Schlusskonferenz 272 – #26

Ich bin sehr hin und hergerissen was Teile der Folge angeht.
Vorweg: ich habe keines der Spiele gesehen und werde auch nächste Woche keines der Spiele sehen.
Aus dieser Brille nun meine Meinungen zur Folge.
Den ersten Teil fand ich sehr gut, sehr durchdacht und da wurden aus meiner Sicht nochmal viele wichtige Punkte angesprochen.
Aus meiner Sicht finde ich es danach aber trotzdeem schwierig, den Spieltag so zu bewerten, wie ihr es zum Teil getan habt, als wäre das alles eben nicht, als wäre es ein normaler Spieltag. Aus dem Punkt möchte ich die taktischen Betrachtungen gezielt heraus nehmen. Denn schauen wie die Aufstellung funktioniert, welche Räume und Läufe und Ketten eventuell funktioniert oder auch nicht funktioniert haben, kann man auch in der aktuellen Situation super machen.
Bei 2 Dingen finde ich aber wahr ihr generell viel zu scharf. Mentalität und Tabellenplätze/ Punktesituation.
Zur Mentalität. Da habe ich mich wirklich gefragt, warum Max das auf einmal brint. Besonders ist mir das beim Eintracht Frankfurt Segment aufgefallen. Da hab ich mich schon gefragt, warum gerade Max, der sich sonst immer über Diskussionen des M Wortes aufregt, gerade hier so sehr drauf rumreitet. Ich finde gerade in der Situation ist es noch schwieriger, die Mentalität zu beurteilen, als so schon. Da kommt eben so vieles zusammen. Die Geisterspiele, die unklare Situation wie es weitergeht und ob nicht doch noch abgebrochen wird, der doch schwer als integer zu bewertende Spielbetrieb und so weiter.
Warum Dortmund mit der Situation besser klar kam ist denke ich: die haben einen Erfahrungsvorsprung, die haben das in Paris schon so erlebt (wo sie massiv auf die Schnauze gefallen sind weil die Pariser die Situation schneller adaptiert hatten).
Zum Tabellenplatz: ähnlich. Man kann jetzt natürlich anfangen die halbe Liga in dem Abstieg reinzuquatschen, aber wem hilft denn das weiter?
Ich bin schon froh für die Bremer Fans dass die erst am Montag dran waren, weil die hätten sich auch was anhören dürfen. Und ich fürchte auch wenn die Saison so zuende gespielt wird sind die es die am Meisten drunter zu leiden haben in Liga 1. Denn ein Green White Wonderwall, ein Schulterschluss, sowas ist diese Saison nicht umsetzbar. Und die Fans sitzen zu Hause und können ihr Team nicht lautstark unterstützen. Das ist alles nicht gut.

Weiterhin fand ich Aussagen schwierig, die in so eine Richtung gehen „da braucht man jetzt auch nicht mit der Lupe hinzuschauen“ wie beim Hertha Segment. Denn ich finde genau das muss man tun und unter der aktuellen Situation sollte man jegliche Fehler wie diese Hertha Jubelei einfach sein lassen. Denn das Brennglas der Öffentlichkeit ist nun mal enorm, noch größer als vor dem Abbruch, nun, da die Bundesliga eben die erste große Profiliga ist, die weitermacht. Dadurch gibt es eben so viel Medienöffentlichkeit weltweit (und ja das Problem hat sich die DFL auch selbst eingetreten) gerade deshalb finde ich muss da alles reibungslos aussehen, solche Sachen sollten da eben nicht passieren.

Ein Punkt der mir beim BVB noch aufgefallen ist (denn ja natürlich spielt es einem Clips in die Twitter Timeline)
Dieses „Torjubel in die leeren Ränge“ hat für mich sehr viel Fußballromantik kaputt gemacht.
Denn was ich sofort gedacht habe ist, warum macht der das jetzt, wenn keiner da ist? Ist dieses Tribüne anjubeln nur ein einstudiertes Programm, was da abgespult wird? Geht es dann im endeffekt gar nicht um die Fans sondern nur um die Bilder die da erzeugt werden für Social Media? Ist das einfach nur eiskalt berechnet?
Vielleicht seh ich das auch zu kritisch aber für mich sendet dieses leere Tribüne anjubeln genau die falsche Botschaft.