Rasenfunk Royal 20/21

Erstmal vielen vielen Dank für dieses ausufernde Format :slight_smile:
Ich habe mit dem Rasenfunk- und Werdersegement angefangen und habe dann mit Teil 1/6 weitergemacht und bin da noch beim BVB-Segment. Ich habe also noch einiges zu hören :wink:

Zum Rasenfunksegment kann ich mich eigentlich nur bedanken, dass ihr euch die Zeit nehmt um wirklich auf jede Frage zumindest einzugehen. Das ist auch der Teil bei dem ich mir am Ende immer denke: „schade, hätte auch noch 2 Stunden länger gehen können.“. Das bitte aber nicht als Aufforderung verstehen :wink:
Ich fands sehr interessant wie ihr euch zur Zukunft bzw. zu einer möglichen Ausweitung des Rasenfunks geäußert habt und würde da gerne Eric aus dem Input-Thread zitieren. Er bezieht sich dabei auf das Ende des Werder-Segements

Was ich tatsächlich bemerkenswert fand und für alle Rasenfunkfans natürlich eine tolle Aussicht ist, wie sehr du @GNetzer offenbar in der Lage bist dich weiterhin für den Fußball zu begeistern und dich nicht von der vielleicht stärker werdenden Fußballmüdigkeit anstecken lässt.

Ansonsten wie schon geschrieben, mein Lieblingssegment, mit tollen Fragen und schönen Antworten und schön zu hören, dass ihr Spaß hattet :slight_smile:

Das Werder-Segement fand ich auch sehr gut. Ich fand die Einordnungen von Felix gut und nachvollziehbar, auch dass er manche Dinge mal gerade gerückt hat wie z.B. die Beurteilung von Kohfeldt durch die Öffentlichkeit z.B. in Bezug auf das Verhalten an der Seitenlinie. Beim Saisonziel „wir würden gerne EL spielen, müssen aber nicht“ hat er sich aber meiner Meinung nach vertan. Das wurde für die Saison 2019/2020 ausgegeben, nachdem man in 19/20 Platz 8 belegt hat.
Gut gefallen haben mir aber auch @GNetzer’s kritische (Nach)Fragen, ebenso wie der Austausch mit Jessica und die kleinen Vergleichen mit S04.

Zum Thema „weiter so“, der Kritik derzeit daran, dass man mit Baumann weiter macht und weil hier im Thread ja auch der vermeintlich geplatzte Trainertransfer genannt wird noch ein, zwei Anmerkungen dazu:

Der Aufsichtsrat hat gestern verkündet, dass vier von sechs Aufsichtsräten, darunter auch Bode, im September bei der Mitgliederversammlung nicht wieder antreten werden. Die anderen beiden überlegen nun noch. Der Vertrag von Baumann gilt nur bis Ende der Saison 21/22. Damit sind meiner Meinung nach alle Weichen auf mögliche Veränderungen in einem guten Rahmen gestellt. Frank Baumann kann zusammen mit den restlichen Verantwortlichen inkl. neuem Trainer jetzt die zeitlich engen Entscheidungen für den Kader fällen und der neue Aufsichtsrat im September kann sich dann um einen Nachfolger für ihn kümmern. Finde ich so und unter dem Aspekt wann die zweite Liga startet eigentlich ganz gut.

Zum Trainer und diesem Artikel

dazu nur die Info, dass der Kickerautor auch Betreiber des Lilienblog ist. Die Einschätzung dazu überlasse ich jedem selbst :wink: