Lieber @channel1892,
ich teile deine Kritik, finde sie aber etwas zu hart und umfassend formuliert und gebe zu bedenken, dass wir als, vermute ich mal, Hertha-Fans die Berichterstattung über den eigenen Verein immer etwas wohlwollender sehen möchten und uns gleichzeitig mehr mit der Materie beschäftigen. Dies kann man von, im besten Fall, neutralen Gästen (Sympathien/Antipathien gehören zum Fußball) bzw. dem Moderator schlichtweg nicht verlangen. Außer, wenn Experten zu einem bestimmten Verein geladen sind, was für Hertha am 7. Spieltag dann schon zum 2. Mal der Fall sein wird. Ich glaube, da müssen andere Vereine genauso leiden - oder sogar mehr.
In meiner Erinnerung wurde die Bewertung als schwächer, obwohl der Kader gefühlt verstärkt schien, vor allem an einer Personalie festgemacht: Pal Dardai. Dies lohnt meiner Meinung nach eine Diskussion!
Er schien vielen mit Sicherheit durch seine Unerfahrenheit (1), mögliche taktische Mängel (2), seine Blut-und-Boden-Rhetorik (3) und die negative Trainingsberichterstattung auf spielverlagerung.de (4) als schwacher Trainer und als populistische weil populäre Wahl. Mir auch. Mittlerweile hat sich zumindest mein Bild von ihm etwas geändert:
-
Er war trotz seiner Unerfahrenheit in allen seinen Auträgen bisher erfogreich. Als Trainer der ungarischen Nationalelf steuerte er auf die EM-Qualifikation zu; er verhinderte erfogreich den Abstieg in der vergangenen Saison und lässt nun erfolgreicheren und ansehnlicheren Fußball spielen.
-
In der letzten Saison hat Hertha gruseligen, unter Dardai aber bedingt erfolgreichen Fußball gespielt. Dardai selbst hat dazu gesagt, dass er leider so spielen musste, weil Kreativspieler verletzt waren und die Mannschft verunsichert war. Er wolle allerdings solchen Fußball nicht mehr sehen und spielen lassen (und hält sich daran).
Die jetzige taktische Formation unter dem Gespann Dardai-Widmayer erinnert nicht zufällig an die unter dem Gespann Babbel-Widmayer. Auffällig sind die inversen Flügerspieler, damals durch Robben und Ribery in Mode, momentan nicht ganz so häufig zu sehen. Die Taktik scheint mir insgesamt nicht besonders innovativ, aber sie fällt nicht negativ auf und funktioniert. Dazu erwähnenswert, dass er offenbar einen anständigen Videoanalysten hat, dem er vertraut. -
Seine Rhetorik ist bisweilen gewöhnungsbedürftig (Nach dem Köln-Spiel: „Ibisevic kann töten“) aber vermutlich kulturell geprägt und niemals dumm. Er analysiert Fehler sehr klar und die Mannschaft macht diese in Regel danach nicht mehr. Er macht Vorgaben, wie die Mannschaft spielen soll und genau dies setzt die Mannschaft dann auch im Spiel erkennbar um. Außerdem verzichtet er wohltuenderweise praktisch komplett auf Schiedsrichter-Kritik (als Alibi).
-
Auf spielverlagerung.de und dann noch einmal von Tobias Escher in der Saisonvorschau wurde ihm zu hartes, zu Verletzungen führendes, Training vorgeworfen. Hauptsächlich basierend auf Aussagen von Mitchell Weiser, Valentin Stocker und Verletzungen die aus der Luhukay-Ära datierten.
Hertha hat sehr früh in der Saison schon auffallend und erschreckend viele Verletzte, davon allerdings keine Muskelverletzungen. Die Verletzungen entstanden fast alle unter Spiel-/Gegnereinfluss oder stammen noch aus Zeiten von Luhukays Training. Es ist möglich, dass dies über den kurzen Zeitraum noch Pech ist, könnte allerdings auch auf eine verminderte Stabilität und Koordination aufgrund von Überbelastung schließen lassen. Zugunsten von Dardai möchte ich ins Feld führen, dass sein Trainerteam im Gegensatz zu Luhukay nun einen Sportwissenschaftler und einen spezialisierten Konditionstrainer enthält. Ebenfalls werden die Langzeitverletzten Cigerci und Baumjohann vorsichtig und behutsam wieder aufgebaut (zumindest nach Aussage Dardais).
Ich weiß immer noch nicht genau, was ich von ihm halten soll. Zwischen den beiden Polen, Ungerische-Salami-Trainer (BILD) und geheimer, unterschätzter Favre-Lehrling ist eine Menge Platz, aber er ist sicher nicht der Trainer alter Schule zu dem er gerne gemacht wird. Insgesamt ergibt sich für mich das Bild eines durchaus intelligenten Pragmatikers, der zwar taktisch nicht die ganz große Schule beherrscht, aber recht gut mit Spielern umgehen kann und Aufgaben zu deligieren weiß. Die Verletzungsentwicklung wird zu beobachten sein.
Ich würde mich freuen, wenn auch nicht Hertha-Fans ihr Bild von Dardai darlegen. Sei es um mich zu widerlegen, oder das öffentliche Bild von Dardai zu revidieren.