St. Pauli: Reingekämpft ins Establishment

Wir haben mit

Tim Ecksteen vom FC St.Pauli Podcast Millernton (Twitter, Bluesky, Mastodon)

über den FC St. Pauli gesprochen. Wie hat euch die Sendung gefallen?

Links zur Sendung

8 „Gefällt mir“

Alle haben es gehört und kein Feedback? :wink: bin etwas late to the Party, weil europäisch beschäftigt gewesen :grimacing:

Ich mochte die Sendung sehr, Tims Euphorie, die Freude in der Bundesliga angekommen zu sein und die tieferen Einblicke in die Entwicklung der letzen Jahre.
Mehr Tim und Max in den Pressekonferenzen würde ich mir noch wünschen. Dann kämen wir auch mal über Gefühle und Enttäuschungen hinaus und es würde sich lohnen, sie immer anzuschauen.

1 „Gefällt mir“

Evtl hat die Sendung das Thema so weit erschlagen, dass man nicht viel dazu schreiben kann :grimacing:

An einer Stelle habe ich eine grundsätzlich andere Einschätzung als Tim: was die Entwicklungsfähigkeit des Kaders angeht. Meiner Meinung nach hat der Kader letzte Saison schon am Limit der eigenen Leistungsfähigkeit gespielt und ist diesbezüglich relativ auserzählt. Man hat in der Hinrunde ein Momentum aufgebaut, das einen durch die Saison getragen hat und dazu waren ungewöhnlich viele Spieler fast die gesamte Saison lang fit.
Das Irvine sein Niveau in der Bundesliga halten kann, sollte durch seine Rolle in der Nationalmannschaft nicht überraschend sein. Smith und Treu traue ich sogar noch einen kleinen Entwicklungsschritt zu. Aber das war es dann auch so ziemlich. Spieler wie Vasilj, Wahl, Mets, Metcalfe, Saliakas etc werden keinen Entwicklungsschritt mehr machen.
Dazu hat Pauli die geringste Kaderbreite der Liga und es ist relativ unwahrscheinlich, nochmal so verletzungsfrei durch die Saison zu kommen. Insbesondere im Mittelfeldzentrum darf eigentlich gar nix passieren.
Im Angriff hat man zwar, wenn man dauerhaft nur mit zwei Offensiven spielen möchte, ausreichend Quantität, aber auch sehr unterschiedliche Profile, was natürlich Stärke und Schwäche zugleich sein kann, da man keinen Spieler 1:1 ersetzen, dafür aber neue Impulse von der Bank bringen kann.

Insgesamt sehe ich Pauli von den 4-5 finanziell abgeschlagenen Teams anders als Tim nicht am besten, sondern am schwächsten aufgestellt.

2 „Gefällt mir“

Mir hat die Sendung sehr gut gefallen. Gerade habe ich wieder jemandem erzählt, wie toll das Gespräch zwischen Tim und Max im Hinblick auf die Veränderungen des Vereins vom linken Kiez-Club hin zur etablierten Bundesliga-Mannschaft war. Ich kann mir bestens die Diskussionen hinter den Kulissen vorstellen und die Unterschiedlichkeit der Fangruppen. Jener, die schon seit Jahrzehnten hingehen und der neuen Fangruppen. Schauen wir mal, wie die Saison wird. In der Saisonvorschau wurde St. Pauli nicht soviel zugetraut.

1 „Gefällt mir“

Nachdem ich jetzt auch mit der Folge durch bin:

Für mich eine hervorragende Folge. Ich fand das Zusammenspiel von versuchter, möglichst sachlicher Beurteilung, aber immer mit ein bisschen einem Fangeschmäckle von Tim wunderbar erfrischend. Und Max hat wieder auf seinem gewohnten hohen Niveau durch die Sendung geführt und dafür gesorgt, dass es nicht zu sehr in Fananektoden ausartet.

Also für mich eine wirklich sehr schöne Sendung. Zum Inhalt kann ich nicht viel sagen, ich kenn mich mit St. Pauli einfach gar nicht aus.

1 „Gefällt mir“

Ich habe definitiv einiges über St. Pauli gelernt und unterhaltsam war die Sendung auch! :+1:

1 „Gefällt mir“

Genau so war es.

1 „Gefällt mir“

mich hätte interessiert wieso Blessin der Trainer mit der meisten Ähnlichkeit zu Hürzeler ist (der referenzierte Artikel geht leider auch nicht genauer drauf ein). Weil so wie das ja herausgearbeitet wurde ist Blessin RB-Schule während Hürzeler von De-Zerbi kommt was für mich erstmal schon ein großer Unterschied ist. Weil irgendeine Gemeinsamkeit - außer der 3er Kette - muss es ja dann geben? Also ich hab noch nie ein Spiel von Blessin gesehen deswegen frage ich, alles was ich nur über ihn gehört habe klang halt wenig nach Hürzeler deswegen etwas überrascht. Glaub da hätte man vielleicht noch etwas mehr über ihn taktisch erzählen können.

Bin mir übrigens nicht so sicher bzgl der Aussage von Max, dass St. Pauli mit Hürzeler Fußball schlechtere Klassenerhaltchancen gehabt hätte. Weil wenn man an letzte Saison denkt hat Stuttgart, die wahrscheinlich in Deutschland den zu St. Pauli ähnlichsten Fußball gespielt haben, der Liga schon sehr die Grenzen aufgezeigt teilweise. Also verstehe natürlich Argumente über individuelle Kaderqualität oder auch mögliche Sturrheit beim Trainer etc, aber ich hätte die zumindest taktisch nicht unbedingt abgeschrieben gehabt. Naja wird man (leider) jetzt eh nie beantworten können.

Anosnten wie gewohnt gute Folge. Tim wie immer Top Gast

2 „Gefällt mir“

Ob es geklappt hätte, ist unmöglich zu sagen. Es hätte alles zwischen furios aufgehen und grandios scheitern können. Ich hätte es aber vor allem einfach gerne gesehen. Da wurde die Bundesliga durch das endlose Premier League Geld um eine interessante Storyline betrogen.

1 „Gefällt mir“

Bin kein St. Pauli-Insider. That being said: Überragender Podcast.

1 „Gefällt mir“

War sehr interessant.

1 „Gefällt mir“

Wie ist dein Fazit jetzt am Ende der Saison?

danke für den Quote, immer ganz interessant seine eigenen Einschätzungen mit der Zukunft abzugleichen :stuck_out_tongue:

Generell kann ich ein Jahr später immer noch viel davon so unterschreiben. Smith und Treu haben finde ich in der Tat den größten Schritt gemacht und werden evtl trotz Klassenerhalt schwer zu halten sein. Von Irvine bin ich etwas enttäuscht, dass er nicht ganz die tragende Rolle eingenommen hat, die ich von ihm erwartet hätte. Wenn mir vor der Saison jemand gesagt hätte, dass Irvine vom Leistungsniveau nicht vorangeht sondern nur mitschwimmt, hätte ich euch eine ganz düstere Saison prophezeit.
Von IV und TW bin ich dagegen überrascht. Bspw Wahl kenne ich aus seiner Kieler Zeit ja mehr als gut und ihm hätte ich den Schritt zu einem soliden Buli IV niemals zugetraut. Ehrlicherweise kann ich mir diese starke Defensivleistung aber weiterhin nicht logisch erklären. Wenn man sich die Einzelspieler anguckt, sehe ich da schon krasse Defizite was bspw die Geschwindigkeit in der letzten Reihe angeht. Evtl hatte man da auch einfach etwas Glück, dass man die Weltklassespieler um Musiala, Olise, Wirtz, Marmoush, etc nicht an ihren überragenden Tagen erwischt hat. Smith wieder auf die 6 zu ziehen und damit praktisch immer mit drei IVs + Smith zu spielen ist wahrscheinlich ein wichtiger Teil der Erklärung und die beste taktische Entscheidung von Blessin.

Der Take, dass Pauli von den genannen 4-5 finanziell abgeschlagenen Vereinen (ich glaube vor der Saison hatte ich Werder so halb mit in der Kategorie) am schlechtesten aufgestellt war, ist natürlich nicht so gut gealtert. Wobei ich einschränkend hinzufügen würde, dass bei so einer guten Defensive und schwachen Offensive die Varianz bei der Punkteausbeute enorm von ganz wenigen einzelnen Toren abhängig ist. Im Discord hatte @strubehoved recherchiert, dass der Bundesligarekord der wenigsten Tore eines Vereins (Gladbach 2006/07 mit 67 Toren, 23:44 Torverhältnis) gerade von Pauli eingestellt werden könnte (zwei Spieltage vor Ende 63 Tore, 26:37 Torverhältnis).
In den Rückspielen gegen Heidenheim und Kiel hattet ihr bspw das Quäntchen Glück mit Schiri und Spielverlauf. Wenn ihr da jeweils zwei Punkte weniger holt, was in beiden Spielen das gerechtere Ergebnis gewesen wäre, seid ihr jetzt nicht gesichert, sondern voll mit in der Verlosung, was denke ich den Saisonverlauf und das Leistungsniveau der drei Teams besser widerspiegeln würde als die aktuellen 5-6 Punkte Vorsprung.

Unterm Strich ist das aber natürlich alles egal. Ihr habt den knappen Vorsprung mit zwei sehr guten Winterleihen (Weißhaupt und van der Heyden) über die Ziellinie gerettet. Es war zu keinem Zeitpunkt schön oder souverän aber letztendlich hätte das vor der Saison auch niemand erwarten dürfen. Ihr habt die wichtigen knappen Siege gegen die direkte Konkurrenz gezogen, so dass ihr zu keinem Zeitpunkt ernsthaft gefährdet wart. Und das ist das einzige, was zählt.

Durch den Klassenerhalt steigt ihr 2-3 Plätze in der TV-Geldverteilung, was ca 6-9M€ Mehreinnahmen bedeuten sollte und zusätzlich verschafft euch die erfolgreiche Anleihe einigen finanziellen Spielraum, so dass ihr den Kader nun bundesligatauglich machen könnt. Wenn euch das gelingt, fragt in 2-3 Jahren niemand mehr, ob der Klassenerhalt in der ersten Saison überzeugend war.

Bornemann muss jetzt zeigen, dass er nicht nur ablösefreie Transfers und Leihen kann, sondern auch mit Geld umgehen kann. Um sich in der Bundesliga zu stabilisieren, muss er die Kaderqualität Richtung Platz 12-14 heben und das wird mit Leihen nicht funktionieren. Insbesondere offensiv braucht es einigen Qualitätszuwachs. Nochmal sollte man sich nicht darauf verlassen, dass man alle Spiele auf niedrigem Torniveau halten kann.

1 „Gefällt mir“

In Heidenheim haben wir sicherlich Glück mit dem 11m gehabt aber wir waren bis kurz vor Schluss das klar bessere Team. Da war von HDH nicht viel zu sehen. In Kiel sehe ich keinen Vorteil durch den SR. Holstein hat in der 2. HZ überhaupt keine Offensivaktion mehr gehabt. Insgesamt hätten wir auch mehr Punkte haben können mit/ohne die eine oder andere SR Entscheidung.
Die guten Defensivleistungen hängen aus meiner Sicht an mehreren Faktoren:

  • Vasilj (nur in Mainz hat er Punkte gekostet)
  • Wahl (ein unfassbar gutes Positionsspiel, 1. Gelbe Karte in Kiel)
  • Anpassung an den jeweiligen Gegner
  • das Kollektiv

Bezüglich der nächsten Saison bin ich etwas anderer Meinung. Wir werden keinen großen Sprung bezüglich des Kaders machen. Vermutlich werden 1-2 Spieler gegen Ablöse gehen (Treu, Afolayan?), weitere ablösefrei (Burchert, Ahlers, Albers, Eggestein, Oelschlägel, Zoller, Dzwigala) und die Leihspieler Wagner, van der Heyden und Weißhaupt (da könnte es anders aussehen).
In der Offensive muss an der Abschlussqualität gearbeitet werden. Auch durch Transfers. Ein Abgang von Treu müsste kompensiert werden. Darüber hinaus sehe ich aber keine Notwendigkeit und auch keine Anzeichen, dass das Budget um 20-30% angehoben wird.

ohne strittigen Elfmeter als Dosenöffner fehl mir jegliche Fantasie, wie das Spiel anders als 0:0 ausgehen soll

Pauli auch die einzige richtige Chance in der Nachspielzeit. Dazu strittige Aktion von Afolayan gegen Dähne vorm Ausgleichstreffer und Pingpong-Eigentor als Siegtreffer

die Statistik habe ich auch nach dem Spiel gelesen und mich drüber gewundert, weil Wahl in dem Spiel gegen Kiel schon für exakt das selbe taktische Foul in der ersten Halbzeit hätte gelb sehen müssen

es wird so oder so das einzige Saisonziel, erneut 2-3 schlechtere Teams zu finden. Mit mehr Budget wird die Wahrscheinlichkeit höher. Wenn HSV+Köln hoch gehen wird es eher schwerer als leichter.

Wir hatten in HDH auch vor dem Strafstoß schon 1 sehr gute Chance. Dass wir nach der Führung nicht mehr so offensiv auftreten ist aber verständlich.
Klar geht es nur um Platz 15/16. Bei HSV/Köln sind die Namen groß und die Transfersummen auch. Aber in Köln ist schon wieder Chaos und beim HSV sehe ich auch noch Potential dafür (ich glaube, dass Kwasniok dort anheuert).