Wobei man sagen muss, dass Unterhaching seit Jahren finanzielles Harakiri betreibt und ohne ein paar Glücksfälle aus der eigenen Jugend - insbesondere Adeyemi - insolvent wäre. Sie stehn ja sogar mit den Adeyemi-Millionen kurz vor der Insolvenz. Die Region hilft in dem Fall gar nicht.
Ich würde darüber nachdenken, die Anzahl der Vereine in allen 5 Regionalligen auf 10 zu reduzieren. Bis zur Winterpause könnte eine komplette Saison durchgespielt werden.
Nach der Winterpause nehmen die jeweils 2 Bestplatzierten, die eine Lizenz für die 3.Liga beantragen wollen, an der 4.Liga teil. Das ist eine Liga aus 10 Vereinen, die nach der Winterpause eine komplette Saison durchspielt. Die 3 Erstplatzierten steigen in die 3. Liga auf, die anderen 7 starten in der folgenden Saison wieder in ihrer Regionalliga, ebenso die 3 Absteiger aus der 3.Liga.
Die übrigen 8 der 5 Regionalligen spielen nach der Winterpause ebenfalls nochmal eine komplette Runde für sich, in denen die Absteiger ermittelt werden sowie ein Ehrentitel (Nordmeister, Westmeister, Südwestmeister, Bayernmeister, Nordostmeister).
Dadurch hätten Amateurvereine weiterhin kurze Anfahrtswege und die ambitionierten Vereine, die nach oben wollen, hätten deutschlandweit Spiele nach der Winterpause, was sich sicherlich gut vermarkten lassen würde.
Die am Ende des Videos gezeigte Karte mit dem Zuschnitt ist zumindest mal endlich mal ein vernünftiger Vorschlag, wo alle zu Kompromissen bereit sein müssen und können und ein meiner Ansicht nach gute Vorschlag ist.
Wie hier schon andere schrieben: Eine Neuaufteilung der Regionalligen wird es wohl so schnell nicht geben. Dafür sind die Strukturen viel zu festgefahren. Realistischer wäre eine Aufspaltung der 3. Liga, was mathematisch ja durchaus funktionieren würde. Mal ein Beispiel:
- Die 3. Liga wird in zwei Staffeln gespielt (wie die aufgeteilt werden, ist am Ende des Tages ziemlich egal)
- Die 2 Staffelmeister der 3. Liga steigen direkt auf
- Die Staffelzweiten spielen eine Aufstiegsrelegation mit Hin- und Rückspiel gegeneinander aus
- Aus der 2. Liga steigen 3 Vereine (ohne Relegation) ab
- Die beiden Letzten und Vorletzten jeder Staffel steigen direkt ab
- Die beiden Vorvorletzten jeder Staffel spielen eine Abstiegsrelegation mit Hin- und Rückspiel gegeneinander aus
- et voila: 5 Aufsteiger aus den Regionalligen
Das so etwas umgesetzt wird ist jetzt auch nicht so wahrscheinlich, da die 3. Liga sowieso massive Probleme hat. Aber ich denke, das ist einfacher, als die Regionalligen zu reformieren. Vor allem könnten sich einige Sorgen der Drittligisten durch eine unorthodoxe Staffelaufteilung abschwächen lassen (Warum nicht einfach mal Auswärtsfahrzeiten maximieren? Oder Derbys? Oder eine Mischung aus beiden? Oder wie wäre es mit einer wechselnden Staffelaufteilung, die dafür sorgt, dass über mehrere Jahre dann doch jeder gegen jeden spielt?)