Stimmt genau! Damit hat er die meisten Einsätze aller Bundesligaspieler ohne jeglichen Punktgewinn absolviert.
Und er machte kein Spiel über volle 90 Minuten (lt. Wikipedia).
Habe gerade nur noch was Lockeres.
Wer weiß den, seit wann es bei WM Endrunden die tollen Maskottchen gibt und welches das erste war?
Habe hier ne LP im Keller stehen, von meinem Onkel zu WM 82. Das wäre jetzt mein Tipp.
1966 gab es einen Löwen namens „World Cup Willie“. Das könnte der erste gewesen sein. (Der Spitzname hat sich dann gleich auf DFB-Libero Willi Schulz weitervererbt.)
Mit Michael Schanze und „Olé España“? (Zu den musikalischen Verbrechen der Nationalelf wollte ich eigentlich auch noch mal eine Frage stellen…)
Ach @Dirk . Dachte es darf mal wer Anderes. Aber bitte…
Er hatte immerhin eine Hose an…
Antwort: Sportfreunde Stiller
Und halt der Rest
20 zeichen muss der Beitrag haben also biddeschön
„Far away in Amercia“ ist für mich der „beste“ Song in der Historie der WM-Songs, die die Spieler singen „durften“…
Am interessantesten (neben der Tatsache, dass Lothar Matthäus damals noch nicht beanspruchen durfte, mit aufs Bild zu kommen) finde ich den Hinweis „Ab Anfang Februar lieferbar“ auf dem offenbar ausgelieferten Endprodukt
Mir ist bis heute unklar, ob sich wirklich alle Beteiligten auf DFB-Seite bewusst waren, mit wem sie es bei den Herren in den lustigen Kostümen wirklich zu tun hatten… Vielleicht war der darauf folgende plötzliche Abbruch in der Reihe einschlägiger Tonträger gar eine Kurzschlussreaktion nach der entsprechenden Erkenntnis? (So sind wir z. B. 2018 leider nicht in den Genuss der Single „Kalinka“ unter Mitwirkung von Helene Fischer gekommen.)
Ich hätte dann auch noch eine Musikfrage (die ehrlich gesagt nur sehr am Rande mit Fußball zu tun hat, aber dafür unter Trash-Gesichtspunkten ganz weit vorne liegt):
Welches allseits bekannte und beliebte Allround-Talent (wie man ihn damals wohl anmoderiert hätte) schaffte es, dem erfolgreichen Disco-Stampfer „Que Sera Mi Vida“ von den Gibson Brothers zunächst eine Coverversion zum Bundestagswahlkampf 1980 (!) abzuringen, um das Ganze dann zwei Jahre später unter leicht verändertem Titel als Fußball-Song auf den Markt zu werfen?
(Beim nächsten Mal gibt’s wieder mehr Fußball, versprochen…)
Du meinst den Song? https://youtu.be/tYHPPQ4Ahyc
Nein, den hier.
Oh, Gott!
Was ist denn eigentlich die Frage?
Welches objektiv der schlechteste wm hit ist?
Oh Gott! Meine Augen, meine Ohren
Ich kann auch auflösen, und dann tun wir alle so, als hätte es diese Frage nie gegeben…
Schuss ins Blaue: Jack White?
Die grobe Richtung ist schon nicht schlecht, wobei der ja weniger als Interpret, sondern eher als Produzent in Erscheinung trat. (Und er hätte sogar noch einen stärkeren Fußballbezug als unser gesuchter Mann…)
Hab mittlerweile nachgeschaut dass er wohl 1974 „Fußball ist unser Leben“ verbrochen hat, das war wahrscheinlich der Grund dass der mir durch den Hinterkopf spukte…