Input zu den (internationalen) Ligatouren!

3/5 Kandidaten sind offensichtlich Müll und niemals auf Barca Niveau. Ist natürlich auch eine sehr wilde Anwendung von ChatGPT.

  1. Sorry kritisieren ohne Alternativen aufzuzeigen, ist leicht und mir zu billig. Dann schlag doch bessere Kandidaten vor und wen Du genau ersetzten würdest.

  2. Beim 3:2 von Raphina dachte ich, Wahnsinn, Fußball kann manchmal doch so einfach sein. Ball erobert, Raphina in die Gasse geschickt, Tor!

Dass ChatGPT relativ viel Müll produziert in der Suche, ist ja aktuell eine der großen Schwächen dieses Systems. Finde 2/5 geeignete Kandidaten für ChatGPT eine gute Quote.

War ja keine Kritik an dir, sondern nur an ChatGPT, sorry, wenn es anders rübergekommen ist.

1 „Gefällt mir“

Ja, Regelschulung würde uns allen glaub ich gut tun, und nicht nur uns. Meine Interpretationen wären folgende, ich bitte Fachleute um Korrekturen:

@1.: wenn es Abseits war, dann kann es keine Notbremse gewesen sein, allerdings auch kein Foul. Dann hätte er auch kein Gelb gekriegt und Barça keinen Freistoß. Für mich eine Fehlentscheidung, man könnte höchstens argumentieren, dass das Foul etwas links versetzt stattfand und der Spieler keine komplette Ballkontrolle hatte. Aber das halte ich in dieser Szene für schwache Argumente, er wäre ohne Foul allein aufs Tor zugelaufen.

@2.: ich finde, hier hätte es Elfer geben müssen, das hat kürzlich mal ein Schiri erklärt: wenn ein Spieler in der Absicht, den Ball zu blocken im Strafraum steht, und der Ball fliegt ihm dann an die nicht angelegte Hand, dann ist das ein Elfer, denn die Absicht zu blocken war ja da, und dann ist es die Verantwortung des Blockers, dafür zu sorgen, dass der Ball nicht von der abstehenden Hand (= vergrößerte Körperfläche) geblockt wird, egal aus welcher Entfernung.
Wenn er aus anderen Gründen da steht, zB weil er einen andern Spieler deckt oder in den Zweikampf gehen will, dann wäre das was anderes. Kann natürlich sein, dass das in Spanien anders ausgelegt wird.

@3.: hier gibts 2 mögliche Handvergehen: entweder der Schiri ist der Meinung, Fermin habe das Tor „unmittelbar“ nach dem Handspiel erziehlt, dann wäre die Absicht egal … dass das nicht sein kann, ist wohl evident, denn er holt sich den Ball erst nach der Handberührung im Zweikampf zurück und läuft dann noch eine Weile am Strafraum entlang, bevor er ihn versenkt.
Bliebe die zweite Möglichkeit: der Schiedsrichter hat hier ein absichtliches Handspiel von Fermin entdeckt … ich sag mal so: außerhalb des Strafraums wird so ein Handspiel eher gepfiffen als im Strafraum, weil der Ball natürlich deutlich abgelenkt wird von der Hand. Aber Absicht war das mMn nie und nimmer.

Fazit: drei Schirientscheidungen, bei denen Real „Glück“ gehabt hat. Oder hat hier, wie im Pokalfinale, der Druck auf den Schiri gewirkt?

1 „Gefällt mir“

Zu deiner Antwort bei 2. Aber lädt man damit mit der aktuellen Regelauslegung nicht Stürmer dazu ein gegenerischen Spielern absichtlich an die Hand/Arm zu schießen? Das ist meiner Meinung nach nicht im Sinne des Sportsgeist/Fairplay.

naja, es wird wohl selten jemand aufs Tor schießen in der Absicht, dass der Ball an die Hand des Gegners geht statt ins Tor.

Bei geblockten Hereingaben ist das natürlich was anderes, aber auch da hat der Angreifer in den meisten Fällen Optionen, die deutlich erfolgsverversprechender sind als auf die Hand eines Gegners zu zielen.

Und selbst wenn: du hast entweder Angreifer, die versuchen, auf Armhöhe einen Gegenspieler abzuschießen, oder Verteidiger, die sich hinstellen wie die Ampelmännchen und dann behaupten, sie könnten nix dafür, dass der Ball an die Hand gegangen sei. Letzteres nehme ich deutlich häufiger wahr als Ersteres.

Irgendwo musst du vom Regelwerk die Grenze ziehen, und ich finde, dass die oben skizzierte Regelung eigentlich recht brauchbar ist. Der Verteidiger bekommt die Verantwortung dafür, wie er beim Blocken seine Arme hält. Das ist mMn im Sinne der Regel.

Ich hab gerade die Wiederholung der Situation gesehen. Tchouameni zieht den Arm sogar noch weg.

Ich bleibe bei meiner Meinung.

