Was würdet Ihr am Fußball anders machen?

Eine Vorbemerkung von mir.

Eine unbequeme Wahrheit ist meiner Meinung nach, dass Fußballfans extrem konservativ sind, wenn es um Regeländerungen geht. Ich habe das Gefühl manche wünschen sich in unruhigen, schnell veränderten Zeiten, dass der Fußball so bleibt wie er ist, als Art mentaler Anker.

Zunächst das offensichtlichste: Weniger Spiele!

Englische, spanische und italienische Liga auf 34 Spiele reduzieren, Carabao-Cup abschaffen in England und Club-WM abschaffen. Weniger Spiele bei WM und EM.

An Regeländerungen würde ich unterscheiden zwischen Ändern und Ausprobieren. Wobei man alles ausprobieren müsste, aber die erste Kategorie da wäre ich mir eher sicher, dass es klappen würde:

Ändern:
-Gelbe Karte für Trikot ausziehen abschaffen. Ein Argument ist ja, dass es Zeitspiel vorbeugen soll. Na gut, dann würde man halt die Regel ändern in „zu langer Jubel beim Tor“. Wobei das sehr subjektiv wäre
-VAR bei Torerzielung abschaffen (außer Abseits). Ich bin der Meinung, dass der Schiedsrichter auf dem Platz genug Möglichkeiten hat, um zu beurteilen, ob ein Tor regulär ist oder nicht.
-Regionalliga Bayern abschaffen. Nur noch 4 Regionnalligen, damit alle Meister direkt aufsteigen.

Ausprobieren:
-Toleranzbereich von 10cm bei Abseits einführen. Klar es verlagert das Problem nur nach Hinten, aber bei Milimetern sehe ich keinen richtigen Vorteil gegenüber dem Verteidiger
-Challengerecht bei VAR
-Bei Turnieren am Ende einer langen Saison fliegende Wechsel
-Uhr bei Spielunterbrechungen anhalten (würde Zeitspiel meiner Meinung nach vielleicht effektiv bekämpfen. Jetzt muss ein Schiedsrichter auf alles mögliche achten und auch noch die Zeit messen)
-Zeitstrafen
-Salary Cap

Bei den Ausprobierensachen wäre meiner Meinung nach eine Tesphase sinnvoll. Wenn es nicht klappt, dann halt nicht. Aber bei vielen Fußballfans ist eine automatische Blockadehaltung da, gegen Regeländerungen, die für mich rein emotionale Gründe hat.

Ich habe von den Fans relativ wenige negative Kommentare zur Änderung der Wechselregeln gehört. Daran haben sich die konservative Fans doch recht schnell gewöhnt.

Vielleicht sind die Kommentare über den VAR auch einfach so negativ, weil er scheiße ist.

Bezüglich konkreten Änderungen müsste ich nachdenken, aber ich bin (überraschenderweise) kein Fan vom var, mag Zeitspiel überhaupt nicht, finde Serienmeister sehr langweilig und war großer Fan von der Kapitänsregel.

Davon ganz abgesehen: Bei Zeitspiel frage ich mich zB häufiger, ob es die Probleme wirklich gibt, weil die Regeln falsch sind oder weil die Regeln einfach nicht eingehalten werden.

Bei Zeitspiel ist ja das Problem, dass Zeitspiel funktioniert. Wenn wir bei aktiven Zeitspiel x Verwarnungen - gegebenenfalls Gelb-Rot - sehen würden und die Spieler mit „Krämpfe“ dann halt 20 Minuten Nachspielzeit spielen müssten, würde sich das Problem Zeitspiel wohl auch recht schnell lösen.

Also erstmal finde ich es schon ein bisschen amüsant, dass du Fans unterstellst, dass sie eher konservativ sind und dann forderst, den VAR teilweise abzuschaffen. Das ist ja die Änderung, die den größten Widerstand hat in der Fanszene. Ich bin erklärter VAR Fan. Ich finde es ist das beste, was dem Fußball in den letzten 20 Jahren passiert ist und will nie wieder in die Zeit davor zurück. Allein dass man dadurch die ganzen Tätlichkeiten und Schwalben unterbunden hat, rechtfertigt den VAR für mich. Finde aber auch, dass das Challengesystem besser wäre.
Toleranz bei Abseits halte ich für Unsinn. Das ändert absolut gar keine Probleme und macht es für Linienrichter unendlich viel Schwerer. Es ist ja jetzt schon sehr schwer Abseits bei dem Tempo des Spiels zu erkennen. Da noch einen Toleranzbereich einzuführen, würde das meiner Meinung nach für das menschliche Auge unmöglich machen.

Es gibt zwei Sachen, die ich gerne ändern würde im Fußball. Also 2 1/2. Die Kapitänsregel muss konsequent umgesetzt werden und Spieler sollten deutlich öfter mit Gelb verwarnt werden, wenn sie sie brechen. Aber wenn es um richtige Änderungen geht, würde ich eine Sache aus dem Handball übernehmen:

  • wenn der Schiri pfeift, muss der Ball an Ort und Stelle gestoppt werden und nur die Mannschaft, die dann im Ballbesitz ist, darf den Ball noch berühren. Kein noch ein bisschen mit dem Ball in der Hand rumspielen. Oder „zufällig“ dagegen treten.
  • Komplette Umstrukturierung der Ligen. Nicht mehr eine Liga, mit 18 Mannschaften, sondern 4 parallel laufende Ligen mit 12 Mannschaften. und dann ein Final mit jeweils zwei Erstplatzierten um die Meisterschaft und Internationalen Plätze. Jede Saison wird neu gelost, wer in welcher Liga landet, basierend auf den Ergebnissen der Vorsaison. Dadurch gibt’s weniger Spiele für die Spieler. Aber mehr interessante Partien für die Zuschauer. Und eine spannendere Liga, weil weniger Punkte heißt auch, dass die Teams enger zusammenliegen werden. Außerdem könnte man so den Unterbau für den Amateurbereich entlasten. Anstatt 4 Regionalligen könnte man 8 haben, wenn man aus den ersten Ligen jeweils zwei Absteiger hat.

Ne ich hab nicht gefordert den VAR abzuschaffen, sondern ihn nur bei Torerzielung (außer bei Abseits) auszuschalten. Bei Elfmeter, Spielerverwechslung und roten Karten kann der VAR gerne so bleiben, meiner Meinung nach.

Edit: Achja und Regionalliga Bayern abschaffen und nur noch 4 Regionalligen, damit die Meister immer aufsteigen!

Toleranz bei Abseits ist glaube ich so gemeint: weder die Abseitsregel noch die Ausführung durch das Schiedsrichterteam werden geändert. Wenn aber der VAR die Linie zieht, wird an diese Linie eine undurchsichtige Zone drangehängt - 10 oder 20 cm - und nur wenn aus dieser Zone ein Körperteil des Angreifers rausragt, und sei es nur um einen Millimeter, dann ist Abseits. Damit soll dass unsinnige Zehennagelabseits abgeschafft werden, dass ja erst entstanden ist, seitdem der VAR so genau hinschauen kann und Dinge sieht, die vorher keiner sah. Mit dieser Pufferzone hätte der Linienrichter wieder die volle Kontrolle über die engen Entscheidungen und der VAR würde nur die klaren Fehler, wo der Angreifer auch einen Vorteil hat (die 10 oder 20 cm), zurücknehmen.

Ich fände das nicht schlecht, es würde mMn das Leben der Linienrichter eher leichter machen. Denen werden ja mit der jetzigen Praxis laufend Fehler nachgewiesen, die nach menschlichen Maßstäben keine sind.

1 „Gefällt mir“

Aber dieses Zehennagelabseits hast du dann doch trotzdem. Halt nur 10cm weiter vorne.

1 „Gefällt mir“

Mir ist noch eine Regeländerung eingefallen:

  • Handspiel wird nur noch eingeteilt in wirkungsvoll und nicht wirkungsvoll. Wird durch ein Handspiel die Flugbahn des Balls entscheidend verändert, ist es immer Handspiel. Egal ob Absicht, Stützhand oder kurze Distanz. Hat das Handspiel hingegen keinen entscheidenden Einfluss, dann wird normal weiter gespielt. Dafür ist aber auch nicht mehr jedes Handspiel im 16er automatisch ein Elfmeter, sondern nur noch, wenn durch das Handspiel eine Torchance vereitelt wurde. Ansonsten gibt es indirekten Freistoß. Und wenn das ganze Absicht war gibt wie bisher Gelb.

Verhindern einer klaren Torchance sollte immer Elfmeter sein. Egal wo und durch welchen Regelverstoß.

Wenn keine Torchance verhindert wurde, sollte es auch kein Elfer sein. Auch wenn im Strafraum.

1 „Gefällt mir“

Ich sehe den VAR in der aktuellen Form als klare Verbesserung zu vorher, aber es geht noch besser. z.B. Abseitserkennung komplett automatisch in Echtzeit machen. Es muss nicht einmal so genau sein wie der VAR. Es reicht, dass es besser als der Mensch in Echtzeit ist und für alle reproduzierbar gleich.

Das stimmt auf das rein messtechnische bezogen. Das wird man auch nie abstellen können, auch dann nicht, wenn man Wengers „daylight offside“ einführen würde. Es wird immer den einen Millimeter geben, ab dem ein Spieler im Abseits steht. Der Sinn der Pufferzone beim Abseits läge allein darin, dass der VAR nicht mehr Tore zurückzunehmen muss, bei denen der Spieler zwar ein Millimeter im Abseits war, aber null Vorteil dadurch hatte. Dieser Millimeter ist mit dem bloßen Auge nicht mehr sichtbar und hat nichts mit dem eigentlichen Sinn des Abseits bzw. des Spiels zu tun. Mit der Pufferzone würde der VAR nur noch „sichtbare“ Abseits zurücknehmen, bei denen der Linienrichter tatsächlich etwas falsch gesehen hat.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe nicht ganz wie durch ein Handspiel die Flugbahn nicht verändert werden soll?

Ich schreib „entscheidend“. Also wenn der Ball, ohne Handspiel ins Aus gegangen wäre und dass auch nach dem Handspiel tut, hat das Handspiel nichts am Ausgang der Situation geändert und sollte deswegen auch nicht bestraft werden.

Ich hätte gerne eine strengere und konsequentere Regelauslegung

An sich find ich die Regeln gut und auch gut formuliert aber ich hätte diese gerne härter angewendet

Zeitspiel(Ball wegschlagen, mitnehmen bei Freistoß wenn der Gegner den Ball hat usw.) Konsequent gelb
Foulspiel, Unsportlichkeiten welche nicht ausversehen passieren: gelb
(Z.b. Trikotziehen man greift ja aktiv zu, oder jemanden umrempeln um härte zu zeigen ohne Chance auf den Ball)
Den Schiedsrichter belagern: gelb

So diese ganzen kleinen Sachen die ein Spiel unterbrechen und unsportlich sind

2 „Gefällt mir“

Jo. Beim Abseits gibt es immer eine Grenze, wo es noch in Ordnung ist und einen Millimeter später strafbar. Egal wo man die Grenze zieht. Führt man einen „Toleranzkorridor“ ein, ist die Frage dann, ist das Abseits noch in diesem Korridor oder nicht.
Da sollte man bei der offensichtlichsten Grenze bleiben, und das ist die jetzige Regelung.

