Super Folge! Mit Hinblick auf das Freiburg Segment und speziell der Stadion-Frage will ich ein bisschen was beitragen:
Bezueglich des Prozesses wegen dem Stadion hat Max Recht, dass dort noch nicht wirklich das letzte Wort gesprochen ist. (Disclaimer: Ich bin kein Jurist.) Das Gericht hat in der Tat eingeraeumt, dass die ersten Entscheidung auf Basis von veralteten Laermschutzrichtwerten gefaellt wurde. Dies fuehrte dazu, dass der Prozess neu aufgerollt wurde. (https://www.baden.fm/nachrichten/neues-sc-stadion-freiburg-verwaltungsgerichtshof-verhandelt-neu-ueber-abend-und-sonntagsspiele-641383/) Die Entscheidung nach dem Aufrollen hat dem SC dann aber auch nicht wirklich geholfen, da das Gericht nun Samstagsabendspiele, Sonntagmittagsspiele nicht als „seltene Ereignisse“ einordnete. (https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/vgh-mannheim-abends-vorlaeufig-keine-bundesligaspiele-im-zukuenftigen-freiburger-sc-stadion) Das ist aber nach meinem Wissensstand weiterhin ein Eilbeschluss vom Verwaltungsgerichtshof und noch nicht das Hauptsacheverfahren, von daher kann sich das auch immer noch aendern. Es gab auch kuerzlich ein Mitgliederbrief, dort wurde auch nochmal gesagt, dass es wichtig waere, dass dies noch anders entschieden wuerde, da der SC sonst gezwungen sei auch das alte Stadion spielbereit zu halten.
Der Stadionbau ist relativ weit fortgeschritten. Der SC hat in dem Mitgliederschreiben auch kuerzlich etwas geschrieben, dass demnaechst das wegen Corona ausgesetzte Antragsverfahren fuer Dauerkarten wieder gestartet wird. Da ich den Mitgliederbrief schon entsorgt habe, kenne ich dort nicht mehr die Details. Es scheint jedoch nicht vor der Winterpause zu sein: „[…]; frühestens ab der Rückrunde wird der SC Freiburg Spiele im neuen Stadion austragen, und ob das pandemiebedingt wirklich klappt, weiß beim Verein noch niemand. Auch der Zeitpunkt, an dem der Verein selbst mit seinen Betriebs- und Verwaltungsräumen in die neue Arena umzieht, sei weiterhin offen, heißt es auf Anfrage beim Sportclub.“ (https://www.badische-zeitung.de/die-ersten-strassenbahnen-rollen-bis-zur-freiburger-messe-aber-nur-fuer-lehrfilme--197676218.html)
Die Anbindung an das ÖPNV Netz ist schon abgeschlossen, die Strassenbahnlinie 4 wurde dafuer bis zur Freiburg Messe/Eventhalle verlaengert und ein Bedarfshalt „Stadion“ wurde gebaut. Ausserdem wurde an der angrenzenden S-Bahn/RegioZug Haltestelle auf dem Gelaende der Technischen Fakultaet ein Abgang Richtung Stadion gebaut. Inwiefern der genutzt wird, weiss ich nicht, da es dort immer wieder ‚Probleme‘/Diskussionen mit der Universitaet gibt, die ungerne Fussballfans auf dem Gelaende haette. Generell sollte das neue Stadion mMn sehr viel besser auch fusslaeufig fuer viele Freiburger erreichbar sein, weil es nicht so sehr im Tal liegt wie das alte.
Nicht unerwaehnt moechte ich lassen, dass der Gemeinderat kuerzlich auch die neue Polizeiordnung fuer das Stadion erlassen hat. Da wurde in Freiburger Tradition wohl auch nicht so sehr auf die Fanvertreter gehoert. Ich bin aber nicht wirklich in dem Thema drin: https://www.badische-zeitung.de/gemeinderat-verabschiedet-polizeiverordnung-fuer-das-neue-sc-stadion--197932107.html
Hier noch ein paar Bilder die ich in der Nachmittagspause gemacht habe:
An der Behelfshaltstelle sind relativ komplex wirkende Zaeune zur Fuehrung der Fans aufgebaut.
Auf den Trainingsplaetzen sieht der Rasen auch schon bereits gepflegt aus.
Im Gegensatz zum alten Stadion faellt die Menge an Fahrradstaendern auf.
Direkt vor dem Stadion sieht es noch wirklich nach Baustelle aus.
Im Inneren vom Stadion scheint derzeit Rasen verlegt zu werden.
An der Stelle sei auch noch auf die Bildergalerie vom SC verwiesen: https://www.scfreiburg.com/node/70070 dort sieht man, dass auch noch beim Innenausbau einiges zu tun ist.