Input zu den (internationalen) Ligatouren!

Die UEFA hat mit DAC Dunajska Streda einen weiteren Klub wegen eines Verstoßes gegen die Multi-Club-Ownership-Regelung aus der Conference League verbannt. Crystal Palace muss sich dagegen noch gedulden.

Wie immer… Bei den kleinen Klubs demonstriert die UEFA Härte, um dann für die größeren Klubs noch irgendwie ein Schlupfloch zu finden.

Kein Podcast, aber ein interessanter Artikel vom 30.06.2025 zum Zwangsabstieg von Olympique Lyon:

1 „Gefällt mir“

Olympique Lyon darf doch in der ersten Liga bleiben | Transfermarkt

Der Einspruch von Lyon war erfolgreich.

1 „Gefällt mir“

Ich bin mir nicht sicher, ob das hierhin passt, es schon einen eigenen Beitrag gibt, den ich nicht gefunden habe, oder vielleicht ein neues Thema eröffnet werden könnte. In der heutigen SZ stand, dass in der PL von 2018 bis 2023 332 und in der Serie A 318 Junioren mit hohem Marktwert aus dem eigenen Klubnachwuchs den Sprung geschaffthätten. In Deutschland waren es in dieser Zeit bloß 141. Quelle der ist die europäische Klub-Vereinigung ECA.

Vollkommen absurd und bescheuert

Nach den Erfolgen von NFL Europe Games bin ich schon verwundert, dass dies nicht häufiger im Fußball vorkommt.

1 „Gefällt mir“

In Spanien gibt es das doch schon immer wieder, dass Pokalpartien ins Ausland verlegt werden, oder nicht? In Deutschland war es meiner Erinnerungen auch mal in Planung, gab aber gehörigen Fanaufschrei. Womit ich auch begründen würde wieso es das noch nicht häufiger gibt: Die Fankultur in Europa ist ne andere als in den USA und ich weiß nicht ob sich das zumindest kurzfristig rausrechnen würde…

Ja, an die Gedankenspiele kann mich auch noch erinnern. Ich wundere mich halt, dass man es nicht häufiger probiert und schaut, ob man nicht durchkommt. Vielleicht bin ich aber beim Männerfußball aber auch einfach zu zynisch.

Ich hab da eigentlich die gleiche Verwunderung wie du, ich erkläre es mir halt (ohne fachliche Ahnung zu haben), dass die Vereine (und die DFL) nicht langfristig planen können. Corona hat ja sehr eindrucksvoll gezeigt was ein Jahr mit Mindereinnahmen mit vielen Vereinen macht.

Ich glaube sie können sich schlichtweg kein Jahr, oder zwei mit 15% weniger Einnahmen aufgrund von Protesten leisten, selbst wenn sie der Meinung sind dass es langfristig zu besseren Bedingungen führen würde :person_shrugging: .

Der Investoreneinstieg wäre das Ganze ja Rückwärtsgedacht gewesen. Eine kurfristige Finanzspritze die langfristig aber Gewinn kostet :sweat_smile: und das zeigt für mich persönlich schon: zumindest finanziell kann (oder will) die Liga nicht in 5-10 Jahren denken, sondern da geht es darum dass das aktuelle Jahr funktioniert :person_shrugging: .

Ich bin eher überrascht, dass es nicht ins MCG geht. Da passen immerhin 100.000 Menschen rein.

Verfolgt hier jemand die türkische Liga genauer?
Galatasaray verpflichtet nun wohl auch Millot, den ich vor ein paar Wochen auch noch nicht in der Türkei gesehen habe. Entwickelt sich da wirklich etwas nachhaltig?

Wohl kaum. Die türkische Liga ist einfach im großen und ganzem zu schwach. Bisher ist Sane ja auch der einzige andere große Name. Zumal der Wechsel von Millot ja auch noch nicht durch ist. Würde mich ehrlich gesagt auch wundern, wenn er das wirklich machen würde.

E: ach und ich sehe gerade, das Gerücht kommt wohl von der Bild. Kann man also getrost ignorieren.

Liverpool-Bournemoth ein absoluter Hochgenuss von der Intensität und der spielerischen Klasse Liverpools her.

Auch cool, dass die Liverpoolspieler beim Torjubel die „20“ gezeigt haben in Gedenken an Jota.

Sky wow bietet jetzt übrigens auch englishen Kommentar an.

Für mich braucht Liverpool nicht zwingend noch Alexander Isak im Sturm. höchtens für mehr Kadertiefe bei Mehrfachbelastung.

Eher dringend in der Innenverteidigung jemand neues, da nach Verletzungen es nur noch 4 gelernte IVs gibt.

Uhm…
Wir brauchen für beide Mannschaftsteile unbedingt noch wen.

VVD, Konate, Gomez, Leoni sind 4 IV. Aber Gomez ist ständig verletzt, Leoni ist 18 und hat keine 20 Erstligaspiele.
Im Sturm wird Salah wochenlang beim Africa Cup fehlen. Bleiben Hugo, Gakpo und Chiesa.

Das reicht nicht für 60 Spiele

1 „Gefällt mir“

Stimmt hast recht, hab mich bei den IV verzählt😅.

1 „Gefällt mir“

Mir ist aufgefallen, ohne die genauen Hintergründe zu kennen, dass manche Vereine verdiente Spieler, die manchmal sogar Kapitän waren anscheinend rasieren und anscheinend so schnell wie möglich loswerden wollen:

-Man City- Ederson
-FC Barcelona- Ter-Stegen (Kapitän)
-Paris St. Germain-Donnaruma
-Borussia Mönchengladbach-Weigl (Ex-Kapitän)
-1. FC Köln- Leart Pacarada

War vielleicht schon immer so, oder neuere Entwicklung? Vielleicht einfach gerade zufällige statistisches Häufigkeit?

Was meint Ihr?

Bei Weigl glaube ich nicht, dass man ihn loswerden will. Da ist viel Rage Bate dabei.

So wie ich mitbekommen habe, ist Weigl als Kapitän zurückgetreten, weil er das Gefühl hat, das Gesicht des Misserfolgs zu sein. In den Medien und bei den Fans war er ja gerne der Schuldige.

Ich denke, dass er das als ungerecht empfindet und dass er das nicht ausblenden kann.

Dazu gab es in der Kabine auch Ärger mit Čvančara, was nach außen gedrungen ist. Weigl als Kapitän hat das irgendwie nicht unterbunden. Ich weiß nicht, wie ich das schreiben soll. Es ist ja die Aufgabe des Kapitäns, für Teambuilding zu sorgen und Stress zu klären. Es ist nicht Weigl, der Stress mit ihm hatte. Kleindienst und Reitz haben sich auch nicht besonders gut zu Čvančara geäußert. Vielleicht fehlt Weigl die Rückendeckung seitens des Vereins, die er braucht. Ich weiß es nicht wirklich, aber Absägen halte ich für übertrieben. Es ist auch keine Flucht.

Mich würde es freuen, wenn es eine Spezial gibt aus ausländischen Ligen, wenn es da den einen Verein gibt, der mal ein anderes Spielsystem spielt, wie Atalanta vor ein paar Jahren oder River Plate.

1 „Gefällt mir“

Kann es auch etwas mit den Personalkosten von Gladbach zu tun haben? Im Vergleich zur Ligaposition sind die Personalkosten ja relativ hoch und der relative Anteil der Personalkosten vom Rohergebnis ist auch nur bei Hoffenheim höher.

Weigl dürfte ein relativ hochdotierten Vertrag haben und könnte das Problem lösen.

Bei Barcelona sind es ja ziemlich sicher finanzielle Überlegungen.

Was Ter Stegen und Barça betrifft, …

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Barca da nicht unbedingt der Schwarze Peter zugeschoben werden kann. Stegen war verletzt und es sah für alle so aus, als wäre er wieder fit und spielbereit. Dann holt Barca einen neuen Torwart, der auch spielen soll. Es gab ein wenig Theater, Stegen wollte bleiben, man nahm ihm die Kapitänsbinde. Als klar war, dass der neue Torwart die Nummer übernimmt und Stegen gehen kann, sagte Stegen: „Ok, ich gehe nicht und ich lasse mich am Rücken operieren.” Also lag doch eine Verletzung vor und Barça wollte das Risiko vielleicht nicht eingehen, dass Stegens Rückenproblem, das auf einmal operiert werden musste, nicht am zweiten Spieltag zu einem Ausfall führt.

Wenn Barça da einen neuen Torwart holt, finde ich das irgendwie ok, weil das Risiko mit Stegen als Nummer 1 vielleicht zu groß war.

Irgendwie ist an der Sache nicht alles rund.