Borussia Dortmund

Ich wunder mich schon, was der Kehlsche Plan sein wird. Einfach das gleiche System zu spielen, aber mit Bensebaini (ablösefrei) und Nmecha statt Bellingham, das sieht nicht wirklich nach der Weiterentwicklung des Kaders aus. Kein Alvarez, kein Fresneda, die mal die defensive Stabilität fördern. Man sollte sich ja nicht blenden lassen, dass man es zum Ende der Saison auch ohne Bellingham viele Tore schießen konnte, wenn gleichzeitig die defensive Instabilität so beibehalten wird. Denn Nmecha wird ja keineswegs so gut die Spielsituationen eröffnen wie ein Bellingham.

Bellingham

Nmecha

Was sind denn Nmechas Stärken, die ihn überhaupt attraktiv machen? Ja, er hat viele Assists für einen Mittelfeldspieler, aber wenn er viele Fehlpässe macht, klingt das eher nach einer Statistik, die sehr durch einzelne Spiele gepusht wurde. Drei Scorer von neun gegen Bochum und zwei gegen Hoffenheim.

1 „Gefällt mir“

Im Wolfsburg Thread hat @wolf einen sehr umfangreichen Beitrag geschrieben, der es, meiner Meinung nach, ganz gut erklärt.
Außerdem hat @strassenkicker eine tolle Analyse gemacht, die du hier weiter oben findest.
Damit sollten sich deine Fragen hoffentlich klären.

2 „Gefällt mir“

Da wir ja gestern kurz im Discord drüber gesprochen haben, hier nun etwas ausführlicher: Gestern hat der BVB in der zweiten HZ mit zwei Stürmern gespielt neben zwei Flügelspielern, also quasi ein 4-2-4.

So zumindest auf dem Papier, allerdings war dies natürlich nicht die Formation auf dem Rasen. Vielmehr zog Aning vom linken Flügel immer wieder in das ZM & die AV schoben auf Höhe des Mittelfelds vor, sodass im Aufbau ein 2-5-3 entstand.



Mit dieser Formation kann man immer wieder durch Positionswechsel für unterschiedliche Variationen sorgen. Hier kommt Aning kurz & Bueno (LV) besetzt die Tiefe:


Hier geht Pohlmann als ZM in die Tiefe & Aning nimmt seine Position ein:


Interessant finde ich diese Formation, da der BVB im Kader viele Spieler hat, deren beste Rolle die eines zweiten Stürmers ist. Adeyemi hat in dieser Rolle bei Salzbug & Malen bei Eindhoven gespielt. Auch Moukoko würde sich gut zu Haller ergänzen. Auf diese Art könnte man das Potenzial der Stürmer ggf. maximieren & die Kreativlücke im Mittelfeld, die Bellingham hinterlässt, durch einen vom Flügel ins ZM einrückenden Reyna evtl. besser kompensieren. Interessant finde ich auch, dass, wenn man diese Formation zu Grunde legt, nahezu auf jeder Position ein guter Ersatz vorhanden wäre. Lediglich ein IV & ein 6er fehlen. Evtl. Ein Haller Ersatz. Mit dieser Formation machen auch die Gerüchte über einen weiteren 6er Sinn.

Insgesamt kann ich mir die Formation durchaus vorstellen, da hierdurch, wie schon gesagt, der offensive Output vermutlich optimiert wird. Allerdings gibt man im Gegenzug auch sehr viel defensiv ab. Ein ZM mit Can & Brandt ist defensiv nicht gut. Dazu ist auch die linke Seite mit Reyna & Reus dann defensiv nicht gut besetzt. Ich kann mir das ganze deswegen nur vorstellen in Situationen in denen man dringend einen offensiven Output benötigt.

Könnte man das auch als 4-3-3 (bzw dann 2-5-3 bei Ballbesitz) sehen und Aning hat halt 8ter spielen sollen ist aber immer wieder rausgedriftet? Habs Spiel nicht voll geschaut, daher die einfache Frage die auch falsch sein kann. Ein mäßig verteidigender Linksverteidiger, der aber kreativ ist und auf der 8 spielen könnte… ggf ist das auch nur Trennungsschmerz :smiling_face_with_tear:

Am Ende sollte man gegen einen Oberligisten nicht zuviel reininterpretieren, außer dass Besong und Duranville nicht die langsamsten Menschen sind, die schon mal gegen den Ball getreten haben.

