#28 Euer Input für die Sendungen zum 28.Spieltag

Ging mir auch so. War gestern sehr irritiert. Zumal er ja in den letzten Jahren immer gesagt hat, dass er sich erstmal eine längere Auszeit nehmen würde.
Auf der anderen Seite ist er ja gerade mal 49, warum sollte er dann nicht mehr arbeiten. Aber dann ausgerechnet Schalke :scream:

2 „Gefällt mir“

Moin,

Vermutlich nicht der Verein, der alle interessiert, aber mich würde mal interessieren warum ihr glaubt, dass Stuttgart Bochum gestern so zerlegen konnte. Bochum war ja eigentlich unter Hecking immer Recht stabil.

Hat da am Anfang der spielplan nicht gestimmt oder war das ein anderes Problem? Mir persönlich kam es so vor, als wären einzelne Bochumer Spieler überhaupt nicht auf dem Platz gewesen, und der Rest ist dann einfach gnadenlos auskombiniert worden. Boadu hat nix gemacht wenn ihm der Ball nicht auf den Fuß fiel, Sissoko war aufreizend desinteressiert (schönes Beispiel beim Konter in Minute 30 vor dem Pfostentreffer) und Wittek hat 20 Minuten gebraucht um aufzuwachen. Ist es zu einfach, das daran festzumachen, dass da einzelne Spieler nicht bei der Sache waren? Ich rede jetzt nur von der ersten Halbzeit, spätestens nach dem 3-0 war es ja gelaufen.

#FCHB04
Aus Stadionsicht, spielerisch vielleicht das beste Saisonspiel von Heidenheim, viel probiert und investiert und dann eben doch einmal geschlafen, sehr bitter.
Leverkusen hat wirklich viele Räume angeboten, im Vergleich zu letzter Saison, als sie alles zugelaufen und überall auf dem Platz dominant agiert haben, war schon überraschend und darf eigentlich nicht allein am Fehlen von Wirtz liegen.

Dorsch liefert seit Rückkehr wirklich ab, er hat die Wintermonate schmerzlich gefehlt, da dürftet ihr taktisch gerne mal analysieren wie er den Heidenheimer Spielaufbau belebt.

Schwerpunkt wird Borussia Mönchengladbach mit Hannah Gobrecht am Mittwochvormittag.

1 „Gefällt mir“

Ist jemand so regelfirm, un mir zu erklären, aus welchem Grunde Palinha Rot gesehen hat (was ich nachvollziehen konnte), aber der Kieler Torhüter gegen Mainz nicht mal ein Foul gegen sich gepfiffen bekommt? Ich sehe da sehr viele Parallelen und frage mich, was ich übersehe.

Die Szene gegen Palhinha war doch eine mittlerweile vom DFB bestätigte Fehlentscheidung. In Mainz wurde jetzt alles richtig entschieden.

Ich habe nirgendwo gelesen, dass das Foulspiel von Pahlinha strittig gewesen ist, sondern die Rote Karte. Ich möchte daher gerne verstehen, wieso das eine Foulspiel ist, das andere aber nur ein „Unfall“.

Nicht jeder Körperkontakt ist automatisch ein Foul, genauso hebt nicht jeder Ballkontakt automatisch das Foul auf. Hier gilt es meiner Ansicht nach zu bewerten, ob der Körperkontakt für sich ein Foul war und ob das Foul relevanter war oder das Spielen des Balles.

Der Ball wurde so minimal abgelenkt, dass Kane ohne den Körperkontakt, hätte er weiterlaufen können, weiter volle Ballkontrolle gehabt hätte und die Situation gefährlich geblieben wäre. Deswegen ist mMn der Ballkontakt hier nicht relevant für die Bewertung ob Foul oder nicht. Bliebe die Frage, ob man den Körperkontakt für sich als Foul wertet, und das ist für mich relativ klar ein Foul. Und wenn man es als Foul wertet, dann ist es aufgrund der taktischen Situation auch zwingend Gelb und somit Gelbrot.

Also es spricht mMn schon einiges für die Wertung des Schiedsrichters. Aber ich bin natürlich auch befangen.

Wenn ich deine Aufmerksamkeit auf die beiden möglichen Elferszenen im Augsburger Strafraum lenken darf (Kane an der Wade getroffen, Sané von hinten niedergedrückt), dann kannst du es vielleicht ein Bisschen positiver sehen.

ist das wirklich so? ich habe da keine Aussage gefunden, sondern nur eine von Eberl zitierte Erklärung des Schiris, warum er Rot gegeben hat.

Stimmt das so? Wenn ja hab ich wieder was gelernt. Ich dachte bisher immer, wenn man den Ball als erstes berührt ist man aus dem Schneider

Ist halt auch die Frage, ob die 11 Metersituation mit Kane so stattgefunden hätte, wenn noch 11 Augsburg auf dem Platz gestanden wären.

Wo ich schon bei hypothetischen Anahmen bin. Mir wäre es viel lieber gewesen wenn wir den 11er statt der roten Karte bekommen hätten.

Da könnten wir die Tür ins Konjunktivland jetzt ganz weit aufmachen … die Sané-Situation hat auf jeden Fall vor der Gelbroten Karte stattgefunden.

1 „Gefällt mir“

Die hat mein FCA Fan Hirn wohl schon verdrängt. Bei der gelben hat der Schiri es wohl als gefährlich Spiel ausgelegt. Das ist zumindest meine Vermutung, die ich jetzt nach einer kurzen Chat GPT Session herausgefunden habe.

welche Gelbe meinst du?

Die Zesiger bekommen hat.

nein, gefährliches Spiel kann das mMn gar nicht sein, das waren beides klare taktische Fouls.

1 „Gefällt mir“

Bin mal gespannt wer es noch in die internationalen Plätze schafft

Blockzitat Blickt man auf die Statistik der Expected Goals und verknüpft sie mit den Zahlen der Expected Goals Against, also wie die Tordifferenz nach Wahrscheinlichkeitsstatistik lauten müsste, so wäre der VfB Stuttgart aktuell nicht Elfter, sondern Tabellenfünfterhttps://www.11freunde.de/bundesliga/vfb-stuttgart-zwischen-den-welten-die-fetten-jahre-sind-noch-nicht-vorbei-a-070279f0-268f-440a-8edb-2eaff6352557

klar man will im Fußball immer Erklärungen finden, Narrative finden ich sage z.b. die spielen zu naiv aber vielleicht ist es manchmal wirklich nur Pech. Das Restprogramm vom VfB ist reliativ leicht, ich könnte mir schon vorstellen dass die noch in die Internatiolnalen Plätze kommen.

Der BVB gefälllt mir mittlerweile auch besser, wichtig war dass sich Kovac getraut hat Gittens zu rasieren, Benny Grund sagt ja immer der ist ein one trick pony wie Martinelli (ist aber bei weitem nicht so gut wie Martinelli gegen den Ball). Chukwuemeka gefällt mir gut, bin gespannt ob sie ihn verplichten, auf ein Mittelfeld mit ihm und Nmecha freue ich mich.

edit: weil ich gerade Union schaue, man könnte auch sagen Gittens ist der englische Benedikt Hollerbach und schön zu sehen das Baumi ne Kante mit Ilic im Sturm ausgegraben hat.

ich verstehe es auch nicht, dass der VAR bei Gelbrot nicht eingreifen darf. Vielleicht weil eine gelbe Karte fürs IFAB einfach eine gelbe Karte ist, und die Wirkung aufs Spielgeschehen für die Bewertung der Situation keine Rolle spielen soll.

Hier hätte mMn ein erlaubter VAR Eingriff auch gar nix gebracht, weil Jöllenbeck innerhalb des Ermessensspielraums entschieden hat. Bzw. hätte der VAR auch nur dann eingreifen dürfen, wenn Jöllenbeck zB die Ballberührung komplett übersehen hätte.

In Freiburg das bislang beste BL-Spiel über 90 Minuten. Vor allem Offensiv gab es nicht wie in dieser Saison üblich die Phasen, das man über eine halbe Stunde nicht mal einen Torschuss produzieren kann. Defensive über weite teile in Ordnung, wo Freiburg in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit auch ein Tor machen kann (oder muss?) und auch in der ersten Halbzeit wie der BVB 2-3 Straufraumszenen hatte, welche aber nicht zuende gespielt werden konnten. Wie auch beim ersten Tor in Mainz spielte beim Führungstreffer auch ein bischen Glück mit, beim zweiten wir der Schuss abgefälscht, das dritte und vierte Tor sind dagegen dann schön herausgespielt.

Zumindest war gegen Mainz und Freiburg (und zweite HZ in Leipzig) ein Auswärtstrend zu sehen, aber von einer stabilisierung zu sprechen ist beim BVB diese Saison zu früh, es kommt noch ein anstrengendes Programm in der Liga.

Und von Gittens von rasieren zu sprechen finde ich zu hart, er hat in 2025 kein Überzeugendes Spiel gemacht, auch nicht als Einwechselspieler. Wobei es aber auch andere Kandidaten in der Saison gab, die über ein paar Wochen auf der Ersatzbank sich nicht hätten beschweren dürfen.

Wenn Zesiger den Ball weg spitzelt (tut er) und danach Kane trifft, ist das kein Ermessensspielraum, sondern eine Fehlentscheidung. Die wäre zurückgenommen worden.

mWn nicht, denn der Schiedsrichter bewertet, was mehr wiegt, das Foul oder die Ballberührung. Ich kann nicht 10% Ball und 90% Spieler treffen, das ist trotzdem ein Foul.