Der Beginn einer Kampagne 🫶🏻
@zaunpfahl ob Maloney verlängert vermag ich nicht zu sagen, sollte die Liga Zugehörigkeit feststehen wird man sich Gedanken machen. Der Junge ist ziemlich klar im Kopf und vermutlich Schmidts Lieblingsspieler (würde er nie zugeben), kann mir auch vorstellen, die Verlängerung erfolgt erst in der nächsten Hinrunde, kongruent zu Mainka im Dezember. Es wäre brutal ihn als Herz und Mentalitätsmonster ebenfalls im Sommer zu verlieren, hoffe da wird man an die Schmerzgrenze gehen und nur schwach wenn sich die Engländer melden, in der Bundesliga sehe ich tatsächlich - zum Glück - wenig Upgrades (außer Gehalt), wo er gesetzt wäre bzw. Bedarf besteht, fällt dir ein Verein ein? Union wie @frau_neher vermutet vielleicht noch das realistische Szenario, nach Griesbeck und Andrich haben die HDH auf der Position schon auf dem Schirm.
Wenn ich sehe wie sich die BVB2 Spieler in Heidenheim entwickelt haben (Ausnahme Steurer) Ärger ich mich immer noch, dass Raschl nicht vor ein paar Jahren gekommen ist.
PS. zum PPS.
Die BVB Affinität, ist Familiär bedingt, in Schule/Verein war das aber bis in die 10er Jahre ein steiniger Weg zwischen 99% Bayern und Stuttgartern
Ich kann die ganzen Beschwerden über Heidenheim eh nicht verstehen. Solange ein finanziell gesunder und vernünftig Geführter Verein in die erste Liga aufsteigt, ist das meine Meinung nach zu begrüßen. Die Frage ist eher, warum es Vereine wie der HSV, Hertha oder Schalke, welche jahrzehnte in der ersten Liga gespielt haben, es seit Jahren es nicht hinbekommen, in den Top-10 der Bundesliga mitzuspielen. Auch Düsseldorf und Hannover sollten doch eigentlich mehr Potenzial haben als Heidenheim.
Auch solche komischen Projekte wie Uerdingen und Türkgücü München sind im Vergleich zu Heidenheim so unseriös und fehlgeleitet, dass man den Heidenheimern ja schon fast danken kann, es mal zu zeigen, wie man über Jahre Seriös und Nachhaltig sich entwickeln kann.
Naja, noch hat Heidenheim nicht am vergifteten CL-Trank genuckelt. Das hat schon jeden hingerafft, sogar andere gut arbeitende Emporkömmlinge
Das Stimmt, einzige Ausnahme war ja der BVB, Werder und der VFB sind ja leider den anderen Weg gegangen, Wolfsburg lasse ich mal weg. Ich glaube das der CL-Trank für viele wirklich Gift ist, weil man das Geld aus der CL als selbsverständlich ansieht. Aber ob Heidenheim dahin je kommen wird? Ich fände ja schon eine Teilnahme an der Conference League eigentlich schon cool.
Werder und VfB sind auch nicht mehr ganz oben sondern sind froh in der ersten zu sein, wie eben auch HSV und Schalke es wären.
dachte man bei union auch, und gladbach ist zwar nicht abgestiegen, die waren auch finanziell nicht in angespannter lage, aber das fett ist jetzt auch abgeschmolzen und sie schwimmen im mittelfeld und dann kanns auch sein dass man langsam nach unten trudelt.
Union ist im Abstiegskampf, haben ihren Trainer gefeuert, teure Spieler ohne Entwicklungspotenzial geholt, wo ist das bodenständig? Man wollte halt sich festbeißen, wie viele andere auch.
Respekt vor Heidenheim.
Die Leistung und Rückschlagskraft gegen den VfB war eindrucksvoll. Dass Nübel das Ding eingefädelt hat, soll die Leistung auf keinen Fall schmälern. Im Gegenteil hat mich die Gier beindruckt, dann direkt nachzulegen.
