#29 Euer Input für die Sendungen zum 29.Spieltag

Max wird am Sonntagabend mit diesen Gästen über den Spieltag sprechen:

Input wie immer hier im Thread.
Der Schwerpunkt wird schon am Sonntagvormitag auf den SC Freiburg gelegt. Mit Nik Staiger (Sportjournalist, u.a. für die Badische Zeitung tätig, Comunio Podcast, Spodcast Freiburg, Instagram). Input dazu gerne hier.

3 „Gefällt mir“

Ist jetzt auch aus der Emotion heraus geschrieben, aber gefühlt riecht es jetzt schon immer mehr nach Abstieg in Bochum.
Genug Chancen heraus gespielt gegen eine eigentlich gute Defensive. Rückstand ausgeglichen. Und dann in der Schlussphase in Überzahl die Chance, das Ding zu ziehen und stattdessen lässt man sich ein ziemlich billiges Gegentor einschenken, nach dem man Sekunden vorher selbst den Pfosten trifft.
So eine Mischung aus Pech und Naivität ist schon sehr ungut, zumal Platz 15 nach den anderen Ergebnissen heute wohl weg ist.
Augsburg hatte Anfangs ein paar gute Momente im Gegenpressing, aus so einem fällt auch das 0:1. Wobei ich das im Abschluss schon skurril fand: Ich glaube, Essende macht da eigentlich fast alles falsch. Er kann, meine ich aus Stadionsicht, auf mindestens einen gut postierten Mitspieler quer legen und entscheidet sich für einen eigentlich harmlosen Schuss, den Bernado unhaltbar abfälscht.
Spielerisch fand ich Bochum über weite Strecken eigentlich gut, man hatte nicht umsonst ein klares Chancenplus.
Aber irgendwie spielt der Kopf da wohl gerade eine recht große Rolle. Ich kann das kaum erklären. Aber nach der roten Karte gegen Augsburg konnte man spüren, dass das den VfL eher verunsichert hat. Vorher hatte man immer wieder gute Ballbesitzphasen, danach wurden mehrfach überhastet Bälle lang gespielt und der Ball so hergeschenkt. Und das 1:2 darf so einfach nie, nie, nie fallen.
Side note noch zum VAR: Schön, dass es anderswo jetzt teilweise Durchsagen gibt, bei uns gabs heute nicht mal eine Erklärung auf der Anzeigetafel. Vor der roten Karte gegen Augsburg nach Videobeweis gabs eine Augsburger Phase in und um den Bochumer Strafraum. Ich hatte ordentlich Herzradau, weil ich dachte, das kann ja fast nur um Handelfmeter gehen. Das Foul von Maier hatte ich nicht richtig gesehen.

1 „Gefällt mir“

Tella wird wegen Zusammenstoß am Kopf behandelt, schüttelt den Kopf, bevor er wieder auf den Platz läuft, fasst sich mehrfach an den Kopf, schüttelt ihn nochmal, fällt ohne wirklichen Grund hin.
In der ganzen Zeit schickt Alonso niemanden zum Aufwärmen. Als Tella benommen an ihm vorbei geführt wird, schreit er ihn an, dass er nur noch zwei Minuten bis zur Halbzeit durchhalten muss.

Das hat mich erschüttert.

8 „Gefällt mir“

Tut mir etwas leid, dass wie euch die Punkte genommen haben, aber im Moment sind die für uns sehr wichtig.

Ja war ein dreckiger Sieg für uns. Die Aktion von Arne Maier war so drüber, klare Rote!

Aus Sicht des FCAs ein sehr wichtiger Sieg, man hat gegen eine kämpferische Manschaft gezeigt, dass man in Unterzhal gewinnen kann. Der Pass von Titzi auf Kümer wahr Weltklasse, dass Mert den dann noch reinschweißt ist echt überagend! Finn Dahmen hat auch ein sehr gutes Spiel abgeliefert.

Alles in allem bestätigt es für mich, dass die lange Siegesserie kein Zufall war. Beim FCA wächst grade wieder was :).

