Was ihr zu den Frauen des SC Freiburg besprechen wollt, hat hier seinen Platz.
Ich lasse mal einen Teil des Kommentars von @tilmanscf hier:
Der Etat für das Frauen-Team beträgt 4 Mio pro Jahr, das Durchschnittsgehalt 3000 Euro (bei einem Vierjahresvertrag).
Link zum ganzen Kommentar: SC Freiburg (m) - #9 von tilmanscf
Der SC hat bekanntgegeben, dass Theresa Merk im Sommer ein Kind erwartet. Gab es das in der Frauen-Bundesliga schon einmal, dass eine Trainerin während der Amtszeit ein Kind bekommt?
Bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie der Verein damit umgehen wird, ob vorübergehend eine Interimslösung von Außen kommt oder ob die Aufgaben auf die Co-Trainer verteilt werden. Die erste Reaktion des SC deutet ja erfreulicherweise darauf hin, dass sie dadurch keine Nachteile erleiden wird.
Wäre auch schlimm, wenn es anders wäre. Mutterschutz sollte ja wohl auch (gesetzlich) für Fußballtrainerinnen gelten.
Emma Hayes von Chelsea Ladies ist im Mai 2018 Mutter geworden.
Soweit ich weiss, war sie fast bis zum Ende der Saison beim Team aktiv.
“In May 2018, just as the Double was being completed, she gave birth to a son”.
[Emma Hayes: Chelsea Ladies manager gives birth to boy - BBC Sport]
In der FBL ist das ein Novum. Ich habe keinerlei Bedenken, dass der SCFmit seiner Kultur der Wertschätzung und gesellschaftlichen Verantwortung das verantwortungsbewußt mit Theresa Merk anpackt und den Präzedenzfall im deutschen Fussball schafft. Chelsea konnte es ja auch. (Andere Vereine müssen sowas halt erst noch mit Gerichtsbeschluss lernen, wie ein gewisser französischer Investorenclub.)
Bei Spielerinnen hat eine Schwangerschaft natürlich weitgehende Einschränkung in der Berufsausübung zur Folge, aber eine Trainerin muss nicht in Zweikämpfe gehen, nicht in der Mauer beim Freistoß stehen und riskieren einen Ball auf den Bauch zu bekommen, etc.
Wie man so schön sagt: Schwangerschaft ist keine Krankheit.
Absolut! Ändert aber nichts daran, dass ich die Umsetzung leider nicht für selbstverständlich halte (aus Misstrauen den Vereinen gegenüber). Gerade im Profifußball wird so etwas ja gerne irgendwie umgangen. Aktuelles Beispiel: der Vertrag der Geschäftsführerin vom SSV Ulm 1846 Fußball wurde während ihrer Schwangerschaft nicht verlängert, weshalb sie nach der Geburt nicht mehr mit der Aussicht auf 3-4 Monate Restlaufzeit zurückkam. Am Ende wurde der Vertrag dann, angeblich einvernehmlich, aufgelöst. Kann sein, dass es alles zeitlicher Zufall war, aber hat schon ein ungutes Gefühl hinterlassen. Und bei Spielerinnen gab es ja auch schon genug Berichte von welchen, die unmöglich behandelt wurden.
In meinen Augen hat der SC mit Miray Cin einen extrem coolen Transfer getätigt. Sicher auch, weil Kayikci jetzt erstmal auf unbestimmte Zeit ausfallen wird. Ich hatte aber schon ein bisschen Sorge, dass sie der Bundesliga oder gar dem Fußball im Ganzen abhanden kommen würde, nachdem bis jetzt nichts von ihr kam.
Dabei ist sie, finde ich, eine sehr talentierte Spielerin. Das hat man in der letzten Saison in Duisburg nicht so gut sehen können, weil es da wirklich vorne und hinten nicht gereicht hat und deswegen jeder irgendwie alles machen musste. Ein etwas weniger katastrophales Umfeld wie das jetzt in Freiburg wird ihr hoffentlich gut tun.
