Was zu Leipzig zu besprechen ist.
Meine Meinung zu RB
Unter Tedesco:
Die Probleme, die Tedesco in der Vorsaison hatte, waren bekannt und wurden in die Saison 2022/23 übernommen.
Mit seiner defensiven Ausrichtung (Fünferkette) und den Experimenten mit Novoa als RV oder der Nichtberücksichtigung von Schlager machte er sich seine Arbeit selber schwerer.
Sein Abgang war aber dennoch klar eine Entscheidung der Spieler, die ihm nicht mehr folgen wollten.
Unter Rose:
Rose konnte die Jungs erstmal wieder menschlichen fangen, was Tedesco in der Vorsaison auch gelang. Das spiegelte sich dann auch in den 18 Spielen ohne Niederlage wieder.
Aber auch bei Rose kamen später die Probleme des Tages wieder zutage.
Er selbst ist aber flexibler als früher und als Tedesco. Somit konnte er auch zum Saisonende, die Krise nach dem CL-Desaster und den Niederlagen gegen Bochum und Mainz mit 8 Siegen aus 9 Spielen auffangen.
Probleme des Kaders:
Der Kader ist unausgewogen zusammengestellt.
Mintzlaff setzte sehr viel auf einen familiären Kader, es fehlen aber immer mehr Talente (gekauft oder eigene), die passend den Kader erweitern. Diesbezüglich gab es zu viele Fehltransfers (Moriba, Brobbey).
Der Kader altert auffällig. Älteren RB Spielern fällt es schwerer konstant zu spielen.
Große Transfers zünden wenig (Werner; Raum; Silva).
Das größte Problem das Teams ist die Chancenverwertung. Man hat jetzt mehr Chancen als unter Tedesco. Die Verwertung ist aber unter den großen Namen Szoboszlai, Olmo, Werner und Silva nur mittelmäßig.
Positiv:
Blaswich hat Gulacsi hervorragend vertreten. Für viele RB-Fans steht fest, das Blaswich auch der besser Hüter ist. Das wird ein großes Problem für Rose in der neuen Saison.
Die Abwehr, nehmen wir mal City und die Niederlagen zum Ende der Tedescoära aus, stand hauptsächlich wieder sehr gut. In der Liga auf Platz 3 bei den wenigsten Gegentoren. Auch im Pokal wenige Gegentore.
Schlager (kostete nur 12 Mio.) bester Transfer im Sommer. Nur Tedesco und seine Verletzung haben ihn gestoppt.
Die Mannschaft wirkt, trotz kleiner Streits (Nkunku + Werner), sehr geschlossen.
Ziele 2022/23:
Die Quali zur CL war wohl Pflicht. Die hat man erreicht. Mit einem Sieg gegen Schalke, aber auch aktuell souveräner als die Saison davor.
In der CL wollte man mindestens das Achtelfinale. Das Ausscheiden mit einem 0:7 wollte man sicher nicht.
Im Pokal wollte man sicher auch weit kommen. Jetzt ist der Sieg sicher eingeplant.
Zielsetzung 2023/24:
Es könnten viele Stars gehen - Nkunku, Laimer und möglicherweise Olmo, Szobo, Poulsen, Gvardiol und Silva. Zudem sollen keine Leihspieler zurück kommen. Wenn das so eintritt, hätte man wohl über 300 Mio Einnahmen. Das sollte wohl auch mit einem Transferplus ausreichen, um den Kader erneut gut auszustellen.
Es wird aber sicher Zeit brauchen, dass sich der Kader neu findet. Zudem wird Eberl den Kader mehr auf Rose zuschneiden. Mehr RB-DNA. Gerüchte über Skhiri & Openda sind da wohl nachvollziehbar.
Für mich als Fan bin ich mit dem heutigen Stand der Saison sehr zufrieden. Der Pokalsieg wäre noch sehr schön.
Danke für deinen Input. Aufzeichnung startet in Kürze.