Schöner Kurzkommentar von Max:
Das ist doch die Logik. Warum soll ich mir Paris rauspicken und besonders unsympathisch finden, wenn der ganze Laden UEFA inklusive Eigentümer stinkt? Da ist Inter doch genau so schlecht. Der Rest Deines Posts hängt sich an einer Person auf … gerne, aber das widerspricht mir nicht, falls Du das im Sinn hattest.
Dein erster Punkt: den Unterschied sehe ich auch, aber ich halte ihn im Ergebnis (was bedeutet die Einflussnahme dieser jeweiligen Leute/Institutionen für den Fussball als sportlichen Wettbewerb) nur für graduell relevant. Deinen zweiten Punkt halte ich für widerlegt: diese von Dir referenzierten Werte gibt es doch offensichtlich im Fußball der UEFA oder FIFA nicht. Die haben andere Werte und Qatar hat diese anderen Werte akzeptiert. Wenn Dir diese Werte stinken (was ich verständlich fände), dann würde ich nicht ersterdings außereuropäische Trittbrettfahrer zur Zielscheibe machen, sondern die europäische Institution, die diese seltsamen Werte der Welt anbietet.
Ich würde schon sagen, dass PSG und Al-Khelaifi schon eine gewisse Verbindung zueinander haben, aber wie du meinst.
Nur um die Logik zu verstehen: Würdest du zB auch sagen, dass Infantino nicht unsympathisch ist, sondern das System FIFA problematisch ist und Infantino fast sympathisch ist, weil er die Probleme offenbart?
Kleiner Rant:
Ich hab verschiedentlich gelesen(ua. Bei @McQuab) das Paris kein geld mehr aus Qatar braucht
Wo kommt der quatsch eigentlich her
allein die Gehälter zeigen, dass es ohne das Geld aus Qatar nicht geht(Donaruma 13, Dembele 18, Vietienha 15 usw.), das ist nirgendwo gegenfinanziert
Und dann noch zu der Romantik, die ja ua. Im Tagespiegel mit gewachsenen Team und dem blabla stand
Neves, Pacho Kvaratskhelia und Doue sind allein 2024 zu Paris gewechselt(gewachsenes Team und so) und das waren 4 der entscheidenden Spieler für das Finale und den Finaleinzug
Und natürlich sind die nur nach Paris gekommen, weil das Klima da so toll ist und die Vision und so und Luis enriquie so ein toller mensch und blablageldblablabla
Und dann wird so getan, als wären Kvaratskhelia oder Doue keine Stars, nur weil sie nicht so berühmt sind wie Mbappee oder boomer wie ich die Namen nicht schreiben oder Aussprechen können
Paris ist mit seinen -350 mille Transferminus in den letzten 2 Jahren(natürlich gegenfinanziert von Paris ohne Qatar millionen, weil die da so gut wirtschaften und Arbeiten(vorbild Hoffenheim)) natürlich nur ein big shit in einem haufen uefashit
Aber es bleibt halt shit
Warum muss man dann eine künstliche Romantik und Teamgeist herbei schreiben
Weil Fußballfans sich einreden müssen, dass es doch irgendwo noch ein fünkchen Romantik im Profifußball gibt, um sich irgendwie vor sich selbst zu rechtfertigen warum sie diese absolute menschenverachtende shitshow immer noch supporten und Zeit und Emotionen da rein investieren.
Ich geb dir zwar recht, aber für mich ist das halt kein entweder oder .
Ich kann die UEFA und FIFA scheiße finden, dass sie nur noch immer mehr Profit streben und den gesellschaftlichen Mehrwert den der Fußball haben kann ignorieren. Und noch für 50 andere Sachen. Ich kann auch sagen, dass wenn bei jeder EM und WM vor jedem Spiel Werbungen laufen mit „Football is for everyone“, dass der Fußball die Werte immer noch gerne nutzt auch wenn sie in der Praxis nicht gelebt werden.
Und genauso kann ich Quatar scheiße finden, weil sie versuchen und anscheinend auch mit gewissem Erfolg, ihr Image über einen Sportverein aufzuhübschen.
Am Ende bin ich ja auch selber schuld, niemand zwingt mich dazu die CL oder die Frauen-EM demnächst zu sehen, ich könnte das auch einfach alles links liegen lassen und mich nur noch mit Bayern II beschäftigen und meinem Dorfverein und das System nicht unterstützen… Mach ich aber halt nicht, also rante ich in Internetforen
Aber Journalisten sollten nicht als Fans schreiben
Die romantisieren die scheiße ja auch
Und mir kommt es fast so vor, als sei dass das ei(selbst die Paris fans sehen ihren eigenen Verein kritischer, als so mancher Journalist und ich glaub ich muss hier auch nicht gendern)
Das kommt aus dem Artikel, den @HakunaMatata am Anfang dieses Subthreads gepostet hat. Ich habe das aber auch schon mal irgendwo anders gelesen, dass Qatar die Zuschüsse zurückschraubt. Die Gehälter, die Du aufrufst, sind ja weniger, als bei den Bayern. Und die kommen doch auch ohne Staatszuschuss aus. Auch dass das nirgendwo gegenfinanziert ist, scheint mir angesichts der TV Gelder und der CL Prämien, die Paris kassiert, eine kühne Behauptung. Merch und Spieltageinnahmen sind auch kein Kleingeld.
Ich finde das auch nicht unglaubhaft. Financial FairPlay macht angeblich zwei Sachen: es sorgt dafür, dass der Wettbewerb auf der Einnahmenseite gleich bleibt (was ich für einen Schwachsinnsansatz halte, aber das ist ein anderes Thema) und es schottet die wohlhabenden Klubs, die das Monopol auf die CL Gelder haben, bis zu einem gewissen Grade gegen Newcomer ab. (Das habe ich aus einer Finanzanalyse, die mal in den Zeiten der Einführung des FFP in den Medien diskutiert wurde.) Da ist es logisch, erst das FFP legal auszutricksen und sich nach erfolgreicher Etablierung darauf auszuruhen. Qatar scheint das zu machen.
Und ich bleibe dabei, dieses System bietet die UEFA allen Eignern an, das haben sich diese Leute nicht rausgenommen. Ich würde daher den systemischen Urheber viel kritischer sehen, als mich an trittbrettfahrenden Individuen aufzuhängen, egal wie schlecht deren Presse ansonsten ist.
Es wird ja im Falle von PSG gerade bezweifelt, dass Sie das System „legal“ ausgetrickst haben.
Ich verstehe halt noch nicht, warum die Kritik an das System ein Freifahrtschein für die Teilnehmer/Protagonisten sein soll und ich sehe wirklich nicht, wie PSG Teil der Lösung ist.
Bei Bayern kommen aber nicht 350 Millionen minus an Transferkosten dazu.
Hinzu kommt du beziehst dich auf Transfermarkt.de?
Sprich es sind keine Handgelder und erfolgsprämien aufgeführt(was bei Bayern gemacht werden muss)
Handgelder sind mittlerweile ja gang ung gäbe und da kommt dann noch mal was dazu
Hinzu kommen Sponsoringverträge, die bei Transfermarkt nicht auftauchen aber wenn du für 5 mal in die Kamera lächeln 10 Milliarden von qataraitways bekommst…
Ja es ist kein Feld von Paris aber…
Die Transferkosten sind ja erst mal nur ein Cashflow Problem, aber in den ersten Jahren kein echtes Verlustproblem, da sich diese Aufwendungen ja erst über die jährlichen Abschreibungen in der Gewinn- und Verlustrechnung niederschlagen, und die strecken sich wahrscheinlich über 4 oder 5 Jahre. Wenn Paris also jetzt z.B. mit der jüngsten CL Mannschaft als Sieger des Wettbewerbs keine großen Transfers tätigen würde und eventuell sogar Kolo Muani für 70 Millionen an Juventus verscherbeln könnte, dann wäre das finanziell immer noch ein tragfähiges Ausgabeverhalten, das keiner Querfinanzierung bedürfte (allein auf die genannten Zahlen bezogen). Wenn Paris jedoch diesen Sommer noch mal mit 200 Mio ins Transferminus geht, dürfen wir davon ausgehen, dass die Meldungen über Qatars Zurückhaltung nicht stimmen.
Zu „legal“: das ist eben das Problem an dem FFp wie es aufgesetzt wurde, nämlich, dass es überhaupt nicht in der Lage ist, legal von illegal zu trennen. Die Einnahmen sind die Einnahmen, egal wie gut ein Klub den Sponsorenvertrag verhandelt hat oder wie viel ein Freund des Eigners freiwillig zuschiesst.
„Paris Teil der Lösung“ hat doch keiner behauptet. Da missverstehst Du mich, wenn Du Dich auf mich beziehst. Sie sind mMn Symptom, aber nicht Ursache des Problems. Heilst Du Symptome, hast Du nichts gewonnen.
Naja
Die Kosten der letzten 10 Jahre nicht mitgerechnet
Wenn ich 10 Jahre von Papas Kohle lebe, mir ein Haus Baue, ein Auto kaufe usw. Auf seine Kosten, einen guten Job finde durch ihn und dann 2 Jahre mal ohne Geld von Daddy lebe aber mit Minus…
Dann hat Daddy alles bezahlt plus, dass du Schulden gemacht hast
Jetzt widersprichst Du mir nicht. Habe doch vorhin geschrieben, dass die legale/illegale Umgehung des FFP die Voraussetzung ist, selbsttragend CL spielen zu können. Es geht um jetzt, nicht um die letzten 10 Jahre. Das hat auch der Artikel gesagt. Mehr als diese Beobachtung (wenn sie korrekt ist), wurde doch gar nicht mitgeteilt.
da ist der Fußball keinen Deut besser als der Rest der Gesellschaft, weswegen ich mir auch schwertue, Qatar zu verurteilen dafür, dass sie sich an unsere gelebten Werte halten statt an die propagierten.
Natürlich möchte ich diese Projekte trotzdem nicht im Fußball haben, aber die Heuchelei beginnt halt dort, wo jemand VW/Bayer/RB/SAP wohlwollend im Fußball begrüßt und gleichzeitig Sorge äußert bei Qatar, weil die ja die Menschenrechte nicht akzeptieren.
Das tun „wir“ nämlich auch nicht, zumindest nicht im Mittelmeer und nicht bei allen wirtschaftlichen Projekten außerhalb Europas (und innerhalb Europas wirds auch eng und enger).