Rasenfunk Fragen & Antworten

Was wollt ihr von @Helmi und mir wissen? Hier könnt ihr alle Fragen los werden. Wir beantworten sie dann im Rasenfunk Royal oder wenn es mal zwischendurch was gibt, hier im Forum.

Seit ihr mit der Umstrukturierung vom Rasenfunk zufrieden? In welchen Bereichen seht ihr noch Verbesserungspotenzial? Was war euer Moment in der diesjährigen Rasenfunk-Saison?
Vielen Dank für eure unermüdliche Arbeit, es war wieder ein Fest diese Rasenfunk-Saison zu verfolgen. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Wie entwickelt sich die Refinanzierung? Könnt Ihr einen Einblick in die GmbH-Bilanz geben? Braucht es vielleicht doch ein anderes Modell (z.B. Stiftung oder Genossenschaft)?
Wie läuft es mit den Honoraren? Was plant Ihr zur EM und zu Olympia? Gibt es Pläne für neue Inhalte in den fünf Formaten?

1 „Gefällt mir“

Hast du schon eine neue Wohnung gefunden?

3 „Gefällt mir“

Wann gibt’s mal einen Live-Podcast? Schlusskonferenz vermutlich nicht so gut geeignet dafür, aber ein Tribünengespräch? :smile:

2 „Gefällt mir“

Da auch Max nur 24h pro Tag zur Verfügung hat, ist es möglich oder gar geplant, dass die Moderation von anderen Formaten ab und zu an andere abgegeben wird?
Oder ist es sogar drin (und finanzierbar), dass feste Formate von anderen Moderator:innen übernommen werden? (z.B. eine regelmäßige Ligatour der Frauen von Nina moderiert, oder ähnliches)

3 „Gefällt mir“

Manchmal wird die Sendung zur Männerbundesliga ja sonntagabends und manchmal am Montagvormittag aufgenommen. Vermutlich liegt es letztlich an den Terminkalendern der Beteiligten. Mich würde - insbesondere bei den Spieltagen mit drei Sonntagsspielen - interessieren, ob ihr/Max Präferenzen habt bei der Frage Aufnahme direkt nach Spielschluss vs. am nächsten Morgen. Vom Gefühl her empfinde ich tendenziell die Sendung, die erst nach einer Nacht Schlaf aufgenommen wurden, als etwas entspannter (weil weniger müde) und wenn ich mir vorstellen würde, selbst an einer Aufnahme beteiligt zu sein, wäre es mir vermutlich lieber nach dem letzten Spiel durchschnaufen zu können. Vielleicht gibt es aber ja auch sachliche Gründe, die für die Aufnahme am späten Abend sprechen (mehr Downloads/Abrufe von Pendler*innen auf dem Weg zur Arbeit am Montag oder so? Oder bessere Chancen in anderen Podcasts/Medien rezipiert zu werden bei möglichst früher Veröffentlichung?) Vielleicht mögt ihr dazu was erzählen (oder habt das in einer alten Folge mal, dann freue ich mich auch über einen Hinweis).

2 „Gefällt mir“

Hallo Max, Hallo Frank,

Von mir gibt es dieses Jahr eine Frage zu den Ligatouren. Zuerst mal generell, wie Zufrieden bist du mit der Entwicklung der 2. Liga und Europäische Ligen Kurzpässe.
Max hat mal angedeutet, die europäischen Ligen sei eins der Beliebtesten Formate unter den Gästen, könnt ihr das erklären?

Als Unterfütterung noch mein Gedankengang wie ich dazu komme: Für mich von außen wirkt das immer so: Die Gäste müssen jeweils so ca 3 Stunden Blocken aber eigentlich sehe ich den Mehrwert im aktuellen Format nicht. Weil, was passiert: Max redet über Thema 1 mit Gast 1, dann Thema 1 von Gast 2, Thema 1 von Gast 3 etc, gleiche Runde mit Thema 2. Jeweils viel Zeit wo die anderen Gäste nur rumsitzen, außer es gibt mal ein Einzelsegment wie oft zur Premier League. Da sehe ich wenig Interaktion zwischen den Gästen. Daher meine Frage Warum es denn den Gästen doch scheinbar os gut gefällt.

1 „Gefällt mir“

hmm, da haben wir konträre Wahrnehmung. Ich habe den Eindruck dass gerade bei der internationalen Ligatour viel Interaktion stattfindet, vlt weil es häufig die selben Gäste sind. Dadurch reden die auch mal miteinander oder vergleichen was in den Ligen so passiert.

2 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so, dass es in den internationalen Ligatouren viel Interaktion gibt, da sich die Gäste ja bestens kennen.
.
.
Im letzten Sommer gab es die große Format-Revolution. Sind für diesen Sommer weitere Veränderungen in Form von kleinen Anpassungen geplant?

In den internationalen Ligatouren kommt es ja ab und an vor, dass nicht alle Gäste können. Wäre es da eventuell eine Option, dann stattdessen jemand einer ganz anderen, kleinen Liga einzuladen? Für den Fall, dass sich spontan jemand auftreiben lässt und ohne größere Umstände Zeit hat.

Der Rasenfunk produziert mehr Output als je zuvor. Gibt es Anzeichen, dass sich das hinsichtlich Reichweite und Finanzen auch lohnt?

Was für Ideen habt ihr, die Hörerzahlen in der nächsten Saison wachsen zu lassen?

Wird es mal wieder ein Interview-Tribünengespräch geben, wie damals mit Broich, Golz oder Gunesch? Für mich sind das bis heute absolute Rasenfunk-Highlights. Kann ja auch mal eine Person aus dem Frauenfußball sein.

Christian Streich hat ein eigenes Tribünengespräch bekommen. Diesen Sommer hat noch ein anderer deutscher Trainer seinen Abschied von einem Verein verkündet, den er fast eine Dekade geprägt hat und in dem er zu den größten der Vereinsgeschichte gehört - Wäre das nicht auch etwas für ein Tribünengespräch?

Darfst (und willst) du etwas zur zweiten Staffel 11 Leben und der Weiterverwendung des Konzepts durch RTL sagen? Ich persönlich war wenig überrascht, wie deutlich man die unterschiedliche Herangehensweise bemerkt.

Und schon allein aus Tradition: Herr Ost, wie fühlen Sie sich?

5 „Gefällt mir“

Keine Ligatour geht drei Stunden, sondern eher 1-1.5. Dazu kommt dann noch die Möglichkeit gesondert dazuzukommen oder früher wegzugehen. Ich sehe da gar nicht so richtig die Einschränkung im Terminkalender um ehrlich zu sein. Eher ist halt jetzt mit Saisonende und EM für viele Journalisten der Kalender einfach zu voll, um überhaupt aufzutauchen. Passiert, vielleicht kann man ja noch Alternativen finden, aber sonst? Ich finde es toll und man lernt die relativ feste Besetzung auch sehr zu schätzen. Zumindest ist

Zu deiner Letzten Frage habe ich noch drei Anschlussfragen:
Was willst Du?
Was brauchst Du dafür?
Was kann ich erwarten?
(sorry, der musste sein :smiley: )

3 „Gefällt mir“

Nach dem Sommer und der Format(r)evolution sowie des Streamings bei Youtube wurde ja auch die Präsenz auf Social Media, vor allem mit den Reels, angepasst. Gab es im Anschluss dessen signifikante Effekte auf die Hörer:innen bzw. Follower:innen?

3 „Gefällt mir“

Hat sich für euch das neue Format des Royal mit den vielen Einzelsendungen bewährt? Gab ja gute Gründe dafür, ist aber (so wie ich es verstehe) mit den zusätzlichen Einzeluploads (und zugehörigen Forum-Threads) auch zusätzliche Arbeit. Also zumindest stelle ich mir vor, dass die Nachbearbeitung rund um den Upload bei einer 4 -Stundensendung weniger Arbeit ist, als bei vier 1-Stundensendungen.

1 „Gefällt mir“

Gibt es denn Pläne einen Trainer, der vor noch nicht so langer Zeit in einer „höheren“ Liga aktiv war, in einem Tribünengespräch zu interviewen? Oder ist sowas gar nicht möglich, weil die entsprechenden Leute sowieso nie Zeit für irgendwas haben?

Ich habs jetzt wieder durch die bisherigen Royals gemerkt, dass viele der Journalisten einen viel besseren Einsicht für die Trainer haben als der gemeine Fan. Und mich würde schon sehr interessieren, wie viel Taktik man von seiner Traumspielweise mitnimmt und wie viel man halt anpassen muss ans Team.
Oder wie grundsätzlich die Vermittlung von Ideen funktioniert, macht man erst A dann B dann C, oder stellt man einen Überblick vor wo man hinmöchte.
Wie lernwillig ist ein „durchschnittlicher“ Profi? Will man einfach nur kicken, oder wissen wieso man etwas wie machen sollte?
Also kurz, mich würde wirklich mal der Arbeitsablauf eines Profi-Trainers interessieren.

2 „Gefällt mir“

Hallo,
meine folgenden Fragen können gerne auch schriftlich hier beantwortet werden, auch für den Fall das die Antworten im Forum an anderer Stelle gegeben wurden.

Das „Intro“ mit der kurzen Vorstellung der Gäste auf das das richtige Intro und die nochmalige ausführliche Vorstellung selbiger folgt, dient dies „nur“ der besseren Sichtbarmachung in sozialen Medien (Youtube)? dem Hörgenuss dient es in jedem Fall nicht, auch wenn ich mich allmählich daran gewöhne. Ich hoffe die bessere Internet-Präsenz / Video Podcasting lohnt sich dafür.
Was plant der Rasenfunk/ die Rasenfunk GmbH für die neue Saison/ das kommende Jahr?
Ist die gläserne Decke an Hörenden schon erreicht bzw. seht ihr noch ein Wachstum bei der Hörerschaft (vielleicht speziell bei diversen Formaten)?

Einen schönen Royal-Endspurt und viel Erfolg bei der EM-Vorbereitung
Grüße

1 „Gefällt mir“

Mich würde mal interessieren, wie viel zusätzliche Zeit die Videoproduktion in Anspruch nimmt und ob ihr den Eindruck habt, dass sich der Aufwand lohnt?
Und gibt es Gäste, die deswegen eher Vorbehalte haben?
Ich schau da ja immer mal kurz rein um Gesichter zu den Stimmen zu bekommen, aber kann man sich sowas ganz angucken?

P. S: die Frage seit Jahren, die ich mir stelle: wer spielt das Intro? V. a. Kudos an die Rhythmussektion!

1 „Gefällt mir“

Ich fänd es (mal wieder) spannend, einen kleinen Wasserstandsbericht zum Frauenfußball zu erhalten. Wie laufen die Sendungen im Vergleich zu anderen Formaten in Bezug auf Downloadzahlen? Ist der Aufwand im Hinblick auf die Downloadzahlen realistisch gesehen gerechtfertigt, oder ist der Frauenfußball auch im Rasenfunk ein „Investitionsprojekt“? Habt ihr mittlerweile genügend Gäst*innen, um gescheit rotieren zu können? Wie cool ist es bitte, dass halbwegs regelmäßig (ehemalige) Profi-Spielerinnen im Podcast sind? Was wünschst ihr euch, realistisch gesehen, im Hinblick auf die Entwicklung des Frauenfußballs und des Frauenfußballs im Rasenfunk für die nächsten Jahre?

3 „Gefällt mir“

Mich würde interessieren, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Max und Moritz entwickelt hat und ob die erhoffte Entlastung für Max eingetreten ist

2 „Gefällt mir“

Danke euch, Folge ist im Kasten!

4 „Gefällt mir“