Wie hat sich Morey so unter Wettkampfbedingungen geschlagen? Kommt er nochmal zurück oder ist der Zug für ihn (leider) abgefahren?

Es war tatsächlich ein LF den er gespielt hat. Es war ja auch nicht immer diese 3-5-2 Struktur im Aufbau. Manchmal stand er auch als LF und ist dort geblieben, einige Male ist er dann, ins ZM gezogen.

Das sowieso nicht. Aber man probiert sowas halt in den Spielen aus. Am Ende müsste es ja auch in der BL funktionieren und da sehe ich beim aktuellen Personal zu viele Schwachstellen in der defensive. Kann es mir echt nur bei Rückstand o. ä. vorstellen, wenn es denn auch nochmal probiert wird in der weiteren Vorbereitung.

Weder positiv noch negativ aufgefallen. Aber unmöglich zu beurteilen bei der Verletzung die er hatte. Bin gespannt wie er im weiteren Verlauf der Vorbereitung reinkommt.

Der Nmecha Transfer (und die Äußerungen bzw. nicht äußerungen des Spielers, der ja anstatt ein „aus dem Zusammenhang gerissen“ bei der Vorstellung wenigstens das minimum an Charakter mit einer Entschuldigung bei den betroffenen Gruppen oder dem einräumen eines Fehlers hätte beweisen können), hat jedenfalls vieles das in der letzten Saison und mit dem letzten Spieltag vielleicht nochmehr zusammengewachsen schien potentiell zerschlagen, viele engagierte langjährige Vereinsmitglieder die auch u.a. am Wertekodex mitgearbeitet haben rausgeekelt und evtl. die alten (rechten) Geister in der Fanszene wieder gestärkt- so mein Eindruck hier vor Ort :frowning:

Die letzte Folge Auffe Ohren hat gezeigt, wie innerlich zerrissen BVB-Fans sind und sein können. Nmecha hat auch in meinen Augen keine Chance, sich über den sportlichen Weg in die Gunst aller Fans zu spielen. Einem Großteil des Publikums wird’s sowieso schnurz sein. Ich bin auch zu keinem Schluss gekommen, wie ich damit umgehen werde. ich werde mich vermutlich auch über seine Tore / Assists freuen, aber ihn nicht dafür feiern. Für alle aktiven Fans, die sich für Diversität einsetzen und am Wertekodex mitgeschrieben haben, ist das natürlich der GAU. eine geschlossene „Südtribüne Dortmund“ würde ich bei diesem Thema nicht erwarten. Vielleicht vereinzelte Transparente zum Saisonstart, aber mal gucken. Bei Auffe Ohren gab es die Erwartung, dass Nmecha selbst aktiv das Gespräch mit Fanclubs, die die queere Community vertreten, suchen soll - okay, never gonna happen. Für sie sei es der einzige Weg.

Anderes Thema: Soeben wurde verkündet, dass Nico Schulz endlich die Segel streicht. Vertragsauflösung mit 2,5m Entschädigung (ca. 1/2 Jahresgehalt). Weil’s mich auch interessierte: Zu den Ermittlungen gegen Schulz wegen häuslicher Gewalt gab es meines Erachtens seit 08/22 keine neuen Updates.

das mit Schulz ist natürlich gut, dass die Geschichte endlich mal erledigt hat (wenn auch noch immer zu nem krass hohen Preis).
Die von Dir erwähnte Podcast Folge hat mir zumindest insofern Mut gemacht, nicht von vornerein die Spiele nächste Saison zu meiden und zu versuchen doch mal zur Mitgliederversammlung zu kommen. Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen, erwarte da nicht viel im Stadion - viele betroffene werden vielleicht sogar eher wegbleiben. Nicht zu vergleichen mit dem, was mir aus München erzählt wurde (das dort Mazraoui wegen ähnlicher Aussagen ausgepfiffen worden sei).

Kleine Beobachtung zu den letzten beiden Testspielen, die ich einfach mal der Vollständigkeit halber hier festhalten möchte:
Der BVB hat beide Spieler wie in der letzten Rückrunde mit zwei IVs und stark abkippendem Sechser gespielt, also dreier Reihe im Aufbau. Davor gab es aber eine riesige Lücke, der defensivste Mittelfeldspieler war da noch Brandt (alternative Pohlman und Reus). Die Tatsache, dass Terzic trotz der verfügbahren Spieler an dieser Spielweise festgehalten hat, deutet für mich darauf hin, dass es nächste Saison auch beim 4-1-4-1 bleiben wird und die Fans eher mehr als weniger Tore auf beiden Seiten sehen werden.

Genaueres wird sich aber noch während der USA Reise zeigen (hoffentlich).

1 „Gefällt mir“

Inhaltlich würde ich das auch nicht. Allerdings (von dem was ich mitbekommen habe) sind die Kreise, die man tendenziell eher als unkritisch ggü Nmecha einstufen würde, etwas sauer, da diese vom BVB Stadionverbote für gesellschaftliche / politische Äußerungen reingedrückt bekommen haben und nun einem Nmecha mit den Aussagen Millionen gezahlt werden. Da werden von dem was ich gehört habe, sogar in den Kreisen schon Tapeten gemalt.

Ich bin sehr gespannt wie das am ersten Spieltag aussehen wird.

Der BVB hat noch vor der USA Tour mit Marcel Sabitzer seinen dritten Neuzugang vorgestellt. Nach einer erfolgreichen Zeit bei Raba Leipzig folgten der FC Bayern & eine Leihe zu Manchester United. Bei Sabitzer wird häufig von einem Allrounder, der sowohl als Sechser, Achter & Zehner spielen kann gesprochen. Das natürlich nicht völlig grundlos, denn er ist variabel einsetzbar, allerdings ist die Spanne nicht so groß & vor allem in unterschiedlichen Qualitäten vorhanden. Die Rolle als Sechser spielte er am ehesten beim FC Bayern, da dort in den letzten Jahren ein klarer Sechser fehlte. Hierbei war es defensiv häufig ein 4-2-3-1 mit Goretzka oder Kimmich neben sich. Als wirklich alleinigen Sechser habe ich Ihn nirgendwo finden können.


Hierbei merkt man gelegentlich jedoch, dass er auch die Rolle des alleinigen Sechser nicht wirklich spielen kann. Hierzu fehlt ihm einfach etwas das defensive Bewusstsein, wie hier, wo er auf Guerreiro rücken müsste.

Dazu merkt man ihm deutlich an, dass er manchmal in einem Zwiespalt ist, da er aus seinen vorherigen Stationen (primär Salzburg & Leipzig) das aktive nach vorne pressen als Achter gewohnt ist & teilweise auch auf der Sechs dazu tendiert, was Räume hinter ihm öffnet.

Bayern baute hierbei häufig - wie der BVB - in einem 2-3-2-3 auf. Sabitzer agierte hierbei als ZM. Diese Rolle würde beim BVB in der Besetzung Can übernehmen. Denkbar wäre hier jedoch eine Abweichung auf ein 2-4-1-3.




Aus dieser Position versucht Sabitzer häufig progressiv zu spielen. Hier bekommt er den Ball von Pavard & wird unter Druck gesetzt, spielt jedoch nicht den leichten Ball zurück, sondern direkt auf Sane auf den rechten Flügel.

Hier bekommt Sabitzer den Ball ebenfalls im 2-3 Aufbau & bemerkt sofort die Positionierung von Gnabry zwischen Can & Bellingham. Der Pass ist dann allerdings nicht optimal, Gnabrys Annahme ebenfalls nicht & Hummels kommt dazwischen.


Grds. ist progressives Denken positiv. Allerdings kommt es auf die richtige Mischung an. Hier kann er kurz auf Gnabry spielen, zurück auf de Ligt oder die Seite auf Davis wechseln. Stattdessen spielt Sabitzer den langen Diagonalball auf Mane, der von Süle abgefangen wird.


Sabitzer spielt jedoch gerne den hohen Ball hinter die Kette. Hier lässt er sich im Aufbau fallen & tauscht mit Tyrell Malacia die Position, welcher sofort die Tiefe sucht. Sabitzer findet den Ball & spielt ihn.

Die hohen Bälle in die Tiefe sowie die Diagonalbälle passen jedoch gut zum BVB. Adeyemi wurde in der Vergangenheit häufig (insb. von Guerreiro) auf die Art angespielt & gg den FC Augsburg bspw. suchte man aus einem 3-4-3 häufig über eine Verlagerung den ballfernen AV.