Schon krass: Von den 11 Spielerinnen mit den meisten Minuten in der Liga letzte Saison hat der SC fünf verloren zu dieser Saison:
Bist ja grade voll in der Vorbereitung.
Dürfen wir uns also bald auf die Saisonvorschau freuen.
Hab schon Bock drauf
Dienstagvormittag zeichnen wir auf. Stecke schon seit ewig in der Vorbereitung, aber heute muss ich mal alles zusammenbinden.
Als Freiburg Anhänger muss man wirklich mit gedämpfter Stimmung in die neue Saison gehen.
Die Abgänge treffen hart. Schasching, Zicai und Steuerwald sind unersetzbar. In der Defensive wird die Körperlichkeit einer Karich fehlen. Und mit Campbell hat man eine Spielerin verloren, die leider in der kurzen Zeit in Freiburg nicht an ihr volles Potential kam, was auch an einer längeren Verletzung lag, aber sie hätte auch noch sehr wertvoll werden können.
Die Zugänge sind fast alles junge Talente. Heraus sticht da sicher Sophie Nachtigall, das ist wohl die stärkste Verpflichtung. Relativ spät hat man dann noch die Isländerin Sigurðardóttir verpflichtet wegen einem längeren Ausfall von Axtmann. Ich hoffe diese erfahrenere Spielerin tut dem Team gut. Laura Benkarths Verpflichtung ist toll für sie, aber ich sehe da auch Fragezeichen: Sie war zuletzt in der Saison 20/21 Stammkeeperin.
Zum Ende der Saison gab es auch positive Entwicklungen im eigenen Kader, z.B. ist Nia Szenk spielerisch wirklich positiv aufgefallen und hat eine starke Entwicklung gezeigt. Hoffentlich setzt sich das fort. Ähnliches galt bereits davor für Saison für Maj Schneider.
Die Vorbereitungen war von den Ergebnissen her gar nicht so schlecht. Aber echte Gradmesser waren nur Frankfurt und Dijon. Und letztes war leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit, das Spiel gegen Frankfurt war leider nicht in Freiburg.
Dazu der neue Trainer und der etablierte Co-Trainer (dem aber sie UEFA Pro Lizenz fehlt, weshalb die Merkt Nachfolge kein Thema war) - ehrlich gesagt auch eine nicht ganz einfache Situation und der Cheftrainer ohne jegliche Erfahrung im Frauenbereich.
Alles in allem steht da eine talentierte, aber auch junge & unerfahrene Mannschaft auf dem Platz. Das wird ein schwieriges Übergangsjahr und ich befürchte, dass wird vom ersten Tag gegen den Abstieg gehen.
Unter den Mitgliedern im Verein gibt es durchaus das Bestreben die Fußballabteilung der Frauen zu stärken. An der letzten Mitgliederversammlung gab es erste Diskussionen zu Gehältern der Spielerinnen. Meiner Meinung nach würde es dem SC gut tun, sich hier besser aufzustellen. Das muss keine Abkehr vom Konzept des Nachwuchs sein, aber ein paar erfahrene Spielerinnen würden auch den jungen Spielerinnen helfen. Prinzipiell hat man mit dem Dreisamstadion und dem nun neu gestalten Trainingsplatz davor (+der Infrastruktur im Stadion) wohl so gute Bedingungen wie kaum ein anderer Standort.
Es fehlt einfach das finale Commitment auf höchster Ebene im Verein. Bisher ging das gut, aber mit Vereinen wie Union oder dem HSV, die das Commitment eingehen, wird das irgendwann nötig werden, sonst bleibt nur der Abstieg. Hoffentlich nicht schon diese Saison. Ausschließen will ich es aber nicht.
Ich bin gespannt auf eure Analyse in der Saisonvorschau Folge.