danke für den Quote, immer ganz interessant seine eigenen Einschätzungen mit der Zukunft abzugleichen 
Generell kann ich ein Jahr später immer noch viel davon so unterschreiben. Smith und Treu haben finde ich in der Tat den größten Schritt gemacht und werden evtl trotz Klassenerhalt schwer zu halten sein. Von Irvine bin ich etwas enttäuscht, dass er nicht ganz die tragende Rolle eingenommen hat, die ich von ihm erwartet hätte. Wenn mir vor der Saison jemand gesagt hätte, dass Irvine vom Leistungsniveau nicht vorangeht sondern nur mitschwimmt, hätte ich euch eine ganz düstere Saison prophezeit.
Von IV und TW bin ich dagegen überrascht. Bspw Wahl kenne ich aus seiner Kieler Zeit ja mehr als gut und ihm hätte ich den Schritt zu einem soliden Buli IV niemals zugetraut. Ehrlicherweise kann ich mir diese starke Defensivleistung aber weiterhin nicht logisch erklären. Wenn man sich die Einzelspieler anguckt, sehe ich da schon krasse Defizite was bspw die Geschwindigkeit in der letzten Reihe angeht. Evtl hatte man da auch einfach etwas Glück, dass man die Weltklassespieler um Musiala, Olise, Wirtz, Marmoush, etc nicht an ihren überragenden Tagen erwischt hat. Smith wieder auf die 6 zu ziehen und damit praktisch immer mit drei IVs + Smith zu spielen ist wahrscheinlich ein wichtiger Teil der Erklärung und die beste taktische Entscheidung von Blessin.
Der Take, dass Pauli von den genannen 4-5 finanziell abgeschlagenen Vereinen (ich glaube vor der Saison hatte ich Werder so halb mit in der Kategorie) am schlechtesten aufgestellt war, ist natürlich nicht so gut gealtert. Wobei ich einschränkend hinzufügen würde, dass bei so einer guten Defensive und schwachen Offensive die Varianz bei der Punkteausbeute enorm von ganz wenigen einzelnen Toren abhängig ist. Im Discord hatte @strubehoved recherchiert, dass der Bundesligarekord der wenigsten Tore eines Vereins (Gladbach 2006/07 mit 67 Toren, 23:44 Torverhältnis) gerade von Pauli eingestellt werden könnte (zwei Spieltage vor Ende 63 Tore, 26:37 Torverhältnis).
In den Rückspielen gegen Heidenheim und Kiel hattet ihr bspw das Quäntchen Glück mit Schiri und Spielverlauf. Wenn ihr da jeweils zwei Punkte weniger holt, was in beiden Spielen das gerechtere Ergebnis gewesen wäre, seid ihr jetzt nicht gesichert, sondern voll mit in der Verlosung, was denke ich den Saisonverlauf und das Leistungsniveau der drei Teams besser widerspiegeln würde als die aktuellen 5-6 Punkte Vorsprung.
Unterm Strich ist das aber natürlich alles egal. Ihr habt den knappen Vorsprung mit zwei sehr guten Winterleihen (Weißhaupt und van der Heyden) über die Ziellinie gerettet. Es war zu keinem Zeitpunkt schön oder souverän aber letztendlich hätte das vor der Saison auch niemand erwarten dürfen. Ihr habt die wichtigen knappen Siege gegen die direkte Konkurrenz gezogen, so dass ihr zu keinem Zeitpunkt ernsthaft gefährdet wart. Und das ist das einzige, was zählt.
Durch den Klassenerhalt steigt ihr 2-3 Plätze in der TV-Geldverteilung, was ca 6-9M€ Mehreinnahmen bedeuten sollte und zusätzlich verschafft euch die erfolgreiche Anleihe einigen finanziellen Spielraum, so dass ihr den Kader nun bundesligatauglich machen könnt. Wenn euch das gelingt, fragt in 2-3 Jahren niemand mehr, ob der Klassenerhalt in der ersten Saison überzeugend war.
Bornemann muss jetzt zeigen, dass er nicht nur ablösefreie Transfers und Leihen kann, sondern auch mit Geld umgehen kann. Um sich in der Bundesliga zu stabilisieren, muss er die Kaderqualität Richtung Platz 12-14 heben und das wird mit Leihen nicht funktionieren. Insbesondere offensiv braucht es einigen Qualitätszuwachs. Nochmal sollte man sich nicht darauf verlassen, dass man alle Spiele auf niedrigem Torniveau halten kann.