Aus den bisherigen Stärken geht extrem viel Leipzig / Salzburg Schule hervor. In Leipzig hatte er auch seine vermutlich beste Saison. Hierbei spielte er jedoch einen offensiven Achter mit einem Sechser hinter sich. Im Pokalfinale 2021 war es bspw. Kevin Kampl.

Da Leipzig in der Zeit jedoch häufig mit einer Dreierkette agiert hat & ich mir das beim BVB weder vorstelle noch erhoffe gehe ich auf die Zeit kaum ein. Die Rolle eines offensiveren Achters hat Sabitzer dann bei Manchester Utd. wieder einnehmen dürfen. Mit Casemiro oder McTominay war immer ein defensiver Sechser zur Absicherung auf dem Feld & Sabitzer konnte wieder offensiver & freier im Aufbau agieren. Hier steht er im 2-1-4-3 beispielweise in der dritten Reihe.

Ausgang für den Aufbau bei Utd. war häufig ein 2-3 (1), welches jedoch durch die AV sehr variabel wurde. Malacia rückte bspw. gerne in das Zentrum, während Dalot sich in die letzte Reihe fallen lies. Auf die Art kreierte man bspw. die gern genutzte Box im Mittelfeld. (2)


Wer mich schon länger liest weiß, dass ich mir dies auch beim BVB wünschen würde, da diese Box viele Vorteile im Ballbesitz mit sich bringt. Allerdings müsste dann Bensebaini einrücken & Terzic von davon weggehen die AV für die Breite zu nutzen.

Oder man müsste Brandt, Reyna oder Reus auf den Flügel stellen um 4 Mittelfeldspieler aufs Feld zu bringen. Dies hätte den Vorteil, dass die Halbräume nicht durch die Flügelspieler (Adeyemi / Malen) besetzt werden, da diese dort besser agieren als auf dem Flügel.

Durch den inversen LV rückte Sabitzer auch häufig ins LM um hier im Aufbau auszuhelfen & Garnacho das weite vorrücken zu ermöglichen.

Dabei interpretiert er seine Positionen jedoch selten statisch. Hier tauscht er mit Malacia die Position um ein 3-2 im Aufbau zu erzeugen (1) & startet dann jedoch kurz später von der ballfernen Seite in eine Lücke auf der ballnahen Seite. (2)


Generell ist Sabitzer sehr bemüht sich als Anspielstation für progressive Bälle zu befreien. Hier kommt er bspw. von der ballstarken Seite erneut in einen unbesetzten freien Raum auf der ballnahen Seite.

Hier erkennt er, dass er im Deckungsschatten steht & orientiert sich im Rücken des Verteidigers nach links um anspielbar zu sein.


Dies macht er jedoch nicht auch um im Aufbau kurz auszuhelfen. Hier erkennt er das 3 gg 3 (1) & bietet sich als Anspielstation kurz an. (2)


Hier das selbe Muster in dem er dann auch den Ball bekommt (1). Allerdings spielt er hier direkt den schwierigen Ball auf Bruno Fernandes anstatt sicher auf McTominay zu spielen. (2)


Aus dieser offensiveren Achterrolle heraus attackiert Sabitzer auch gerne den Raum zwischen den Flügelspieler & Mittelstürmer. Er sucht auch hier gerne die direkte Lösung & sucht gerne den eigenen Abschluss.




Aus dieser Rolle heraus kann er auch sein hervorragendes Gegenpressing gut einbringen. Zwar führt er überall auf dem Feld eine verhältnismäßig gute Anzahl an Zweikämpfen, am höchsten ist diese jedoch im offensiven Drittel.
DefensiveStats

Hier ist er weiter vom Ball entfernt als fünf Spieler von West Ham, bekommt jedoch einen Ballberührung hin, die dann aber (knapp) nicht beim Mitspieler landet.

Im offensiven Drittel sind auch seine Berührungen nach Drittel am höchsten. Hier wird nochmal deutlich, dass er sich in einer offensiveren Rolle am wohlsten fühlt (1) & seine Abschlussqualitäten & einbringen kann (2).
BerührungenNachDrittel

TorschüsseStatsElite

Zwar ist er weder statistisch noch auf dem Feld überragend gut darin das Spiel ins letzte Drittel zu bringen, allerdings hilft er hier durch gute Positionierungen. Dazu kann er auch progressive Pässe spielen, aus seiner Rolle heraus waren diese jedoch selten.
RaumgewinnenderBallbesitzUBallführungeninsletzteDrittel

Vorlagen-PässeletztesDrittel-Raumgewinn

Bei United spielte er, wie oben erwähnt, neben einem echten Sechser. Defensiv verteidigte United dann meist in einem 4-1-4-1, welches der BVB ebenfalls nutzte.

Das 4-1-4-1 kann ich mir daher weiter gut vorstellen. Allerdings kann es auch zu einem 4-2-3-1 werden. Terzic scheint dem nicht abgeneigt zu sein & gerade gegen Gegner die zwischen den Linien stark sind hätte man dann einen zusätzlichen Spieler in diesem Raum.


Offensiv erwarte ich grds. erstmal weiter das 2-3-2-3, bei dem Sabitzer neben Brandt als offensiver Achter agieren würde. Hierdurch kann er seine Qualität die Tiefe zu attackieren ausspielen & sich zeitgleich situativ in den Aufbau einbringen.

Insgesamt sehe ich Sabitzer als eine gute Ergänzung, allerdings nicht als eine Ideallösung für unser Mittelfeld. Ich bin gespannt wie er am Ende genutzt wird & ob er oder Nmecha sich durchsetzt. Insgesamt sehe ich Sabitzer als eine gute Ergänzung, allerdings nicht als eine Ideallösung für unser Mittelfeld. Ich bin gespannt wie er am Ende genutzt wird & ob er oder Nmecha sich durchsetzt.

2 „Gefällt mir“

Habe mir das Pressing aus dem Spiel gegen United mal etwas genauer angesehen und zusammengefasst. Um hier nicht wieder einen 2 Meter Beitrag ins Forum zu klatschen nehme ich mal den Link zu den Tweets über „threadreaderapp“

1 „Gefällt mir“

Sehr interessant:

Vor allem die bilanzielle Handhabung von verkauften Spielern ist ein Punkt, den vielleicht noch andere falsch gemacht haben.

Scheint wohl eine Umstellung gewesen zu sein, die einfach zu spät kam, wenn man den „Experten“ in „the Internet“ glauben darf:

1 „Gefällt mir“

Bischen spät, aber eventuell nicht zu spät. Zunächst die nackten Zahlen, die Max vermutlich selbst schon abgeschrieben hat:

Abgänge: (>100M€)

  • Bellingham (>100M€ → Real Madrid)
  • Guerreiro (ablösefrei → Bayern)
  • Dahoud (ablösefrei → Brighton)
  • Coulibaly (Leihe → Antwerpen)
  • Schulz (abfindung)
  • Modeste (ablösefrei)
  • Passlack (ablösefrei → Bochum)
  • Rothe (Leihe → Kiel)
  • Knauff (5M€ → Frankfurt)

Zugänge: (49M€)

  • Bensebaini (ablösefrei ← Gladbach)
  • Sabitzer (19M€ ← Bayern/ManU)
  • Nmecha (30M€ & Grundwertekodex ← Wolfsburg)
  • Hazard (Leihende ← PSV)
  • Pohlmann (U23)

Bilanz: >50M€

Problemstellen:

  • Defensive:
    • Innenverteidigung, wo Coulibaly jetzt weg ist
    • Außenverteidigung
    • Defensives Mittelfeld (Can Ersatz)
      Ich denke hier sollten wenigstens zwei weitere Spieler kommen die gemeinsam die drei Positionen abdecken können.
  • Sturm:
    • Terzic hätte gerne noch einen (Flügel-)Stürmer der größer als 1,80m ist
  • Nmechas Instagramm Account
    • angeblich gibt es eine Klausel im Vertrag, falls Nmecha noch einmal bleep reposted
  • Flügel (temporär)
    • derzeit sind Adeyemi, Reyna, Bynoe-Gittens und Duranville verletzt. Dies könnte eine Rolle bei der causa Hazard spielen (s.u.)

Geplante Abgänge:

  • Meunier: ist aber derzeit wieder verletzt. Wird vermutlich aber auch erst gehen, wenn die akuten Probleme in der Defensive gestopft werden konnten
  • Hazard: Darf bei einem entsprechendem Angebot auch gehen, könnte mir aber denken, dass der BVB da jetzt nichts forciert da gerade fast alles an Flügelspielern verletzt ist
  • Morey: keine Ahnung? Den Jungen will man nur in den Arm nehmen und drücken.

