Die Lösung fand ich nicht im Buch zur WM 1978, sondern im Buch zur WM 1982.
Sócrates hat erst am 17.5.1979 in einem Spiel gegen Paraguay debütiert.
EDIT: Habe die Frage doch nicht ganz beantwortet, daher nochmal. Er verpasste die WM, da er neben seiner Fussballkariere ein Studium zum Arzt absolvierte.
btw. die WM-Bücher der SZ kann ich nur empfehlen. Viele tolle Geschichten und Bilder.
Habe mich noch nicht mit dem neuen Format 2026 auseinandergesetzt. Hoffe nur, dass nicht wieder sowas wie „die x Besten Gruppendritten kommen weiter“ dabei ist.
Bei WM Turnieren war es lange Zeit üblich, dass neben dem Gastgeberland der amtierende Titelverteidiger automatisch qualifiziert ist. Trotz der Abschaffung dieser Regel 2002 waren immer alle amtierenden Titelträger bei den Endrundenturnieren dabei.
Bei EM Turnieren gab es diese Regel nicht, welche amtierenden Titelverteidiger haben seinerzeit die Qualifikation für das darauffolgende EM Endrundenturnier verpasst?
Frankreich 1988 hatte ich noch im Kopf, weil es da einiges an Spott über den Nachbarn gab. Der gipfelte später (1993) in der Schlagzeile „Frankreich ist qualifiziert“ und darunter, auf dem Teil, der in der Auslage nicht zu sehen war, „für die WM '98“. Nachdem man die Qualifikation zur WM’94 durch eine Heimniederlage verpasst hatte.