Den Sieg gegen die Bayern hatte ich heute fast schon erwartet. Hatte allerdings nicht mit einer 2:0 Führung gerechnet. Dachte Ihr kniet die sogar deutlicher nieder, kein Witz und Überheblichkeit.
Und noch einen schönen Gruß an @frau_neher : Sehr sympathischer Auftritt bei Rund um den Brustring
Danke schön . Rekordlänge vermutlich
Und, wer hatte damit gerechnet, dass Heidenheim nach 30 Spieltagen noch Chancen auf die Champions League hat?
(Ca. 1% Chance, dass sie 6. werden laut Goalimpact und dann müsste noch Dortmund die Champions League gewinnen (10%?) und 5. werden (70%).)
Erst mal Glückwunsch zum Klassenerhalt!
In der aktuellen Folge des „Lilienliebe“-Podcast erzählt der Darmstädter Stadionsprecher wie Frank Schmidt ihn unmittelbar vor Anpfiff der Partie in Darmstadt vor wenigen Wochen angesprochen und für seine Moderation der Mannschaftsaufstellung gelobt hat (ich habe mri beim Hören leider nicht den Timecode gemerkt, aber es war etwa in der Mitte). Fand ich eine bemerkenswerte Geschichte, die zum positiven Bild des Vereins und des Trainers insbesondere passt und die in der Bundesliga und im Profisport alles andere als alltäglich ist.
Die Verkettung an Zufällen wird langsam unheimlich
Letzte Saison aufgestiegen weil der Schiri am letzten Spieltag eine Phantasienachspielzeit erfindet und einen höchst fragwürdigen Elfmeter pfeift, der vom VAR nicht überprüft werden kann, weil eine Blockfahne die maßgebliche Hintertorkamera verdeckt. Im Alternativszenario hätte in der Relegation der amtiertende deutsche Vizemeister gewartet.
Nächste Saison geht es dann höchstwahrscheinlich sogar international, weil
- eine historisch niedrige Punktzahl für Platz 8 reicht
- durch die CL-Reform erstmals überhaupt Platz 8 für einen internationalen Platz reichen könnte
- genau im Jahr der CL-Reform auch noch etliche deutsche Vereine für die UEFA-Wertung performen
- zum ersten Mal seit Ewigkeiten ein Zweitligist im Pokalfinale spielt
Unheimlich wär’s, wenn Heidenheim die Playoffs zur Conference League überstehen und dann in der kommenden Saison trotz monatelanger Dreifachbelastung mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben sollte …
Ergänzung zu meinem Ausblick im Saison-Vorschau-Thread nach dem 1. Pflichtspiel beim Regionalligisten FC 08 Villingen, in der, man staune: MS-Technologie-Arena
Die Villinger mit interessanter Preispolitik. 60 € für einen Sitzplatz, bei den geplanten 20 € für einen Steher protestierte der FCH und es wurden 18 €.
Trotzdem fanden 1500 Heidenheimer den Weg in den Schwarzwald, was zu Beginn für Heidenheimer Wechselgesänge reichte; sie sind also einige Sitzplätze losgeworden. Ob das daran lag, dass Dixie-Klos hinter bzw. im Gästeblock positioniert wurden ?
Doch Ehre, wem Ehre gebührt, Organisation und Catering während des Spiels sollen herausragend gewesen sein.
Die offensiv möglichste Aufstellung war am Start, weder Kerber noch Schöppner neben Maloney, sondern Beck und vorne mit Pieringer und Breunig eine Doppelspitze.
In der Vorbereitung hatte sich bereits angedeutet, dass Frank Feller Vitus Eicher als Nummer 2 abgelöst hat.
Die 4er-Kette stand stabil, Maloney noch stabiler, das reichte natürlich, um dem Regionalligisten in den ersten 60 Minuten kaum Möglichkeiten einzuräumen.
