Ist aber zumindest auf Abruf.
Es ist ja noch eine Runde zu spielen da kann immer etwas passieren.
Zudem war sie diese Saison nicht überzeugend.Sie ist halt eine klassische Flügelstürmerin und wenn man sich den A-Kader anschaut sind da auch keine mehr dabei.
Bühl und Brand waren es einmal spielen aber im Verein auch immer mehr zentraler.
Zudem ist Endemann defensiv schwach.
Winkler wird für Grohs nachnominiert. Letztere muss an den Mandeln operiert werden. Damit ist die Frage nach der vierten Torhüterin dann wohl auch beantwortet.
https://www.instagram.com/p/DBQnv03tmKm/
PK mit Sara Doorsoun und Selina Cerci:
Prickelnd fand ich die PK nicht, lag aber eher an den Fragen die so offentsichtlich waren
-Sara durfte nochmal einmal bestätigen, dass das öffentliche Training wirklich toll war
-Nach 1,5 tagen sind zu kurz um schwerwiegende Veränderungen festzustellen, nur Handy darf beim Frühstück nicht mehr auf dem Tisch liegen…
-Bei der frage, was sie sich für den Lehrgang vorgenommen haben/ welche Rollen sie spielen, haben beide eigentlich deckungsgleich gesagt. versuchen bestmöglich ihre stärken einzubringen aber immer in den dienst der Mannschaft stellen
-Selina Cerci dürfen die Journalisten dutzen
-Man hat Sara mit als konstanteste (deutsche) IV bezeichnet, die hat das sehr gerne gehört, aber im Business als IV kann sich die Meinung, nach nur einem Stellungsfehler ändern…
-Dann wollte man versuchen aus Sara gewisse infos zur potentiellen IV Zusammensetzung rauszukitzeln-erfolglos…
-Dann kam kurz die frage nach der Geschichte mit dem „Saudi sponsoring,“ ob das jetzt aktuell ein Thema ist und ob sie überhaupt gefragt wurden. Thema ist es nicht, man spielt mit nem Trainer am Freitag in Wembley, das ist überhaupt kein platz für andere Sachen
-Selina Cerci musste als comebackerin nicht singen(das letzte mal nominiert war sie beim Arnold Clark Cup 2022)
-Sara Doorsoun „sang“ eine Lobeshymne auf Lisanne Gräwe
-Dann wurde gefragt wie das jetzt taktisch aussieht und was für eine Herangehensweise man gegen England erwarten kann, keine konkrete Äußerung „nur“ der verweis das sie gewisse Sachen ändern werden, das aber nicht von einem auf den anderen tag passieren kann und das man weiß das es in den nächsten Spielen folgerichtig nicht glatt laufen wird und fehler zu erwarten sind
-In Wembley ist es immer toll zu spielen, alles aufsaugen, nicht nervös sein und einfach Fußball spielen… die Niederlage bei der EM ist nicht mehr so präsent
Die Reihenfolge der Aussagen ist ein bisschen wild und nicht ganz korrekt, ich bitte um Nachsicht
Schüller muss wegen Knieproblemen abreisen, Freigang reist wegen Erkältung nicht mit nach London, je nach Verlauf könnte sie in Duisburg wieder dabei sein. Für Schüller wurde Endemann nachnominiert…
PK mit Christian Wück und Giulia Gwinn
-es war eine angenehme Woche und ist immer noch ein kennenlernen/kommunizieren auf Augenhöhe(!!!)
-Beide mit großer Vorfreude auf das spiel morgen
-AKB wird starten
-die 2 Ausfälle(Freigang, Schüller) haben natürlich dazu geführt das man nochmal neu nachjustieren muss
-alle Spielerinnen(außer TW Johannes, Winkler) haben realistische Chancen in der Startelf
-England spielt zuhause dazu mit großem Publikum im Rücken, deswegen haben sie natürlich die Favoritenrolle
-Man hat angefangen mit den neuen Anpassungen, die aber natürlich nicht alle sofort zünden werden
-Man will aktiv, mutig und auch mal mit Angriffspressing, aber man spielt gegen England und die werden auch selber spielen wollen
-Grundstein soll die Defensive sein(mMn glaube ich, das man defensiv gut stehen will und dann Akzente setzen)
-Man will Spielerinnen auch mal „positionsfremd“ einsetzen(könnte zb exemplarisch heißen, Minge wieder IV und nicht 6erin)
Ein paar Eindrücke von Sarina Wiegmann auf der PK:
Sarina Wiegmann hat Deutschland als „top/high level gegner“ eingestuft und zählte sie immer noch zu den Top 5, die halt in einer Umbruchsphase ist. Es ist schwer die Top 5 zu erreichen, aber noch schwerer ist es das Level auch zu halten. Der Frauenfußball entwickelt/wächst in allen Ländern und deswegen muss man am Ball bleiben. Deutschland ist eine Mannschaft die sehr, sehr robust ist, den Ball haben will, aber auch mal den langen Ball einstreut und schnell nach vorne spielt. Darauf muss man vorbereitet sein. Mit neuem Trainer und Umbruch ist Deutschland erstmal ein Fragezeichen. Sie hat gefühlt explizit die schnellen Spielerinnen/Dribblerinnen angesprochen, deswegen vermute ich das sie sich darauf auch gut vorbereiten.