Die Rote für Maier kann man geben. In der Slowmo sah es wie vieles schon heftig aus. In normaler Geschwindigkeit eher ein unglücklicher Unfall und Maier konnte sein Bein nach dem Zweikampf vorher nicht rechtzeitig auf den Boden kriegen. Bernardo grätscht rein. Zum Glück ist Bernardo da nichts passiert, das Bein war aber auch zum Glück nicht unter Spannung. Hätte da jetzt jedoch keinen Eingriff des VAR erwartet, weil es keine klare Fehlentscheidung war. Ordets wiederum hatte vorher Glück nach Fuß stempeln von Essende nicht Gelb-Rot zu sehen.

Das Spiel am Ende natürlich glücklich für den FCA. Fand aber wie du, dass die rote Karte den FCA eher wieder aufgeweckt hat und Bochum den Stecker gezogen hat. Lag vielleicht auch daran, dass Maier zuvor im 11 gegen 11 leider auch keinen so guten Eindruck gemacht hat.

1 „Gefällt mir“

Ich würde mich freuen, wenn über die Rolle von Sane gesprochen werden könnte.

Trotz seiner starken Phase die letzten Wochen, finde ich ihn auf der linken Seite einfach zu berechenbar um über ein ganzes Spiel Probleme für die Gegner zu machen. Ich verstehe, dass man Olise auf rechts nicht weg nehmen kann, da er momentan der mit Abstand gefährlichste Offensivspieler ist, aber mir ist nicht klar wieso Gnabry nicht eher eingesetzt wird, der auf links (als rechtsfuß) einfach mehr Optionen mitbringt.

Einige Takes zu #BMGSCF aus Sicht eines Borussen

  • Neuhaus heute offensiv wie defensiv eher ein Fremdkörper im Gladbacher Spiel
  • Honorat ist noch nicht wieder der Alte. Seine Qualität fehlt an allen Ecken und Enden
  • Die Abstimmung zwischen 6ern, IV, AV und Außenstürmern war schlecht. Die Variabilität von Grifo/Günter und Doan/Kübler hat das sehr gut bloßgestellt
  • Adamu, Höler, Eggestein und Osterhage haben derweil das Zentrum dominiert und das Gladbacher Aufbauspiel komplett blockiert
  • Gefahr wurde eigentlich nur durch Ballgewinne und schnelle Seitenverlagerungen erzeugt
  • Am Ende fehlte den Fohlen die Kraft, weil der wenige Ballbesitz, die langen Konterwege und das ständige Lückenfüllen zu viel waren (Hack beim 1:2)
  • Fehlender Rhythmus und Kontrolle haben die Mannschaft sichtlich verunsichert und zu komischen Entscheidungen geführt
    (Was macht Itakura da beim 1:1?)
  • Abgesehen von Stöger fehlten wirkungsvolle Impulse von der Bank
    (Zu viele Ausfälle!)
2 „Gefällt mir“

Fragen:
war das 0-1 ein Missverständnis zwischen Kim und Urbig? Hätte Urbig die Flanke abfangen müssen? Oder geht es allein auf Kims Kappe, weil er plötzlich ein Päuschen macht statt in den Zweikampf zu gehen?

warum spielt Bayerns Defensive in den letzten 20 Minuten schon wieder so fluffig? Man hatte das Gefühl, sie geben enorm viele Räume her, wie gegen Inter.

kann Bayern keine Konter? also weder defensiv noch offensiv? oder bin ich da zu hart?

Hört Tim Kleindienst Rasenfunk?
https://www.kicker.de/kleindienst-haben-eine-koerpersprache-als-waere-die-saison-durch-1110835/artikel

Ich habe das Spiel nicht gesehen, aber in dem Zusammenhang fände ich auch interessant, wie das Duo Dier-Stanisic eingeschätzt wird. In der Vergangenheit hat das Duo schon eher gezeigt, warum Sie die Notlösung sind.

FCB - BVB

Hätte die Roten nicht im Wissen des Ergebnisses von Leverkusen ein paar Stammspieler schonen können? Weitere Verletzungen sind überhaupt nicht drin derzeit und wichtige Säulen haben im Februar/März/April ein Haufen Spielminuten gesammelt.
Beispielsweise spielt Michael Olise die volle 90 Minuten+ und macht dabei 29 Sprints.

Das ist die Elf von Inter gestern, ihre Liga ist sogar noch enger. Sie sind gestartet mit 4,5 von 10 Feldspieler (Stammspieler) für Mittwoch.

So breit ist der Bayern Kader auch nicht um mal so eben durchzuwechseln. Neben den Eingewechselten hat man mit Palinha nur eine ernsthafte Einwechseloption. Boey und die beiden Nachwuchsspieler sind da ja eher außen vor. Dazu kammen Coman und Pavlovic aus Krankheit/Verletzung zurück.

Und während Olise eine starke Saison spielt, sehen die Werte von Coman/Gnabry eher bescheiden aus, da kann ich schon Nachvollziehen dass der immer spielt.

2 „Gefällt mir“

Richtiger Punkt mit der Breite des Kaders. Aber bisschen was geht schon, wenn man es als wichtigen Punkt einstuft.

Wie schlecht muss Palinha tranieren, dass er überhaupt keine Minuten bekommt?
Oder weiß was dazu?
(Ein 3er Mittelfeld mit Palinha, Kimmich Goretzka/Guerreiro hätte ich auf dem Papier mind. fürs Hinspiel als Option gesehen. Aber scheinbar ist Palinha sehr weit vom Starten und Überlegeungen weg)

Gnabry als Starter und Olise/Coman als EInwechsler je nach Spielentwicklung. Kimmich, Kane spielen auch durch. In der Abwehr kann man wirklich nichts wechseln, da braucht diese neue Konstellation wohl jede Minute, die es gibt.

Dennoch bleibe ich bei meiner These, ein wenig Frische im Kopf und Beine wäre nicht schlecht für das vermutlich enge Spiel am Mittwoch mit Verlängerung. So wirklich Selbstvertrauen, was ja ein Gegenargument gegen meine These wäre, hat sich nun auch nur Gnabry geholt.

1 „Gefällt mir“

Das Problem ist ja immer, dass sehe ich ja auch beim BVB, dass man sich eine Mittelfelkonstellation zusammendenkt und glaubt es könnte passen, hat dieses 3er MF diese Saison schon gespielt in der Saison? Am Ende hängen ja viele Faktoren zusammen ob das Funktioniert.

Das Stimmt, aber ich glaube der Kader und auch die Saisonleistungen einzelner Spieler zwingen einen wahrscheinlich dazu, weniger zu rotieren, vor allem da die Meisterschaft auch noch nicht in trockenen Tüchern ist, auch wenn ich glaube das Leverkusen nicht mehr die Bayern einholt.

Leverkusen hat selbst genug Probleme, ihre Spiele zu gewinnen. Ich sehe die Meisterschaft schon als fix an. Ich glaube, gegen Dortmund wurde auch nicht geschohnt, weil es da ja immernoch um Prestige geht. Die Spiele gegen den BVB sind das nächste was die Bayern haben, was an die Bedeutung und Emotionalität eines Derbys ran kommt.

Stuttgart kriegt die Mitte einfach nicht zu, klar Karazor und Stiller sind gegen den Ball nicht besonders gut, aber was Hoeneß da spielen lässt ist auch maximal riskant, weil er in Ballbesitz das Feld extrem breit macht, sie bei Ballverlusten deshalb schwer ins pressing kommen.

1 „Gefällt mir“

Wobei man aber sagen muss, dass es vom Namen her nur noch ein Topspiel ist. Auch wenn wir uns darauf einigen dass das nicht das beste Bayernspiel war, war der BVB klar unterlegen in den ersten 45 Minuten des Spiels und dann mit der doch vom Spielverlauf her glücklichen Führung wurde es dann besser. Da sieht man wie weit die Schere bezüglich der Leistungsstärke auseinander gegangen ist.

Können wir bitte darüber reden WIE lächerlich die 2. gelbe Karte gegen Nebel ist? Hab immernoch Puls deswegen. Jablonski war von vorne bis hinten richtig richtig seltsam in der Zweikampfbewertung. Jablonski hat in der AZ auch mittlerweile selbst gesagt, dass die Karte eine Fehlentscheidung war und ihm das unangenehm ist. Hilft uns nur leider nichts.

Für M05 schade, dass uns aktuell ein stück weit die Luft aus geht. Burkardt ist seit der Nationalmannschaft angeschlagen mit einer Grippe und wenn dir Amiri und Burkardt fehlen und dann auch noch zu viel Präzision im Passspiel fehlt, dann kommt so ein Spiel gegen Hoffenheim bei raus. Kramaric hatte dann auch die Qualität die Chancen zu verwerten. Trotzdem Hoffe erschreckend schwach meiner Meinung nach…

Kurzer Input zu Mainz, ohne das Spiel gegen Hoffenheim gesehen zu haben: wir haben aus den letzten 4 Spielen keines gewinnen können (2x unentschieden, 2x verloren). Ich habe das Gefühl, dass wir ein wenig die Ruhe verloren haben und der Erfolgsdruck bzw. die Erwartungen einem Spitzenteam gerecht zu werden, grade eher ein Rucksack ist. Wir sind kein CL-Team von der individuellen Qualität her, aber die Ambition das jetzt doch erreichen zu müssen, weil die Gelegenheit zufälligerweise da ist, hemmt stark.

Man kann natürlich über fehlende Schlüsselspieler reden, aber Hauptqualität der Mannschaft ist die sichere Defensive.
Du spielst auswärts in Dortmund und irgendwie scheint jeder zu erwarten, dass wir Kovacs Dortmund dominieren und besiegen. Gegen Kiel ist vor dem Heimspiel die beste Atmosphäre, als ob es nur um die Höhe des Sieges geht. Ein Großteil des Spiels habe ich uns kopflos und unruhig erlebt. Anstatt sich in Ruhe Zeit zu nehmen, das Spiel in die eigenen Richtung zu legen, erlauben wir den Kielern viel zu viel Platz für Konter.
Und jetzt Hoffenheim: offenbar waren wir die deutlich bessere Mannschaft. Kann sein, aber du Mainz 05 kann es sich nicht mal soeben leisten, im Rückstand zu sein. Der Erfolg, den wir über einem Großteil der Saison hatten, lag hauptsächlich darin, so gut wie nie in Rückstand geraten zu sein. Wir haben in den 12 Rückständen in dieser Saison (nur Bayern, Leverkusen lagen insgesamt seltener hinten und Leipzig ebenfalls 12x) nur 5 Punkte geholt. Jetzt kommt mit Wolfsburg eine Mannschaft, für die´s eigentlich um nix geht, aber ich sehe uns jetzt schon viel zu wild ins offene Messer laufen.

Ja ganz klar, als Beobachter macht man es sich da oft sehr leicht. Das Trainerteam hat diese Konstellation noch nie spielen lassen, folglich haben Sie dafür gute Gründe und bisher gibt Ihnen die Erfolge recht. Dachte nur jetzt mit fehlenden 10er könnte man nochmal darüber nachdenken, aber scheinbar ist selbst im Zweier Mittelfeld Palinha ganz weit weg von der Startelf. Da stimmen wohl die Grundlagen nicht, dann muss den Gedanken auch gar nicht weiterführen.

Was Palinha so flasch macht würde mich unabhängig davon mal sehr interessieren?
(Trainingsleistung, unpassender Spielertyp,… Er ist seit Mitte Februar voll im Trainingsbetrieb)

Genau so nüchtern hätte ich es als Verantwortlicher betrachtet: Ein Spiel gegen Platz 8, der selbst unter Woche auswärts gespielt hat.

Ich hoffe diese wenigen Prozent, mehr ist auch nicht, ich möchte es nicht unverhältnissmäßig überhöhen, fehlen nicht am Mittwoch in San Siro.