Spielerin, Waffe in der Luft, aber halt langsam wie sonstwas. Warum gingen die meisten Angriffe bei der EM über ihre Seite? Obwohl auf der anderen mit Wamser ein Frischling in ungewohnter Rolle spielte? Weil wir eben nicht mehr in den 90ern sind und die Stürmerinnen inzwischen sehr schnell. Auch im Verteidigen muss mit der Zeit gegangen werden, muss angepasst werden.
Ich hätte Hendrich neben Minge starten lassen. Oder dann eben Kleinherne als LIV, wenns unbedingt n starker linker Fuß auf der Position sein muss. Und war Knaak nicht sogar noch leicht angeschlagen kurz vor der EM? Hier wurde vom Trainer meiner Meinung nach Ideal/Wunschvorstellung vor Realität gesetzt. Und bei den Fähigkeiten eben falsch gewichtet.
PS: Ich habe explizit betont, dass ich die Fähigkeiten wie Aufbauspiel, Pressingverhalten etc nicht ablehne/ausschließe sondern eben UNTERHALB von den Verteidigungsfähigkeiten positioniere und gewichte. Kam das jetzt an?
Wenn ihr immer wieder nur am selben Punkt mit dem selben Argument ansetzt, obwohl ich meine Seite dazu bereits ausführlich erklärt habe drehen wir uns nur im Kreis.