Mein Englisch ist aber bei weitem nicht auf elite-Niveau, deswegen kann ich da mal was fehlinterpretiert habe.
Lauren James fällt aus, Kapitänin Williamson kämpft immer noch mit ihrer Gehirnerschütterung(Einsatz fraglich), IV Wuben-Moy hat eine Gehirnerschütterung erlitten, zwischen Hannah Hampton und Mary Earps gibts ein Duell um die Nr 1.
Bisher wurden mehr als 50 000 Tickets verkauft
Hab noch mMn was wichtiges vergessen:
-Wück will das Abschlußtraining abwarten und dann erst die Aufstellung mitteilen(natürlich spielen hier die Ausfälle eine Rolle, aber bei anderen Positionen hat das nix geändert. Die Spielerinnen haben das bei Hrubesch aber sehr gemocht, dass sie zeitig wussten, wer auf Platz stehen wird. Das sorgte bei Steffi Jones und dann auch bei MVT für Unbehagen)
ENG-GER:
Insgesamt eindrucksvoller Auftritt der N11. Zwar einige Unsicherheiten und auch Chancenwucher, aber die Engländerinnen sind ja auch ein Kaliber.
Extrem überzeugend die Achse Minge - Senß - Nüsken - Dahlmann.
PK nach dem Spiel
-Glückwünsche gabs von jedem der ne frage gestellt hat, da hat aber abgewiegelt und klar gesagt, das es natürlich ein super einstand für den neuen trainerstab war, aber die Spielerinnen einer sehr großen Anteil an dem Ergebnis haben und ihnen auch entsprechend der größte Teil des Lobes zusteht
-Ist das jetzt die neue „DNA“, lieber 4-3 als 1-0. Da sagte Wück, am liebsten wäre ihm ein 4-0 und wenn man die Tore an sich betrachtet , es in der defensive noch einiges zu tun gibt (Da meinte ich ein bisschen Verärgerung gespürt zu haben)
-Wie kam es dazu, das Hoffmann gestartet ist? Hoffmann hat sich durch ihre bisherigen Leistungen bei RB dafür „qualifiziert“
-Welche Wechsel waren zur Halbzeit oder kurz darauf abgesprochen? Fest abgesprochen war nur der Wechsel Feli für Linder, aber dadurch das Laura Freigang und Lea Schüller wegfallen, muss man mit der Belastung haushalten, Hoffmann hat zb noch kein spiel 90 Minuten durchgespielt
-Hat sich Giuli durch ihre Leistung und ihre Art und Weise auf dem platz für das Kapitäninnenamt empfohlen? Schlichtweg ja
-Ob er von der armseeligen defensive der Engländerinnen ürberrascht war? Er würde es sich nicht anmaßen so über eine gegnerische defensive zu sprechen, warf dann ein das seine offensive auch sehr gut gemacht hätte
-Warum hat man nach der 30 min bis zur Halbzeit den faden verloren? Mit als Hauptgrund wären da die Positionierungen im Mittelfeld von Senß, Nüsken und Dallmann nicht mehr korrekt gewesen und man ein bisschen den zugriff verloren hat
-Dann gabs fragen zu seiner Leistungseinschätzung von Bühl, Brand, Dallmann. Haben alle sehr gut gespielt.
-Dann ging es noch um die freien räume (wie z.b. beim 2-0). Da hat er gesagt sie hätten viel tape angeschaut und da eine Möglichkeit rausgearbeitet, wo diese freien räume sind und wie man sie bespielt . Das haben sie der Mannschaft auch gezeigt und schön das die das auch angenommen und gut umgesetzt haben(Das klang so als wäre er damit BESONDERS happy und zufrieden)
-Dann kam noch eine kurze Aufklärung, wie das mit Poppi am Montag aussehen soll, aber ich glaube das hat jeder schon in app/zeitung gelesen. Poppi wird anfangen und natürlich die binde tragen, aber garantiert keine Halbzeit spielen und nach einer „gewissen Zeit“ ausgewechselt werden. Bei aller Romantik ist das auch gegen Australien ein Testspiel was man vor allem für weitere Erkenntnisse unbedingt braucht. Poppi ist mit dem Szenario absolut einverstanden und dankbar so ihren Abgang auf nationalmannschaftsebene erleben zu dürfen…
-Dann hat er im vorhinein seiner Kollegin Wiegmann zum Geburtstag gratuliert und ihr gesagt, das sie sich nur wegen dem spiel den Geburtstag nicht versauen lassen soll, viel glück und alles gute
Kurze Zusammenfassung von der PK mit Poppi und Wück:
-Für Poppi fühlt sich ihre Entscheidung noch richtiger an
-Poppi wird morgen starten mit binde für ein paar Minuten
-Merle, Marina und Poppi so einen Abschied zu bescheren, wäre/ist out of question gewesen
-TW wechsel Stina für AKB
-man wird nicht mit dem gleichen Personal starten(Poppi und Stina außen vor, ich vermute vor allem das einige die in London 90 min. gespielt haben, wohl eher draußen sitzen)
-Australien erwartet man -ähnlich wie gegen die Schweiz- in einem 5-3-2, man wird zwar anders gefordert sein, aber genau so wie gegen England muss man voll da sein.
-Das Nachhaltigste was Wück von Poppi in Erinnerung ist, ist kein spezieller Moment, sondern die Tatsache das sie eine Spielerin ist, die sehr viele junge Mädchen(mit Betonung auf sehr viele) dazu inspiriert hat Fußball zu spielen bzw. wegen ihr angefangen haben Fußball zu spielen. In seinem privaten Umfeld hat er die Erfahrung auch gemacht. Und ich zitiere „wenn man Menschen berühren kann, wenn Kinder berühren kann, hat man unabhängig von ihren erfolgen sehr viel richtig gemacht im leben.“
-in der Abschlußtrainingsession will man sich jetzt nochmal im Detail damit beschäftigen, wie man sich gegen das taktische System der Australierinnen positionieren muss/soll
-"wenn morgen bei Poppi keine tränen rollen, hat das Stadion inklusive Wück himself irgendwas falsch gemacht, also sind die Zuschauer morgen gefordert "
-Poppi hatte das Schlusswort, indem sie sich bei etlichen Personen bedankt hat
PK mit Wück nach dem Spiel:
-ärgerliche Niederlage, glückwunsch an Australien
-sehr gut ins spiel gestartet(die ersten 20 min) wie gegen England, nur waren die ersten 3 torschüsse in Wembley auch drin, in Dusburg leider nicht. Dann kamen aber diese konter wo Stina 2mal retten konnte, hat die mannschaft aber aus dem konzept gebracht und die mannschaft hat sich einen zu großen kopf gemacht
-die Pässe waren dann zu ungenau
-bei der frage, welche spielerinnen die meisten pluspunkte aus diesem lehrgang gesammelt hat, wollte er keine einzelne spielerin rauspicken
-Linder auf LIV, weil es sein wunsch ist auch eine Linksfüßerin in der IV zu haben, auch wenn Sarai keine gelernte IV ist
-besonders interesant, wichtig und aufschlußreich, ist welche „Pärchen“ am besten miteinander spielen
-Jeder spielerin die eingeladen ist, traut man auch zu ein gutes spiel zu machen. Lisanne Gräwe hat anlaufschwierigkeiten ist aber trotzdem wichtig wie sie sich auf internationaler bühne schlägt
-Nach Länderspielen gegen Italien und die Schweiz will man 30-40 Spielerinnen haben, mit denen man Richtung EM geht
-Lina´s leistung war in ordnung vor allem wenn man sieht das nur die Besprechung vor dem spiel „mitgemacht“ hat, natürlich muss sie sich eingewöhnen
-Beim 2-1 sieht Stina ziemlich unglücklich aus, muss man auch besser verteidigen(ich vermute das er das im Verbund meinte) aber sie hat auch gezeigt was sie kann
PK mit Wück und Senß
heute hatte das ganze schon mehr Dynamik. Die Torwächterinnen standen eher ungewollt im Mittelpunkt.
-Sophia Winkler wird morgen spielen, wer das zweite spiel macht ist noch nicht festgelegt
-An Sophia Winkler gefällt Wück besonders das sie in jungen Jahren soviel Ruhe ausstrahlt und u.a. ihre Qualitäten im 1-gegen-1
-Eine „Rangliste“ gibt es nicht bzw er hält nix davon, hier hat der TW-Trainer Fuchs eindeutig das sagen
-AKB hat er versprochen, das sie im ersten Lehrgang bei der Nations League dabei ist
-Einen Kampf um die Nummer 1 hat er nicht ausgerufen, das werden aber wahrscheinlich einige gerne reininterpretieren
-Die Mannschaft ist fit, Stimmung ist prächtig und alle gesund
-Alle freuen sich gegen die Schweiz zu spielen
-Senß wurde gefragt, ob sie jetzt Angst ihren Stammplatz an die Schweizerin Reuteler zu verlieren. Senß saß in den letzten 2 Spielen auf der Bank. Angst hat sie nicht und auch wenn Arnautis nicht viel rotiert, ist er wohl nicht so wirklich unglücklich so eine Auswahl im mittelfeld zu haben
-Wird Laura spielen… Wird nicht verraten, die Mannschaft soll zuerst wissen wer spielt
-bei der frage was sich den jetzt verändert hat, fiel ihr nicht wirklich was ein, neuer Trainer, neuer Wind und ein paar zusätzliche regeln
-Die jungen Spielerinnen dürfen Fehler machen. Das hat er noch einmal ausdrücklich betont
-Man will dominant auftreten, in den Zweikämpfen präsent, mutig ins 1-gegen-1 gehen und gewinnen wäre auch nicht schlecht
-Bei der Umsetzung der Spielphilosophie ist man absolut im Fahrplan und die spiele gegen England und Australien waren erfolgreich aufschlußreich. An details muss eh immer gearbeitet werden
-Zicai und Sehitler sind wohl noch ein bisschen schüchtern, haben sich im Training nicht zurückgehalten (Bearbeitet)
Als jemand, der einiges von der U20 WM gesehen hat, möchte ich nochmal positiv herausheben, dass mit Sehitler und Zicai die beiden mit Abstand besten deutschen Spielerinnen des Turniers mit dem A-Länderspieldebüt belohnt wurden. Das man sich nicht ausschließlich über die Vereinsmannschaften für A-Nominierungen qualifizieren kann, sondern auch über die U-Teams, ist eine gute Leistungskultur. Außerdem ist ist positiv herauszuheben, dass der DFB ausnahmelos alle Spielerinnen der U20 WM bei der ersten Länderspielpause im Sinne der Belastungssteuerung geschont hat und erst bei der übernächsten Länderspielpause wieder berücksichtigt.
Also ich glaube ja eher das sich die beiden durch ihre Leistungen in der BL ihre Chance erkämpft haben.
Gestern kamen bei der U23 5 WM Fahrerinnen zum Einsatz.
Nur müssen die halt trotzdem viel Spielzeit bekommen.
Einer Nachtigall oder Veit nützen ab und an 15 Minuten bei dee Eintracht nix.
Zur DFB-PK
Interessant ist ja auch immer, welche Fragen nicht gestellt werden z.B. warum das ZDF das Spiel wiederum nur im Stream zeigt.
Sichtbarkeit heisst nunmal Free-TV, nicht Stream, (das ZDF brachte stattdessen dusselige Krimis)
„Wir haben den Auftrag, die Vielfalt des Sports zu zeigen, nicht einzelne Sportarten zu fördern“, sagte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann letztes Jahr, als Voss-Tecklenburg das Verstecken im Stream kritisierte.
Was sagt der Medienstaatsvertrag unter §13 Übertragung von Großereignissen
….das Ereignis zumindest in einem frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm in Deutschland … ausgestrahlt werden kann.
Als allgemein zugängliches Fernsehprogramm gilt nur ein Programm, das in mehr als zwei Drittel der Haushalte tatsächlich empfangbar ist.
(2) Großereignisse im Sinne dieser Bestimmung sind:
4. Heim- und Auswärtsspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft
Sehr interessant ist die Geschichte hinter dem Namen des Schweizer Maskottchens „Maddli“ für die EM 2025, es ist eine Hommage an Madeleine Boll, sie bekam 1965 als 12jährige versehentlich eine Spielberechtigung, weil man sie für einen Jungen hielt. Die Lizenz wurde widerrufen.