Übrigens im letzten Zeigler/Köster-Podcast wurde übrigens ähnlich wie von mir argumentiert.

ja, hab ich gehört. Aber ich bin recht oft nicht einer Meinung mit Zeigler & Köster, was aber auch nicht schwer ist, denn sie (vor allem Philipp) ändern ihre Meinung ja ständig, manchmal vertreten sie sogar innerhalb eines Satzes zwei diametral konträre Standpunkte.

Aber das macht ja auch den Charme und den Unterhaltungswert von Zeigler & Köster aus, ich verpasse keine Folge und habe meistens großen Spaß!

Insofern: ist doch schön, dass es so viele unterschiedliche Meinungen gibt auf der Welt.

Ach komm bitte jetzt kein Argumentum ad hominem, dass hast Du doch nicht nötig :kissing_heart:.

Ich gebe zu Philipp wirft auch mal verrückte Thesen in den Raum, um bisschen zu provozieren, aber das macht er meiner Meinung auch charmant. Und er ändert seine Meinung. Aber die Meinung zu ändern, wenn man neue Informationen hat ist für mich kein Argument gegen die Meinung an sich, sondern für „Denkflexibilität“ :wink:

also mir sind die Lockeren und Denkflexiblen 1000x lieber als die, die sich zu 100% auf was versteifen. Zumindest momentan. Morgen seh ich das vielleicht schon wieder anders :wink:

1 „Gefällt mir“

Übrigens gab es noch zwei weitere Situationen wo Mbappé im Fokus stand:

  1. Mbappé macht eine klare Schwalbe in der 43 Minute kriegt aber kein Gelb, weil Bellingham zuvor im Abseits war.

2.Mbappé erzielt nach Ecke für Real kurz vor Schluss das vermeintliche 4-4 , schafft es aber nach Kopfballverlängerung im Abseits! zu stehen! Also ich glaube nicht, dass das die berühmte Abseitsfalle von Barca war, aber wenn wäre es Wahnsinn :sweat_smile:.

Boah ey was ein Spiel. Das die beiden Situationen auch noch waren, hatte ich ganz vergessen :sweat_smile:.

Ajax hat drei Spiele in Folge nicht gewonnen und auf einmal ist PSV wieder auf einen Punkt dran.
Würde mich brennend interessieren, wie es dazu kam.

5 „Gefällt mir“

Übrigens fals jemand sagt „Ja gut Barcelona hat gewonnen, weil die gesamte Stammabwehr von Real verletzt war“. Stimmt, aber Barcelona hat diese Saison alle 4! Duelle gegen Real gewonnen (2 mal Liga, Supercopa und Pokalfinale).

Apropos Regelschulung. Ich gebe hiermit offen zu, dass ich bis gerade eben nicht wusste, dass es beim Abstoß kein Abseits geben kann :sweat_smile::

Zitat:

Quelle: https://www.theifab.com/de/laws/latest/offside/?utm_source=chatgpt.com#offside-offence

1 „Gefällt mir“

Das Thema Ajax fände ich auch sehr interessant. Vielleicht noch ergänzt um die Frage, ob sich was an der Strategie verändert hat, mit Spielern aus der eigenen Ausbildung Erfolg zu haben? Als ich mir das letzte Mal eine Ajax-Aufstellung angeschaut habe, waren da für mich überproportional alte Helden auf dem Platz.

Im Übrigen finde ich die Geschichte um die Verletzung von Awoniyi sehr unheimlich. Erinnert für mich als medizinischen Laien an den Bochumer Hofmann. Und ich hoffe, dass da alles wieder gut wird.

1 „Gefällt mir“

Jetzt ist Ajax tatsächlich sogar einen Punkt hinten dran und in Groningen war das Stadion beim Abpfiff nach dem späten 2:2 Ausgleich in Unterzahl so laut, als hätte man selbst die Meisterschaft gewonnen :smiley: dabei spielt Groningen ja um die „goldene Ananas“.

Schließe mich daher an - hoffe auf Aufklärung in der Ligatour nach Saisonende :+1::grin:

Edit: Nach dem Abpfiff gab es noch Rudelbildung deluxe und es ging hoch her in Groningen. Die Nerven liegen blank.

2 „Gefällt mir“

FC Barcelona wird schon wieder auswärts gegen Espanyol Barcelona Meister (wie 2023). Tja Zufälle gibt’s :wink:.

Mich würde ja auch Portugal interessieren. Sporting und Benfica punktgleich vorm letzten Spieltag, Tordifferenz auch nur 3 zugunsten von Sporting. War ja richtig spannend dies Jahr.
Vielleicht gelingt ja doch noch irgendwann mal einen Experten für diese Liga zu gewinnen.

Und Arsenal könnte tatsächlich noch auf der Zielgeraden die CL verspielen. Das wäre ja schon eine heftige Enttäuschung. Dieses Wochenende direktes Duell gegen Newcastle.

6 „Gefällt mir“

Nachtrag Clasico: