Rasenfunk Royal 22/23 – Eure Fragen an den Rasenfunk

Auch in diesem Jahr nehmen Frank und ich irgendwann zwischen dem 28. Mai und 6. Juni das Royal-Segment zum Rasenfunk auf. Hier ist der Ort für eure Fragen an uns!

Erstmals danke für das wiedermal unglaubliche Jahr! Die Erweiterung um die Frauen-BL und die regelmäßige Ligatour inkl 2.BL dürfte ja einen immensen Mehraufwand gegeben haben.
Für mich wirkst du aber nicht so ausgelaugt am Ende der Saison, wie vor einigen Jahren und das obwohl ja die Lesetermine auch noch stattfanden.
Woran liegt das? An Gastmoderatoren hin und wieder? An der langen WM Pause?

Zusammengefasst :sweat_smile: Wie gehts dir/euch nach der langen Saison?

Die üblichen Fragen nach Hörerzahlen, Frauen WM-Update, Finanzierungen und dergleichen überlass ich mal den anderen.

Werkzeug: Schraubenzieherset. Ist konstant mit guter Leistung für dich da und für alle Interessen was dabei.

2 „Gefällt mir“

Wie viele Unterstützer:innen sind durch die Kontoumstellung verlorengegangen?
Was zieht Ihr aus Eurem Appell an die ‚Schwarmintelligenz‘ beim Thema ‚Gewinnung von Hörer:innen‘?
Ist wie ist so die finanzielle Situation allgemein? Gab es einen ‚Annika nach Australien‘-Effekt? Mich würde auch mal interessieren, wie groß die durchschnittliche Zuwendung pro Monat ist (der Median wäre vielleicht noch aussagekräftiger), wenn das mit vertretbarem Aufwand ermittelt werden kann.

3 „Gefällt mir“

Macht ihr was zu dem Thema Investor bei der DFL in absehbarer Zeit?

1 „Gefällt mir“

Für wie realistisch schätzt ihr die Idee „Fortuna für alle“ ein? Was haltet ihr generell davon?

PS:Wird es T-Shirts mit einem dezenten kleinen Rasenfunk Logo geben?

3 „Gefällt mir“

Bei Bayern vs Bochum warst du ja offiziell akkreditiert. Ist das ein Pfad, den man auch in der neuen Saison versuchen will, und was erhofft ihr euch davon für den Rasenfunk?

1 „Gefällt mir“

Fragen zur GmbH:
Unterliegt ihr den Bundesanzeiger-Veröffentlichungspflichten?
Damit einhergehend eine Frage zum Thema Transparenz: Plant ihr Veränderungen in diesem Bereich z.B. durch eine Art finanziellen Transparenzbericht an die Supporter:innen?

Allgemeine Fragen:
Habt ihr Veränderungen im Engagement der Hörer:innen wahrgenommen? Z.B. mehr Insta, der sehr lebendige Discord, Änderungen im Forum?

Saison

  • Wie schafft man es, dass der Bayern-Teil im Royal nach dieser Saison keine 34 Stunden lang wird?
  • Wer sind für dich 3 Aufsteiger oder Überraschungen der Saison unter den Spielern? (ohne Rangfolge)
  • Selbe Frage mit 3 Absteigern bzw. negativen Überraschungen.
  • Hast du für die Kurzpässe nächstes Jahr schon einen Elversberg-Experten?

Rasenfunk

  • Wie liegen die Hörerzahlen (alle Kanäle zusammen) bei den Schlusskonferenzen, wie liegen sie bei den Kurzpässen?
  • Könnt (oder wollt) ihr einen Zwischenstand geben, was die Spenden für die Reise von Annika nach Australien angeht? Wie viel muss noch her?
  • Wie sieht die Roadmap für die nächsten Wochen und den Sommer aus? (Urlaub, Kurzpässe, Frauen-WM, …)
  • Wie kam es zum Entschluss, für die 2. Bundesliga, die internationalen Topligen und die Frauen-Bundesliga regelmäßige Kurzpässe zu machen und dafür auf „klassische“, themenbezogene Kurzpässe weitgehend zu verzichten?
  • Gibt es ein Zwischenfazit, was das Experiment mit den Videoaufnahmen zur Schlusskonferenz angeht?
  • Anfang Mai habt ihr beide euch getroffen, um die Weiterentwicklung des Rasenfunk zu besprechen. Kurz danach wurde eine größere Umwälzung angeteasert, bezogen auf eine „inhaltliche Sache, die nie wirklich Sinn gemacht hat“ - Was also kommt auf uns zu?
  • Könnt ihr davon abgesehen generell ein paar Worte verlieren, wie ihr euch die Weiterentwicklung des Rasenfunk vorstellt?
  • Im Lauf der Saison hat die Community den toten Discord-Server wiederbelebt und jetzt ist er sehr aktiv - vor allem an Spieltagen. Bei einem der größten deutschen Podcasts ist die Discord-Community ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Welche Rolle könnte der Discord beitragen, den Rasenfunk zu stärken?
  • Gibt es Ideen für Formate, die die Community über die Sendungsvorbereitung hinaus miteinbeziehen, z.B. in Form von Einspielern?
  • Herr Ost, wie fühlen Sie sich?
2 „Gefällt mir“

Möchte mich erstmal dem allgemeinen Dank von @ck_3 anschließen.

Eine Frage hätte ich, wie nimmst du die Berichterstattung über den Fußball aktuell in seiner Entwicklung und in seinem aktuellen Zustand wahr? Wo siehst du den Rasenfunk in einem größeren Kontext? Ich hatte von Anfang an den Eindruck, dass der Rasenfunk in Teilen auch eine Antithese zu einem Großteil der Berichterstattung ist (alleine immer über jedes Spiel zu reden und im Saisonverlauf jedem Verein einen Schwerpunkt zu geben ist ja ein Statement), empfinde hier aber grade in den letzten 2 Jahren (seitdem verfolge ich den Rasenfunk) eine noch größer gewachsene Distanz zwischen euch und dem Rest der Welt und frage mich etwas in wie weit sich das mit eurem Eindruck deckt. Ich finde das grade eine sehr interessante Zeit da sich in der Medienlandschaft Sport sehr vieles verändert, dass z.b. Sportjournalisten (oder Content Creator? gemeint ist in jedem Fall 50+2/Calcio Berlin) auf eine Tour gehen und ziemlich große Hallen damit vollmachen hätte ich nämlich vor 10 Jahren oder so nicht für so naheliegend gehalten.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eure Arbeit!

Rasenfunk GmbH. Wie beurteilt ihr den Schritt heute? Hat sich die Wahrnehmung vom Rasenfunk durch die GmbH Gründung verändert? Wenn ja, bei wem und wie äußert sich dies?

Sind in Zukunft aktuellere Schlusskonferenz geplant? Beispielsweise am Samstagmorgen eine Analyse vom Freitagsspiel? Oder bereits am Sonntagmorgen die Samstagspiele?

Allgemeiner gefragt, sind zeitnah Änderungen geplant um „Der Rasenfunk wächst nicht mehr.“ entgegen zu wirken?

Ihr seid ja beide mittlerweile auf Mastodon unterwegs. Wie ist da so die allgemeine Lage: Interaktion an Spieltagen und generell (Quantität und Qualität), Verknüpfung mit anderen Journos, allgemeines Verfolgen des Geschehens™, wie seht ihr generell eure Interessen in dem Netzwerk widergespiegelt? Die Fragen gehen, so sie denn relevant für die jeweilige Person sind, auch gerne an euch beide.

