Keine Ahnung was in Argentinien Anberglaube ist. Bei uns ist es ja die 13 oder schwarze Katzen sonst was ähnliches…
Irgendwelche Hasenpfoten oder sonstigen Tier-Gliedmaßen? (Ja, ich weiß, auch nicht viel appetitlicher als mein erster Vorschlag…)
Es waren die Katzen
7 an der Zahl
Schwarz(vermutlich) und lebendig vergraben
Racing war bis 67 relativ erfolgreich(immer mal Meister und hier und da einen Pokal) und danach gar nicht mehr und wunderte sich nach und nach
Ende der 70ger petzte dann ein Indepedientefan was los ist
Und auch wenn man natürlich nicht abergläubisch ist bei Racing hat man dann doch mal eben das Stadiongrün umgraben lassen
Und man fand 6 Katzenleichen(farbe des Fells war nicht mehr feststellbar)
Jetzt war die Hoffnung natürlich, komm 1 Katz mehr oder weniger…
Aber weiterhin kein Erfolg
2001 neuer Trainer, Vorstand usw. Und erste Amtshandlung: die Bagger kommen und reißen den Beton ums Spielfeld auf(irgendwann mal in den 70gern gabs umbaumaßnahmen)
Und da ist sie die 7. Leiche(also von einer Katze)
Und man wird gleich in dieser Saison Meister und feiert seitdem wieder Erfolge
Da die Beantwortung wieder so eine Gemeinschaftsarbeit war, dürft ihr entweder im Anarchistenplenum Tagen oder kapitalistisch einfach wer zu erst kommt fragt zuerst
Übrigens hab ich die story vom yeah fussballpodcast
Und noch ein Unglück das wir Racing verdanken: Diego Simeone(zumindest mag ich den Fussball nicht unbedingt, den atletico spielt)
Dafür liebe ich diesen Thread
Habe noch was gefunden.
Es gab 1999 das Kicker Sonderheft „100 Jahre deutscher Fussball“ zum damaligen Preis von 14,80DM.
Der Kicker hat die besten 10 Trainer und Spieler gewürdigt und porträtiert und in eine Rangfolge gebracht.
Welcher war der einzige Spieler aus der DDR Oberliga der auf Platz 10 der Rangliste bei den Spielern genannt wurde?
Entweder Ulf Kirsten oder Fischer(nicht ulf, glaub klaus aber bin mir nicht sicher)
Er hat vor der Wende aufgehört zu spielen.
Ich könnte nachsehen – das liegt hier noch irgendwo bei mir rum Ohne Nachsehen tippe ich, dass es entweder Dixie Dörner oder Joachim Streich ist. Alles andere wäre vermutlich für den Massengeschmack zu speziell gewesen…
Beides leider falsch. Er war auch Stürmer.
Jürgen Sparwasser
Nee, auch wenn es der bekannteste Spieler im „Westen“ ist…
Er hst in den 60er und 70er Jahren den DDR Fussball geprägt…
Peter Ducke?
Bin noch auf der Suche nach der nächsten Frage. Wenn jemand anderes spontan eine parat hat, bitte gerne.
Welcher Spieler schaffte es in der Saison 69/70 die Meisterschaft mit Borussia Mönchengladbach und den Pokalsieg mit Kickers Offenbach zu holen? Und wie kam das zustande?
Damals war das Pokalfinale noch nicht so klar terminiert am Ende der Saison. Muss ja ein Spieler gewesen sein der im Sommer oder Winter den Pokal gewonnen hat und dann zu Borussia gewechselt ist oder umgekehrt.
Erwin Kostedde? Der hat doch bei den Kickers gespielt. Und das Pokalfinale wurde nach der WM in Mexiko nachgeholt.
Es gab noch Zeiten wo das Pokalfinale irgendwo im Herbst war glaub ich. Das heißt wenn dann war es erst Pokalsieg dann Meisterschaft. Aber wer 1970 Meister war und davor beim OFC, das weiß ich nicht. Ich kenne nur Netzer und Vogts und die waren ja immer beim gleichen Verein?
Okay, Spieler stimmt nicht.
Wusste aber nicht, dass der Betreffende mal beim OFC gespielt hat.
Nein noch nicht der richtige dabei. Als kleiner Tipp er war in 90er Jahre ein bekannter Trainer