Pubquiz

Würde sagen jo

(Hab gerade eine schnell Recherche gemacht, weil Branko ja auch ein interessanter Charakter war)

Double aus Pokal und Meisterschaft. Und die bis heute geringste Gesamtzahl an eingesetzten Spielern in einer Saison mit 13. Die Frage hatten wir schon, anno dazumal…

Uns werden doch nicht schon die Fragen ausgehen :wink: .

Zu ihm gibt es noch etwas interessantes zu erzählen.
Im Achtelfinale der WM 1938 hat er gegen Brasilien 4 (!) Tore geschossen.
Und doch hat Polen verloren. Zur Halbzeit führte Brasilien schon 3:1 und dann kam die Willimowski-Show.

Habe noch etwas lustiges zum Knobeln.
Welche Vereine der Bundesliga haben bisher gegen jeden Verein ein Bundesligaspiel gespielt, der jemals seit 1963 Bundesliga gespielt hat?
Stand diese Saison

2 „Gefällt mir“

Das ist korrekt

Hab ich doch tatsächlich die Übersicht über die bisherigen Fragen verloren
Ich hole die Glocke für den walk der schande

1 „Gefällt mir“

Da Preußen Münster nur in der ersten Saison in der BuLi war, muss es ein Verein sein, der schon 1963 dabei war.
Da gegen Heidenheim nur spielen kann, wer aktuell in der BuLi ist, können es nur Gründungsmitglieder sein, die aktuell in der Liga spielen. In Frage kommen also nur der Effzeh, SGE, VfB, BVB und SVW.
Da BVB, VfB und SVW die Liga nur kurzfristig verlassen haben, tippe ich auf diese Teams.

1 „Gefällt mir“

Stuttgart und Bremen sind richtig. Der BVB hat Mitte der 70er Jahre die Zeit des Wuppertaler SV in der Bundesliga leider verpasst…
Welches Team hat es noch geschafft, trotz einiger Abstiege?

Ach, ich glaube nicht, dass das von Phil anklagend gemeint war.

Aber falls Du dennoch zur Selbstdisziplinierung nackig durchs Forum rennen willst… Klar! Die meisten hier würde das vermutlich nicht groß stören. :grin:

2 „Gefällt mir“

Dann tippe ich mal auf den Effzeh.

Der hat leider mindestens das Bundesligajahr vom SSV Ulm 99/00 verpasst…

Dann muss es ja die SGE sein.

Ja. Die SGE ist zwar ein paar Mal abgestiegen, war aber immer nur sehr kurz in der 2. BuLi und hatte „Glück“ , dass in der Zeit wo Sie in der 2. Liga waren keine „exotischen“ Teams in der 1. Liga gespielt haben, sondern nur Teams die schon oft Bundesliga gespielt haben.
@juwie du hast die Ehre…

Wer will? Mir fällt gerade nichts ein.

Welche Mannschaft oder Mannschaften haben vor dem FC Bayern die „Ewige Tabelle der Bundesliga“ angeführt und seit wann ist der FCB Tabellenführer?

Also zunächst mal alle Tabellenführer der Saison 63/64, das müssten neben Meister Köln noch Schalke und der HSV gewesen sein. Dann war Köln zwar nicht mehr Meister, aber relativ konstant vorne dabei, während die anderen Mannschaften auf den vorderen Plätzen wild durcheinander wechselten. Da Köln den ersten Titel mit 6 Punkten vor dem MSV gewann, glaube ich nicht, dass es welche von den anderen wie Gladbach, Dortmund oder Bremen schafften, die Kölner zu verdrängen. Ab Anfang der 70er wurde dann der FC Bayern stärker, aber Köln hatte etwa 10 Jahre in der Spitze Vorsprung. Da Köln selbst noch Meister wurde (78), denke ich, dass die Bayern so Mitte der 80er in der ewigen Tabelle vorbeizogen.

Klingt gut und reicht mir. Köln war neben den Bayern der einzige Spitzenreiter der „Ewigen Tabelle der Bundesliga“ nach der ersten Saison.
Ab der Saison 1980/81 haben die Bayern übernommen.
Du darft @Zecke-und-Tusche

Im März 1986 schaffte Bayer 05 Uerdingen das Wunder von der Grotenburg und warf mit einem 7:3 Dynamo Dresden nach 0:2 im Hinspiel und 1:3 in der Halbzeit aus dem Europapokal. Heute soll es mal nicht um die dubiosen Begleitumstände der Begegnung gehen, sondern um die Live-Übertragung im ZDF mit Reporter Rolf Töpperwien. Welche oft gehörte Phrase benutzte Töpperwien mindestens ein Dutzend Mal, was dazu führte, dass Klein-Zecke, damals noch nicht mit UEFA-Regularien vertraut, nach Abpfiff völlig verständnislos vor dem Fernseher saß, und nicht begiff, warum Uerdingen eine Runde weiter war und nicht Dresden.

1 „Gefällt mir“

„Auswärtstore zählen doppelt“?

Korrekt. Töpperwien wurde nicht müde zu betonen, dass Uerdingen noch lange nicht durch wäre, weil Auswärtstore ja doppelt zählen würden. Damit hatte für den kleinen Zecke Dresden 8 Tore (2 zu Hause und 3 doppelte auswärts), während Uerdingen nur die 7 Heimtore hatte. Die überharte Spielweise der Uerdinger trug auch noch dazu bei, das Ergebnis höchst ungerecht zu finden.

Welches Stadion ist das?