Wenn du meinst. Ich werde mir keine grauen Haare wachsen lassen, nur weil wir hier nicht zueinander finden werden.
Als Friedensangebot an dich könnte ich allerdings vorbringen, dass es im Falle Fußball eine Art Mischkalkulation sein könnte, die man bei Red Bull im Auge hat. Einerseits soll die Sparte Fußball profitabel sein, andererseits soll die Sparte Fußball helfen, das Image bei den Leuten aufzupolieren, die mit Extremsportarten wenig anfangen können.
Ich würde das nicht ausschließen wollen.
Wäre es denn denkbar, dass Red Bull die „Lieferkette“ um ein Glied erweitert? Leipzig wird in Hinblick auf die Bedeutung für den Gesamtkonzern für einen Club in der Premier League geopfert und rückt an die Stelle von Salzburg, Salzburg an die von Liefering - und die Filialen in Nordamerika und Asien sind zusätzliche „Zuführstationen“ für außereuropäische Talente, was sie jetzt vermutlich bereits sein dürften.
Vielleicht könnte man so wieder etwas Schwung in das hauseigene Geschäft mit dem Fußball bringen?
Zynisch könnte man fragen wer ahnen hätte können, dass der der für seriöse Unternehmen wie die DVAG Werbung macht auch gerne bereit ist in einer glorifiziert Werbeposition bei RB zu arbeiten.
RB hat bereits bei Leeds (derzeit 5. Platz Championship) seit dieser Saison eine Minderheitsbeteilung und ist Trikotsponsor. Scheint recht klar dass RB da auf lange Sicht was in England plant. Thema Lieferkette laut Medienberichten von heute ist RB wohl an einer Übernahme vom französischen Zweitligist Paris FC dran.
Anders als erst berichtet gibt es ja keine Ausstiegsklausel, deswegen will man ihn ja vielleicht 2026 an den DFB teuer verkaufen! Also mit Sicherheit ist da ein nicht geringer Teil PR-Move bzw Statementtransfer. Klopp ist bei sehr vielen im deutschsprachigen aber auch internationalen Raum sehr beliebt und eine der bekanntesten Fußballpersönlichkeiten. Damit versucht man den Verein in Deutschland zu normalisieren (viele Deutsche lieben Klopp und wissen auch nicht was 50+1 ist) und international neue Fans zu bekommen. Eine gewisse Strahlkraft bei Transfers von Spieler & Trainer oder möglichen Sponsoren hat das bestimmt auch.
Dass das alleine keinen 5 Jahres Vertrag rechtfertigt bin ich aber bei dir. Ist natürlich nicht mal ganz klar was head of global soccer überhaupt für Aufgabenbereiche genau enthalten soll. Trainer in England haben traditionell deutlich mehr Mitspracherecht usw als in Deutschland, deswegen ja manager und nicht coach. Ob die Erfahrung ausreichend für den neuen Job ist, naja eher weniger wahrscheinlich. Mit Lijnders bei Salzburg und Sandro Schwarz bei New york und Rose bei Leipzig hat man Leute mit denen Klopp schon eng zu tun hatte und generell bringt der natürlich ein gewisses network mit. Natürlich auch gezeigt, dass er junge Spieler entwickeln kann und Auge für Potenzial hat bzw das aus den Spielern heraus zubekommen, Fußballverständnis sowieso aber ja ob das sich in irgendeiner Weise auf die Fußballstrategische Orientierung eines Multi-Clubs transferieren Iässt wird man sehen müssen.
Denk halt bei RB ist die Rechnung, dass wenn etwas Schief geht man wegen der PR nicht komplett Verlust hat. Und man da es die Stelle zuvor ja nicht gab andere Positionen wieder in ihrem Aufgabenbereich vergrößern kann notfalls.
Ich hab das gestern als Überschrift/Kurzmeldung bereits auf social media an verschiedenen Stellen gesehen, welche Meldung das genau war kann ich nicht mehr sagen. Wenn ich mir so alte Artikel ansehe sind die Quellen die sich nicht auf andere Medien berufen und das gestern berichtet haben bild, rtl/ntv. Da hab ich das zwar definitiv nicht gesehn, aber das wurde dann auch auf social media verbreitet oder auch bei anderen Artikel die sich auf bild berufen erwähnt (wie zb den bei fr). Wenn ich das richtig sehe war die ursprüngliche Quelle für das Klausel-Gerücht übrigens sky, kicker hat diesbezüglich keine Meldung gemacht (zumindest konnte ich keine Nachweise dazu finden).
@Croqueta Aah dankeschön. Kicker hat mindestens einen Artikel textlich heute morgen verändert ist mir aufgefallen, da kann ich jetzt natürlich nicht mehr nachweisen, wo genau ich es gelesen habe .
Aber ist wohl ein normales Nachrichtenphänomen, dass bei überschlagenden Ereignissen oft Gerüchte (die nicht als solche erkannt werden) und Missverständnisse ihren Weg in ursprüngliche Nachrichtenartikel finden. Das ist mir schon öfters aufgefallen und lässt sich wohl auch als seriöses Medium nicht immer vermeiden.
Kicker ist für mich eigentlich grundsätzlich eine seriöse Nachrichtenquelle. Ich schätze durchaus, dass die Eilmeldungen die auf Gerüchten bestehen nicht immer sofort posten sondern gefühlt immer erstmal ein bisschen nachrecherchieren.
Aber auch die haben manchmal ihre Böcke drin. Erinnert sich eigentlich auch jemand dran, dass die mal verkündet haben, dass Tuchel Trainer von Arsenal wird?
Edit:
Sky hat erklärt was sie mit „Ausstiegsklausel“ meinen. Sie meinen damit keine schriftlich vertraglich vereinbarte Klausel sondern ein mündliches „gentlemen’s agreement“, das für den DFB gelten soll und auch falls „Real Madrid anruft“.
2ter Edit: Laut 11 Freunde, die sich anscheinend auf Müncher Merkur/tz und vielleicht auch auf eigene Recherchen berufen, soll der Klopp-Wechsel zu rb schon September 2022 festgestanden haben.
3ter Edit: Oliver Mintzlaff dementiert hier, dass der Deal schon 2022 feststand. Muss natürlich in diesem Lügenbusiness nichts heißen. Aber bisschen ärgerlich, dass diese Info 11Freunde nicht in den anderen Artikel aufnimmt.
Jürgen Klopps Vorstellungspresskonferenz. Wenn man neutrale Worte finden will, dann ist die Pressekonferenz ungewöhnlich. Ich finde sie bizarr.
Warum? Weil der Moderator bis Minute 50:33 mit Jürgen Klopp und Oliver Mintzlaff redet und erst dann die Journalisten Fragen stellen dürfen.
Mintzlaff sagt einmal ernsthaft den Allgemeinplatz, sinngemäß „Gewinnen macht mehr Spaß als Verlieren“. Und ein anderes mal glaube ich sinngemäß „Wir machen das alles um zu gewinnen“.
Auch bizarr finde ich, dass Mintzlaff dauern von „Soccer“ redet anstatt von „Football“? Wollen die damit den amerikanischen Markt ansprechen?
Die Pressokonferenz wurde nur in englisch abgehalten und ich hab das Gefühl Jürgen Klopp redet heutzutage schneller als früher und da ich die PK nur gehört habe fiel es mir manchmal schwer ihm inhaltlich zu folgen.
Wurde die PK vielleicht deswegen auch auf englisch gehalten, weil sie wussten, dass die meisten kritischen Fragen von deutschsprachigen Journalisten kommen würde, wovon manche vielleicht nicht so gut englisch sprechen?
Edit: Am Schluss sagt der Moderator „If there are questions unanswered…“ und da unterbricht ihn Klopp mit „How can there be questions unanswered, after that?“
Beides Milliarden-Investitionen in Ostdeutschland, die die Bevölkerung vor Ort zum Großteil nicht will (außer die, die persönlich profitieren, dann wird über die Probleme absichtlich weggeschaut), die sich bei der Errichtung straffrei über Regularien hinwegsetzen durften und die man jetzt nicht mehr los wird.
Bin bei RaBa ohne internationales Geschäft sehr zwiegespalten. Einerseits droht ein großer Aderlass im Kader, weil das Modell schon davon lebt, dass talentierte Spieler der Kategorie Sesko eine Perspektive bekommen, sich international zu präsentieren und zu entwickeln. Da werden diejenigen, die schon 2 Saisons auf Erstliganiveau hinter sich haben, sicher mal intensiv den Markt sondieren. Dazu noch die ungewisse Perspektive auf der Trainerbank.
Gleichzeitig halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass RaBa „nur“ wenige richtige Entscheidungen (Torwart, Trainer, zentrales Mittelfeld, Verlängerung von Schlüsselspielern) davon entfernt ist, plötzlich ohne Dreifachbelastung wieder die Top 4 oder mehr anzugreifen und zu erreichen, als wäre nix gewesen.
Ergänzend zum Kader noch:
Bei Sky kursierte ja eine Streichliste mit 9 Namen, wo ich mir in allen Fällen einen Abgang vorstellen kann. Klostermann, Geertruida, Haidara, Moriba, Kampl, Elmas, Werner, Silva und Poulsen. Da hat jedoch niemand wirklich Werbung für sich gemacht oder man kann mit „Gewinn“ rechnen, wenn man denn einen Abnehmer findet… Das hat bei Moriba ja bisher nicht geklappt. Sesko, Xavi Simons und Lukeba sind die Stammspieler, wo die Gerüchteküche am heißesten brodelt. Da bleibt gar nicht so viel übrig. Auch bei Orban gab es schon Gerüchte um einen Abgang, weil man die Gehaltskosten senken wolle.
Auch wenn das echte Leben kein Fußball Manager ist und nicht alles so zustande kommt, Schäfer und Schuppan haben einiges zu tun im Sommer.