Stimmungsbild (subjektiv):
Da die nackten Zahlen eh allen bekannt sind, hier noch etwas zum Verlauf des Stimmungsbilds im Laufe der letzten Wochen. Dies ist natürlich sehr subjektiv und alle anderen BVB-Fans/Anhängende/Sympathisierenden dürfen gerne zustimmen oder widersprechen.

  • Letzer Spieltag 2022/23: Absturz und Kopf hoch

    • Beim Abpfiff am letzten Spieltag: ohne Worte
    • Kurz danach: Irgendwie Stolz und Trotz. Sollen die Münchener ihr Kasperletheater weiter machen, wir stehen zu unserem Verein und werden nächstes Jahr noch lauter und noch gieriger zurückkommen!
  • Paar Tage später: Wunden lecken

    • Bensebaini Offiziell: Keine Überraschung, kein Hype nach seiner letzten Saison
    • Guerreiro zu Bayern?: Stimmung sinkt. Warum ausgerechnet Rapha ausgerechnet zu den Bayern?
    • Bellingham zu Madrid: Keine Überraschung, gutes Geld, wenigstens keine Saga wie bei Haaland
      → Stimmung: Neutral, eigentlich will ich garnicht über Fußball nachdenken
  • Die Transfer-Sagas beginnen: Bin im Keller meine Motivation suchen

    • Nmecha kommt zum BVB, sehr zum Missfallen vieler BVB-Fans
    • Alvarez Transfer platzt. Er wurd immer teurer bis der BVB die Reißleine zieht. Angeblich auch Meinungsverschiedenheiten zwischen Kehl und Terzic wie wichtig Alvarez wäre
    • Coulibaly Abgang zu Burnley platzt
    • Meunier Abgang zu Brügge platzt
    • Viele offene Baustellen hinten die noch nicht adäquat ersetzt wurden
      → Stimmung: Kein Bock auf Bundesliga, eh alles Kacke
  • Vorbereitung und USA Reise: Hab keine Lu… uhhh cool… doch nicht

    • Testspiele gegen unterklassige Gegner werden gewonnen aber auch nur mit Ach und Krach
    • Sabitzer zum BVB?: Emotional für mich schwer einen Ex-Leipzig-Kapitän von Bayern cool zu finden, aber vermutlich ein sehr wichtiges Puzzelstück. Hat in den Testspielen schon gezeit was er kann
    • Duranville macht schon bock :slight_smile: … oh verletzt
    • Verleztungen soweit das Auge reicht: Schaffe es nicht alle aufzuzählen aber fast die komplette Offensive + Schlotterbeck und Meunier verletzen sich auf der USA Reise
      → Stimmung: Naja, immerhin kein Testspiel verloren. Gehyped bin ich immer noch nicht.

Stand jetzt: Irgendwie fehlt bei mir der Hype, den ich sonst immer hatte. Ich freue mich auf die kommende Saison, sehe noch einige Baustellen aber Transferfenster ist ja noch offen, aber der entscheidende Kick fehlt bei mir noch persönlich. Im Rahmen einer Diskussion bei Discord hatte ich noch einmal einen eigenen Beitrag von vor 2 Jahren gelesen (zu dem ich immernoch stehe) hatte aber den letzten Absatz komplett vergessen, der mir die letzten Tage im Kopf rumgeisterte:

Dortmund hat natürlich immer noch viele junge talentierte Spieler, aber die sind derzeit meistens verletzt (Reyna, Moukoko, Bynoe-Gittens, Duranville). In dieser Transferperiode ist auch kein neues junges Talent dazu gekommen, sondern eher gestandene Spieler die alle auf die eine oder andere Weise einen Makel hatten (spielerisch, menschlich oder einfach weil sie vom „falschen“ Verein kamen). Auf der anderen Seite muss ich eingestehen, dass die Spieler sich in den Vorbereitungsspielen schon relativ gut eingefügt haben und sicherlich den Verein weiterbringen werden. Und es kommen ja (hoffentlich) noch welche.

Warum ist die Stimmung also dennoch eher so „meh“ im Vergleich zu sonst? Eventuell muss ich mich auch einfach umgewöhnen? Kehl und Terzic wollen jetzt anscheinend wieder das Projekt „Weiterentwicklung des Vereins“ angehen und nicht mehr nur eine Raffinerie sein, die aus Talenten Stars macht. Die Talente sollen anscheinend „nur noch“ das Gewürz in einem stabilen Kader sein. Die Saison wird zeigen, wie sich das Projekt ausgeht.

Taktisch/Spielerisch:
Dazu hatte @strassenkicker ja schon einiges geschrieben und es waren bisher hauptsächlich Testspiele und viele gegen Unterklassige Gegner oder mit hohem Anteil an B/C-Kader Spielern. Dennoch wurde kein Testspiel verloren im Gegensatz zu letztem Jahr, bei dem die beiden gegen „ernste“ Gegner verloren wurden.

Sabitzer könnte eine wirklich entscheidende Rolle nächste Saison spielen, da er das Mittelfeld zusammenhält, sowohl im Aufbau als auch in der Abwehr. Dennoch wird Terzics Ansatz allem Anschein nach diese Saison wieder sein „mehr Tore schießen als bekommen“, daher freut euch alle wieder auf ereignis- und torreiche Spiele.

Die große Unbekannte ist noch: Wie spielt Dortmund gegen Teams auf Bundesliga-Niveau die den Ball gar nicht haben wollen. Chelsea, ManU und Ajax haben sich nicht hinten rein gestellt sondern fröhlich mitgespielt, was Dortmund häufig entgegen kommt, und die restlichen Gegner bisher waren eher auf Regionalliga Niveau. Es wird sich also noch zeigen müssen wie der BVB die Herausforderungen angehen wird.

Vorausblick:
Die ersten drei Spiele sind Köln, Bochum (auswärts) und Heidenheim. Drei Spiele in denen Dortmund tunlichst gewinnen sollte aber hohes Potential hat zu verkacken… besonders in Bochum. Dann kommt die Länderspielpause und danach beginnt die CL. Sollten also noch neue Spieler dazu kommen, muss man den August mit den ersten drei Spieltagen als verlängerte Vorbereitung betrachten, bei dem es aller Wahrscheinlichkeit nach noch sehr ruckeln wird im Dortmunder spiel - ich meine dies hatte Terzic irgendwo auch so ähnlich angekündigt, finde es aber gerade nicht mehr.

8 „Gefällt mir“

Ich denke wenn Bella-Kotchap kommt ist die defensive mit Außenverteidiger gut aufgestellt.
Dortmund hat insgesamt einen sehr guten Kader. Das Problem sind die vielen Verletzungen die endlich mal besser werden müssen. Wurde im Staff was verändert da es ja viele Muskelverletzungen sind. Wenn die Leistungen der Rückrunde bestätigt werden sehe ich sehr gute Chancen auf die Meisterschaft ca. 40 Punke in der Hinrunde. Da der Kader bis auf Jude bellingham zusammen geblieben ist sehe ich gute Chancen dafür. Ich habe sie auch als Meister getippt. Ich finde Tersic ist ein super Trainer der immer die richtigen Worte trifft.

Nachtrag: Bella kotchap ist natürlich Innenverteidger aber da hat man dann 4 sehr gute Innenverteidung und drei Außenverteidiger.

„Terzic bestätigt Suche nach weiterem Angreifer: „Haller fährt im Winter zum Afrika-Cup““

Der Africa Cup ist vom 13 Jan bis 11 Feb 2024. Spiele in der Zeitspanne sind:
Sa, 13.01.2024 - 17. Spt. SV Darmstadt 98 (Auswärts)
Sa, 20.01.2024 - 18. Spt. 1. FC Köln (Auswärts)
Sa, 27.01.2024 - 19. Spt. VfL Bochum
Sa, 03.02.2024 - 20. Spt. 1. FC Heidenheim (Auswärts)
Sa, 10.02.2024 - 21. Spt. SC Freiburg

Also ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass die Elfenbeinküste ins Finale kommt, aber ein paar Spiele wird Haller schon fehlen + dann auch nur eine sehr sehr kurze Winterpause haben. Bin mir nicht sicher wie man das bewerten soll. So 3 bis 4 Spiele wird man sicher ohne ihn auskommen, aber wie sieht es mit der Belastung auf die gesamte Saison aus. Kommt dann natürlich auch drauf an, wie weit man im Pokal und CL kommt.

Edit: Im DFB-Pokal wird das Viertelfinale am 30./31. Januar, 6./7. Februar 2024 gespielt. In der CL geht die KO-Phase am 13/.14. oder 20./21. Februar los.

Bensebaini fahrt glaube ich auch hin :roll_eyes: