So Zeit für Part 2.
Wie schon angekündigt wollte ich jetzt erstmal die Weihnachtsfeiertage, Neujahr und auch die ersten Tage im Trainingslager so auf mich wirken lassen. Kann an dieser Stelle ne nette Empfehlung für Rautenperle auf YT, wie auch für den Blog machen von wo aus ich mir die Eindrücke über das Training verschafft habe.
Auf das grobe bin ich weiter oben schon eingegangen und 184 Beiträge sollten bereits genug sein, dass ich nicht alles aus der Hinrunde wiederholen muss. Nur grob umrissen etwa so viel:
- Hohe Erwartungen beim Start
- 0:3 gg Kiel als Euphoriedämpfer (positiv: jeder wusste ab da das es hart wird)
- Gute weitere Ergebnisse bis zum Regensburg Spiel (6. Spieltag)
- 0:5 Packung bekommen, absoluter Totalausfall
- Folge: Mannschaft von Titz umgestellt mehr Defensiv weniger Offensiv, 2 Unentschieden die nicht sonderlich schön anzusehen waren (0:0 gg Fürth, 0:0 im Derby)
- Trainerdiskussion tritt auf
- Sieg gegen Darmstadt verzögert, das in Hamburg mal wieder unvermeidliche nur hinaus. Eine Woche später ist nach dem Bochum-Spiel Schluss. Viele Fans (eingeschlossen meiner Wenigkeit) sind sauer
- Neuer Trainer (und das war ne Überraschung) wurde Hannes Wolf, hatte den für viele Stationen auf dem Zettel gehabt, insbesondere zu Leverkusen hatte ich mir gedacht würde der gut passen, so aber sitzt er mit uns auf dem Zweitliga-Kahn. Frage mich bis heute warum er sich den HSV antut. Aber seine Sache. Ein weitere Beweis jedoch dafür dass auch wenn der HSV immer noch der HSV bleibt (ohne Trainerwechsel geht es nicht) zumindest die Weichen immer noch gut gestellt sind
- Beweis dafür die nächsten Spiele. 8 Pflichtspiele am Stück ohne Niederlage wenn ich sie gerade richtig zusammen habe. Lediglich ein Ausrutscher gegen Union, wo wir eigentlich definitiv gewinnen müssen, sorgt dafür dass es keine 8 Spiele Siegesserie wird. War für mich glaub ich die erfolgreichsten sportlichen Wochen die ich mit dem Dino seit Jahren erleben durfte. Tut auch mal gut.
- Es folgt zum Abschluss das Spiel gegen Kiel, eine Mannschaft die uns zum einen anscheinend einfach nicht liegt und zum anderen ihre beiden mit Abstand besten Leistungen in der ersten 18 Spieltagen gegen uns gebracht hat.
- Dennoch dank der Tatsache das sich Köln nicht besonders rühmlich gegen Bochum geschlagen hat sind wir Herbstmeister der zweiten Liga.
Was ergibt sich dadurch für uns bzgl der Rückrunde?
Unsere Ausgangssituation ist gut. Auf Platz 3 sind 3 Punkte, auf Platz 4 6 Punkte Vorsprung. Mir zumindest gibt das Psychologisch schon mal ein bisschen Ruhe. Spielerisch sind wir, nachdem wir uns an manchen Stellen schwer getan haben, jetzt doch unter Wolf eigentlich ganz gut auf Kurs. Das Verhältnis zwischen Offensive und Defensive stimmte zuletzt. Wenn wir wirklich gut spielen und genau das auf’s Pakett bringen, was der Kader rein nominell hergibt,können aktuell eigentlich nur 3-4 Mannschaften mithalten (Köln, Union, Kiel und Pauli, letztere beiden je nach Tagesform). Im Grunde können also das dickste Bein auf dem Weg in Richtung Liga 1 nur wir selbst stellen.
Schwieriger als im sportlichen sieht’s aktuell im Drumherum aus. Zum einen sind jetzt in wenigen Tagen die wichtigen Wahlen für den e.V. Präsidenten (wobei ich mir hier noch keine klare Meinung zu den Kandidaten gebildet habe) und zum anderen ist die finanzielle Situation weiter äußerst angespannt. Die Fananleihe, ich meine sie war im Rasenfunk Abschlussroyal sogar schon Thema gewesen, bereitet einem Kopf zerbrechen. Diese kann wohl nur gegen eine neue Anleihe oder aber gegen Bankkredit aufgelöst werden. Beides nicht besonders reizvolle Aussichten wenn ihr mich fragt.
Aus diesem Grund heraus gab es auch im Winter keine Neuzugänge und soweit ich das mitbekommen habe wird es auch auf Grund der leeren Kassen zu keinen mehr kommen. Von daher begnüge ich mich mit der Aussicht, dass unsere quasi Winterneuzugänge rückkehrende verletze Spieler sind. Verletzungen, das war ja dieses Jahr sowieso ein Thema für sich, aber immerhin leert sich das Lazarett jetzt. Mit Gideon Jung und Papadopoulos kriegen wir unsere eigentliche Stamm-IV aus dem Ende der letzten Saison zurück. Während mit Jung so oder so schon geplant wurde, war Papa eigentlich schon auf dem Absprung nach Russland. Nachdem sich nun beide im Sommer dann relativ zeitnahe einen Knorpelschaden zu gezogen hatten, war nun daran nicht mehr zu denken.
Ich bin nun äußerst gespannt wie Wolf das ganze in der IV nun lösen wird. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die russischen Interessenten (ich glaube es war u.a Krasnodar damals) jetzt noch das Geld für einen Spieler der frisch von einer so heftigen Verletzung zurückgekommen ist zahlen wollen. Von daher gehe ich erstmal davon aus, dass uns beide erhalten bleiben. Damit wird nun aus dem IV Mangel aus der Hinrunde ein Überangebot für die Rückrunde.
Papa, Jung, Bates, Van Drongelen und Lacroix stehen hier im Fokus. Dazu gäbe es dann der Theorie nach noch Pfeiffer, aber den streich ich mal gedanklich raus, da er schon in der Hinrunde unter beiden Trainern keine Rolle gespielt hat. Ricki, also Van Drongelen, sollte nach der Hinrunde eigentlich seinen Stammplatz sicher haben. Sollte er wohl in Titz Plan ursprünglich dieses Jahr als 2. IV neben Jung angelernt werden, war er nun plötzlich mit seinen 19/20 Jahren Abwehrchef geworden. Von den Spielern die uns gehören ist er wohl einer derjenigen die den größten Sprung in ihrer Entwicklung gemacht haben. Für Lacroix hingegen sehe ich auch ziemlich finster, er war damals als wir ihn ausgeliehen haben uns schon nur als besserer Notnagel angepriesen worden und aus meiner Sicht konnte er nicht einmal das halten. In den Spielen wo er zum Einsatz kam hatte er eine überproportional hohe Fehlerquote, gerade wenn man ihm Ricki als sein eigentlich 6 Jahre jüngeres Pendant dagegen hält. Er dürfte es jetzt mit der Doppelrückkehr noch schwerer haben auf seine Minuten zu kommen.
Bleibt also die Frage nach dem 2. IV neben Ricki mit drei Kandidaten. Bates, Papa und Jung. Bates hat es jetzt in der Hinrunde gemacht, wurde aber von vielen als technisch limitiert bezeichnet, ich hingegen finde er hat schon ordentliche Fortschritte erzielt, wenngleich jetzt natürlich die Konkurrenz groß ist. Bei Papa und Jung muss man also wohl abwarten, um die Frage abschließend beantworten zu können, wie sie sich jetzt im spanischen Trainingslager so anstellen.
Wolf hatte dahingehend, wie ich finde gegen St. Gallen im 1. Testspiel ein zumindest in der Theorie sehr interessantes Experiment mit der 3er Kette durchgeführt, welches zwar grundsätzlich total nach hinten los ging (0:3 verloren, viele unnötige Fehler), aber doch wenn man es vllt weiter entwickelt ein guter Plan B in der Rückrunde zum 4-1-4-1 werden könnte.
Soviel also zum Thema Situation, Problemfelder und “Neuzugänge”.
Deswegen würde ich sagen mache ich mal weiter in dem ich mal auf einige Personalien eingehe, gerade für diejenigen die sich jetzt nicht jede Woche, jedes HSV Spiel geben auch um zu wissen, was da kommt, sollte es uns tatsächlich gelingen uns nächstes Jahr wieder für die Bundesliga zu qualifizieren.
Pollersbeck:
Von Kahn ja schon mittelfristig in der Nationalmannschaft gesehen (Quelle: https://www.welt.de/regionales/hamburg/article182108272/Kahn-Pollersbeck-ist-das-vielversprechendste-Torwarttalent.html)
war er wohl der Rückhalt hinten in der Hinrunde. Klar an guten Torhütern hatten wir in den letzten 6-7 Jahren wahrlich kein Mangel (Adler, Drobny, Rost, selbst Mathenia in gewissen Zügen), doch was der Julian da so veranstaltet ist schon aller ehrenwert. In 20 Partien (Pokal mit eingerechnet) habe ich zwei Patzer gezählt. Zum einen gegen Regensburg, das sowieso ein absolut bescheidener Tag war, wo er sich im Offensiven TW-Spiel festdribbelt und zum anderen gegen Bielefeld ein paar Wochen vorher wo er zu weit vorne außerhalb seines Kastens erwischt wird, aber die Situation trotzdem sensationell noch bereinigt. Auch die Tatsache, dass er 9 von 18 Ligaspielen zu Null absolviert hat, spricht da eine gewisse Sprache. Er hält das was haltbar ist und sogar noch ein bisschen mehr und zudem ein wie ich finde für TW Verhältnisse toller Fußballer. Wenn ich ehrlich bin graut es mir da schon vor Angeboten im Sommer.
Da ich auf Ricki schon eingegangen bin überspringe ich den mal und mache bei Sakai weiter.
Sakai, der sich wenn ich mich nicht schwer irre als allererstes nach dem Abstieg zum Verein bekannt hat, hatte wohl von allen Spielern im Kader den schlechtesten Saisonstart erwischt. Als eigentlicher Stützpfeiler der Mannschaft und mit 27 einer der ältesten im Team sollte er der sonst jungen Defensive Sicherheit vermitteln. Das gelang nicht. Ihm versprangen viele Bälle, die Pässe waren teilweise auch nicht schon und insgesamt war das Bild welches er abgab ein sehr wackeliges. Dieses hat sich jedoch mit den Spielen finde ich gewandelt. So seitdem 9/10 Spieltag, ist er wieder der Sakai, weswegen er eigentlich auf der RV Position gesetzt ist. Gute Ausstrahlung, nicht allzu Risikoreich, hohe Zweikampfquote. N klassischer Fehlstarter auf den Mann in der Rückrunde meines Erachtens nach aber ohne Bedenken bauen kann.
Mangala
Schwieriger wird es da schon hier werden. Erheblich schwieriger…Nicht die Tatsache, dass er fußballerisch schlecht wäre, um Himmelswillen, er war wohl der beste Spieler der Hinrunde neben Santos und Polle in Hamburger Dress. Das schwierige wird sein was machen wir ohne den? Ich finde die Kante Vergleiche, wirklich nicht allzuweit hergeholt (klar Unterschied ist da), aber der Mann war in der Hinrunde auf der 6er Position ne Wucht. Eine Ballsicherheit und Zweikampfführung die mich persönlich verzückt. Das einzige Problem ist, dass er aber wie wohllich auch bei den Stuttgartern bekannt nur geliehen ist. Kaufchancen? Nahe null. Der VfB so hat’s Reschke schon angedeutet will ihn um jeden Preis halten und selbst, wenn der VfB absteigen sollte und somit Mangala wohl für die Herren aus dem Süden nicht mehr zu halten wäre, so wäre er doch unbezahlbar.
Deswegen sollten wir uns dringend mit der Suche nach nem Nachfolger beschäftigen. Titz und Wolf haben da glaub ich beide mit Janjicic, einem Schweizer, den wir mal von Zürich vor ein paar Jahren für 900.000 geholt haben so ein bisschen als interne Lösung geliebäugelt bzw. letzter tut es wohl immer noch aber ich bin da so ein bisschen am Zweifeln. Am besten wäre es wahrscheinlich, aber hier bewegen wir uns im Reich der Träume und Wünsche, wenn wir schon am 30 Spieltag durchwären und man Janjicic einfach ohne Druck mal n paar Partien über 90 Minuten machen lassen könnte…aber wie gesagt Wunschdenken. Und auch wenn mit Steinmann noch ein zweiter Spieler aus den eigenen Reihen für diese Position zur Verfügung stände, so glaube ich nicht dass es möglich ist mit einem von beiden die Lücke zu füllen die Mangala hinterlassen wird. Sprich entweder wir bauen dann um auf eine Doppelsechs (Janjicic als “harter 6er” und Steinmann als “spielerischer 6er”) oder aber wir holen eine externe Lösung. Was dagegen jedoch spricht sind die leeren Taschen.
Das wird also so oder so eine äußerst schwierige Aufgabe für Becker.
Santos
Im Gegensatz zum Problemfall darüber muss ich hier nicht allzu viele Worte verschwenden. Ein genialer LV, der bei weitem zu gut ist für die zweite Liga und wenn nicht in diesem Winter, so doch spätestens im nächsten Sommer wohl ein Kandidat für die 1. Liga und auch dort für das etwas weiter sich oben befindliche Regal sein könnte. Hier mach ich mir auch nichts vor, das Geld aus dem Transfer werden wir auch nötig haben um im Sommer überhaupt irgendwas anstellen zu können.
Jedoch bin ich keineswegs demotiviert dadurch, denn mit Vagnoman steht der Ersatz aus der eigenen Jugend schon parat. Hatte jetzt gegen Kiel noch ein paar Einsatzminuten vor der Winterpause bekommen und mir (wie sonst auch) richtig gut gefallen. Sollte man auf jeden Fall in der Rückrunde ein paar mal öfter bringen.
Fortsetzung folgt…meine Finger tun vom Tippen weh xD