Weiterhin: Wie ist die Gefühlslage zum Frauenfußball? Ich bin ja nun nicht mehr so häufig in den Sendungen vertreten, aber dafür ist der Kurzpass gerade an Spieltagen mit Auswärtsfahrten echt unersetzlich, damit ich das Geschehen quer über die Liga gescheit mitverfolgen kann. Macht es dir, Max, immer noch Spaß? Und wenn ja, wiegt der Spaß den Mehraufwand auf, jetzt nochmal sechs Spiele mehr am Wochenende schauen zu müssen?

2 „Gefällt mir“

Ergaenzend zu @HamezMilner vielleicht noch:

  • Wie sind die Zukunftsplaene fuer das Kiosk? Wird es nochmal neuen Merch geben oder hat es sich nicht bewaehrt als Supportbasis?
  • Wie sieht es mal wieder mit einem Hoerer*innentreffen aus? Die Lesetour eines aufstrebenden Autors diente ja quasi als Vorlage an manchen Orten.
  • Wann kommt der Investor fuer die Rasenfunk GmbH?
3 „Gefällt mir“

Warum ähnelt die Intro bzw Outro Musik vom Rasenfunk der Musik von Tv Total? Ist das Zufall oder ein Hommage an Stefan Raab?

:smiley: Findest du?
Dann plädiere ich dafür, dass Max jetzt immer zu Beginn der Sendung auf einem Treppengeländer runter gerutscht kommt. Schön, dass es genau deshalb jetzt auch die Bewegtbilder dazu gibt :smiley:

1 „Gefällt mir“

Die Idee gefällt mir!!

Die Ligatour scheint ja euren Aussagen nach relativ erfolgreich zu sein.
Könntet ihr euch vorstellen dieses Projekt zu erweitern, in dem ihr zum Beispiel über die vermeidlich kleineren europäischen Topligen redet? Vielleicht auch in größeren Abständen. Fände das echt interessant, da man ja über die Top 5 Ligen Europas auch so viele Infos bekommt, wenn man will.

Z.B. Niederlande, Belgien, Portugal, Schottland, oder Schweiz und Österreich…
Man könnte sich ja auf die Clubs konzentrieren, die einen Bezug nach Deutschland haben und ggf. punktuell „große“ Clubs aus weiteren Ligen besprechen…

2 „Gefällt mir“

Hast du mal Lust und Zeit dich beim Pubquiz zu beteiligen, Max? Oder weisst du eh alles, da du dich ja „gefühlt“ Rund um die Uhr mit Fussball beschäftigst…? :wink:

Ich höre und genieße jetzt schon seit vielen Jahren den Rasenfunk und auch immer die Royal-Folgen. Trotzdem rätsele ich jedes Mal bei der Folge, in der es um den Rasenfunk an sich geht, wie bei Euch die interne Aufgabenteilung ist. Klar, Max’ Beitrag höre ich quasi jede Woche. Aber was macht Frank eigentlich genau? Klärt mich bitte mal auf und macht vor allem weiter so. Der Rasenfunk wird immer besser!

Ich könnte mir zumindest eine Ligatour Royale vorstellen wo man mal kurz schaut, was es am Ende der Saison für Geschichten in kleineren Ligen gab.

2 „Gefällt mir“

Hey,
mich würde es brutal interessieren, wie du/ihr arbeitet :slight_smile: Ich weiß nicht, ob das etwas wäre, was eine eigene Folge verdienen würde aber mich würde deine Arbeitsweise, @GNetzer, in der Recherche bei Tribünengesprächen oder bei der Vor-/Nachbereitung der Schlusskonferenz und der Weg von der Aufnahme in den Upload interessieren. Insbesondere jetzt, wo auch Visualisierung in Form der Videoaufnahmen bei den Podcasts vorhanden ist, wäre eine Art „Behind the scenes“ interessant (andererseits könnte ich auch verstehen, wenn das zu „YouTube-like“ wäre :smiley:)
Ich danke euch für eure großartige Arbeit :smiley: