1. FC Union Berlin

Das ging schnell für Baumgart. Ich frage mich, ob der Style von Baumgart ausschlaggebend war ?!?

Baumgart schon zwei Stellen bekommen, nur weil er sagte, er wäre Fan des Vereins. Vielleicht hat er bald auch schon immer in Dortmund-Bettwäsche geschlafen? :grimacing:

1 „Gefällt mir“

„Ich war schon als Kind Red Bull Leipzig und Inter Miami Fan“

So könnte das dann aussehen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

sehr interessant finde ich die Tatsache, dass Union nach Fischer und Svensson jetzt mit Baumgart den dritten Trainer holt, der seine mit Abstand beste Karrierephase (Overperformance?) mit einem intensiven Malocherfußball in dem durch Corona-EM und Winter-WM vollkommen überlasteten Spieplan hatte.

Saison 21/22 nach der Corona EM

Union (Fischer) Platz 5, EL Quali
Köln (Baumgart) Platz 7, ECL Quali
Mainz (Svensson) Platz 8

Saison 22/23 mit der Winter WM

Union (Fischer) Platz 4, historische CL Quali
Mainz (Svensson) Platz 9, Dortmund die Meisterschaft versaut
Köln (Baumgart) Platz 11, trotz Doppelbelastung ohne Abstiegssorgen

Saison 23/24 mit normalem Spielplan

Mainz (Svensson) Entlassung nach 9 Spieltagen auf Platz 18
Union (Fischer) Entlassung nach 11 Spieltagen auf Platz 18
Köln (Baumgart) Entlassung nach 16 Spieltagen auf Platz 17

Der einzig logische Baumgartnachfolger bei Union ist also… niemand anderes als Christian Streich, der ebenso seine mit Abstand beste Karrierephase in den beiden Covid-EM/Winter-WM Saisons hatte (Platz 5+6) und ebenso in der darauffolgenden Saison zurückgetreten ist :smiley:

5 „Gefällt mir“

…und Streich wird der letzte sein, der vom beschaulichen Freiburg ins riesige Berlin wechseln würde… :wink:

Ich bin gespannt, wie lange Baumgart bleiben darf.
Er genießt in manchen Teilen der Fanszene Bewunderung (u.a. bei mindestens einer Person des Podcasts „Textilvergehen“… :wink: ) , wenn er aber weiterhin so eindimensional aufgestellt ist wie zuletzt, wage ich mich mal aus dem Fenster und schreibe, dass ich nicht damit rechne, dass er über das Saisonende hinaus Trainer von Union Berlin ist.

1 „Gefällt mir“

Baumgart will:

  • Mit diesem klaren 5er-Kettenkader Viererkette spielen
  • Dieser Offensive mehr Tore schießen
  • Mit dieser Mannschaft seinen Motivationsstil durchziehen, bei einer Mannschaft, die schon mit Bjelica gefremdelt haben.
  • Der Verein erwartet offensichtlich mehr als Platz 13-14

Also man kann sagen: Recipe for Disaster, ich glaube Stand jetzt zumindest nicht dran, und werde mich gerne überraschen lassen.

2 „Gefällt mir“

11 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Feuerzeugwurf gegen Patrick Drewes / Spielwertung Union - Bochum

Letzte Saison hat Rapp Rothe bei Kiel behutsam an den Profifußball herangeführt, indem er ihn in der Fünferkette immer hat spielen lassen, bei taktisch bedingter Umstellung auf Viererkette war Rothe aber stets der erste Spieler, der raus geht. Erst im Laufe der Saison mit steigender Sicherheit in den defensiven Abläufen durfte Rothe auch regelmäßig in der Viererkette starten bzw. bei Umstellung auf Viererkette auf dem Platz bleiben.
Jetzt kommt Baumgart und zieht Rothe in seinem ersten Spiel als Uniontrainer nicht nur in die Viererkette, sondern im Spielaufbau sogar ganz zurück in die erste Linie, statt ihn wenigstens die Breite halten zu lassen. Etwas, das Rothe so noch nie gespielt haben dürfte.

Statt Rothe mit der roten Karte, der durch ihn verschuldeten Niederlage und den (wahrscheinlich) zwei Spielen Sperre genug gestraft sein zu lassen, zählt Baumgart ihn dann zusätzlich noch im ZDF Sportstudio öffentlich für die Entstehung des ersten Gegentreffers an: „wenn wir über Namen sprechen, muss Rothe den Zweikampf im Pressing gewinnen“. Selbst wenn Baumgart damit recht haben sollte (kann ich nicht bewerten): was ist der Zweck davon, einen jungen Spieler ,der offensichtlich einen Fehler gemacht hat, zusätzlich noch öffentlich vor den Bus zu werfen? Ein souveräner Trainer stellt sich da nach dem Spiel hin und sagt, dass er dem Spieler mit der ungewohnten Rolle evtl zu viel zugemutet hat.