Was anders werden muss, die Regeln müssen konsequent angewandt werden. Und nicht beim einen Schiedsrichter so und beim anderen so. Ballwgschlagen ist Ballwegschlagen, die Kapitänsregel ist die Kapitänsregel usw usw.
Und wer sich nicht dran hält, der bekommt Gelb, auch wenn er gerade vorher ne Gelbe gesehen. Und in schweren Fällen meinetwegen auch rot. Wir sehen es doch in anderen Sportarten, dass diese Konsequenz zur Befriedung beiträgt. Beim Handball zB geht der Täter nach einer roten Karte meist zum Schiedsrichter, gibt ihm kurz die Hand und verlässt ohne zu meckern das Spielfeld. Wer Gelb oder Rot kassiert hat, weiß genau, er war selber Schuld. Selbst wenn es auch da mitunter Fehler gibt.

3 „Gefällt mir“

Das wird schwieriger umzusetzen sein, als es sich anhört. Was ist eine Torchance? Ein Schuss, der aufs Tor gegangen wäre, wenn keine Hand dazwischen gewesen wäre? Das kann keiner genau sehen, bevor der Ball nicht drin ist, da gibt es Quizspiele im Stadion, wo das Video angehalten wird und die Leute entscheiden müssen, ob, der rein geht oder nicht, und sie liegen daneben. Oder ist es bereits eine klare Torchance, wenn Du auf einen komplett freistehenden Spieler passt und die Hand dazwischen geht und den Pass abfängt? Was, wenn Du den Ball einfach Richtung Tor voll ins Knäuel haust und er geht an die Hand? Ich fürchte, dass wird einfach eine weitere Spirale in den Diskussionen ums Handspiel geben.

1 „Gefällt mir“

Hier übrigens noch ein gutes Video zum Thema VAR

2x2 Tore, 9 Spieler (7+2) pro Team

1 „Gefällt mir“

Im Strafraum zwischen direktem Freistoß und Strafstoß differenzieren zu können würde manche Entscheidung leichter machen. Das wäre auch eine Änderung die vom Profi bis in den Jugendbereich umgesetzt werden könnte. Was für mich ein wichtiges Kriterium ist.
Mit dem VAR und den technischen Hilfsmitteln entfernt sich der Profibereich ohnehin zunehmend vom Amateursport und das führt zu unrealistischen Ansprüchen bei Amateur- und Jugendspielen (ich bin aktiver SR) .
Eine konsequentere Umsetzung von Regeln und Auslegungen im Profisport wäre hilfreich. Die Kapitänsregel war wieder einmal ein Versuch nicht gewünschtes Verhalten gegenüber SR zu reglementieren. Leider ist auch dieser Ansatz wieder schnell verschwunden.

2 „Gefällt mir“

Um die Macht von Elfmetern zu reduzieren würde ich zumindest die Strafräume abrunden (handballförmig) und vielleicht im Zentrum und den Seiten sogar noch einkürzen. An Elfmetern selber würde nichts geändert aber immerhin wären die Szenen gerade an der Strafraumgrenze/Ecke ein bisschen näher ans Tor verlagert und eher zu veragumentieren dass das eine 75+%ige Torchance hergibt. Immer noch ärgerlich wenn was genau auf der Linie passieren würde aber der Abstand vom Tor zur Strafraumecke ist echt zu groß um da mit so ner Strafe um die Ecke zu kommen die ein Elfmeter ist.
Dafür dann aber bitte konsequent rot zeigen wenn Leute beim Tackling im Strafraum deutlich den Ball nicht spielen. Ich selber kann auch behaupten „Den Ball spielen zu wollen“ aber ich bin schlechter Fußballer weswegen der Ball dann schon 1-2 Meter weiter ist. Das wäre für mich dann Rot. Finde die Geschichte mit dreifachbestrafung eh komisch. Wenn jemand nen Freistoß nach DOGSO verwandelt wird der vom Platz gestellte ja auch nicht wieder aufs Feld gelassen. Aber naja wir wollen ja nicht zu viel auf einmal ändern und ich merke dass ich ins ranten gerate :smiley:
Wo wir dabei sind aber auch taktische Fouls konsequenter strafen. Das wars jetzt aber