1970 als 17jährige wurde sie nach Italien geholt, das damals als Mekka des Frauenfussballs galt.
«Der weibliche Köbi Kuhn»
La Germania contro la Nazionale Donne
Halbfinalkrimis Deutschland-Italien gabs nicht nur bei den Männern, die Frauen haben das auch in der Vita stehen.
28. Juni 1989 in Siegen, Halbfinale der EM, Deutschland – Italien, nach Verlängerung 1:1
Im Elfmeterschiessen parierte die Torhüterin 3 Elfer und verwandelte selbst den entscheidenden.
4 Jahre später, 1993, gewinnt Italien die Revanche, wiederum im Elfmeterschiessen im EM-Halbfinale.
Deutschland-Italien bei EM gab es seit 1989 3x im Halbfinale, 2x Viertelfinale und 1x im Finale (1997).
Ich habe mir gestern Abend das Länderspiel angesehen gegen Italien und muss sagen, das wir eine sehr schlechte Chancenverwertung hatten und defensiv auch nicht gut waren. Die jungen Spielerinnen sollen lernen und erfahrung sammeln. Nur als Vergleich: Wenn einem Neuer der Fehler passiert wäre wie beim 2ten Gegentor wäre das ein riesiger medialer Aufschrei geworden.
Sehe ich ein wenig anders: Schlechte Chancenverwertung ja, aber defensiv war es jenseits der gravierenden individuellen Patzer eigentlich solide bis sehr stabil.
Statistisch gesehen geht diesen Spiel in den meisten Fällen 1:1 oder sogar 1:0 für Deutschland aus.
Ich konnte leider nur das Spiel gegen die Schweiz sehen. Aber ich fand da die Abwehr sehr unorganisiert, sie ließ sich selbst durch die konditionell und körperlich unterlegenen Schweizerinnen in Gefahr bringen. Sie konnten das durch Schnelligkeit oft im letzten Augenblick noch wieder retten, aber das funktioniert gegen Gegner auf Augenhöhe wahrscheinlich nicht.
Ich bin auf die weitere Entwicklung auf jeden Fall sehr gespannt.
Witzigerweise hatte Christian Wück auf der PK vor dem Italien-Spiel auf die Frage nach Stärken von Ena Mahmutovic auch gleich ihre Schwächen verraten:
„…unter Druck, wenn sie, mit dem Ball am Fuss, angelaufen wird,
ein Thema das noch zu … thematisieren ist.“
Die Analyse war nachweislich korrekt!
Ich stimme dem Podcast zu, dass eine der großen Baustellen die Abwehr ist. Dabei bin ich dann nach ein paar Tagen auf den Gedanken gekommen, dass ihr ausführlich über junge Talente und ihre Spielzeiten in anderen Mannschaftsteilen gesprochen habt - aber nicht für die Abwehr. Wie kommt es, dass jeder (auch ich) quasi immer Kurzeinsätze, Einwechslungen und Spielzeit für junge Talente in der Offensive und öfters auch im Mittelfeld fordert aber kaum jemand in der Abwehr?! Muss man für die Abwehr einfach irgendwann aufwachen und „fertig“ sein?
Weil ja, unsere Abwehr ist die große Baustelle aber wir haben ja doch einige die nachrücken können:
-Kleinherne, ist im besten Fußballalter und Stammkraft in nem Topklub der Liga mit bereits ein bißchen internationaler Erfahrung;
-Schulze-Solano wenn sie wieder fit ist, ebenfalls im besten Fußballalter und spielt im Ausland (anderer Erfahrungspool);
-Landenberger, U-Nationalspielerin die bei RB Stammkraft ist;
-Pucks, ebenfalls U-Nationalspielerin? und seit längerem Stammkraft bei Essen;
-Veit, U-Nationalspielerin und Fritz-Walter Medaillenträgerin;
Und damit wären nur IV genannt die mir spontan ohne Suche eingefallen sind.
Eine Tomke Schneider und Laura Gloning für AV fallen mir grade noch ein.
Also warum nicht auch denen mal die Möglichkeit geben sich zu zeigen, Erfahrungen zu sammeln und daran zu wachsen? Damit sie dann, wenn wir sie brauchen auch gut genug sind bzw das Maximum rausholen können.