#2 - Euer Input für die Sendung

Ein paar Gedanken zu Köln - Wolfsburg

Spiel gedreht und aufs ganze Spiel betrachtet verdient gewonnen.
Dennoch immer wieder spannend die verschiedenen Phasen in Fussballspielen zu sehen, das Spiel hätte ganz anders abbiegen können.

Was lief gut bei Wolfsburg?

  • Guter Start mit variablen Angriffsmustern: Sowohl schnelles Umschalten (Cerny auf Wimmer), als auch Herausspielen über beide Außenverteidiger möglich; beide AV schlagen auch gute Flanken, die da landen, wo sie hinsollten. Dabei auch jeweils eine gute Besetzung im Strafraum mit mehreren Spielern zu sehen. Wie letzte Woche gab es erneut einmal Flanke eines AV (Cozza) auf den anderen (Maehle).
  • Nach Rückstand zurückgekommen: Die Mannschaft hat Vertrauen in sich selbst.
  • Stabilität: Die Innenverteidigung sehr konzentriert und nach Arnolds Einwechslung wirkte der gesamte Defensivverbund sicher; so eine knappe Führung kann auswärts in so einem Stadion in der Schlussphase auch wackeln, Köln aber ohne richtige Chance nach deren Rückstand.
  • Bewegungen zwischen den Linien: Bei beiden Treffern wurden von mehreren Spielern die Räume vor der Kölner Abwehr gesucht. Da will ich Svanberg viel häufiger sehen, auf diesen engen Räumen finde ich ihn häufig entscheidungs- und passtark. Auch andere haben sich da gut bewegt, Wimmer ist ins Zentrum gezogen, Majer generell sehr auf dem Feld wandernd, vor dem Siegtor dann Maehle, der für die Kölner vielleicht auch überraschend da auftaucht, sodass die Abwehr sich nicht drauf einstellen kann. Diese fehlenden Bewegungen war schon eher eine Schwäche in der letzten Saison fand ich, wo es oftmals zu statisch und vorhersehbar war. Arnolds Pass auf Maehle ist dann schon herausragend, seine Einwechslung hat gezeigt, wie wichtig er in vielerlei Hinsicht ist, hat dem ganzen Spiel Struktur gegeben.

Was lief nicht so gut?

  • Aus den ersten drei gefährlichen Situationen nicht getroffen
  • Stabilität und Ballkontrolle im Zentrum ohne Arnold war nur zeitweise gut; auch beim Gegentreffer mit schlechter Positionierung.
  • Offensive zwischen Minute 20 und 60: Insgesamt zu eindimensional im Aufbau, der war nur noch über linken AV ohne gute Anschlussidee. Hat Köln das so gewollt und klug gepresst/zugestellt? Das Zentrum hatte keine Ruhe und die Außen mit technischen Ungenauigkeiten auch wegen stark nachsetzender Kölner. Majer in der Phase blass, obwohl gerade er diese Situationen auflösen muss. Deshalb wurden die Bälle sehr schnell verloren und die Tiefe nicht mehr gefunden.
  • Sowohl Majer und Svanberg mit etwas überhasteten Abschlüssen nach der Führung, so wurde es verpasst, das Spiel zu entscheiden.

Einschätzung zu Köln

  • Insgesamt fand ich es über Phasen war es ein ordentlicher Auftritt, eigentlich bis zum Ausgleich. Keller war nach Abpfiff deutlich unzufrieden mit der Leistung nach dem Ausgleich.
  • Warum bietet Köln nach der Führung die Räume vor der Abwehr an? Platt? Durch die Führung übermotiviert, hätten sich also tiefer fallen lassen sollen? Oder zu wenig Qualität (Weggang Skhiri, wobei sie da ja schon gute Leute haben)?
  • Köln fehlt ohne Mittelstürmer deutlich Wucht und Zielspieler; ist aber auch Pech durch die vielen Ausfälle im Sturmzentrum. Da ist dann sicherlich auch ein erheblicher Faktor die unterschiedlichen wirtschaftlichen Voraussetzungen, die Wolfsburger Bank ist viel breiter aufgestellt.
  • Schwäbe hat gut gehalten. Das spekulieren und Abtauchen in eine Ecke vorm 1:1 hat mich erst verwundert, aber war wahrscheinlich schon richtig.

(Ich versuche jetzt regelmäßiger was zu schreiben, weil bei nur einem Gast und vielen Spielen in der Konferenz der Gast häufig wohl nur die Zusammenfassung kennt. Nik und du Max habt das letzte Woche richtig gut gemacht, das Niveau wird wohl nicht jeder Gast erreichen können, was aber auch völlig okay ist. Freue mich auf die Sendung!)

3 „Gefällt mir“