Nach vorne ging nicht wirklich was, Villingen hat sehr gut verteidigt und bei einigen Heidenheimern hatte man etwas das Gefühl, die Überzeugung ist noch ein zartes Pflänzchen, es gelang nur ein Treffer.
Ganz anderes Bild in HZ 2.
Schmidt hatte in der Pause schnelles Vertikalspiel, schnelles Spiel durchs Zentrum und Besetzen der Halbpositionen gefordert.
Das wurde dann in den nächsten 15 Minuten perfekt umgesetzt und in den ersten 9 Minuten fielen 3 weitere Tore.
Maxi Breunig mit einem Hattrick. Der Ex-Freiburger bestätigte seinen guten Eindruck aus der Vorbereitung. Er stand eigentlich immer richtig und vor allem sein erstes Tor, Strecksprung im Gewühl, war sehenswert. Zu Recht MOTM.
Ebenfalls meinen Eindruck bestätigt hat Paul Wanner. Das ist schon beeindruckend, wie abgeklärt und intelligent der 18-Jährige agiert.
1 Assist und 1 Tor, das Ergebnis in 64 Spielminuten.
Leo Scienza hat gezeigt, wie sehr er das Spiel des FCH beleben kann.
Er war an 2 Toren beteiligt und scheint wohl der neue Standardschütze zu werden.
Sehe da sehr viel Potenzial, macht großen Spaß, dem Dribbler zuzuschauen.
Aber wichtig wird sein, ihm Zeit zu geben, sich an die 1. Liga zu gewöhnen.
Es wird einige Zeit dauern, bis er sich das Selbstbewusstsein erarbeitet, auch gegen die Großen durchzuziehen.
Marvin Pieringer gelang zwar kein eigenes Tor (trotz 2er-Großchancen), aber ein Assist, er gefiel mir gut im Zusammenspiel mit Breunig. Bei ihm darf man nicht den Fehler machen, zu unterschätzen, was er fürs Spiel macht. Das ist meist wenig spektakulär, aber sehr mannschaftsdienlich.
Beim Stand von 4:0 für Heidenheim bekamen dann Honsak, Kaufmann und Thomalla ihre Chance.
Wanner, Scienza und Breunig verließen das Feld.
Das funktionierte dann nur so semi.
Es war ein Bruch im Spiel, die wenigen Chancen, die man bekam, wurden nicht genutzt.
Da hätte man deutlich mehr Werbung für sich machen können/müssen, um für einen Stammplatz infrage zu kommen.
Wenn ich auch bei Mikkel Kaufmann schon sehe, dass er aufholt.
In der 74. Minute wurde dann die komplette Innenverteidigung ausgetauscht. Siersleben und Kerber kamen für Gimber und Mainka.
Wie man bei einigen anderen Pokalspielen gesehen hat, ist die erste Runde gegen vermeintlich kleine Gegner kein Selbstläufer. Der Auftritt Heidenheims war souverän, unaufgeregt und am Ende sehr effizient.
Betrachtet man die Situation, aus der man in die neue Saison geht: Umbruch infernale, bin ich sehr zufrieden.
Was mich völlig ent- beziehungsweise begeistert zurücklässt: Passquote von über 90 % . Ich kann ja wirklich sehr lange zurückdenken, aber das gab es wirklich noch nie. Ich war bisher ja schon mit Erreichen der 80 % zufrieden.
Noch eine Ergänzung, den Umgang mit Kopfverletzungen betreffend, weil mich das echt geschockt hat.
In der 32. Minute prallt der Villinger Zölle, gegen Marvin Pieringers Brust oder Schulter. Mit Anlauf und viel Wucht. Er beginnt sofort aus beiden Nasenöffnungen stark zu bluten. Als hätte man einen Hahn geöffnet. An der Seitenlinie bekommt er dann eine Erstversorgung. Beide Nasenlöcher werden tamponiert und ihm wird eine Gesichtsmaske angelegt.
So geht es zurück aufs Feld und er spielt durch. Es war drückend heiß und schwül in Villingen, Trinkpausen wurden abgehalten. Kann mir keiner erzählen dass so was eine schlaue Entscheidung im Sinne der Gesundheit ist.
Ich hab das im Profibereich so aber noch nie so gesehen, die Masken sind ja normalerweise Spezialanfertigungen, ich denke da ist eher eine alte Verletzung an der Nase aufgebrochen?
War jedenfalls eine sehr kuriose Szene.
Hat mich aber auch gewundert, dass er nicht raus musste.
———
Über Breunigs Einstand habe ich mich sehr gefreut, wenn man an die ersten Spiele von Kleindienst zurückdenkt als jede Ballannahme absolut abenteuerlich aussah, sieht das bei ähnlicher Statur schon richtig gut aus, wenn Schmidt den also ähnlich hinbiegt und schleift, dürften wir viel Freude an ihm haben.
Wirklich sehr gespannt auf diese Saison mit diesem neuen „wilden“ Offensiv Team, ich denke auch es braucht noch einige Zeit bis alles klappt, glaube aber fest, dass der Klassenerhalt möglich ist.
Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Könnte eine alte Verletzung gewesen sein, was es ja fast noch schlimmer macht.
Allerdings, vergessen viele wie lange es bei Kleindienst dauerte bis er dieses Niveau hatte.
Es hat sich was gedreht beim FCH , raus aus eingefahrenen Bahnen, das wird variabler und für die Gegner sehr viel schwerer auszurechnen. Hoffentlich bleiben alle ruhig und gelassen in den ersten Wochen.
Wir ziehen durch Europaaaa
Ein in so vielen Punkten denkwürdiger Abend.
Seit dem 28.05.2023, fällt im Zusammenhang mit dem FCH kein Wort so häufig wie historisch.
Der Aufstieg in die 1. Liga.
Das erste Spiel.
Das erste Tor.
Der erste Torschütze.
Der Klassenerhalt.
Der einstellige Tabellenplatz.
Das Erreichen der Playoffs, für die Teilnahme an der Conference League.
Gestern also das nächste Kapitel: Das erste internationale Pflichtspiel.
Alles daran war FCH .
Die improvisierte digitale Pressekonferenz vor dem Spiel in Göteborg, der Dauerregen.
Kaum eine Dokumentation dieses Ereignisses von Seiten des Vereins, für die Zuhausgebliebenen. (Medienabteilung, where are you?)
Die Aufregung der Fans anderer Vereine über Frank Schmidts überraschende Aufstellung.
Da hegen und hätscheln sie Heidenheim die ganze Saison und dann schauen die nur nach sich.
Kein Respekt vor den Vereinen denen man diesen Platz gestohlen hat, keine Verantwortung für die 5 Jahres Wertung.
Zurück in die 2. Liga mit den Emporkömmlingen .
Aber es gab einen Lifestream. Dem SWR sei Dank.
Der war auch historisch. Martin Maibücher kommentierte aus dem Studio was er sah und hörte. Und das war überwiegend nichts.
Der Ü-Wagen vor Ort hatte technische Probleme. Es gab keinen Stadionton und in großen Teilen auch kein Bild.
Aber es war schon herausragend wie er das gemacht hat.
„Ich klopfe hier 3x auf Holz, in der Hoffnung dass dies der einzige Bildaussetzer sein wird….Und während ich das sage, fällt das Bild wieder aus“
Irgendwann griff er auf einen WhatsApp Chat zurück.
Grüße gehen raus an unseren Discord, da wurde tapfer mit mir ausgeharrt.
Im Tor stand in seinem ersten Pflichtspiel, der erst 20-jährige Frank Feller hochgezogen aus dem eigenen NLZ.
Frank Schmidt begründete das später damit, dass dieser die letzten Jahre sehr viel auf Kunstrasen trainiert und gespielt habe.
Das Spiel gab ihm recht, Feller bot eine souveräne Leistung. Bereits in der Vorbereitung war sein Status als neue Nr. 2 zu ahnen. Er bekam viel Einsatzzeit.
Über 500 FCH Fans waren in der Bravida Arena des BK Häcken vor Ort. Und die waren laut, dass sah man!
Die große Rotation Schmidts beließ nur Mainka und Scienza aus der Pokal-Elf in der Startformation.
Schnell wurde klar, Kunstrasen im Regen ist nicht die Kernkompetenz der Heidenheimer, da waren die Schweden deutlich besser am Ball.
Doch, es ging irgendwie.
Die Defensive hielt, Siersleben und Busch wieder mit Spielpraxis, was sicher wichtig sein wird im Hinblick auf die restliche Saison.
Mainka hielt den Laden zusammen und Feller erstmal alles was aufs Tor kam.
Kerber und Schöppner im Verbund war ok, wenn auch jedes Spiel ohne Maloney ein schwereres ist. Aber auch hier git, beide werden im Saisonverlauf gebraucht und müssen spielen.
Oldie Theuerkauf auf Kunstrasen über 90 Minuten, nötigt einfach Respekt ab.
Sirlord Conteh, Neuzugang aus Paderborn, trifft in der 31. Minute. Er holt sich einen verunglückten schwedischen Pass, räumt den geplanten Empfänger rustikal aber regelgerecht aus dem Weg und lässt dem Torhüter keine Chance.
5 Minuten später jedoch der Ausgleich. Da war viel zu viel Platz, kollektiver Aussetzer der linken Heidenheimer Defensive und Feller ohne Chance.
Verdient, denn Häcken war aktiver und hatte durchaus gute Chancen.
Zur 2. Hälfte wechselt Schmidt Beck für Honsak ein, der eher blass geblieben war.
Die ersten Chancen gehören den Schweden, doch Feller zeigt; nasser Kunstrasen ? Kann er!
Ab Minute 60 dann Breunig und Maloney, für Kaufmann und Kerber.
Leo Scienza, der Heidenheimer Brasilianer überwand seine Anlaufschwierigkeiten und erarbeitete sich Chancen.
Wenn es bei ihm läuft, ist das ein großer Spaß. Gekrönt mit einem herrlichen Treffer in der 65. Minute.
Mit Effet an den Innenpfosten, Abpraller ins rechte Eck und Leo tanzte Samba vor dem Heidenheimer Auswärtsblock.
Bis zur 72. wirbelte er und kapitulierte dann vor seinen Krämpfen.
Föhrenbach kam ins Spiel.
Häcken ließ nichts unversucht, doch die Defensive hielt. Traore ersetzte noch Conteh und am Ende blieb es beim 2:1 Auswärtssieg.
Fazit nach Pokal und Playoff:
Es scheint der Plan zu sein, eine möglichst große Anzahl der Kaderspieler regelmäßig ins Spiel zu bringen. Eine ausgesprochene A Elf wird es wohl nicht geben.
Da ging es mitnichten darum, ein Ausscheiden in Kauf zu nehmen.
Letzte Saison war die Qualität des Kaders großes Thema. Man war abhängig von wenigen Schlüsselspielern, die verletzungsfrei bleiben mussten und denen kaum Pausen gegönnt werden konnten.
Bei Beste, DInkci und Maloney war das deutlich zu merken. Zudem war das Spiel sehr auf Tim Kleindienst zugeschnitten und somit immer berechenbar.
Schmidt setzt auf eine breite und flexible Offensive, der man jetzt Zeit geben muss, sich einzuspielen und an die Bundesliga zu gewöhnen.
Defensiv sieht das ein bisschen anders aus, aber auch hier versucht man, auf mehrere Spieler zu setzen.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, sollte am kommenden Donnerstag der Einzug in die Conference League gelingen, bessert man hier vielleicht noch einmal nach.