Frage mich sowieso, was die Umstellung auf Viererkette soll. Das Defensivzentrum mit Rönnow+Leite+Voigt+Doekhi ist doch das einzige bei Union, was nicht nur ohne jeden Zweifel Bundesligaqualität hat, sondern an guten Tagen auch mal gegen Real Madrid besteht. Alles davor ist qualitativ nach den Abgängen von Aywoniyi und Becker und den gescheiterten CL-Transfers der letzten Saison maximal gehobenes Zweitliganiveau. Da verstehe ich nicht, warum man als neuer Trainer nicht erstmal das, was sehr gut funktioniert, so lässt wie es ist und an anderen Punkten versucht, Stellschrauben zu finden.

Für mich sieht das so aus, als wolle ein nach zwei gescheiterten Saisons bei Köln+HSV zutiefst verunsicherter Trainer seine Unsicherheit dadurch kaschieren, erstmal für jeden Spieler, Fan und Journalisten etwas sichtbar anders zu machen als sein Vorgänger, um der Öffentlichkeit zu demonstrieren: „guck mal was ich kann. Ich bin der Steffen und ich packe an.“

Ich lehnte mich da aus dem Fenster und sage, das ist zum Scheitern verurteilt. Spätestens an Spieltag 25 hat Union den nächsten Trainer.

3 „Gefällt mir“

Ist Baumgart nicht einfach ein One-Trick-Pony? Er hat seine Vorstellung. Die muss gespielt werden und es ist egal, wie der Kader dazu aussieht.
So wirkte das jedenfalls in Teilen in Köln und in Gänze in Hamburg.

das hat er ja selber gesagt: Wer mich verpflichtet, weiß, was er bekommt (Viererkette, offensives Spiel). Also das Gegenteil von dem, was Union bisher gespielt hat (Dreierkette, Konterfußball). Offensichtlich wollte der Sportvorstand eine sportliche Richtungsänderung um 180° mitten in der Saison. Kann man machen. Ob das schlau ist, werden die nächsten Monate zeigen. Aber für den Notfall hat man sich ja jetzt einen Sündenbock aufgebaut (wenn ihr mir diese zynische Bemerkung gestattet).

1 „Gefällt mir“

Baumgart beim HSV:

  • Status Quo: Offensive ist gut
  • Aufgabe: Defensive stabilisieren
  • Ergebnis: Hat so defensiv spielen lassen, dass die Offensive schlechter wurde und die Defensive nicht viel besser.

Baumgart bei Union:

  • Status Quo: Defensive ist gut
  • Aufgabe: Offensive verbesseren
  • Stand jetzt Prognose: Wird so offensiv spielen lassen, dass die Defensive schlechter wurde und die Offensive nicht viel besser.
2 „Gefällt mir“

Ich habe echt nicht so viel Ahnung von Taktik usw. aber mir ist gestern beim Spiel im Stadion eine Sache aufgefallen: Rani hat sich im Aufbau als 6er immer wieder zwischen die beiden IVs fallen lassen, wodurch aus der 4er Kette wieder eine 5er Kette wurde (Joshi und seltener Toussart haben das auch gemacht). Meine Gedanken dazu: Vielleicht kein schlechtes Mittel, um den Übergang nach jahrelanger 5er Kette hin zur 4er Kette fließender zu gestalten. Andererseits hat mir auch gestern das Aufbauspiel überhaupt nicht gefallen. Augsburg hat das Zentrum dicht gemacht (?) bzw. haben wir sowieso immer nur auf die Flügel rausgespielt. Es war so ideenlos und vorhersehbar. Und wenn sich dann Hollerbach und Yeong nicht im 1gg1-3 durchsetzen können oder eben die Doppelpässe so ungenau gespielt werden, wie es gestern der Fall war, dann ist der Ball eben auch schnell wieder weg. Außerdem soll dir die 4er Kette doch ermöglichen, dass du woanders auf dem Feld eine Anspielstation mehr hast, oder? Das war ja dann aber auch wieder nicht so richtig der Fall, weil sie ja wiegesagt im Aufbau immer wieder zur 5er Kette zurückgegangen sind.
Gegen Heidenheim habe ich schon einige gute Ansätze gesehen, fand ich aber auch schwer zu bewerten wegen der Roten Karte. Nach gestern bin ich ehrlich gesagt doch etwas ratlos, was konkret der Plan sein soll.

1 „Gefällt mir“

Welcher Einfluss hätte die Rückkehr von Ruhnert? Wie ist die Einschätzung von den Fans?

Soweit ich mich recht erinnere, wurde von Anfang an kommuniziert, dass Ruhnert seine Tätigkeit für die Zeit des Wahlkampfes nur ruhen lässt. Ich glaube, es war eigentlich vielen klar, dass er zurückkommt, wenn das mit dem BSW nicht klappt.

3 „Gefällt mir“